Faustball

Bayerische Meisterschaft U18 👊🏻🩵
Am Samstag ging es für unser – noch sehr junges – U18-Team nach Thiersheim zur Bayerischen Meisterschaft 🔥
Nach zwei knappen Niederlagen zu Beginn, einem Unentschieden und einem Sieg konnte am Ende mit einer starken Mannschaftsleistung ein super 3. Platz erkämpft werden 🥉
Damit besteht auch noch eine kleine Chance auf die Süddeutsche Meisterschaft ✊🏻
Wir sind richtig stolz auf euch! 🩵 Das habt ihr echt gut gemacht
Saisonstart Damen 🔥🩵
Am Sonntag startete endlich unsere Damenmannschaft in die neue Saison der Landesliga Ost 👊🏻 Es ist die erste Saison für das neue Team, das aus erfahreneren Spielerinnen und unserer U18w besteht 💪🏻 Ziel ist es, als Team zusammenzuwachsen und ganz viel Spielpraxis zu sammeln 😊
Zum Auftakt gab es zuhause zwar zunächst eine umkämpfte 1:3 (12:10, 6:11, 6:11, 10:12) Niederlage gegen das Team der TSG Mantel-Weiherhammer, dann konnte man sich aber mit einem starken 3:0 (11:6, 11:8, 11:1) gegen die Mädels vom TV Herrnwahlthann 2 durchsetzen 👊🏻😊
Das war schon mal ein guter Auftakt – an den nächsten Spieltagen ist noch einiges drin! 🔥👊🏻


1. Spieltag U10 😊
Auch unsere U10mixed ist in die Feldsaison gestartet! 👊🏻 Zwar reichte es zu Beginn noch für keinen Sieg, gegen den ASV Veitsbronn gab es aber immerhin schon mal den ersten Satzgewinn 🥳 Der erste Sieg lässt also bestimmt nicht mehr lange auf sich warten 💪🏻😊
Wir sind auf jeden Fall jetzt schon stolz auf unsere jüngsten Jungs und Mädels! 🩵
Am vergangenen Samstag reiste die weibliche U14-Mannschaft des TV 1848 Schwabach zum Spieltag der Bezirksliga nach Haibach. Zum Auftakt traf das Team auf den Titelfavoriten aus Segnitz. Trotz großem Einsatz mussten sich die Schwabacherinnen klar mit 0:2 Sätzen (1:11, 6:11) geschlagen geben. Im zweiten Spiel gegen den gastgebenden TV Haibach zeigte die Mannschaft dann ihr wahres Können: Hochmotiviert und mit großem Teamgeist gelang ein souveräner 2:0-Erfolg (11:6, 11:7). Die dritte und letzte Begegnung des Tages entwickelte sich zu einem spannenden Krimi gegen den TuS Frammersbach. In einem engen Dreisatz-Match mussten sich die Schwabacherinnen, die ohne Auswechselspielerinnen antraten, am Ende knapp mit 1:2 Sätzen (12:10, 8:11, 7:11) geschlagen geben. Für den TV 1848 Schwabach spielten: Ellen und Eva Rinneberg, Lisa Göppner, Laura Stepnicka und Emilia Appelt

