
Willkommen beim „48er“ - dem Turnverein in Schwabach
Sportwerbung meets ......
Unter dem Motto "Sportwerbung meets ...." startet die neue Kampagne unseres Sportwerbung Teams - Mirjam, Gianluca, Mathias . Die drei werden in den nächsten Wochen in den Abteilungen an den Trainings teilnehmen und darüber natürlich auch berichten.
Der Startschuss fiel bereits letzte Woche Montag mit jeder Menge Spaß, als gleich aus drei verschiedene Abteilungen Rudolfo Karl (Fechten), Philipp Frik (Triathlon) und Herbert Rößner (Turnen) zusammen mit ihren Mannschaften nach dem eigenen Training noch eine Runde Floor-Hockey spielten.
Die Kneipe feiert Weinfest
Oktober ist ja wohl die beste Zeit für ein zünftiges Weinfest. Aber mit der 3 G-Regel? Natürlich geht das, man muss sie nur strikt befolgen! Dennoch standen drei andere „G“ im Vordergrund: Gemeinschaft, Geselligkeit und Gute Laune. Das Nebenzimmer unserer Vereinsgaststätte war voll besetzt, die Tische herbstlich dekoriert und Wirt Wolfgang hatte zum Frankenwein die passenden Gerichte wie Zwiebelkuchen oder Flammkuchen bereit. Hans Grießmeier sorgte unermüdlich mit seiner „Quetschn“ und zahlreichen bekannten Gassenhauern für die richtige Stimmung, als alter Club-Fan sichtlich beflügelt vom 4:0 Sieg des „Ruhmreichen“.
Ein Höhepunkt war natürlich die Wahl des/der Weinkönigs*in. Mit Heinz, Christa und Uta wurden mehr oder weniger freiwillige Kandidaten gefunden, die sich mit Sachkenntnis oder ganz einfach ratend 20 Fragen zum Wein stellen mussten. Mit hauch-dünnem Vorsprung wurde nach dieser Fragerunde unter tosendem Beifall Christa I. zur Weinkönigin gekrönt. Unter ihrer Regentschaft wurde noch lange weitergefeiert und gesungen. Fazit: Ein gelungenes Fest, frohe Gesichter, „Schöi wor’s!“
was wird als nächstes gespielt? Weinkönigin Christa
NEU: Cardio-Fit bei uns!
Eine Workout Stunde zwischen Ausdauer und Kräftigung im Wechsel. Es kommt sowohl das Herz – Kreislauf System in Schwung, aber auch die Kräftigung der Tiefenmuskulatur für den kompletten Körper liegt im Fokus. Ein entspannendes Cool Down rundet das Body Workout ab. Ich freue mich auf Dich!!!
Kurs: Mittwoch, 20.00 – 21.00 Uhr
Leitung: Andrea Voh
Ort: Jahnhalle 2
Teilnehmer: Frauen und Männer
Du möchtest schnuppern? Kein Problem! Du möchtest dich noch nicht festlegen? Auch kein Problem – Du hast die Möglichkeit, eine 10er Karte zu erwerben!
Teilnahme ist für Mitglieder der Abteilung Fitness- und Gesundheitssport gebührenfrei.
48er-Fußball Trainingszeiten Sommer 2022
Junioren U 7/Bambini:
Mittwoch, 16:00 - 17.30 Uhr; A-Platz.
Junioren U 9:
Dienstag und Donnerstag, 16.00 - 17.30 Uhr; A-Platz.
Junioren U 11:
Montag, 16.00 - 17.30 Uhr; Platz Goldschlägerhalle
Mittwoch, 16.00 - 17.30 Uhr; A-Platz
Junioren U 13:
Montag, 17.00 - 18.30 Uhr; B-Platz,
Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr; DJK.
Junioren U 15:
Montag, 17.00 - 18.30 Uhr; DJK,
Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr; B-Platz.
Junioren U17:
Dienstag und Donnerstag, 17.30 - 19.00 Uhr; B-Platz.
