Jahnstraße 6
91126 Schwabach

Telefon 09122 / 2583
Telefax 09122 / 2960

  • Willkommen beim TV 1848 Schwabach
  • Basketballerinnen 2014
  • 2015 Faustballerinnen
  • 2014 Fussball U7
  • Judofreizeit 2015
  • Stadtmeisterschaft Leichtathletik 2015
  • 2015 Musikzug Kalenderbild
  • Siegerehrung Herren Intern. Hockey-Turnier 2014
  • Taekwondo Kup-Prüfung 2015
  • Mannschaft Gauturnentscheid 2018
  • Turner Ex-Kneipe Bavaria - Karfreitagswanderung
  • Ehrenrat 2015
  • Langjährige und verdiente Mitglieder 2015

Sportbetrieb weitgehend normal- Laufbahn und Fußballplatz bis auf Weiteres gesperrt!

Stand 13.07.2021 MA

Derzeit ist der Trainingsbetrieb weitgehend normal möglich, fast alle Trainingseinheiten und Kurse finden auch wieder statt.

Möglich ist auch wieder Kontaktsport in der Halle.

Grundsätzlich gilt bei einer Inzidenz unter 50 (derzeit in Schwabach der Fall): keine Testpflicht mehr! Weder für Sportler noch für Übungsleiter!

Bitte jedoch weiterhin die Anwesenheitsliste führen und in der Geschäftsstelle abgeben.

Weiterhin gilt grundsätzlich eine Maskenpflicht (FFP2) sowohl in den Gebäuden, als auch auf dem Vereinsgelände bis zum Trainingsbeginn und beim Toilettengang. Umkleiden dürfen unter Einhaltung des Mindestabstandes benutzt werden. Unsere Duschen sind wieder geöffnet.

Für den Außenbereich gilt die gleiche Gruppengröße, wie für unsere Jahnhalle. Die Gruppengröße bitte in der Geschäftsstelle erfragen. Die Gruppen bitte weiterhin nicht mischen und auf Abstände innerhalb der Gruppen achten. 

Die Städtischen Hallen stehen bis zu den Sommerferien wieder zur Verfügung.

Bitte denkt daran, sowohl während der Übungseinheiten zu lüften und auch danach für ausreichende Lüftungspausen zu sorgen. Weiterhin gelten die Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen.

Findet "mein" Training statt? Im Zweifelsfall bitte Trainer, Abteilungsleitung oder Geschäftsstelle fragen!

 

 

Drucken E-Mail

START Kinderturnen 5-8 Jahre

Das Kinderturnen (5-8 Jahre) bei Enikö startet bereits am Montag, den 10. Mai 2021, zur gewohnten Uhrzeit von 17 bis 18 Uhr.

Da im Moment nur Sport im Freien erlaubt ist, treffen sich die Kinder vor dem Eingang der Jahnhalle 1 oben auf der Terrasse. Folgende Regeln gelten, wie bereits im vergangenen Jahr.

Darauf haben die Sportler bzw. die Eltern zu achten:

- Die Sportler bzw. die Eltern sollten darauf hingewiesen werden, dass sie während des Betretens und Verlassens der Sportanlage ebenfalls den Mindestabstand von 1,5m einhalten müssen, sowie einen Mund-Nasenschutz (Kinder ab 6 Jahren) zu tragen haben

- Die Umkleiden sind geschlossen, somit müssen die Sportler umgezogen zum Training erscheinen

- Es dürfen nur Kinder teilnehmen, welche die Abstands- und Hygieneregeln, wie Händewaschen und selbstständigen Toilettengang, beherrschen

- Ebenfalls sind Ansammlungen vor und nach der Turnstunde zu vermeiden

- Wir sind dazu angehalten, Anwesenheitslisten zu führen

- Es können nur Personen trainieren, die aktuell bzw. in den letzten 14 Tagen keine Symptome einer SARS-CoV -Infektion (Husten, Halsweh, Fieber/erhöhte Temperatur ab 38° C, Geruchs- oder Geschmacksstörungen, allgemeines Krankheitsgefühl, Muskelschmerzen). Kein Nachweis einer SARS-CoV-Infektion in den letzten 14 Tagen. In den letzten 14 Tagen kein Kontakt zu einer Person, die positiv auf SARS-CoV getestet worden ist.

Drucken E-Mail

Bleibt weiterhin fit!!!!

Um euch weiterhin zuhause fit halten zu können haben wir wieder Videos für euch erstellt. Wir wünschen euch viel Spaß damit.

Bleibt gesund – und hoffentlich bis bald.