Fußball


Hockey

Beim Verbandsligaspieltag der wU10 in Bayreuth am Samstag zeigte die Mädels des 2016er Jahrgangs was sie drauf haben.
Und so konnten sie bereits das erste Spiel gegen TBE 3 deutlich gewinnen. Nach zwei schnellen Toren von Jella aus dem Spiel konnte Vici in der zweiten Hälfte einen schönen Penalty zur 3:0 Führung verwerten. Nochmal Jella konnte den Treffer zum 4:0 Endstand erzielen.
Auch im zweiten Spiel gegen die HGN waren die Schwabacherinnen die bessere Mannschaft, neben Toren von Jella (2x) und Leni konnten Mila, Clara und Lara ihre Penalties im Tor unterbringen.
Schwieriger war dann das Spiel gegen Bayreuth. Nach einigen vergebenen Penalties unsererseits war es dann Bayreuth die ihren ersten Penalty zur 1:0 Führung nutzen konnten. In der zweiten Halbzeit wurden die Mädels nochmal besser und ein schöner Angriff über mehrere Station konnte von Vici zum Ausgleich verwandelt werden.
Im letzten Spiel gegen TBE 2 war dann etwas die Luft raus und gegen die stärkeren Gegner war nichts zu holen, trotz einer starken Leistung von Torhüterin Emely mussten sich die Mädels hier mit 0:4 geschlagen geben.
M U 10 OL
Am Samstag reiste die männliche U10 Oberliga-Mannschaft nach Würzburg. Die Absagen zweier Mannschaften änderten zwar den Spielplan, aber nicht die Laune, die auch nach den drei Spielen immer noch sehr gut war.
TV 1848 unterliegt der HG Nürnberg mit 2:4
Nach einem wirklich guten Beginn zeigte die noch nicht lange zusammenspielende Mannschaft am Ende zwei Gesichter. Verlief die erste Halbzeit mit deutlichem Übergewicht Richtung Schwabach, verlor die Mannschaft in der zweiten Halbzeit komplett den Faden und dann auch verdient das Spiel.
Schon in der ersten Minute erspielten sich die 48er einen Penalty, welchen Simon P. abgezockt durch die Beine des Torwarts zum 1:0 verwandelte. Kurz darauf zwei gute Chancen von Leo und Michel, die aber knapp am Tor vorbeigingen bzw. vom Torwart abgewehrt wurden. Schon der nächste Angriff brachte erneut einen Penalty für SC, den Simon T. über die Rückhand zum 2:0 einnetzte. Dann kam die HGN stärker auf und konnte sich kurz vor der Halbzeit einen Penalty erkämpfen, dieser wurde zum Anschlusstreffer genutzt.
Die 48er verloren nun den Faden und mussten in der 15. Min. einen weiteren Penalty hinnehmen: 2:2. Immer mehr setzte sich die HGN im Schusskreis fest, ließ aber mehrere Chancen liegen. Erst als die Nürnberger einen Abschlag stibitzen konnten, erzielten sie das 3:2, bevor in der letzten Minute noch ein Penalty das 4:2-Endergebnis erbrachte.
M U 12
Am Sonntag trat die m U 12 zum 2. Saisonspiel gegen den Club am Marienberg an. Nach einem eher schwachen Start geriet das Team in der 9. Minute mit 0:1 in Rückstand. Doch kurz vor Ende des ersten Viertels glich Hannes in der 14. Minute nach einer kurzen Ecke zum 1:1 aus. Ab dem zweiten Viertel stand die Defensive deutlich stabiler, und auch offensiv kam langsam mehr Schwung ins Spiel. In der 36. Minute traf erneut Hannes, nach einem guten Ball von Enno musste er nur noch ins leere Tor einschieben.
Im letzten Viertel drehten die Jungs noch einmal auf: Enno erhöhte in der 46. Minute auf 3:1. Nach einer weiteren kurzen Ecke stellte Henry in der 58. Minute auf 4:1. Nur eine Minute später sorgte Philipp nach einem tollen Spielzug für den 5:1-Endstand.


W U 12 VL
2.Spiel – 0:2-Niederlage gegen TBE
Beim Verbandsligaspieltag der Mädchen W U 12 am Sonntag in Erlangen gegen den TBE zeigten die Mädels ein gutes Teamspiel. Im ersten Viertel mussten sich die Mädels erst einfinden und so kam es, dass schnell das erste Tor für den TBE erzielt wurde. Im zweiten Viertel musste sich unser Team dann mit 0:2 geschlagen geben. Nach einem eher schwachen Start kam im dritten Viertel ein wirklich gutes Zusammenspiel beider Teams zustande und die 48erinnen kämpften sich immer mehr nach vorn. Im letzten Viertel kämpften wir engagiert weiter, jedoch konnten wir unsere eigenen Chancen nicht konsequent nutzen. Trotz der Niederlage zeigten sich unsere Mädels mit Kampfgeist und werden in den kommenden Spielen weiter an der Chancenverwertung arbeiten.
Wie zu erwarten kam mit dem HTC Würzburg heute der stärkste Gegner der Liga nach Schwabach. Bereits von Beginn an zeigten die Gäste was sie können und verteidigten stabil und druckvoll. Doch die Schwabacherinnen ließen sich nicht beirren und konnten sich konzentriert und organisiert gut befreien, wodurch sich ein griffiges Spiel zwischen den Viertellinien entwickelte. Im ersten Viertel waren es die Schwabacherinnen, die leicht die Nase vorn hatten. Bei einer Großchance setzte sich Melissa gut nach vorne durch und legte den Ball quer vors Tor durch Pauli verpasste ihn knapp.
Auch im zweiten Viertel arbeiteten die Schwabacherinnen gut dagegen doch nach einer langen Ecke schaltete eine Würzburgerin schneller als ein Großteil der Schwabacherinnen und konnte nahezu ungestört in den Kreis laufen und zur 1:0 Führung treffen.
Das dritte Viertel gehörte dann ganz den Mädels aus Würzburg und sie kamen immer wieder gefährlich in das Schwabacher Viertel und in den Kreis. Doch es war einmal mehr der Abwehr um Marlies und Luisa sowie der starken Torhüterin Frida zu verdanken, dass nicht mehr passierte. Beim einem Konter jedoch, der nicht konsequent genug verteidigt wurde, war es dann soweit und die Würburgerinnen konnten zum 2:0 treffen.
Nach der Viertel Pause kamen die Schwabacherinnen nochmal zu neuem Mut und nahmen das Spiegeschehen wieder mehr in die Hand und kamen so auch zum Anschlusstreffer: Nora fing einen Ball der Würzburgerinnen im Spielaufbau ab, spielte einen Doppelpass mit Lina und konnte den 1:2 Anschlusstreffer erzielen, der zugleich auch den Endstand bedeutete.
Insgesamt ein ausgeglichenes und griffiges Spiel, in dem uns die vorne die Durchsetzungskraft etwas fehlte.


