
Willkommen beim „48er“ - dem Turnverein in Schwabach
SCHWABACH SPIELT TISCHTENNIS GEGEN PARKINSON
Den Personen mit Parkinson stehen heute aber sehr wirksame Therapiemaßnahmen zur Verfügung, die, gerade in früheren Stadien der Krankheit, die Symptome in der Regel gut beherrschbar halten.
Dass Tischtennis Personen mit Parkinson auf vielfältige Art und Weise hilft, ist zwischenzeitlich sogar wissenschaftlich belegt.
Führende Neurologen halten Tischtennis für den Idealsport bei Parkinson.
Der PingPongParkinson e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, Tischtennis für jedermann mit Parkinson, völlig unabhängig von der persönlichen Eignung, anzubieten. Der Verein möchte die ca. 400.000 in Deutschland von Parkinson-Betroffenen von den Sofas - und der häufigen Isolation - weg, hinein in die Sporthallen und unter die Menschen bringen.
Zu den bereits über 50 bundesweit eingerichteten PingPongParkinson-Stützpunkten gehört jetzt auch der Stützpunkt in Schwabach. Der Stützpunkt soll die Stadt Schwabach und den Landkreis Roth abdecken.
Eine Heimat hat die neu gegründete Gruppe beim TV 1848 Schwabach gefunden.
Der dortige Abteilungsleiter Tischtennis, Mathias Ullrich, war sofort Feuer und Flamme: "Man muss als Abteilung immer offen für Neues sein und darf keine Berührungsängste haben. Wir integrieren die PingPongParkinson Gruppe in unsere Hobby- und Freizeit-Gruppe, welche immer donnerstags zu den Schlägern greift. Hier ist es problemlos möglich, auch Anfänger gut an den Sport heranzuführen. Ohne großen Zwang kann man sich hier untereinander kennen lernen und auch dem Verein näherkommen. Damit Tischtennis aber so richtig Spaß macht, ist es von Vorteil ein paar Grundregeln und ein wenig Technik zu beherrschen. Dazu stehen der Gruppe ausgebildete Trainer zur Verfügung. Aber wichtig für uns bleibt, dass unsere Mitglieder Spaß am Tischtennis haben!", so Ullrich.
Jeder, der an Parkinson erkrankt ist, kann sich beim Leiter des Stützpunktes, Sven Trautner aus Rohr, melden und die individuellen Möglichkeiten besprechen. "Egal ob Anfänger, so wie ich, oder Fortgeschrittener, jeder ist herzlich Willkommen. Und selbst wenn es für Tischtennis nicht mehr reichen sollte, ist der gegenseitige Austausch unter den Betroffenen ein ganz wichtiger Baustein unserer Arbeit!", so Trautner. Sobald Corona es zulässt, kann die Gruppe starten.
Kontakt Gruppenleiter PingPongParkinson Schwabach:
Sven Trautner / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / www.pingpongparkinson.de
Kontakt TV 1848 Schwabach e.V.:
Mathias Ullrich - Abteilungsleiter Tischtennis - / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / www.tv1848schwabach.de
Laufbahn und Fußballplatz ab sofort frei gegeben
Stand: 28.07.21 MA
Unsere neue Laufbahn ist fertig und kann benutzt werden. Damit sind ab sofort alle Außenanlagen und auch der Fußballplatz wieder zum Sportbetrieb frei gegeben.