Junioren U19: SG Unterreichenbach
Montag, 19.00 - 20.30 Uhr;
Mittwoch, 19.00 - 20.30 Uhr.
1. + 2. Mannschaft Herren:
Dienstag und Donnerstag, 19.00 - 20.30 Uhr; B-Platz.
AH Mannschaft Ü 30:
Mittwoch,19.00 - 20.30 Uhr; B-Platz.
48er-Fußball Trainingszeiten Winter 2021/2022
Anm.: So lange die Außenplätze bespielbar sind bzw. der Ligaspielbetrieb läuft, gilt i.d.R. der Sommerplan (altersabhängig):
Junioren U 7/Bambini:
Mittwoch, 16:00 - 17.30 Uhr; Hochederhalle.
Junioren U 9:
Montag und Donnerstag, 16.00 - 17.00 Uhr; Goldschlägerhalle.
Junioren U 11:
Dienstag, 15.30 - 17.00 Uhr; Jahnhalle 1.
Freitag, 16.00 - 17.00 Uhr; Luitpoldhalle.
Junioren U 13:
Mittwoch, 17.30 - 19.00 Uhr; Hochederhalle.
Junioren U 15:
Montag, 17.30 - 19.00 Uhr; Hockeyplatz (Kunstrasen);
[alternativ 15:30 - 17:00 Uhr; Halle Förderzentrum (witterungsabhängig)].
Mittwoch, 17.30 - 19:00 Uhr; Jahnhalle 1.
Junioren U17:
Dienstag und Donnerstag, 17.30 - 19.00 Uhr; Hockeyplatz (Kunstrasen).
Junioren U19: SG Unterreichenbach
1. + 2. Mannschaft Herren:
Mittwoch, 19.00 - 20.30 Uhr; Jahnhalle 1.
AH Mannschaft Ü 30:
Mittwoch, 20.30 - 22.00 Uhr; Jahnhalle 1.
RIBE CITYLAUF 2021 - Resumee
RIBE - CITYLAUF Schwabach
Endlich wieder durchstarten, darauf haben wir so lange gewartet. Umso größer waren die Freude und Emotionen, als wir am vergangenen Sonntag knapp 600 Läuferinnen, Läufer und Walker auf die Strecken der "Goldenen Meilen von Schwabach" entsenden durften. Strahlende Gesichter und wahre Emotionen machten den 28. RIBE Citylauf am 10. Oktober 2021, nach einjähriger Pause, zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der farbenprächtige Indian Summer setzte dem ganzen noch die Krone auf. Trotz gewisser Einschränkungen und Vorgaben konnte unser diesjähriges Läuferfest, fast wie in normalen Zeiten umgesetzt werden. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlichst für Euer Verständnis und Euren Support bedanken.
Ein herzliches Dankeschön geht vor allem auch an unsere ca. 80 Volunteers und treuen Sponsoringpartner, die es erst möglich machen ein Event in dieser Größe ehrenamtlich auszurichten. Weiterhin geht unser Dank an die Johanniter Unfallhilfe Roth-Schwabach, Technisches Hilfswerk Schwabach, FFW Leitelshof und die Polizeiinspektion Schwabach die für die Sicherheit auf den "Goldenen Meilen" sorgen.... Nicht zu vergessen die Ordnungsbehörden der Stadt Schwabach die nach vielfachen Gesprächen der Umsetzung in diesem Jahr zustimmten. Wir freuen uns schon jetzt darauf, Euch alle am 09. Oktober 2022 wieder auf die Goldenen Meilen von Schwabach entsenden zu dürfen.... Euer Citylauf Orgateam
Alle Ergebnisse und Euren persönlichen Finisher-Clip findet Ihr hier:
♦ Ergebnisse und Finisher-Clip
♦ Bilder vom RaceDay
#wirstartendurch
Die Kneipe besucht den Tomatengiganten bei Abenberg
Betriebsbesichtigungen sind seit Jahren ein fester Bestandteil im Jahresprogramm der Kneipe. Diesmal ging es Ende September bequem im Reisebus zum gigantischen Gewächshaus der Gartenbaufirma Drechsler in Sichtweite der Burg Abenberg.
