48er News KW19

Triathlon

Erster Ligawettkampf in Weiden – unsere Mädels starten durch

Am Samstag, den 10.05.2025, fand für unsere Mädels in Weiden der erste Ligawettkampf der Saison statt.

Zum Auftakt stand ein Einzelwettkampf über die Supersprint-Distanz auf dem Programm. Aufgrund der kalten Temperaturen wurde die 350 m lange Schwimmstrecke in Zickzack-Form durchs Hallenbecken absolviert – immer mal wieder was Neues!

Anschließend ging es auf die 10 km lange Radstrecke, gefolgt von etwa 2 km Laufen.

Auf Basis der Einzelzeiten wurden dann die Zeitabstände für den Mannschaftswettkampf am Nachmittag berechnet.

Die Schwabacherinnen starteten mit einem Rückstand von 5:49 Minuten ins zweite Rennen. Die gesamte Strecke musste im Team zu viert absolviert werden. Antonia, Emma, Helena und Steffi kamen mit einer Zeit von 56:14 Minuten ins Ziel und belegten einen respektablen 14. Platz. Dabei blieben sie ihrem Motto treu: Wir sprinten zum Buffet, nicht zur Ziellinie!- Das Team, das den Besenwagen kennt.
Schnelligkeit ist relativ, aber unser Humor ist absolut.
Letzter Platz? Vielleicht. Beste Stimmung? Garantiert!

Wir sind wahnsinnig stolz auf euch, Mädels – besonders, weil es für viele von euch der allererste Triathlon überhaupt war!

Leichtathletik

Eckersmühlener Dorflauf 2025

Die Leichtathletikabteilung war mit 21 Teilnehmern vertreten. Der Lauf war die erste Station des Memmert Schüler Cups. Die gut organisierte Veranstaltung mit der schönen, einfachen, aber sehr gepflegten Sportanlage und der aufgestellten großen Hüpfburg hat allen jüngeren Teilnehmern viel Spaß gemacht. Um 13.00 Uhr beginnt die Veranstaltung mit dem Schülerinnenrennen über 1000 m von der U8 bis zur U12.

weiblich U8: Fanny Novotny 2. Platz 5:22 min.; Jasmina Aktay 4. Platz 5:32 min.; Luise Müller 8. Platz 06:09 min.

weiblich U10: Laura Ceban, 6. Platz, 4:50 min.; Ella Rintschwentner, 7. Platz, 4:50 min.

weiblich U12: Isabella Aktay, 4.Platz, 4:29 min.; Camelia Coliban, 6 Platz, 4:35 min.;
Nea Rintschwentner, 9. Platz, 4:40 min.

15 Minuten später gingen alle Jungen im Alter von 6 bis 11 Jahren an den Start. Das Teilnehmerfeld war mit 30 Startern sehr groß. Nathan Schneider (U8) belegte den 11. Platz mit einer Zeit von 06:21 min.
Karl Novotny überquerte die Ziellinie als Erster mit einer fantastischen Zeit von 04:11 min. Philipp Zerr wurde Fünfter mit einer Zeit von 04:29 min. Tim Müller erreichte den 6. Platz und benötigte für die 1000 m, 4 Minuten und 31 Sekunden.
Mathias Burca wurde 23. mit einer Zeit von 05:12 min, sein Vereinskamerad Mark Melcher wurde 26. mit einer Zeit von 05:14 min. Samuel Pasch wurde 30. mit einer Zeit von 06:23 min. Mark Romanescu (U12) 11. Platz mit einer Zeit von 05:42 min.

Um 13:30 Uhr startete Aaron Pasch über 2,3 km. Er benötigte für die Strecke 09:19 min und wurde 6. in der Altersklasse U14.

Beim Bambinilauf absolvierten zwei Jungs die 400 m Runde auf dem Fußballplatz. Sebastian Ceban läuft als Erster ins Ziel, gefolgt von Gabriel Coliban. Gleich nach dem Zieleinlauf durften sich die kleinen Sportler über eine Erinnerungsmedaille freuen.
Über 10000 m gingen zwei Erwachsene auf die Strecke. Dirk Krottenmüller, M50, wurde 5. in seiner AK mit einer Zeit von 49:38 Minuten und Marlen Rintschwentner, W40, wurde 1. mit einer Zeit von 54:21 Minuten.