50 Jahre Jahnhalle 1 & 50 Jahre Stammtisch "Die Rutscher"
Seit nunmehr 50 Jahren gibt es den Freitagsstammtisch „Die Rutscher“. Vor ebenfalls 50 Jahren wurde am 23. Oktober 1971 die Jahnhalle 1 eingeweiht. Kein Zufall, denn dieser Stammtisch wurde während des Baus der Halle ins Leben gerufen. Die Jahnhalle entstand auch durch die beispiellose Eigenarbeit vieler Mitglieder. Nach getaner Arbeit setzten sich daher immer wieder einige der Verantwortlichen am Freitagabend verdientermaßen zu einem Dämmerschoppen zusammen. Mit der Zeit kamen noch mehrere Mitglieder dazu, und so reichte der kleine Tisch am Fenster der Vereinsgaststätte kaum mehr aus, und dann hieß es halt: „Rutscht amol!“ Und schon war der Name „Die Rutscher“ geboren. Erst später erfolgte der Umzug an den großen Stammtisch, wo sich die Mitglieder seither immer freitags pünktlich um 17:00 Uhr treffen. Mit Bruno Dechet, Rolf Gebhard und Kurt Wechsler sind tatsächlich immer noch drei der Gründungsmitglieder dabei. Die Teilnehmerzahl schwankte im Laufe der Jahre zwischen 16 und 12, zur Zeit sind es 13 Mitglieder, die als Berechtigung zum Reden einen Obulus von 1 € in die Kasse einzahlen. Gäste waren viele Jahre am Stammtisch verpönt, inzwischen sind sie aber gerne gesehen, vorausgesetzt der Euro wird zügig berappt.
Außer den freitäglichen Treffen sind ein gemeinsames Wochenende, zuerst in der Düsselbacher Hütte des DAV Schwabach, seit einigen Jahren im Hirtensteinhaus in Hartenstein, sowie ein gemeinsames Weihnachtsessen die Höhepunkte im „Rutscherjahr“. Gerne unterstützen die Rutscher aber auch den Gesamtverein, entweder durch Arbeitsleistung oder finanziell. So sorgt der Stammtisch jedes Jahr für einen stattlichen Tannenbaum samt Beleuchtung vor der Gaststätte, und anlässlich des 50jährigen Bestehens wurde mit finanzieller Unterstützung des ehemaligen Sonntagsstammtisches eine Linde an Stelle eines gefällten Baumes auf der Terrasse gepflanzt.
Otmar Thumshirn
Schwabach macht das Sportabzeichen
Auch in diesem Jahr bietet die Leichtathletikabteilung des TV 1848 Schwabach wieder allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens.
Seit über 100 Jahren zeichnet das Deutsche Sportabzeichen überdurchschnittliche und vielseitige sportliche Leistungen aus. Es steigert Freude, Zufriedenheit und Lebensqualität, fördert Gesundheit und Wohlbefinden und ermöglicht ein besonderes sportliches Erlebnis. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine weltweit einzigartige Sportauszeichnung mit einer langen Geschichte seit 1913. Der offizielle Sportorden der Bundesrepublik Deutschland wird in Deutschland über 800.000-mal pro Jahr verliehen. Im Vordergrund stehen dabei nicht Rekorde, sondern die persönliche Herausforderung, Spaß am Sport und Motivation zur Bewegung möglichst vieler Menschen – ob jung oder alt.
Vielfältige Disziplinen aus den vier motorischen Grundfähigkeiten Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination sowie der Nachweis der Schwimmfähigkeit sind hierbei die Anforderungen für den jährlichen Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Belohnt wird die erfolgreiche Prüfung mit Abzeichen in den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold. Bei vielen Krankenkassen wird das Deutsche Sportabzeichen zudem als Leistung für den Gesundheitsbonus anerkannt.