Das 2. Saisonspiel unserer männlichen U16 gegen Würzburg bereits am letzten Sonntag begann mit zwei schnellen Treffen des Gegners. In diesem ersten Viertel fanden unsere mU16 keine Mittel gegen das Hohe Pressing Würzburgs. So ging Schwabach mit einem 2:0 Rückstand in die 1. Viertelpause.
Nach der Pause gab es zwei Kurze Ecken gegen Schwabach, diese wurden aber abgewehrt. Kurz vor der Halbzeitpause konnten die Jungs mit einem 7 Meters durch Felix auf 2:1 verkürzen. Mitte des 3. Viertels schoß Würzburg dann das 1:3. Ab diesem Zeitpunkt konnte die mU16 leider nicht mehr dem Druck aus Würzburg standhalten. Würzburg erkämpfte sich zunächst einen 7 Meter, der zum 1:4 verwandeln wurde und traf kurz darauf aus dem Spielfluss zum 1:5. Die 5. Ecke Würzburgs, nutzen sie dann leider zum ersten Mal und bauten die Führung auf 1:6 aus. Im letzten Viertel hatte Schwabach dann zwei kurze Ecken, die beide leider nicht verwandelt werden konnten. Würzburg hingegen konnte durch weitere kurze Ecke auf 1:7 erhöhen. Dies sollte auch nach einer Ecke Schwabachs und einer Würzburgs der Endstand sein.
Am Sonntagabend spielte unsere weibliche U16 auf heimischer Anlage gegen Fürth. Die Mädels starteten nach dem starken Spiel in Bayreuth mit viel Zuversicht ins Spiel, doch diese wurde ihnen nach einer guten Anfangsphase der Gäste genommen. Die Schwabacherinnen taten sich das komplette Spiel über schwer in das gegnerische Viertel zu kommen. An diesem Tag wollte einfach vieles nicht klappen und die Mädels machten es sich durch viele kleine und einfache Fehler und Unaufmerksamkeiten selber schwer. Die Fürtherinnen spielten sich hingegen immer wieder gute Torchancen heraus, die aber jedesmal verteidigt wurden. Im letzten Viertel wurde das Spiel noch einmal etwas ausgeglichener mit mehr Druck auf beiden Seiten, aber keine der beiden Mannschaften kam zu einem Torerfolg. Nach einem kämpferischen Spiel trennten sich die beiden Mannschaften mit einem 0:0.

