Recap Pfingstferien 2025

Hockey

31. Osternienburger Hockeyfest – Schwitzen, spielen, zelten – und lachen!

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Das legendäre Osternienburger Hockeyfest in Sachsen-Anhalt ging in seine 31. Runde – und der TV 1848 war mit drei hochmotivierten Kindermannschaften mit dabei! Ein wenig unglücklich war die Ansetzung in diesem Jahr, da das Turnier mit dem letzten Pfingstferienwochenende zusammenfiel, was viele Familien in ihrer Urlaubsplanung nicht berücksichtigen konnten. Auf machte sich aber eine gemischte Delegation von Jungs und besonders schön war dabei, dass viele Elternteile die Mannschaften begleiteten.

Bei Temperaturen weit über 30 Grad war der diesjährige Leitspruch schnell gefunden: „Nicht schwitzen beim Sitzen!“ – auch wenn das bei der Hitze gar nicht so leichtfiel. Aber wie immer war das Fest eine Mischung aus sportlichem Wettkampf, echtem Zeltabenteuer und großem Miteinander. Zum Glück boten die Eisdiele und der nahegelegene Weiher eine willkommene Abkühlung, vor allem weil bis tief in die Nacht hinein gespielt wurde.

Das Motto am Morgen, frisch aus dem Zelt gekrabbelt: Beim Blick in den Spiegel ist es doch gut zu wissen, dass die inneren Werte zählen 😉

Die jungen Spieler der männlichen U 10, U 12 und U 14 trotzten nicht nur der Sonne, sondern auch den Strapazen auf und neben dem Platz. Trotzdem stand der Spaß im Vordergrund. Aufgrund der hohen Anzahl an teilnehmenden Mannschaften wurde immer nur zehn Minuten gegeneinander gespielt, bei der Hitze und sehr kleinen Kadern mit wenig Auswechselspielern vielleicht auch gut so. So gelang es der U 10, gute bis sehr gute Leistungen abzurufen und am Ende ungeschlagen und mit nur einem Gegentor ins Finale einzuziehen. Nach einem Duell auf Augenhöhe mit den Wespen aus Berlin musste die Entscheidung nach einem 1:1 in regulärer Spielzeit letztlich im Penaltyschießen fallen. Hier setzten sich die Wespen ganz knapp durch, da das Aluminium an diesem Tag nicht mit dem TV 1848 war. Ein toller zweiter Platz.

Auch die Teams der U 12 und der U 14 konnten streckenweise überzeugen, doch die Temperaturen der späten Ansetzungen forderten ihren Tribut. Besonders schön war, dass die jüngeren ohne Umschweife bei den Älteren aushalfen und sich richtig ins Zeug legten. Am Ende konnten auch hier gute dritte Plätze belegt werden. Tolle Erfolge, aber auch Ansporn, immer alles zu geben.

Getreu dieser Einstellung 😉 ein weiteres Highlight: das Elternhockey, bei dem nicht nur die Kinder, sondern auch die Mamas und Papas ordentlich ins Schwitzen kamen – allerdings eher beim Sprinten als beim Sitzen! Premiere hatte dabei die Spielgemeinschaft zwischen den Eltern Osternienburgs und dem TV 1848, die zusammen ebenfalls einen sehr guten dritten Platz belegten. Die Verbindung zum HC Osternienburg war dabei in jeder Sekunde zu spüren und die Kids coachten mit vollem Einsatz.

Allgemein ist den mitgereisten Ultras ein besonderes Lob auszusprechen, die Jungs und die Eltern machten in allen Spielen richtig Betrieb und puschten die Mannschaften fortwährend. Danke dafür. 

Eine weitere Premiere war eine spontane Lesung aus dem neuen Kinderbuch – Kater Johnny – aus der Feder eines Schwabachers.

Vielen Dank an den Hockeyclub Osternienburg, dass dies so unkompliziert möglich gemacht wurde. Alle lauschten aufmerksam dem Kater, der bei seinen Geschichten über verbrecherische Tiere gerne Mal übertreibt 😉. Ein Vergnügen für Jung und Alt. Auch wenn es auf dem Zeltplatz schon mal ein wenig drunter und drüber gehen kann, selbst auf die Hygiene wird penibel geachtet und notfalls helfen die Trainer ein wenig nach, egal wie groß die Gegenwehr der kleinen Schmutzfinken auch sein mag 😊 Der gemeinsame Spaß auf und neben dem Feld machte dieses Turnier für alle Generationen besonders.

Am Ende waren sich alle einig: Müde? Ja. Durchgeschwitzt? Auf jeden Fall. Wiederkommen? Jederzeit!

Ein Event der Superlative – 64 Mannschaften 900 „angemeldete Esser“, eine logistische Meisterleistung. Wie ist das zu schaffen? Indem ein Verein sowie das gesamte Dorf zusammenhelfen und mit dem ersten Hahnenschrei bis tief nach Mitternacht angepackt wird. Die Bilder sprechen für sich. Sobald der Termin für nächstes Jahr feststeht, sollte dieser im Kalender für 2026 dick angestrichen sein. Ein riesiges Dankeschön geht an alle Organisatoren, Begleiter und an unsere fantastischen Mannschaften aus kleinen und großen Sportlern – für Zusammenhalt, Fairness und gute Laune bei tropischen Bedingungen.

