Basketball


Hockey

W U 8 OL:
Die wu8 machte sich am Samstagmorgen auf den Weg nach Bayreuth. Noch sehr verschlafen starteten die Mädels in die ersten beiden Spiele gegen Erlangen und NHTC und mussten sich somit geschlagen geben. Nach einer kurzen Stärkungspause spielten die Mädels gegen die Gastgeberinnen deutlich besser und konnten lange ein Unentschieden halten, mussten sich in der letzten Minute dann aber knapp geschlagen geben. Im letzten Spiel gegen Fürth gingen uns die Kräfte aus und man musste auch hier eine Niederlage hinnehmen.
M U 8 OL:
Mit viel Vorfreude ging es für unsere MU8 am vergangenen Samstag mit dem Hockey bis nach Würzburg zum Oberliga-Spieltag. Dort warteten vier spannende Partien und ein abwechslungsreicher Vielseitigkeitswettbewerb auf uns. Zwei Spiele konnten wir gewinnen, eins endete unentschieden, und eines ging knapp verloren.
Alle Kinder waren mit voller Energie und großem Teamgeist dabei – das hat sich auf dem Platz deutlich gezeigt. Zufrieden und stolz traten wir die Heimreise an, bei der ein Zwischenstopp bei McDonald’s nicht fehlen durfte – das Highlight für die Jungs!
Minis:
Am Samstag traten die Minis des TV 1848 Schwabach zu ihrem ersten Auswärtsspieltag an. Mit großem Einsatz, Teamgeist und Begeisterung standen drei spannende Spiele auf dem Programm.
Im ersten Spiel des Tages zeigten die jungen Hockeytalente sofort, was in ihnen steckt. Mit viel Spielfreude und einer engagierten Teamleistung gelang ein überzeugender 3:1-Sieg gegen HC Schweinfurt 1.
Im zweiten Spiel lief es hingegen nicht ganz so rund. Gegen die zweite Mannschaft des HC Schweinfurt waren die Beine und der Kopf etwas müde und so musste man sich mit 0:2 geschlagen geben.
Das letzte Spiel gegen den CaM verlief aus Sicht des TV 1848 Schwabach unglücklich. Trotz zahlreicher Torchancen und guter Kombinationen fehlte im Abschluss das nötige Quäntchen Glück – der vielzitierte “Chancenwucher” verhinderte den verdienten Torerfolg. Der Gegner zeigte sich dagegen effizient und gewann das Spiel mit 3:0.
Auch wenn am Ende nur ein Sieg auf dem Papier steht, haben die Minis des TV 1848 Schwabach eine tolle Teamleistung gezeigt. Der Kampfgeist, der Einsatz und die Freude am Spiel waren in jedem Spiel deutlich zu sehen – darauf lässt sich aufbauen!
M U 14: Am Samstag trat die mU14 gegen die Bayreuther TS an. Leider verlief das Spiel nicht so gut und wir verlieren leider mit 0:11.