Herren
Erfolgreiches Doppelwochenende für die Herren des TV 1848 Schwabach
Die Herrenmannschaft des TV 1848 Schwabach hat im Kampf um den Klassenerhalt am vergangenen Wochenende ein starkes Lebenszeichen gesetzt. In zwei Heimspielen konnten sich die Schwabacher gleich doppelt belohnen und wichtige Punkte einfahren: Am Samstag besiegte man Schwaben Augsburg mit 5:2, am Sonntag folgte ein souveräner 4:0-Erfolg gegen Rosen-heim.
Samstag: TV 1848 Schwabach – Schwaben Augsburg 5:2
Das Heimspiel gegen Schwaben Augsburg begann alles andere als ideal. Bereits nach vier Minuten lag Schwabach mit 0:2 hinten – ein Start, bei dem sowohl Pech als auch eigene Nachlässigkeiten eine Rolle spielten. Doch an-statt den Kopf hängen zu lassen, zeigten die Hausherren Moral und fanden innerhalb kürzester Zeit zurück ins Spiel: Tobias Probst stellte zunächst den Anschluss her, ehe Tom Leupold nur eine Minute später zum 2:2 ausglich. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel blieb Schwabach weiter am Drücker. Joakim Met-scher brachte sein Team mit einem sehenswerten Treffer erstmals in Führung. Wenig später verwandelte derselbe Spieler einen Siebenmeter zum 4:2. Augsburg kam zwar noch zu Chancen, doch Schwabach agierte nun defensiv konzentriert und blieb als Team geschlossen. Den Schlusspunkt setzte Michael Grünwald mit dem Treffer zum 5:2-Endstand.
Sonntag: TV 1848 Schwabach – Rosenheim 4:0 (1:0)
Am Sonntag war Rosenheim zu Gast in Schwabach, allerdings mit lediglich einem Auswechselspieler angereist. Beide Mannschaften starteten defensiv stabil in die Partie, ließen wenig zu und versuchten, kontrolliert aufzubauen. Mitte der ersten Hälfte sorgte Nils Hitzinger per Siebenmeter für die 1:0-Führung – ein verdienter Halbzeitstand nach einer konzentrierten Vorstellung der Gastgeber.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte Rosenheim den Druck und kam zu mehreren Strafecken, die Schwabach jedoch konsequent abwehrte. Im letzten Viertel platzte dann der Knoten: Die Hausherren spielten ihre Angriffe nun konsequent zu Ende. Christoph Rauh erhöhte auf 2:0, Sebastian Probst traf wenig später zum 3:0, ehe Tom Leupold mit seinem zweiten Wochenendtreffer den 4:0-Endstand besorgte.
Fazit: Ein rundum gelungenes Wochenende für die Herren des TV 1848 Schwab-ach, das nicht nur sechs Punkte, sondern auch Selbstvertrauen im Abstiegskampf bringt. Doch der Klassenerhalt ist damit noch nicht gesichert – um ihn aus eigener Kraft zu schaffen, muss in den kommenden Spielen weiter gepunktet werden. Die gezeigte mannschaftliche Geschlossenheit und die Offensivstärke stimmen allerdings zuversichtlich.
Damen
Zum Auftakt der neuen Feldsaison traten wir am Sonntag auswärts bei den 2. Damen des HTC Würzburg an. Bei sonnigem Wetter zeigten wir über weite Strecken eine stabile Defensivleistung, taten und jedoch in der ersten Halbzeit schwer, im Offensivspiel Akzente zu setzen. Nach torloser erster Halbzeit steigerten wir uns im zweiten Durchgang deutlich und kamen zunehmend besser in die Partie. Sarah W. erzielte den Führungstreffer zum 0:1, kurz darauf erhöhte Julia R. auf 0:2. Im letzten Viertel spielen wir dann befreit auf: Jacqueline W. traf zum 0:3, ehe Tea D. mit zwei weiteren Treffern den 0:5-Endstand herstellte. Mit einer starken zweiten Halbzeit sicherten wir uns die ersten drei Punkte der Saison.
Leichtathletik
Kreismeisterschaften Veitsbronn