Fußball

Hockey

Am Samstag holte sich die wu14 im zweiten den Spiel ersten Dreier der Saison. Von Beginn an nahmen dke Schwabacherinnen dabei das Zepter in die Hand und konnten sich schon im ersten Viertel einige Chancen erarbeiten. Doch eine Ecke blieb ungenutzt, einmal rettete der Pfosten noch für die Erlangerinnen und einmal wurde das Tor ganz knapp verfehlt.

Im zweiten Viertel drehten die Mädels nochmal etwas mehr auf und Melissa Eckentreffer zum 1:0 eröffnete den treffsichere fünf Minuten. Kurz später konnte Kati einen Nachschuss zum 2:0 Verwandeln und kurz vor der Halbzeit war es nochmal Melissa mit dem Treffer zum 3:0.

In der zweiten Halbzeit war es dann erstmal der TBE der den 3:1 Anschlusstreffer erzielen konnte. Ehe Schwabach langsam wieder etwas besser ins Spiel fand. Und auch im letzten Viertel war es die Heimmannschaft, die mehr Biss zeigte als unsere Mädels. Nach dem 3:2 Anschlusstreffer wurde es mit einer Schlussecke für den TBE nochmal unnötig spannend doch mit etwas Glück blieb es beim verdienten Sieg für die Schwabacherinnen.

PUNKT ERKÄMPFT

Am Sonntagvormittag machte sich die weibliche U16 etwas dezimiert auf den Weg nach Bayreuth. Nach einem nicht allzu optimalen Aufwärmen zeigten sie im Spiel eine umso bessere Leistung. Die Mädels waren von der ersten Sekunde an wach und konzentriert, sodass Lina den Führungstreffer erzielte. Im Laufe des Spiels gelang ihnen immer wieder der Durchbruch im Mittelfeld, jedoch ohne Torerfolg. Auf der anderen Seite verteidigten die Mädels gut und bissig und hielten Bayreuth weitestgehend aus ihrem Kreis entfernt. In der zweiten Halbzeit verlagerte sich das Spielgeschehen zunehmend in die Schwabacher Hälfte und Bayreuth spielte sich viele Ecken heraus, die unsere Mädels aber sehr gut verteidigen konnten. Lediglich im letzten Viertel gelang es den Bayreuthern durch eine Ecke auszugleichen. Insgesamt eine super starke Teamleistung von allen!

M U 16

Das 2. Saisonspiel der m U16 gegen Würzburg am Sonntag begann mit zwei schnellen Treffern des Gegners in der achten und neunten Minute. So ging Schwabach mit einem 0:2-Rückstand in die 1. Viertelpause. In diesem Viertel fanden wir keine Mittel gegen das hohe Pressing Würzburgs.

 Im zweiten Viertel gab es zwei Kurze Ecken gegen uns in der 24. und 25. Minute, diese wurden aber von uns abgewehrt. Daraufhin konnten wir aber in der 29. Minute auf Grund eines 7-Meters, ausgeführt durch Felix, auf 1:2 verkürzen. Nach der Pause ging es erstmals rasant los durch eine Kurze Ecke von Würzburg. In der 37. Minute schoss Würzburg dann das 1:3. Ab diesem Zeitpunkt merkten wir die wärmeren Temperaturen und konnten leider nicht mehr dem Druck aus Würzburg standhalten. In der 40. Minute erspielte sich Würzburg dann eine weitere Kurze Ecke, die abgewehrt wurde. In Minute 41 erkämpfte sich Würzburg einen 7-Meter, der zum 1:4 verwandelt wurde. In der 44. Minute schoss Würzburg dann aus dem Spielfluss das 1:5. Die 5. Ecke Würzburgs, konnten sie dann leider zum ersten Mal zum 1:6 verwandeln. In den Minuten 47 und 48 hatte Schwabach dann zwei Kurze Ecken, die beide leider nicht verwandelt werden konnten. Postwendend in der 48. Minute konnte Würzburg durch eine kurze Ecke auf 1:7 erhöhen. Dies sollte auch nach einer Ecke Schwabachs und einer Würzburgs der Endstand sein. Insgesamt muss man die Leistung von uns positiv bewerten, da wir vor zwei Jahren noch gegen die gleiche Mannschaft mit 1:19 verloren haben.