Seniorchef Bernd Drechsler führte die überaus interessierte Gruppe persönlich durch den riesigen Glasbau, der einzig und allein der Produktion von Tomaten dient. Sieben verschiedene Sorten werden angebaut. Im Knoblauchsland konnte sich der Betrieb nicht mehr ausweiten, so dass man nach Abenberg auswich. Grund war auch eine schon bestehende angrenzende Biogasanlage, die für den Großteil des Strom- und Wärmebedarfs sorgt. Das benötigte Wasser kommt zum allergrößten Teil aus riesigen Regenauffangbecken. Die Schädlingsbekämpfung erfolgt durch Nützlinge, die erforderliche Bestäubung durch Hummeln, beide ebenso wie die Jungpflanzen Importe aus Holland. Zwischen 20 und 35 Arbeitskräfte ernten das Jahr über ca. 300 Tonnen Tomaten - gelbe, rote, runde, längliche, kleine, große - die dann nach Nürnberg transportiert und von „Franken-Gemüse“ für den Handel verpackt und vertrieben werden.
Die 34 Teilnehmer der Kneipe waren sichtlich überwältigt von den Dimensionen: das sechs Meter hohe Gewächshaus hat eine Fläche von ca. 225 x 230 m, das entspricht in etwa sieben Fußballfeldern. 2017 war Baubeginn, 2019 dann die Einweihung. Natürlich gab es am Ende der 1 ½ stündigen Besichtigungstour auch Kostproben, und das einhellige Urteil war: Schmeckt nicht nach Wasser, schmeckt nach Tomate! Abschluss des hochinteressanten Vormittags war dann natürlich die traditionelle Einkehr beim 48er Vereinswirt.
Otmar Thumshirn
Trainingsstart Triathlon
Trainingsstart !
Ab heute beginnt die Abteilung „Triathlon“ mit dem Wintertraining.
Los geht es mit schwimmen heute Abend um 20 Uhr im Schwabacher Hallenbad. Den restlichen Plan könnt ihr unter Trainingszeiten einsehen.
Viel Spaß und gute Laune. ;)
Veranstaltung unter Vorgaben möglich
Liebe Läuferinnen, liebe Läufer!
Wir hoffen es geht euch allen gut und ihr seid bereits fleißig am trainieren für eure geplanten Ziele im Herbst.
Wir freuen uns euch heute mitteilen zu können, dass wir letzte Woche von der Stadt Schwabach offiziell grünes Licht für eine Präsenzveranstaltung am 10. Oktober 2021 unter bestimmten Vorgaben bekommen haben.
Wir haben uns dazu entschieden in diesem Jahr keine Kinder- und Schülerläufe durchzuführen, um große Besucherzahlen auf dem Schwabacher Marktplatz zu vermeiden. Zudem haben wir die Startplätze für die stattfindenden Wettkämpfe limitiert. Euren persönlichen Startplatz könnt ihr euch jederzeit im Meldeportal unter https://schwabacher-citylauf-2021.racepedia.de/ sichern. Falls zum Wettkampfwochenende noch Startplätze frei sein sollten, sehen wir zum jetzigen Zeitpunkt nur die Möglichkeit zur Nachmeldung am Freitag und Samstag vor. Nutzt bitte auch den optionalen Postversand der Startunterlagen im Meldeportal um die Ausgabe der Startunterlagen zu entzerren.
Wir setzen alles daran um den diesjährigen RIBE Citylauf als Präsenzveranstaltung durchführen zu können und hoffen auf euer Verständnis das wir in diesem Jahr nur mit bestimmten Maßnahmen unser Läuferfest durchführen können.
Nähere Infos zum Hygiene- und Veranstaltungskonzept findet ihr in Kürze unter den Teilnehmerinformationen auf unserer Website www.schwabacher-citylauf.de
Wir danken euch herzlichst für eure Unterstützung und euer Verständnis und freuen uns auf ein tolles Event im Oktober mit euch...
Mit sportlichen Grüßen
Euer Citylauf - Orgateam