Ehrenabend beim TV 1848 Schwabach
Am 15. November fand beim TV 1848 Schwabach der diesjährige Ehrenabend statt. Geehrt wurden langjährige Mitglieder sowie engagierte Ehrenamtliche für ihre zuverlässige und wertvolle Mitarbeit über viele Jahre hinweg. Durch den Abend führte der 1. Vorsitzende Gianluca Bartonitz, unterstützt von den Vorstandsmitgliedern Peter Winkler und Herbert Rößner.
Nach einem Begrüßungssekt bedankte sich Bartonitz bei den anwesenden Mitgliedern für ihre Treue und ihr ehrenamtliches Engagement. Er betonte, dass beides in der heutigen Zeit keineswegs selbstverständlich sei und daher umso höher geschätzt werde. Anschließend gab er einen kurzen Überblick über die derzeit stabile Situation des Vereins und hob hervor, dass die Führung eines Großvereins mit über 2.800 Mitgliedern wachsende Anforderungen mit sich bringt. Daher müsse der Verein zunehmend professionell strukturiert werden – vergleichbar mit einem Wirtschaftsunternehmen. Der TV 1848 sei auf diesem Weg sehr gut aufgestellt.
Im Anschluss wurden Christine Steuer (Abteilungsleiterin Turnen und Gymnastik) sowie Karl-Heinz Probst (stellvertretender Abteilungsleiter Hockey und Mitglied der Vorstandschaft) für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit geehrt.
Um die Dauer der Mitgliedschaft der Geehrten auf unterhaltsame Weise zu veranschaulichen, wurde jeweils der Hit des Eintrittsjahres angespielt – begleitet von einer kleinen Wissensabfrage und kurzen Rückblicken auf prägende Ereignisse des jeweiligen Jahres aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport.
Der Abend klang in vielen angeregten Gesprächen und einem gemütlichen Beisammensein aus.
Basketball
Faustball
Erfolgreicher Heimspieltag zum Start in die Bezirksliga Ost
Am 16. November 2025 starteten die Schwabacher Faustballer mit einem Heimspieltag in die neugestaltete Bezirksliga Ost. Zum Auftakt traf das Team auf die Sportfreunde von Tuspo Nürnberg. Die Goldschläger fanden sofort gut ins Spiel, zeigten sicheren Faustball und entschieden den ersten Satz deutlich mit 11:5 für sich. Auch im zweiten Durchgang knüpften sie an diese Leistung an und siegten souverän mit 11:6.
In der zweiten Partie des Tages warteten die spielstarken Cadolzburger. Die Schwabacher taten sich zunächst schwer und mussten den ersten Satz mit 6:11 abgeben. Im zweiten Satz zeigte die Mannschaft Moral, kämpfte sich zurück und holte sich den Durchgang mit 11:8. Im entscheidenden dritten Satz fehlte dann jedoch die nötige Durchschlagskraft, sodass dieser mit 5:11 an Cadolzburg ging.
Zum Abschluss trafen die Goldschläger auf die Spielgemeinschaft Georgensgmünd–Weißenburg–Mauk. Nach einem guten Start riss zur Satzmitte die Konzentration, wodurch der erste Satz mit 7:11 verloren ging. Danach zeigte das Team jedoch eindrucksvoll, welches Potenzial in ihm steckt: Mit deutlichen Ergebnissen von 11:5 und 11:6 sicherten sich die Schwabacher die letzten beiden Sätze und damit den Sieg.
Für dieses Jahr verabschieden sich die Faustballer damit in die Winterpause. Der nächste Spieltag findet am 11. Januar 2026 um 10:00 Uhr in der heimischen Jahnhalle statt.
Für den TV 1848 Schwabach spielten:
Walter Fink, Karlheinz Heim, Sebastian Illini, Stephan Probst, Christian Teiml und Franziska Wierzba.
Fußball
Zudem verliert unsere A-Jugend 3:1 gegen TSV Katzwang.
Hockey
Herren 1 – Bittere Niederlage trotz starker erster Halbzeit
Nach dem Abstieg aus der 1. Regionalliga Süd starteten die 1. Herren mit viel Motivation und neuem Schwung in die neue Hallensaison. Der Auftakt führte auswärts zum SV Böblingen, dem Aufsteiger aus der Oberliga Baden-Württemberg. Trotz personeller Veränderungen hatten die Vorbereitungsspiele bereits positive Tendenzen gezeigt – nun wartete der erste echte Härtetest.