Leichtathletik

Am Sonntag, den 27. Juli 2025, fand in Greding der dritte Memmert Schüler-Cup statt. Bei sommerlichen Bedingungen gingen insgesamt 24 Athletinnen und Athleten des 48er an den Start und zeigten großartige Leistungen.
Starke Ergebnisse in der Altersklasse U10
Der Start erfolgte gemeinsam für alle Altersklassen ab Jahrgang 2016. Die jüngeren Teilnehmer absolvierten eine Strecke von 1,1 km.
Karl Novotny erkämpfte sich in der männlichen U10 den zweiten Platz in 04:20,01.
Michael Brunner folgte dicht dahinter auf Rang 3 (04:23,03),
Tim Müller (04:35,01) und Philipp Zerr (04:35,03) belegten die Plätze 4 und 5.
Mathias Burca (21. Platz, 05:33,06), Roman Karakulov (26. Platz, 05:53,09) und Samuel Pasch (28. Platz, 05:57,01) komplettierten das gute Team-Ergebnis.
Bei den Mädchen (WU10) überzeugte Helena Aktay mit einem starken zweiten Platz (04:47,06). Laura Ceban erreichte Rang 4 (04:49,09), Ella Rintschwentner Rang 6 (05:18,02) und Marie Shynder Rang 25 (06:15,07).
Doppelte Distanz für U12, U14 und U16
Die älteren Altersklassen absolvierten die 1,1 km lange Strecke gleich zweimal.
In der U12 sicherte sich Isabella Aktay den dritten Platz (10:23,05), dicht gefolgt von Camelia Coliban (4. Platz, 10:26,01) und Nea Rintschwentner (5. Platz, 10:30,05).
In der U14 glänzte Aaron Pasch mit einem Podestplatz (3. Platz, 08:50,05).
Valentin Aktay lief ebenfalls ein starkes Rennen und belegte Platz 6 (09:48,09).
Kids-Run über 400 Meter
Kurz vor 13 Uhr waren die jüngsten Läuferinnen und Läufer beim Kids-Run gefordert. Sie meisterten eine rund 400 Meter lange Runde auf dem Fußballplatz mit viel Einsatz.
Fanny Novotny sicherte sich einen hervorragenden 2. Platz (03:01,06).
Jasmina Aktay verpasste nur knapp das Podium und wurde Vierte (03:07,09).
Weitere tolle Ergebnisse: Luise Müller (8. Platz, 03:26,05), Erika Karakulova (12. Platz, 03:47,06), Nathan Schneider (18. Platz, 03:19,00), Sebastian Ceban (22. Platz, 03:25,08), Gabriel Coliban (26. Platz, 03:40,06) und Charlotte Steigerwald (26. Platz, 04:27,04).
Glückwunsch an alle Teilnehmer!
Alle Athletinnen und Athleten haben mit tollen Leistungen geglänzt – herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team!
Die nächste Laufveranstaltung steht bereits vor der Tür: Am Sonntag, dem 3. August 2025, findet der Hilpoltsteiner Burgfestlauf statt. Hier zählt nicht nur die individuelle Leistung, sondern auch die teilnehmerstarke Mannschaft. Wir freuen uns auf zahlreiche Starter!
Triathlon

M-net Triathlon Erlangen
Anna-Lena und Alessio stellten sich der Herausforderung der Olympischen Distanz beim Triathlon in Erlangen – und das mit großem Erfolg.
Bei trockenem Wetter und einer Wassertemperatur von 22,8 Grad fiel der Startschuss zur ersten Disziplin: dem Schwimmen im Main-Donau-Kanal. Ohne Neoprenanzug, aber mit voller Motivation, legten beide eine solide Grundlage für das weitere Rennen.
Auf der neuen, 43 Kilometer langen Radstrecke zeigten die beiden eindrucksvoll, dass sie nicht nur in der Theorie schnell ist. Mit Tempo bewältigten sie diesen Abschnitt souverän.
Dass der anschließende Lauf eine besondere Herausforderung bereithalten würde, ließ sich schon am Himmel ablesen: Dunkle Wolken zogen auf – kurz darauf öffnete der Himmel seine Schleusen. Der Regen verwandelte die Laufstrecke mit teils matschigen Abschnitten und zahlreichen unausweichlichen Pfützen in einen echten Härtetest!
Doch auch diesen meisterten unsere Athleten mit Bravour: Anna-Lena überquerte die Ziellinie nach 2:32:32 Stunden als zehnte Frau insgesamt und sicherte sich damit den Sieg in ihrer Altersklasse. Alessio erreichte mit einer starken Zeit von 2:26:23 Platz 26 bei den Männern und Rang 9 in seiner Altersklasse.
Ein rundum gelungener Wettkampftag – mit tollen Leistungen, starken Platzierungen und einer Extraportion Regen-Abenteuer.

Starker Saisonabschluss der Bayernliga: 48er Damen sichern Platz 13!
Beim letzten Wettkampf der Bayernliga in Schongau wartete auf unser Damenteam ein spannender und kräftezehrender Saisonabschluss. Für die 48er gingen Lena Sophie, Larissa und Antonia an den Start.
Aufgrund des zu hohen Wasserstandes im Lech wurde dasSchwimmen gestrichen – stattdessen stand ein Duathlon über 5km Laufen, 20km Radfahren und 2,5km Laufen auf dem Programm. Diese kurzfristige Änderung sorgte bereits vor dem Start für zusätzliche Spannung.
Auch der Rennverlauf hielt Überrachungen bereit: Das Team erhielt eine Zeitstrafe, weil die Wechselzone früher als geplant auftauchte… Trotz der stehenden 10Sekunden ließen sich unsere Athletinnen nicht aus dem Konzept bringen.
Mit großem Einsatz kämpften sich die drei durch die letzten Kilometer. Im finalen Abschnitt lieferten sie sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit Arriba Göppersdorf, das erst an der Ziellinie entschieden wurde. Nach 1:32:01 war der Auftritt perfekt.
Dank der geschlossenen Teamleistung konnten unsere Damen ihr Ziel erreichen und die Bayerliga auf Platz 13 abschließen.