Fit & Gesund
Ferienprogramm vom 01.08.2025 – 15.09.2025
Montag
09.00 – 10.00 Uhr Stretching mit Lou, Jahnhalle 2 am 04.+11.+18.+25.08
18.30 – 19.30 Uhr Fullbody Workout mit Andy V., Jahnhalle 2 am 04.+18.08+15.09.
19.45 – 20.45 Uhr Balance Swing mit Conny, Jahnhalle 2 am 18.08.
Dienstag
09.00 – 10.00 Uhr BodyShape mit Sylvia, Jahnhalle 3 am 05.+12.08.
15.30 – 16.30 Uhr Balance Swing mit Conny, Jahnhalle 2 am 05.+19.08
16.00 – 17.00 Uhr Ladies Only mit Mani, Fitnesscenter durchgängig AUßER 02.09.
18.30 – 19.30 Uhr Bauch-Beine-Po mit Andy S., Jahnhalle 1 ab 05.08 durchgängig
19.00 – 20.15 Uhr Yoga mit Tanja, Jugendraum ab 05.08. durchgängig
Mittwoch
18.00 – 19.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik mit Alex, Jahnhalle 1 am 06.08.+03.+10.09.
19.15 – 20.15 Uhr Fit & Fun mit Alex, Jahnhalle 1 am 06.08.+03.+10.09.
Donnerstag
09.15 – 10.15 Uhr Bodystyling mit Elke, Jahnhalle 2 am 07.08.
19.30 – 20.30 Uhr Cardio-Fit mit Andy V., Jahnhalle 1 am 07+14.08.
Freitag
09.00 – 10.30 Uhr Yoga mit Mirjam, Jahnhalle 3 am 05.+12.09.
Alle anderen Stunden entfallen!
Fußball

Hockey

Vom Mittwoch, 6. August, bis Sonntag, 10. August 2025 fand zum zehnten Mal unser beliebtes Hockey-Sommercamp statt. In diesem Jahr nahmen 15 Mädchen und Jungen teil, die von fünf Betreuer*innen begleitet wurden.
Der sportliche Schwerpunkt lag wie immer auf intensivem Hockeytraining. In verschiedenen Einheiten verbesserten wir Ballannahme, Torschuss, Passschlenzer, Umspieltechniken und übten unterschiedliche Spielformen. Neben dem Training gab es auch ein spannendes Hockeyspielinnerhalb der Gruppe.
In unserer eigenen Fitness-Challenge, dem „KIDROX“ einer abgespeckten Version eines HYROX, gaben die Teilnehmenden Gas und stellten Kraft, Ausdauer und Koordination unter Beweis.
Natürlich kam der Spaß abseits des Hockeyfelds nicht zu kurz: Wir waren gemeinsam bouldern, spielten Capture the Flag im Stadtpark und verbrachten am Freitagabend einen gemütlichen Grillabend mit den Eltern. Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Anschauen der Hockey-Europameisterschaft der Damen. Beim 5:1 Sieg der Deutschen gegen die Französinnen beantworteten die Jungs der „Gurkenliga“ die meisten der begleitenden Quizfragen richtig.
Zum Abschluss stand am Sonntag ein ganz besonderes Ereignis auf dem Programm: Ein Freundschaftsspiel gegen eine gemischte Auswahl aus Damen und Herren. Dabei konnten die Camp-Teilnehmer*innen zeigen, was sie in den vergangenen Tagen gelernt hatten.
Alles in allem war das Hockey-Sommercamp 2025 ein voller Erfolg – sportlich fordernd, abwechslungsreich und mit vielen tollen Gemeinschaftserlebnissen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Leichtathletik