Das Spiel begann auf beiden Seiten mit hohem Tempo und intensiven Zweikämpfen. Schwabach agierte in der ersten halben Stunde wach, aggressiv im Pressing und defensiv äußerst stabil. Böblingen kam nur zu wenigen Abschlüssen, die allesamt souverän verteidigt wurden.
Offensiv überzeugte der TV48 mit zielstrebigem Spiel: Bereits nach 15 Minuten stand es 0:3 – ein Auftakt nach Maß, der bis zur Halbzeit Bestand hatte.
Die zweite Halbzeit brachte jedoch eine drastische Wendung. Innerhalb von nur sieben Minuten kassierte Schwabach drei Gegentore – zunächst aus dem Spiel, anschließend zwei Strafecken. Die Partie war plötzlich wieder völlig offen: 3:3. Böblingen nutzte die Unsicherheit und drehte das Spiel sogar auf 4:3.
Doch Schwabach zeigte Moral, glich zum 4:4 aus, musste aber kurz darauf erneut ein Gegentor hinnehmen. Wieder kämpfte sich das Team zurück und stellte auf 5:5 – ein mitreißender Schlagabtausch.
Kurz vor Schluss folgte die entscheidende Phase:
Erst eine fragwürdige grüne Karte, kurz darauf eine umstrittene gelbe Karte verhinderten die geplante taktische Überzahlsituation durch Herausnahme des Torhüters. In Unterzahl erzielte Böblingen zwei weitere Treffer – die Partie endete 7:5, ein aus Schwabacher Sicht äußerst ärgerliches und unverdientes Ergebnis.
Trotz der Niederlage zeigte das Team über weite Strecken – insbesondere in der ersten Halbzeit – eine sehr starke Leistung. Hohe Intensität, defensive Stabilität und offensive Durchschlagskraft lassen optimistisch auf die kommenden Spiele blicken.
Torschützen: Nick Distler (3), Luca Schneider (1), Leo Kosmann (1)
Damen 1 – Stark gekämpft, knapp verloren
Zum Saisonauftakt traf unsere 1. Damenmannschaft als Aufsteiger auf den letztjährigen Absteiger TF 1844 Freiburg – und lieferte ein torreiches, spannendes Duell.
Freiburg erwischte den besseren Start: In der 9. Minute das 1:0, kurz darauf das 2:0 per Strafecke. Die Ordnung ging zwischenzeitlich verloren und Freiburg erhöhte sogar auf 3:0 – ein denkbar schwieriger Beginn.
Nach der Viertelpause fanden wir besser ins Spiel. Sofia verkürzte auf 3:1. Freiburg stellte den alten Abstand zwar wieder her, doch Franzi traf kurz vor der Halbzeit zum wichtigen 4:2.
Nach der Pause blieb die Mannschaft entschlossen: Eine Strafecke führte im Nachschuss durch Anne zum 4:3. Der Ausgleich lag in der Luft, doch der nächste Treffer blieb aus – ein Siebenmeter wurde vergeben. Stattdessen erhöhte Freiburg auf 5:3. Wieder gab das Team nicht auf: Sofia verkürzte mit ihrem zweiten Tor auf 5:4.
In der Schlussphase ersetzten wir die Torhüterin durch eine zusätzliche Feldspielerin. Trotz großem Kampf gelang der Ausgleich nicht mehr.
Ein hochintensiver Auftakt, bei dem Moral, Qualität und Kampfgeist deutlich sichtbar waren. Trotz 4:5 ist klar: Mit dieser Einstellung holen wir uns nächste Woche in München die ersten drei Punkte.
Damen 2 – Starke Aufholjagd und verdienter Heimsieg
Am Sonntag empfingen unsere Damen 2 die erste Mannschaft aus Fürth in der Hochederhalle. Die Gäste erwischten einen furiosen Start und führten schnell 0:2. Zwar gelang Mia der wichtige Anschlusstreffer zum 1:2, doch Fürth stellte noch vor der Viertelpause auf 1:3.