Stretching mit einem Handtuch – Lou 40 Minuten https://youtu.be/Zd_SMYgywM8

Yoga für den unteren Rücken – Mirjam 60 Minuten https://youtu.be/AjXTaecPLQw

Bodystyling – Beate 65 Minuten https://youtu.be/f-7aafUgPI8

Andi 60 Min Bodyworkout https://youtu.be/f2LirFeHucw

Wirbelsäule Beate 60 Min https://youtu.be/kSDl-MeMWNk

 

Drucken E-Mail

Wettkampf unter Coronabedingung

Lauf Challenge „Durch die Jahreszeiten“

Schwabach (Ald) - Dem Virus trotzen, nicht jammern. Es gibt kein Sportangebot in den Vereinen? So liest man in den Printmedien, auf Facebook und im Netz. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit.
Raus an die Luft und weg vom Sofa, so rufen viele Abteilungsleiter, Trainer und Übungsleiter des Schwabacher TV 1848 ihren Mitgliedern zu. Viele machen mit.

So auch Enikö Mittler, Abteilungsleiterin der Leichtathleten. Sie schrieb den Challenge „Zwischen den Jahreszeiten“ aus. Es meldeten sich 88 Teilnehmer im Alter von 6 bis 83 Jahren. Es ist ein Wettkampf der Jahreszeiten. Eingeteilt waren die Teilnehmer in Gruppen nach dem Monat des Geburtstages.
In der Zeit vom 6.1.21 bis 7.2.21 lief jeder Sportler/in alleine seine spezielle Laufstrecke und meldete die gelaufenen Kilometer an den Wochenenden dem Wettkampfbüro. Überprüft werden kann die erbrachte Leistung heute, dank der Technik, über mitgeführte Fitnesstracker.

Teilnehmer und Ergebnisse:
Frühjahr (Monat:März, April, Mai) : Schieneller Isabel, Schineller Stefan,Maurer Thomas, Wild Janne, Burkhard Thomas, Lang Sabine, Meyer Daniela, Li Jens, Lohe Nora, Mack Christian, Ebert Livia, Bezold Viola, Ell Norbert, Binder Fabian, Binder Martin, Binder Melanie, Marthold Maria, Feuerstein Marina, Lohe Timo, Funk Carola, Weigel Tilman, Trötsch Johann.
Ergebnis: 1. Platz 1643,83 Kilometer

Sommer / Juni, Juli August: Hofmann Sabine, Aldenhoven Alfred, Schröder Luca, Sudfeld Manit, Mortensen Silke, Wittmann Julian, Meyer Ben, Preiß Bastian, Preiß Marion, Mittler Enikö, Czapala Karina, Lohe Markus, Reis Luisa, Reis Chiara, Ell Fabian, May Max, Fischer Ida, Schmid Konstantin, Marthold Ella, Schmiedt Ursula, Pech Ben, Krottenmüller Dirk, Hörl Lion, Trötsch Tina, Schmiedt Sebastian.
Ergebnis: 2. Platz 1584,8 Kilometer

Herbst (Monat September/Oktober/ November): Chappelletti Lena, Schineller Simon, Horn Marcus, Schilhab Hanna, Schilhab Noah, Sudfeld Ole, Wild Annja, Mittler Janos, Brandmüller Tina, Casale Emanuela,Sonnenleithner Barbara, Li Marvin, Schreyer Max, Lohe Lucie, Reis Claudia, Reis Martin, Ell Dominic, Mittler Eva, Lohe Nico, Pech Mia, Bezold Marie, Trötsch Lisa.
Ergebnis: 3. Platz 1558,96 Kilometer

Winter (Dezember/Januar, Februar): Schröder Julia, Schilhab Katrin, Pietsch Dieter, Birkmann Ellen, Brandmüller Finn, Meyer Alf, Rehwald Emma, Rehwald Alexander, Meyer Carolin, Reis Luca, Lozano Frenando, Hofmann Sarah, Gierschewski Luisa, Gierschewski Annika, Gierschewski Katrin, Mohaupt Marie, Mohaupt Klara, Lohe Nicola, Schineller Julia.
Ergebnis: 4. Platz 1407,55 Kilometer.

Jetzt kommt eine kurze Pause und ab 01.03.2021 geht es weiter aber mit einer anderen Idee, sagt die Abteilungsleiterin der Leichtathleten.
Doch auch Sportlehrerin Larissa Korn und Trainer Thomas Maurer bieten weiterhin auf dem YouTube Kanal Trainingseinheiten (z.B. Kraft und Geschicklichkeit) an.
Bleibt gesund, bewegen hilft dabei!

novchell1

Drucken E-Mail

Sportabzeichen 2020

Trotz Corona: mit berechtigtem Stolz übergab die Abteilungsleiterin der 48er Leichtathleten Enikö Mittler, die Urkunden zum Sportabzeichen 2020. Bedingt durch die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen war es in diesem Jahr nicht leicht, die einzelnen Prüfungen durchzuführen. Aus naheliegenden Gründen findet keine Feier statt. Trotz aller Widrigkeiten haben diesmal 41 Jugendliche und 34 Erwachsene die geforderte Leistungen erfüllt.

