Hockey

ERFOLGREICHER SAMSTAG
Am frühen Samstagmorgen ging es für unsere Mannschaft nach Schweinfurt zum nächsten Spieltag der Feldsaison.🏑
Schon im ersten Spiel gegen BTS zeigten wir eine konzentrierte Leistung. Durch gutes Zusammenspiel und eine stabile Defensive gelang uns ein souveräner 2:0-Erfolg. Der perfekte Start in den Spieltag!
Das zweite Spiel gegen Fürth war an Spannung kaum zu überbieten. Nach einer umkämpften Partie fiel der entscheidende Treffer in der letzten Minute – ein verdienter 2:1-Sieg, der für große Freude und ordentlich Motivation sorgte.🥳
Gegen den Gastgeber lagen wir zwischenzeitlich bereits mit 1:3 zurück. Doch die Mannschaft zeigte Moral, kämpfte sich stark zurück und konnte ein Unentschieden erkämpfen.
Im letzten Spiel des Tages waren wir leider chancenlos. Die Kräfte ließen nach, und Schweinfurt nutzte seine Möglichkeiten konsequent. Trotz des 0:4 war es insgesamt ein erfolgreicher Spieltag.
Am Sonntag traf unsere wU12 Verbandsliga-Mannschaft auf die HGN 2 – gespielt wurde aufgrund personeller Engpässe bei den Gästen nur auf dem Kleinfeld. Das Team ließ sich davon aber nicht aus dem Konzept bringen und zeigte eine konzentrierte und spielerisch überzeugende Leistung.
Bereits im ersten Viertel konnte Anna eine schön herausgespielte kurze Ecke zur verdienten 1:0-Führung verwandeln. Die Mädels kombinierten sich immer wieder geschickt nach vorne und standen hinten sehr stabil.
Im dritten Viertel erhöhte Emily nach einem weiteren starken Angriff auf 2:0. Damit war die Partie im Grunde entschieden – HGN kam im gesamten Spiel nur zu wenigen Offensivaktionen, unsere Defensive hatte alles im Griff.
Ein verdienter und ungefährdeter Sieg für unsere wU12.


Bei bestem Wetter und guter Kulisse mussten zu Beginn gleich zwei kurze Ecke für HGN von unserer männlichen U16 abgewehrt werden. Nach zehn Minuten musste sich der Goalie der HGN auszeichnen und die Chance für Schwabach verhindern. Im Gegenzug brachte eine kurze Ecke glücklicherweise nichts ein. Kurz vor der Pause dann die erste kurze Ecke für Schwabach, die ein Stock auf der Linie klärte. Das zweite Viertel verlief lange ausgeglichen ohne Torszenen bis unsere mU16 eine kurze Ecke abwehren mussten. Kurz vor der Pause musste dann doch das 0:1 nach einer Einzelaktion hingenommen werden.
Nach Wiederanpfiff gleich eine gute Chance von Felix über rechts, aber in höchster Not noch geklärt. Leider scheiterte ein mustergültiger Angriff über Flo von rechts und der tollen Hereingabe beim starken HGN Torwart, der gerade noch rettet.
Kurz nach dem Wiederanpfiff stimmte die Zuordnung im Schusskreis nicht und die HGN erzielte das 0:2. Malte klärt dann eine kurze im Ecke im letzten Moment, doch die lange Ecke im Anschluss stochert die HGN zum 0:3 unhaltbar ins Tor. Nach einer neuerlichen kurzen Ecke umkurvt der Stürmer alle Schwabacher und schiebt zum 0:4 ein. Im letzten Viertel waren vor allem schwindende Kräfte unserer mU16 zu kompensieren. Eine kurze Ecke schlenzte Felix schön halbhoch zum Anschlusstreffer ein. Tobi zeichnete sich im Tor auch noch einmal im 1:1 aus.
Insgesamt eine ambitionierte Leistung und ein wirklich ansehnliches Spiel, das im Ergebnis leider ein wenig zu hoch ausfiel. Schon am Sonntag in Bayreuth darf auf die gute Leistung aufgebaut werden.
Am Wochenende waren drei unserer U14 Spieler*innen beim Hans-Baumgartner-Gedächnis-Turnier für die D1-Bayernauswahlen im Einsatz.
Melissa und Katharina waren für die wU12 Auswahl im Einsatz und konnten nach Siegen in der Vorrunde gegen die bayerische wU13 (3:0) und gegen die österreichische Nationalmannschaft (10:0) ins Finale einziehen. Während das Vorrundenspiel gegen die Mädels aus Hessen noch mit 1:3 verloren ging, konnten sie das Finale gewinnen und den Hans-Baumgartner-Gedächnis-Pokal in Bayern behalten.
Jonathan spielte in der mU13. Sein Team musste sich in der Vorrunde gegen die Kollegen der mU12 mit 2:3 geschlagen geben, konnte gegen die Österreicher ein 1:1 erzielen und die hessische Auswahl mit 3:1 besiegen. Somit standen die Jungen im Spiel um Platz 3.