Im zweiten Abschnitt kamen wir besser ins Spiel. Shania verkürzte auf 2:3, doch Fürth antwortete prompt mit dem 2:4. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch: Eine Strafecke prallte an den Pfosten, gleichzeitig verhinderten Lina und Nell mit starken Paraden weitere Gegentore.
Nach der Halbzeit zeigte Schwabach eine deutliche Leistungssteigerung. Nele traf zum 3:4 und brachte das Team erneut heran. Eine weitere Strafecke wurde stark verteidigt, und das letzte Viertel begann mit viel Energie.
Der verdiente Ausgleich fiel schließlich durch Vici, die zum 4:4 vollendete. Nur wenige Minuten später krönte die Mannschaft ihr Comeback: Franzi verwandelte eine Strafecke in der 54. Minute zum 5:4 – die erste Führung im Spiel.
In der Schlussphase blieb Schwabach konzentriert, kontrollierte die Partie und ließ keinen weiteren Gegentreffer zu.
Am Ende stand ein verdienter 5:4-Heimsieg. Nach schwierigem Start zeigte das Team Moral, starke Torhüterinnenleistungen und eine beeindruckende Steigerung im gesamten Spielverlauf.
Herren 3 – Starker Einstand mit vier Punkten
Einen gelungenen ersten Spieltag feierten die neu gegründeten 3. Herren des TV 48 am Sonntagnachmittag. In der 2. Verbandsliga ging es in der Nürnberger Siedlerhalle zunächst gegen HC Schweinfurt 2.
Nach einem vorsichtigen Abtasten weckte ein individueller Fehler zum 0:1 die Schwabacher früh auf. Noch vor der Halbzeit drehte die erfahren besetzte Mannschaft die Partie: Marc Trautvetter traf doppelt, Dominik Barthel legte nach – 3:1 zur Pause.
In der zweiten Hälfte kam Schweinfurt zwar auf 3:2 heran, doch anschließend dominierte der TV 48 das Spielgeschehen klar.
Durch weitere Tore von Johannes Vydra (2), Christian Leberl, Benedikt Runte, Daniel D’Angelo und Michael Grünwald stand am Ende ein deutlicher 9:4-Erfolg auf der Anzeigetafel.
Im zweiten Spiel gegen NHTC 3 entwickelte sich von Beginn an eine ansehnliche Begegnung auf Augenhöhe. Die ersten Chancen gehörten den talentierten Nürnbergern, die mit mehreren Nachwuchsspielern antraten. Eine Strafecke von Benedikt Runte brachte Schwabach jedoch in der 15. Minute in Führung. Mit dem Pausenpfiff gelang dem NHTC der verdiente Ausgleich.
Der zweite Abschnitt blieb intensiv und hochwertig, mit guten Möglichkeiten auf beiden Seiten. Nach einem sehenswerten Spielzug über Daniel D’Angelo vollendete Johannes Vydra zur 2:1-Führung. Das letzte Wort hatten jedoch die Gastgeber, die zehn Minuten vor Ende zum 2:2-Endstand trafen.
Mit vier Punkten aus zwei Spielen übernehmen die 3. Herren zum Saisonstart direkt die Tabellenführung in der 2. Verbandsliga – ein beeindruckender Auftakt!
wU16 – Gelungener Saisonstart in der Verbandsliga
Am Samstag startete die wU16 II in die neue Verbandsligasaison.
Nach einem müden Beginn gegen die BTS 3 lagen die Mädels zunächst 0:2 zurück. Dann wachten sie auf, fanden besser ins Spiel und begannen, ihre Chancen zu nutzen. So drehten sie die Partie und sicherten sich am Ende einen 4:2-Sieg (Tore: 2× Melissa, 1× Lina, 1× Kim).
Auch im zweiten Spiel gegen SFG brauchten die Schwabacherinnen etwas, um ihre Überlegenheit in Tore umzumünzen. Am Ende feierten sie jedoch einen nie gefährdeten 6:0-Erfolg (3× Lina, 2× Kati, 1× Melissa).
mU14 – Ordentlicher Auftakt in Fürth
Die mU14 startete am Sonntag in Fürth in ihre Hallensaison. Nach einem etwas holprigen Start steigerte sich das Team von Spiel zu Spiel.