W U 12 OL

Auswärtsspiel der B-Mädchen bei der HGN – Ein spannendes Spiel mit Höhen und Tiefen

Das Auswärtsspiel der B-Mädchen gegen die HGN fand bei bestem Wetter und guter Stimmung in Nürnberg statt. Da die beiden Haupttrainer selbst aktiv spielten, übernahm Ersatztrainerin Vici die Leitung des Teams. Mit viel Energie und Motivation starteten die Schwabacherinnen nach dem Sportgruß in die Partie. Das Spiel begann temporeich, ohne langes Abtasten. Beide Mannschaften setzten sich sofort gegenseitig unter Druck. Eine erste Ecke für die HGN wurde nach einem hohen Schlag gegen ein Schwabacher Knie abgepfiffen. Kurz darauf zeigte Janine mit einem ihrer typischen Läufe entlang der rechten Außenlinie, dass sie immer wieder für Gefahr sorgen kann. Dieser Einsatz führte zu einer Ecke für die Schwabacherinnen, die nach einer präzisen Kombination von Ida und Luzie zum 0:1 führte. Im zweiten Viertel zeigte wieder Janine, dass es lohnt, langen Bällen in den Raum nach vorne nachzusetzen. Die drei überraschten HGN Abwehrspielerinnen stürmten dann aber ebenso zurück, stellten sie kurz vor dem Schusskreis und machten diese Chance zunichte. Insgesamt entwickelte sich ein Spiel, das von beiderseitigen Kontern geprägt war. Allerdings gab es dann auch wieder mehr Ecken für die Heimmannschaft, die aber noch mit großer Anstrengung abgewehrt wurden. Auch hatten wir zweimal großes Glück, als die Mittelstürmerin des HGN alleine vorm Tor den scharfen Pass aus der Hundekurve verfehlte. 

Torchancen für die Schwabacherinnen blieben in der Folge Mangelware. Glück im Unglück hatte Luzie, die im Abwehrgetümmel eine abprallende Kugel ins Gesicht bekam, aber nach kurzer Erholung weiterspielen konnte. Das letzte Viertel wurde zum Schicksalsviertel. Vielleicht schwand die Kraft unserer Mädels, oder die präziseren Pässe der HGNlerinnen sorgten für mehr Druck. Die Heimmannschaft kam zunehmend zu Ecken, die sie schließlich in drei Tore ummünzten. Am Ende musste sich das Schwabacher Team geschlagen geben, konnte aber auf eine kämpferisch starke Leistung zurückblicken.

1.Herren

TV 1848 Schwabach unterliegt dem NHTC II mit 1:5

Am Muttertag empfingen die Herren des TV 1848 Schwabach die zweite Mannschaft des Nürnberger HTC zum Heimspiel. Trotz einer insgesamt ausgeglichenen Partie mussten sich die Schwabacher am Ende mit 1:5 geschlagen geben – ein Ergebnis, das deutlicher ausfiel, als es dem Spielverlauf gerecht wird.

Die Gäste aus Nürnberg starteten zielstrebig in die Partie und konnten früh zwei Treffer erzielen. Schwabach ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken und fand mit dem Anschlusstreffer zum 1:2 wieder ins Spiel zurück. In der Folge gestaltete sich das Match offen, mit Chancen auf beiden Seiten. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte der NHTC allerdings erneut und ging mit einer 1:3-Führung in die Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Hausherren engagiert und druckvoll. Besonders in der Anfangsphase der zweiten Hälfte kontrollierte Schwabach das Spielgeschehen und drängte auf den erneuten Anschluss. Trotz mehrerer Kreiseintritte fehlte jedoch die letzte Konsequenz im Abschluss. Der NHTC zeigte sich hingegen effizienter und nutzte zwei weitere Gelegenheiten eiskalt zum Endstand von 1:5. Trotz der Niederlage bleibt die Hoffnung im Abstiegskampf bestehen. Mit zwei bevorstehenden Doppelwochenenden bietet sich den Schwabachern die Chance, wichtige Punkte zu sammeln und den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern.