Triathlon
DATEV Challenge Roth 2025 – Triathlon-Geschichte mit Neo-Verbot und starken Leistungen unserer Athleten
Am 6. Juli 2025 schrieb der legendäre DATEV Challenge Roth erneut Triathlon-Geschichte – diesmal mit einer echten Premiere: Zum ersten Mal in der langen Geschichte des Rennens war das Tragen eines Neoprenanzugs nicht erlaubt. Die hohen Wassertemperaturen sorgten für eine neue Herausforderung, die unsere Starter:innen mit Bravour meisterten!
Einzelstarter – Starkes Trio auf der Langdistanz
Besonders stolz sind wir auf unsere Einzelstarter, die sich der gesamten Langdistanz gestellt haben:
Simon Klump bewies große Konstanz und Kampfgeist: Mit einer beeindruckenden Gesamtzeit von 10:30:22 überwand er die 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen.
Michael lag nur wenige Minuten hinter Simon und finishte nach 10:46:56 – eine starke Leistung in einem der härtesten Langdistanzrennen der Welt.
Jolantha Klump, Simons Frau, ließ sich nicht lange bitten und überquerte die Ziellinie in 10:58:49. Damit blieb auch sie unter der magischen 11-Stunden-Marke – ein herausragendes Ergebnis!
Staffeln – Teamgeist, Tempo und Triathlonfreude
Auch unsere Staffel-Teams haben groß aufgetrumpft – mit schnellen Zeiten, starkem Einsatz und großem Zusammenhalt.
Steffi musste leider krankheitsbedingt absagen – wir wünschen ihr gute Besserung und hoffen, sie nächstes Jahr wieder am Start zu sehen!
Marc legte mit seiner Schwimmzeit von 1:11:14 den Grundstein für eine tolle Teamleistung. Die Staffel finishte in 11:45:06.
Ein echtes Highlight: Alex zeigte einen beeindruckenden Marathon in 3:25:56 – sein Staffelteam kam auf eine Gesamtzeit von 09:58:07 und knackte damit die 10-Stunden-Marke.
Auch Markus überzeugte mit einem Marathon unter 4 Stunden (3:52:50) – das Team finishte in 11:17:46.
Die Staffel rund um Beate (01:17:11 – Schwimmen), Melli (05:26:14 – Rad) und Manuel (04:11:21 – Lauf) erreichte das Ziel in starken 10:58:41.
Christoph schwamm in 01:17:34, seine Staffel beendete das Rennen nach schnellen 10:37:09.
Alessio war mit einer Schwimmzeit von 01:21:02 unterwegs und finishte gemeinsam mit seiner Familie nach 12:12:30 – eine tolle sportliche und emotionale Leistung.
Eine weitere Staffel mit Alex als Läufer beendete das Rennen mit einer Gesamtzeit von 13:00:39, nachdem er den Marathon in 04:43:52 absolvierte.
Fazit:
Der Challenge Roth 2025 hat nicht nur sportlich neue Maßstäbe gesetzt, sondern auch gezeigt, wie stark unsere Athleten – sowohl einzeln als auch im Team – unterwegs sind. Der Verzicht auf den Neoprenanzug machte den Tag für alle Beteiligten noch fordernder, doch genau diese Bedingungen machen Roth zu dem, was es ist: Der wohl emotionalste und beeindruckendste Triathlon der Welt.
Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher – wir sind stolz auf euch!



Erfolgreiche Teilnahme am Challenge for All 2025
Bei sommerlichen Temperaturen und toller Stimmung gingen auch dieses Jahr wieder junge Sportlerinnen und Sportler beim Challenge for All 2025 in Roth an den Start – dem Nachwuchsrennen im Rahmen des legendären Triathlons.
Für unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer war es ein gelungener Wettkampftag mit beeindruckenden Leistungen:
Sebastian Preißer belegte in der Altersklasse Schüler A einen starken 7. Platz mit einer Zeit von 44:35 Minuten.
Eva Preißer erreichte in der Schüler B-Kategorie den 16. Platz mit 26:50 Minuten.
Nea Rintschwentner folgte in derselben Altersklasse mit 28:05 Minuten und einem 20. Platz.
In der Altersklasse Jugend A absolvierte Laurenz Preißer den Wettkampf in 1:17:38 Stunden und belegte damit den 13. Platz.
Alle Teilnehmenden zeigten großen sportlichen Einsatz und bewältigten die Strecken aus Schwimmen, Radfahren und Laufen mit viel Ehrgeiz und Ausdauer. Der Challenge for All war für unsere jungen Athletinnen und Athleten ein tolles Erlebnis und ein weiterer Schritt auf ihrem sportlichen Weg.
Herzlichen Glückwunsch an alle Starter – wir sind stolz auf euch!

Turnen

Am Montag, den 07.07.2025, fand das Kinderturnfest unserer Aufbaugruppe und Kinderturngruppe statt.
Nach einer gemeinsamen Erwärmung durften alle Kinder zeigen, was sie in den Turnstunden bereits gelernt haben. Geturnt wurde am Reck, Boden, Balken/Bank & Sprung. Am Ende erhielt jedes Kind eine Urkunde sowie eine Medaille 🥇