1. Spiel: 1:4 gegen den NHTC 3
2. Spiel: 1:0-Sieg gegen Fürth
3. Spiel: 2:2 gegen den CaM
Torschützen: 1× Julian L., 1× Malte H., 2× Jakob S.
wU14 – Starker Kampf und verdienter Sieg
Im ersten Spiel gegen CaM 1 musste sich das gemischte Team aus U14- und U12-Mädels zunächst finden und lag früh 0:2 zurück. Danach steigerten sie sich deutlich, erspielten sich mehrere Chancen und eine Ecke, die jedoch ungenutzt blieb. Auch in der zweiten Halbzeit boten sie eine gute Leistung, kassierten aber einen weiteren Treffer zum 0:3-Endstand.
Gegen die HGN 2 zeigten die Schwabacherinnen dann eine richtig starke Vorstellung. Mutig starteten sie ins Spiel, verteidigten konzentriert und spielten das Nürnberger Defensivsystem wiederholt gut aus. Zwei Minuten vor Schluss verwandelte Mathilda schließlich eine Ecke zum 1:0-Siegtreffer.
mU10 – Starker Auftakt in die Oberliga
Die Jungs der mU10 erwischten am Sonntag einen hervorragenden ersten Oberliga-Spieltag in der Siedlerhalle. Gleich im Auftaktspiel gegen die Bayreuther TS überzeugten sie mit starkem Passspiel, entschlossenen Abschlüssen und sicherer Abwehr und führten bereits zur Halbzeit 4:0. Am Ende stand ein souveränes 8:0.
Im zweiten Spiel gegen den HTC Würzburg erarbeiteten sie sich früh viele Chancen, brauchten jedoch Geduld, bis sie kurz vor der Pause innerhalb von drei Minuten dreimal trafen. Nach der Halbzeit erhöhten sie auf 5:0. Würzburg bekam kurz vor Schluss zwei Penaltys – einer wurde stark pariert, einer verwandelt. Das Ergebnis: 5:1.
Die längere Pause nutzte das Team für einen kleinen Spaziergang zum Nürnberger Tiergarten.
Im dritten Spiel gegen den NHTC setzten die Jungs erneut auf konzentriertes Offensivspiel und sichere Abwehrarbeit. Zur Halbzeit führten sie 4:0. Nach einem Penalty-Gegentor ließen sie sich nicht beirren und stellten per Konter auf 5:1.
Fazit: Ein rundum beeindruckender Spieltag – viele Tore, starke Defensive, tolles Teamplay und jede Menge Leidenschaft.
wU10 – Mutiger Start in die Oberliga
Die wU10 startete am Samstag in Nürnberg in die Oberligasaison.
Im ersten Spiel gegen die HGN spielten die Mädels stark zusammen und gingen durch zwei verwandelte Penaltys von Johanna und Elin mit 2:0 in Führung. Ein weiterer Penalty blieb ungenutzt. Nach der Pause wurde die HGN stärker und verkürzte per Penalty, doch Torhüterin Emely parierte kurz vor Schluss einen weiteren Versuch – 2:1-Sieg.
Im zweiten Spiel wartete der starke NHTC. Die Schwabacherinnen zeigten eine sehr gute Leistung, spielten mutig mit und erspielten sich sogar Torchancen, mussten sich jedoch mit 0:3 geschlagen geben. Insgesamt ein sehr guter Start in die Hallensaison!
mU8 – Turbulenter, aber lehrreicher Spieltag
Ein gemischt erfolgreicher Ausflug der U8 nach Bayreuth – oder war es doch Schweinfurt, Fritz? 😉
Schon vor dem ersten Spiel warteten einige kleine Herausforderungen: ein neuer Spielplan, eine dünne Spielerdecke und der Schock, nicht auf dem VIP-Parkplatz parken zu dürfen. Kein Wunder also, dass das Team das erste Spiel gegen CaM 2 verlor – auch weil Coach Fritz gedanklich offenbar in Schweinfurt und bei einem ganz anderen Gegner war. 😉
Als diese Verwirrung geklärt war, lief es deutlich besser:
Sieg gegen CaM 3 nach klarer Leistungssteigerung
Sieg gegen den Gastgeber Bayreuth dank starker Defensive und zwei schön herausgespielten Toren
Gegen den Turnerbund Erlangen, der an diesem Tag in allen Belangen überlegen war, gab es jedoch nichts zu holen.