Senioren

Auswärtsspiel der Senioren gegen Greuther Fürth – Harter Kampf auf Augenhöhe

In Fürth, das wissen wir Weiß-Blauen alle, erwartet uns aufgrund des besonderen Rasens ein laufintensives Auswärtsspiel. Aus diesem Grund haben wir Senioren alle Register gezogen und sind zu fünfzehnt angereist. Zum ersten Mal für die erfahrenste Mannschaft der Abteilung standen Philipp, Matthias, Mario und Yannik mit auf dem Platz. Bei den Senioren haben wir kein Problem mit der Nachwuchsgewinnung, irgendwann ist jeder reif genug.

Die Fürther, gewöhnt an ihren Platz, warteten mit einer defensiven 4-4-2 Aufstellung auf, an der sich der Schwabacher Sturm zunächst noch die Zähne ausbiss. Welle um Welle brandete gegen die grüne Mauer, bis Otto der Schiedsrichter zur Ecke gegen Fürth pfiff, die in der Seniorenliga als Einzelschuss vom Schusskreisrand geschossen wird. Felix lief gegen den Torwart auf und ließ sich vom Schiedsrichter noch kurz über die Regularien der Sonderregel instruieren – erfolgreich! Es folgte eine unhaltbare Ausführung und Schwabach ging mit 0:1 in Führung! Was für ein Fest!

Im weiteren Verlauf verlief das Spiel einigermaßen ausgeglichen. Beide Mannschaften rieben sich aneinander und größere Scharmützel blieben weitestgehend aus. Zwei unerwartete Konter führten dann allerdings zur Überraschung aller zu einer 2:1-Führung des Gastgebers, 30 Sekunden vor Abpfiff geschah dann das Wunder von Fürth. Florian Hübner, als Mittelstürmer eingesetzt, zauberte die Kugel mit dem Mut der Verzweiflung hinter die gegnerische Line – sein erstes Punktspiel-Tor in seiner Hockeykarriere – und sicherte damit kurz vor Abpfiff den hart erkämpften Punkt.

W U 14

 

Am Samstag holte sich die w U 14 im zweiten Spiel den ersten Dreier der Saison. Von Beginn an nahmen die Schwabacherinnen dabei das Zepter in die Hand und konnten sich schon im ersten Viertel einige Chancen erarbeiten. Doch eine Ecke blieb ungenutzt, einmal rettete der Pfosten noch für die Erlangerinnen und einmal wurde das Tor ganz knapp verfehlt.

Im zweiten Viertel drehten die Mädels nochmal etwas mehr auf und Melissa Eckentreffer zum 1:0 eröffnete treffsichere fünf Minuten. Kurz später konnte Kati einen Nachschuss zum 2:0 verwandeln und kurz vor der Halbzeit war es nochmal Melissa mit dem Treffer zum 3:0.

In der zweiten Halbzeit war es dann erstmal der TBE, der den 3:1-Anschlusstreffer erzielen konnte, ehe Schwabach langsam wieder etwas besser ins Spiel fand. Und auch im letzten Viertel war es die Heimmannschaft, die mehr Biss zeigte als unsere Mädels. Nach dem 3:2-Anschlusstreffer wurde es mit einer Schlussecke für den TBE nochmal unnötig spannend, doch mit etwas Glück blieb es beim verdienten Sieg für die Schwabacherinnen. 

W U 8 OL

 

Für die Oberligamannschaft unserer wU8 ging es am Samstag zum Nürnberger HTC. Im ersten Spiel gegen Fürth waren die Mädels leider noch ziemlich verschlafen und mussten sich mit einem 1:5 deutlich geschlagen geben. In den folgenden zwei Spielen, gegen den Gastgeber sowie Erlangen, wachten die Mädels zwar etwas auf, jedoch reichte es auch hier nicht. Sie verloren 0:2 beziehungsweise 0:4.

Die beste Leistung des Tages zeigten die Mädels in der letzten Partie gegen Bayreuth. Sie kämpften das gesamte Spiel lang, doch die Tore sollten nicht rein und sie verloren knapp mit einem 1:2.