Das Abzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes. Es handelt dabei um die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Der Nachweis der Schwimmfähigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb. Die Organisation der Abnahme der Schwimmdisziplin in „Coronazeit“ war eine echte Herausforderung. Selbst dies wurde unter Beachtung des vom Innenminister vorgegebenen Hygienekonzept durchgeführt. Hier hätte sich der Verein eine bessere Unterstützung durch den Betreiber des Parkbades gewünscht.
Des Sportabzeichen wird oft verkannt, ist es doch ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik verliehen vom Bundespräsident. Es hat Ordenscharakter. Die Auszeichnung kann jeder erwerben. Denn eine Mitgliedschaft in einem Sportverein ist nicht notwendig.

In Schwabach bieten unsere „Leichtathleten“  seit vielen Jahren offene Abnahmetermine für alle Bürger an. Sie sind für Freizeitsportler der ganz persönliche Fitness Leistungs-Check. Für viele Sportler bildet die Verleihung der Urkunden den Höhepunkt der Saison.

Die Schwabacher Sportler im Jahr 2020:
Jugend:
Nora Lohe, Valentin Aktay, Jakob Rühl, Aleksei Glukhov, Lea Niklas, Janne Wild, Josefine Durongphan, Isabel Mack, Hannah Schilhab, Isabella Aktay, Sarah Hofmann, Marius Peuschel, Julian Wittmann, Livia Ebert, Maximilian May, Isabel Schineller, Fin Brandmüller, Lia Horndarsch, Emma Rehwald, Lara Eichberger, Ben Meyer, Maximilian Schreyer, Emanuela Casale, Lilli Horndasch, Jonas Rehwald, Marc Eichberger, Carolin Meyer, Lena Cappelletti, Luca Schröder, Christian Korn, Tim Richter, Moritz Ferstl, Klara Mohaupt, Jakob Durongphan, Johann Trötsch, Lucie Lohe, Christoph Rühl, Aleksandr Glukov, Marie Mohaupt, Sofia Diaz-Vogel, Lisa Trötsch.

Erwachsene:
Bianca Funk, Carola Rühl, Reiner Schneider, Michael Horndasch, Laura Rößner, Janos Mittler, Jana Eder, Hans-Dieter Pietsch, Andy Rößner, Marcus Horn, Ulrich Ziermann, Enikö Mittler, Dr. Thomas Burghardt, Dr. Gerhard Reingruber, Sabine Hofmann, Anja Wild, Rainer May, Tina Brandmüller, Gabriele Reingruber, Christoph Herold, Tina Trötsch, Thomas Maurer, Jörg Berger, Alexander Rehwald, Oksana Glukhova, Gerhard Tandler, Christian Mack, Jannis Berger, Thomas Pfister, Christian Funk, Sabrina Strobel, Sabine Lang, Aaron Ancic, Allison Pfister.

Drucken E-Mail

Geschlechterkampf

Lauf Challenge des TV 1848

Krisenzeiten bilden besondere Herausforderungen (engl. Challenges), nicht nur in Politik und Wirtschaft, sondern auch für alle Vereine die in der Regel ehrenamtlich geführt werden.
Denn die Pandemieauglagen schränkt das Sportangebot massiv ein. Es stellt sich also die Frage: wie kann trotz allem ein Sportbetrieb aufrecht erhalten werden? Wie animiert man seine Mitglieder vom heimischen Sofa aufzustehen? Diesem Problem stellen sich seit nunmehr neun Monaten (nicht nur) die Übungsleiter und Trainer des TV 1848 Schwabach. Es stellt sich ihnen die Frage: Wie halte ich meine Sportler fit?
Enikö Mittler, die Leiterin der Leichtathletikabteilung, forderte die Mädchen und Jungs des Vereins zum November Lauf Challenge auf. Es meldeten sich insgesamt 96 Teilnehmer. Diese Sportler/innen sammelten, getrennt nach Geschlechtern, möglichst viele Kilometer. Das heißt für sie, wir halten uns an alle Coronaregeln und laufen möglichst viele Kilometer alleine. Der Trainingseffekt richtet sich auf die Ausdauerleistung aus. Die gelaufenen Kilometer wurden in der Regel durch Fitnesstrackern überwacht. Die Sportler meldeten der Wettkampfleitung wöchentlich die zurückgelegten Schritte.

Ergebnis. Gesamtkilometer 1.11. bis 25.11.
Mädchen: 1950,72 Kilometer / Jungs: 2006,87 Kilometer.
Achtung: Sieger wurden trotz allem die Mädchen, da bei den Jungs 6 Teilnehmer mehr gemeldet waren:

Sieger: ♀ mit durchschnittl. 43,3 Kilometer – 2. Sieger ♂ mit durchschnittl. 39,9 Kilometer.

novchal

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.