Osternienburg, wir kommen wieder – ganz sicher!

Triathlon

Memmert Rothsee-Triathlon

Der Memmert Rothsee Triathlon ist ein absolutes Muss für alle regionalen Athleten – erst recht, wenn die mittelfränkischen Meisterschaften ausgetragen werden. Unsere Nachwuchstalente haben dabei wieder einmal eindrucksvoll gezeigt, was in ihnen steckt!

Die Highlights im Überblick:

  • Hannes belegte einen starken 2. Platz in der AK7 und sicherte sich gleichzeitig den Vize-Titel der Mittelfränkischen Meisterschaft.
  • Ella erreichte Platz 8 in der AK8 und den 9. Rang bei der Mittelfränkischen Meisterschaft.
  • Thomas wurde in der AK9 Dritter – das reichte, um sich den Mittelfränkischen Meistertitel zu holen!
  • Eva kam in der AK10 auf Platz 4 in Ziel und wurde Dritte in der Mittelfränkischen Meisterschaft.
  • Nea belegte Platz 6 in der AK10 und wurde 8. bei der Mittelfränkischen Meisterschaft.
  • Maike holte sich souverän den Titel der Mittelfränkischen Meisterin in der AK11.
  • Laurenz kämpfte in der stark besetzten JugendA und erreichte Rang 19, sowie Platz 7 in der Mittelfränkischen Wertung.
  • Sebastian landete auf Platz 15 der AK13 und wurde 6. bei den Mittelfränkischen Meisterschaften
Ein riesiges Lob an alle unsere Starter – ihr habt den Rothsee gerockt!
 

Unsere Erwachsenen trotzen den 35 Grad!

Nach dem erfolgreichen Auftritt unserer Youngsters durften am Sonntag unsere Erwachsenen Athletinnen und Athleten beim Memmert Rothsee Triathlon an den Start gehen. Bei hochsommerlichen 35 Grad war Durchhaltevermögen gefragt – doch alle haben die Hitzeschlacht mit Bravour gemeistert!

🏊‍♀️🚴‍♂️🏃‍♀️ Einzelstarter:

  • Anna-Lena: Platz 8 (2. AK W30) nach 2:32:53 Stunden (30:25 | 1:15:28 | 44:26)
  • Wiebke: Platz 142 nach 3:25:38 (35:27 | 1:33:29 | 1:11:22)
  • Wolfgang: Platz 36 nach 2:17:54 Stunden (25:15 | 1:10:45 | 39:27)
  • Alex: Platz 74 nach 2:27:14 Stunden (28:03 | 1:13:37 | 43:02)
  • Alessio: Platz 98 nach 2:30:28 Stunden (30:04 | 1:09:06 | 48:48)
  • Marvin: Platz 350 nach 2:58:39 Stunden (28:37 | 1:26:38 | 57:34)

Unsere Staffelteams – Gemeinsam stark!

  • Citylauf-Team mit Annja, Katrin & Markus: Platz 18 mit 2:42:50 Stunden (25:53 | 1:27:01 | 47:16)
  • Tri-For-Fun mit Christoph: Platz 28 mit 2:54:59 Stunden (29:10 | 1:24:29 | 58:18)
  • Aperol-Garnelen mit Helena, Steffi & Kilian: Platz 38 mit 3:00:25 Stunden (32:02 | 1:31:56 | 53:59)
  • Team Locken mit Antonia Platz 47 mit 3:08:02 Stunden (31:55 | 1:29:15 | 1:04:06)
  • Die Wilden Drei mit Sascha & Bea: Platz 64 mit 3:35:05 Stunden (33:22 | 1:19:12 | 1:39:46)

Fazit: Ein starker Auftritt bei extremen Bedingungen – herzlichen Glückwunsch an alle Starterinnen, Starter und Teams! Ihr habt Ausdauer, Teamgeist und Sportsgeist bewiesen.💪🏽

Sparkassen Metropolmarathon

Nicht nur am Rothsee waren unsere Athleten unterwegs – auch beim Metropolmarathon in Nürnberg/Fürth gingen zwei unserer Läufer auf die Halbmarathon-Distanz übe 21km an den Start. Trotz sommerlicher Temperaturen lieferten beide starke persönliche Leistungen ab:

  • Daniel überquerte nach 1:31:55 Std die Ziellinie – top Zeit!
  • Thorsten kämpfte sich ebenfalls erfolgreich ins Ziel nach 2:06:46 Std.

Glückwunsch an Beide für die starke Vorstellung!

triathlon.de CUP Landshut

Drei Athleten haben den langen Weg nach Landshut auf sich genommen, um über die Sprint- bzw. Olympische Distanz an den Start zu gehen.

  • Nicola (Sprint): 3. Platz AK55 1:31:35 Std
  • Emma (Olympisch): 1. Platz AK25 2:31:31 Std
  • Stefan (Olympisch): 1. Platz AK55 2:27:26 Std