M U 8 OL

 

Am vergangenen Samstag machte sich die männliche U 8 auf den Weg nach Erlangen, um dort ihren ersten Oberliga Spieltag zu bestreiten. Die Jungs verloren eine ausgeglichene Partie gegen den Nürnberger HTC mit 0:2. Ein zweites Spiel verloren die Jungs gegen eine weitere Mannschaft des NHTC erneut, wobei diese Partie sehr deutlich entschieden wurde. Nach einem schläfrigen Auftritt ging diese mit 1:5 aus. Das letzte Spiel des Tages gewannen die U 8-Jungs dann souverän mit 4:2. Ihnen gelang damit ein gelungener Abschluss des Tages.

Vorschau

Wie oben erwähnt, hoffen die Herren bei einem Doppelspieltag zu Hause die rote Laterne der Bayernliga abgeben zu können. Leicht wird dies freilich nicht, hat man doch gegen beide Gegner die Hinspiele deutlich verloren. Am Samstag ist um 13.00 Uhr der TSV Schwaben Augsburg zu Gast, der mit acht Zählern im Moment auf Rang sechs liegt (Hinspiel: 0:3). Der Gast am Sonntag um dieselbe Uhrzeit, der SB DJK Rosenheim, ist sogar Tabellenzweiter mit elf Zählern und hat das Hinspiel mit 6:0 gewonnen.

Die Damen führen nach zwei Spielen die Tabelle der 1. Verbandsliga an. Am Sonntag um 14.00 Uhr soll der dritte Sieg im dritten Spiel eingefahren werden. Zu Gast sind die 48erinnen beim noch punktlosen Tabellenletzten HTC Würzburg 2.

Heimspiele der Jugend

Sa, 15.00 Uhr: Spiel der w U 14 OL gegen HTCW

Sa, 17.00 Uhr: Spiel der m U 14 gegen HCS

So, 11.00 Uhr: Spiel der m U 12 gegen CaM

So, 17.00 Uhr: Spiel der w U 16 gegen Fürth

Auswärtsspiele der Jugend

Sa, 10.00 Uhr: Spieltag der m U 10 OL in WÜ mit HGN, TBE, BTS, HTCW

Sa, 10.00 Uhr: Spieltag der m U 8 VL in ER mit HGN 3+4, TBE

Sa, 10.00 Uhr: Spieltag der w U 10 VL in BT mit TBE 2+3, HGN 2, BTS 2

So, 10.00 Uhr: Spiel der w U 12 OL beim NHTC

So, 14.00 Uhr: Spiel der w U 12 VL beim TBE

Turnen

Unsere Wettkampfturngruppe ist auch dieses Jahr wieder zum DTB-Pokal nach Stuttgart gefahren. 20 Turnerinnen sind am Samstag, den 29.03., mit ihren 4 Betreuerinnen, Lena, Nadine, Tine und Celina, um 10 Uhr an der Schule in Schmiden angekommen und haben sich ihr Klassenzimmer gemütlich eingerichtet. Nach einigen Runden Twister und einem Besuch bei der Kids Pressekonferenz ging es mit dem Bus los zur Porsche-Arena, um den ersten Wettkampf der Junior Team Challenge anzuschauen. In den Aufwärmphasen konnten sich die Mädels in der Messe neue Anzüge anschauen oder sich in der Bewegungswelt ein wenig austoben. Nach dem Wettkampf ging es zurück zur Schule, um gemeinsam zu Abend essen. Anschließend konnten alle in der Jump&Fly Area die AirTrack Bahnen und verschiedene Trampoline ausprobieren. Weiterhin wurde auf der Kinder-/Jugenddisco getanzt und zum Abschluss des Tages noch gemeinsam einige Runden Werwolf gespielt. Nach einer kurzen Nacht und eines gemeinsamen Frühstücks brachte der Bus alle zum Kunst-Turn-Forum, wo 13 Mädels die Chance bekamen, in der Halle der Profis zu trainieren. Nach 30 Minuten intensivem Aufwärmen, konnten alle Geräte ausprobiert werden. Die restlichen Kids konnten früher in die Porsche-Arena, den Profis beim Einturnen zuschauen und sich in der Bewegungswelt sportlich auspowern. Zu guter Letzt konnten noch zwei Gerätefinals angeschaut werden, nach denen die Heimreise anstand.