Ein fester Termin im Wettkampfkalender der 48er-Leichtathleten ist das Abendsportfest des ASV Veitsbronn-Siegelsdorf, mit Kreismeisterschaften für die Disziplinen Langsprint und Mittelstrecke. In diesem Jahr wurden hier ebenso die Mittelfränkischen Meister über die 1500m gekürt. Mit vier Athleten:Innen war unsere Leichtathletik hier erfolgreich am Start…
Johann Trötsch (Jugend M14): Für Johann ging es auf die 800m Mittelstrecke. Mit 2:32,10 min erreichte er in einem spannenden Rennen den zweiten Podestplatz in der Gesamtwertung und somit auch den zweiten Platz in der Wertung für die Kreismeister des Kreises Nürnberg-Fürth-Schwabach.
Marie Mohaupt (WU18) startete in ihrem ersten 400m-Wettkampf; um über diese Distanz erfolgreich sein zu können, benötigen Sportler nicht nur hohe Schnelligkeitsvoraussetzungen, sondern auch ausgeprägte Ausdauer-/Schnelligkeitsausdauerfähigkeiten. Marie erlangte mit einer herausragenden Zeit von 1:04,37 min den 5. Platz in der Gesamtwertung und den 2. Platz in der Kreismeisterschaftswertung.
Livia Ebert (Jugend W14): Auch für Livia ging es das erste mal auf eine der Langsprintdistanzen. In einem schnellen Zeitlauf über die 300m erlief sie sich mit 47,36 sek. souverän den dritten Platz Gesamt und erreichte hier den zweiten Kreismeisterplatz.
Hannah Schilhab (WU18): zu guter Letzt ging es für Hannah auf die Mittelstreckendistanz über 1.500 Meter. Auch hier sind Schnelligkeit und Ausdauer das Kriterium für den Erfolg. In einem gemeinsamen Lauf der AK WU18, WU20, W kam Hannah mit einer Zeit von 5:30,35min als Zweite über die Ziellinie. Hiermit sicherte sie sich den 1. Platz in der Kreismeisterschaft und hier zusätzlich den 1. Platz in der Meisterschaftswertung für den Leichtathletikbezirk Mitelfranken.
Neuendettelsauer Kinderleichtathletik Teamwettkampf

Beim Kinder-Team-Wettkampf in Neuendettelsau nahmen die Leichtathletik-Kinder des TV 48 Schwabach mit 21 Athleten teil. Bei vielen verschiedenen Disziplinen hatten die Kinder die Möglichkeit, ihr sportliches Talent unter Beweis zu stellen und sich mit anderen zu messen. Die U8 und U10 durften folgende Disziplinen ausführen: Hindernisstaffel, Hoch-Weitsprung, Schlagwurf mit Heuler und Stadioncross.
Bei der U12 wurde das Programm etwas anders gestaltet. 50 m Sprint, Hindernisstaffel, Schlagwurf mit Heuler, Stabweitsprung und Stadioncross (ca. 600 m.). Hier gab es neben dem Team-5-Kampf auch eine Einzelwertung im 3-Kampf. Knapp 200 Teilnehmer besuchten das gut organisierte Wettkampf-Event.
Die Motivation und Geduld aller Teilnehmer hielt bis zum Ende des sechsstündigen Wettkampfs an. Das Team-U10 wurde mit einigen Kindern aus Ansbach zusammengestellt. Die Leitung wurde von der Trainerin der anderen Gruppe übernommen. Das U12-Team unterstützte Michaela Betz und Enikö kümmerte sich um die U8-Kinder.
Die regelmäßigen, fleißigen Trainings der letzten Wochen haben sich in den Ergebnissen gezeigt. An dieser Stelle möchte ich mich beim Trainerteam Lisa, Max und Thomas für die Unterstützung bedanken.
Das U8-Team, mit Teilnehmern: Jasmina Aktay, Nathan Schneider, Gabriel Coliban, Hannes Betz, Sebastian Ceban, Charlotte Steigerwald und Matteo Borrás Marín, erreichte den ersten Platz, was eine großartige Leistung darstellt.
Das Team der U10 errang den ersten Platz von sechs Teams mit Teilnehmern: Helena Aktay, Laura Ceban, Mark Melcher, Philipp Zerr, Karl Novotny und Luca Adelmann.
Die U12 mit Teilnehmer: Julika Garling, Mila Zabczynski, Isabella Aktay, Maike Betz, Camelia Coliban, Samuel Jochem, Sofiya Kuzmanova und Mark Romanescu, belegte den dritten Platz in einem Teilnehmerfeld von sechs Mannschaften.
Die Einzelwertung bei den 10-jährigen Mädchen: Julika Garling erreichte den 2. Platz
Triathlon
Am Wochenende waren 3 unserer Triathleten beim OMNi-BiOTic Apfelland Triathlon in Stubenberg (Österreich) am Start.

Nicola startete am Samstag über die Sprintdistanz. Sie kam nach 01:34:40 Std als Dritte der AK55 ins Ziel.

Stefan verpasste auf der Olympischen Distanz nach 02:43:47 Std knapp das Podium.

Am Sonntag war es dann Zeit für Rene über die Halbdistanz zu finishen. Trotz kaputten Umwerfer durchlief er nach 04:33:12 Std den Zielbogen. Feuer frei also für die Langdistanz!