Rother Kirchweihlauf
Im Rahmen des Rother Kirchweihfestes fand auch in diesem Jahr wieder der Rother Kirchweihlauf statt. Unsere Schwabacher Mannschaft mit insgesamt 20 Mitgliedern machte sich auf den Weg nach Roth. Das Rennen war die vierte Station des Memmert Schüler Cups, bei dem unsere jungen Athleten erneut wichtige Punkte sammeln konnten.
1.200 m – Altersklassen U8 und U10
Um 9:00 Uhr fiel der Startschuss für die jüngsten Läuferinnen und Läufer. Acht Athleten gingen an den Start:
Helena Aktay (WU10) – 2. Platz – 00:05,04 min
Ella Rintschwentner (WU10) – 6. Platz – 00:05,18 min
Marie Shynder (WU10) – 14. Platz – 00:05,59 min
Karl Novotny (MU10) – 2. Platz – 00:04,41 min
Michael Brunner (MU10) – 3. Platz – 00:04,45 min
Philipp Zerr (MU10) – 4. Platz – 00:04,54 min
Tim Müller (MU10) – 7. Platz – 00:05,01 min
Samuel Pasch (MU10) – 20. Platz – 00:06,35 min
2.000 m – Altersklassen U12, U14 und U16
Kurz darauf starteten die älteren Schüler über die 2.000 m-Distanz:
Isabella Aktay (WU12) – 6. Platz – 00:09,10 min
Camelia Coliban (WU12) – 7. Platz – 00:09,20 min
Nea Rintschwentner (WU12) – 9. Platz – 00:09,35 min
Aaron Pasch (MU14) – 7. Platz – 00:08,05 min
Bambini-Lauf – 400 m
Den Abschluss bildete der Bambini-Lauf ohne Zeitnahme. Hier gingen Gabriel Coliban, Fanny Novotny und Lucas Fischer an den Start. Fanny gewann das Rennen, doch auch Lucas und Gabriel liefen ganz vorne mit. Alle drei erhielten als Erinnerung eine Medaille und kleine Präsente.
10 km – Erwachsene
Mit fünf Startern in der Erwachsenenklasse konnten wir ebenfalls tolle Ergebnisse erzielen:
Marlen Rintschwentner (W40) – AK 5. Platz – 00:51,14 min (persönliche Bestzeit)
OB Peter Reiß (M35) – AK 10. Platz – 00:45,37 min
Enikö Mittler (W55) – AK 2. Platz – 00:49,21 min
Dirk Krottenmüller (M50) – AK 7. Platz – 00:49,33 min
Helmut Ringseis (M50) – AK 4. Platz – 00:44,56 min
Fazit:
Ein großes Lob an alle Läuferinnen und Läufer – schön, dass ihr dabei wart!
Die Leichtathletik-Abteilung verabschiedet sich nun in eine dreiwöchige Sommerpause und startet Anfang September wieder.
Schöne Ferien und gute Erholung!
Triathlon
Triathlon Nürnberg 2025 – Starkes Rennen von Christian Storch
Am vergangenen Wochenende fand der jährliche Triathlon in Nürnberg statt, ein Event, das sowohl Anfänger als auch die 2. Bundesliga anzieht. Auf den anspruchsvollen Strecken kämpften die Teilnehmer bei idealem Wetter um persönliche Bestzeiten und Podiumsplätze.
Mit dabei war auch unser Teammitglied Christian Storch, der sich mit großem Einsatz und Durchhaltevermögen der olympischen Distanz stellte. Christian absolvierte die Disziplinen in beeindruckenden 2:34:48 und konnte sich am Ende über ein starkes Ergebnis freuen.
Wir gratulieren Christian herzlich zu seiner Leistung und freuen uns auf viele weitere erfolgreiche Einsätze!

Premiere geglückt! Beim allerersten Nagler See Triathlon haben die Athletinnen und Athleten auf der Sprintdistanz alles gegeben – und das bei wirklich spannenden, abwechslungsreichen Strecken.
Rene Ertel, der sich eigentlich die ganze Saison auf die Langdistanz vorbereitet hatte, zeigte eindrucksvoll, dass er auch kurz und knackig kann: Trotz Langdistanz-Fokus rockte er die Sprintdistanz in starken 01:07:24 und landete damit auf einem hervorragenden 6. Platz. Ein klarer Beweis für konstantes Training und jede Menge Wettkampferfahrung.
Auch Emma Ertel nutzte den Wettkampf, um wieder Rennluft zu schnuppern – nachdem sie den letzten Ligawettkampf verpasst hatte, war Nagel die perfekte Gelegenheit. Sie kämpfte sich nach dem Schwimmen beherzt durch das Feld und sicherte sich in 01:14:20 den 4. Platz – ein Ergebnis, das definitiv Lust auf mehr macht.
Besonders die Laufstrecke hatte es in sich: Ein anspruchsvoller Trailanteil, gepaart mit über 100 Höhenmetern auf nur 5 Kilometern, forderte von allen Teilnehmern noch einmal alles. Der Rad- und Schwimmkurs war nicht minder anspruchsvoll – dennoch ist der Nagler See Triathlon perfekt für Einsteiger geeignet, die sich an einem spannenden, aber machbaren Kurs ausprobieren wollen.
Alles in allem: Ein gelungener Start für eine neue Veranstaltung, die hoffentlich einen festen Platz im Rennkalender bekommt!