Die Abnahmegebühr beträgt €5,- (für Vereinsmitglieder des TV 1848 kostenlos)
Folgende Termine stehen in diesem Jahr allen Interessierten zur Verfügung:
Leichtathletik-Disziplinen am Jahnplatz beim TV 1848 Schwabach:
Freitag, 02.07.2021 – Probetraining ab 18:30 Uhr
Freitag, 16.07.2021 ab 18.30 Uhr -- Abnahme
Freitag, 30.07.2021ab 18.30 Uhr -- Abnahme
Samstag 18.09.2021 Sportabzeichen-Tag von 10:00 bis 14:00Uhr
Radfahren:
So. 18.07. & 19.09. - Radfahren/ Ausdauer 20km - 8.30 Uhr - Treffpunkt: Gutenbergstr. Parkplatz 48er
So. 08.08. - Radfahren/ Schnelligkeit 200m - 8.30 Uhr- Treffpunkt Unterreichenbach/im Wiesengrund
Schwimmen:
So. 18.07.- Schwimmen ab 17 Uhr mit Online Ticket
So. 01.08.- Schwimmen ab 17 Uhr mit Online Ticket
Infos und Anmeldung bei Enikö Mittler – Tel. 0178/2924820
Die Kneipe rief - und alle kamen
Unglaubliche acht Monate waren die Aktivitäten der Kneipe coronabedingt auf Eis gelegen. Zuletzt brachte die Oktoberwanderung im Heidenberg die Mitglieder der Kneipe zusammen. Danach herrschte nur noch schriftlicher Kontakt. Im November gab’s einen Wandervorschlag im Rednitz- und Schwabachtal, im Januar einen Jahresbericht für die ausgefallene Hauptversammlung, im März ein sehr gut angenommenes Bildersuchrätsel mit Gutscheinen fürs Vereinslokal als Preise, im April wieder ein Wandervorschlag zu den Buschwindröschen im Teufelswäldchen bei Limbach. Dann endlich im Juni erlaubten die längst überfälligen Lockerungen wieder eine gemeinsame Veranstaltung.
Erstaunliche 23 Teilnehmer trafen sich am 48er zu einem unterhaltsamen Stadtspaziergang „Vom Einfluss zum Ausfluss - Geschichte und Gschichtli der Schwabacher Brücken. Bei herrlichem Wetter erfuhren die Kneipianer*innen nicht nur Wissenswertes über die Geschichte der Brücken und Stege sowie des Schwabach-flusses von der Quelle bis zur Mündung in die Rednitz, sondern auch das eine oder andere Gschichtla und natürlich auch Wissenswertes über die verheerende Überschwemmung 1732, die Verwüstung der Stadt 1632 im Dreißigjährigen Krieg durch Wallenstein und die Geschichte der Müllerstochter Anna Wolf, die den Bürgermeister Driller 11 Wochen in ihrer Mühle versteckte.
Den Abschluss bildete dann ein Besuch des 48er Biergartens, wo bereits etliche Nichtwanderer warteten, und man den Tag bei einem kühlen Bierchen und einer deftigen Brotzeit ausklingen ließ.
Hier am Einfluss begann die 1 ½ stündige Erkundungstour.
Otmar Thumshirn
Schnuppertag der Hockeyabteilung
Ein toller Erfolg war der Schnuppertag der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach am vergangenen Samstagvormittag. Über 60 Kinder hatten sich für die zwei Probestunden in Deutschlands erfolgreichster Ballsportart (Vizeeuropameister 2021 bei Damen und Herren) angemeldet, am Ende kamen sogar an die 70. Auch das erstmals von der Freizeitmannschaft „Schwabacher Goldschläger“ angebotene Aktivprogramm für begleitende Eltern wurde von immerhin 20 Personen angenommen.
Zahlreiche Rückmeldungen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren positiv bis euphorisch und viele meldeten sich für die regulären Trainingseinheiten an. Hoffen wir, dass sie auch langfristig Freude am Hockeysport haben und treue 48er werden.
NEU: ab sofort Nordic Walking beim TV 1848!
Am Mittwoch 7.7. startet beim TV 1848 ein neues Angebot: Nordic Walking !
wann: jeden Mittwoch 18.45 - 19.30 Uhr, zunächst bis zu den Sommerferien
wo: Treffpunkt bei den Garagen am Jahnplatz TV 1848, Jahnstr.6
Trainer: Johannes Wessner, ausgebildeter Nordic Walking Trainer
Gebühren: als Schnupperangebot kostenlos bis zu den Sommerferien
Kinder-und Jugendturnen (8-15 Jahre) startet wieder!
Auch das Turnen für Kinder und Jugendliche für 8-15 jährige Mädchen und Jungen findet nun wieder statt!
Kinder und Jugend 8-15 Jahre: wieder ab 11.06.2021
- laufend (außer in den Ferien)
- Donnerstag 16.00- 17.30 Uhr
- Leitung: Elena und Carina Astafjev
- Jahnhalle 2
- bitte eigene Gymnastikmatte mitbringen!
- Teilnehmer: Mädchen und Jungen 8-15 Jahre