Auch gegen die HGN machten die Jungs viel Druck, vergaben aber zu viele Chancen und wurden ausgekontert.
Zum Abschluss ging es – trotz nicht erfüllter Torquote – traditionell zu McDonald’s nach Plech. Dort tankten Spieler, Trainer und Eltern neue Energie.
Mit etwas mehr Glück bei Parkplätzen, Spielplan und Orientierung des Trainers klappt es beim nächsten Mal sicher wieder besser.
Minis – Gute Ansätze, aber kein Glück vor dem Tor
Die Minis starteten am Sonntag mit einem Heimspieltag in die Hallensaison.
Im ersten Spiel gegen den NHTC verschliefen die Schwabacher den Start und kassierten zwei schnelle Gegentore. Danach steigerten sie sich zwar, nutzten aber ihre Chancen nicht und verloren 0:4.
Auch gegen die SpVgg Greuther Fürth begann das Spiel mit einem frühen Gegentor. Trotz spielerischer Überlegenheit und vielen Chancen reichte es nicht – 0:3.
Im letzten Spiel gegen die HGN war der Verlauf ähnlich: ein schnelles Gegentor, viel Pech im Abschluss und am Ende ein 0:2.
Trotz der Ergebnisse zeigte das Team gute Spielzüge, großen Kampfgeist und eine starke Teamleistung. Der Spaß war trotzdem riesig – und mit etwas Glück im Abschluss werden die Minis bald ihre ersten Siege feiern.
Leichtathletik
Bericht zum Büchenbacher Waldlauf
Beim diesjährigen Büchenbacher Waldlauf herrschten im November ideale Bedingungen, und die Leichtathletikabteilung war mit einer starken Jugendmannschaft von insgesamt 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vertreten. Für die Altersklassen U8, U10 und U12 führte die Strecke über eine kleine Waldrunde von 915 Metern.
In der M6 erreichte Sebastian Ceban den 6. Platz, gefolgt von Nathan Schneider auf Rang 7 und Gabriel Coliban auf Rang 17. In der M8 belegte Luca Adelmann einen starken 7. Platz. Mathias Burca wurde 10., Toni Ochsenkühn 14., Mark Melcher 18. und Samuel Pasch 20.
Einen Sieg gab es in der M9 durch Michael Brunner. Dahinter liefen Tim Müller, Karl Novotny und Philipp Zerr geschlossen auf die Plätze 8, 9 und 10. Theo Bastwöste erreichte Rang 20.
Erfolgreich waren auch die jüngsten Mädchen: In der W6 schafften es Jasmina Aktay (2.) und Luise Müller (3.) aufs Podest. In der W7 lief Charlotte Steigerwald auf einen hervorragenden 2. Platz. Einen souveränen Sieg feierte Ella Rintschwentner in der W8, während Helena Aktay 7. wurde.
In der W9 erreichte Laura Ceban den 9. Rang, Marie Shynder Platz 14 und Kassandra Schmidt Platz 21. In der W10 belegte Camelia Coliban Rang 5, Nea Rintschwentner Rang 15. In der W11 liefen Isabella Aktay auf Rang 8 und Mila Zabczynski auf Rang 17.
Für die M12, die zwei Waldrunden (1870 m) zu absolvieren hatte, holte Aaron Pasch einen starken 3. Platz, knapp vor Valentin Aktay auf Rang 5. Auch in der M14 wurden zwei Runden gelaufen: Johann Trötsch lief als Dritter ins Ziel, Julian Wittmann wurde Achter. Einen weiteren Sieg steuerte Hannah Schilhab mit Platz 1 in der WU18 bei.
Spannung im Hauptlauf über 11 km
Im Hauptlauf über 11 Kilometer (drei große Waldrunden) sorgte insbesondere das Frauenrennen für Spannung. Larissa hielt sich konstant etwa 200 Meter hinter der Führenden und holte in der letzten Runde noch einmal deutlich auf. Im Schlussspurt fehlte jedoch die Kraft, sodass sie als Gesamtzweite ins Ziel lief, aber den Sieg in der W30 sichern konnte.
Auch Marlen durfte jubeln: Sie erreichte den 3. Platz in der W40.
Detlef Knall gewann seine Altersklasse souverän und wurde zudem Gesamtzweiter.
Tischtennis
