Recap KW39+40

Faustball

Erfolgreiche Nominierungen für Schwabacher Faustballerinnen

Gleich drei Vertreterinnen des TV 1848 Schwabach waren in diesem Jahr auf nationaler und internationaler Ebene im Jugendfaustball aktiv.
Beim Nominierungslehrgang des Bayerischen Faustballverbands in Herrnwahlthann (Landkreis Kelheim) überzeugten Anna Maria Schuppe und Emma Göppner mit starken Leistungen. Beide wurden in die Bayernauswahl berufen – Schuppe bereits zum dritten Mal (U16), Göppner erstmals in die U18-Auswahl.

Bei den Landesauswahlmeisterschaften der U16 in Oberweier (Baden-Württemberg) belegte die bayerische Mannschaft den vierten Platz. Anna Maria Schuppe hat sich dort als Stammspielerin etabliert.
Beim Deutschlandpokal der U18 in Veilsdorf (Thüringen) konnte sich Emma Göppner gleich in ihrem ersten Turnier beweisen. Sie trug mit einer guten Leistung zum 2:0-Erfolg gegen Westfalen bei. Am Ende belegte Bayern den fünften Platz.

Den Saisonhöhepunkt bildete der Jugend-Europapokal U14/U18 im Ostrasportpark in Dresden. Dort sammelte Emma Göppner weitere internationale Erfahrung und stand zunehmend häufiger auf dem Feld. Nach einer schwierigen Vorrunde fand das Team in der Zwischenrunde zu seiner Form zurück und gewann die Platzierungsspiele gegen Schwaben, Thurgau (Schweiz) und Salzburg (Österreich), was am Ende den siebten Platz bedeutete.

Auch Ines Göppner feierte in Dresden eine Premiere: Sie wurde erstmals als internationale Schiedsrichterin eingesetzt. Ihren A-Schein hatte sie zuvor bereits als aktive Bundesligaspielerin erworben.

Fit & Gesund - SportsDay

Am Samstag, den 27.09. stand unsere Abteilung Fit- und Gesund ganz im Zeichen der Bewegung: Der diesjährige Sportsday war ein voller Erfolg!

Abwechslungsreiche Kurse, beste Stimmung und viel Teamgeist!

In vier Einheiten konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer neue Sportarten ausprobieren, ins Schwitzen kommen und gleichzeitig jede Menge Spaß haben. Gestartet wurde mit einem energiegeladenen HIIT-Workout, das den Kreislauf ordentlich in Schwung brachte.

Danach ging es ruhiger, aber nicht weniger effektiv weiter mit einer wohltuenden Pilates-Einheit, bei der die Tiefenmuskulatur im Fokus stand.

Am Nachmittag brachte uns der Line Dance nicht nur in Bewegung, sondern auch zum Lächeln – die Mischung aus Koordination, Musik und Gemeinschaft sorgte für echte Highlights.

Den Abschluss bildete eine entspannende Yoga-Session, die Körper und Geist in Einklang brachte und den Tag abgerundet hat.

Ein großer Dank geht an die AOK, die unseren Sportsday großzügig mit ihrem Sponsoring unterstützt hat.

Ebenso möchten wir uns herzlich bei unseren engagierten Trainerinnen für ihre großartige Arbeit und Motivation bedanken. Ohne sie wäre dieser Tag nicht derselbe gewesen.

Auch ein Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer im Hintergrund – ihr Einsatz hat diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht.

Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Sportsday – mit euch, für euch, im Zeichen der Gesundheit und Gemeinschaft!

Fußball

Tore 1. Mannschaft: Oliver Muschalik, Philipp Maurer (ET), Tim Kern, Dejan Petrovic

Hockey

Damen 1

Am Samstag war unsere 1. Mannschaft beim HC Wacker München zu Gast. Die erste Halbzeit verlief nicht wie erhofft, wir fanden nur schwer ins Spiel und lagen zur Pause 1:0 zurück. Nach der Halbzeit steigerten wir uns deutlich, spielten mutiger und kamen besser in die Zweikämpfe. Wacker erhöhte zwar auf 2:0, doch Judith Steiner erzielte kurz darauf den Anschlusstreffer zum 2:1. Trotz einer klaren Leistungssteigerung blieb es beim knappen Ergebnis. Wir nehmen den positiven Schwung aus der zweiten Halbzeit mit und wollen daran im Training anknüpfen.

Damen 2

Am Sonntag spielte unsere 2. Mannschaft beim TB Erlangen. Nach einem frühen Gegentor gelang Kiara der Ausgleich zum 1:1. Lange hielten wir gut dagegen, doch eine Strafecke im dritten Viertel brachte den Gegnerinnen das 2:1. Trotz kämpferischer Schlussphase und weiterer Chancen blieb uns der Ausgleich verwehrt.

Herren

Herren mit zweitem Sieg in Folge – 4:1-Erfolg in Marktbreit

Nach dem furiosen Auftaktsieg gegen Fürth wollten die Herren des TV 1848 Schwabach beim Marktbreiter HC direkt nachlegen. Und auch wenn das Ergebnis am Ende „nur“ 4:1 lautete, war die Überlegenheit der Gäste von Beginn an klar erkennbar.

Die Schwabacher starteten dominant, ließen Ball und Gegner laufen und erarbeiteten sich zahlreiche Torchancen. Doch wie so oft im Hockey: Wer vorne nicht trifft, läuft Gefahr, bestraft zu werden. So kam Marktbreit mit seinem einzigen gefährlichen Abschluss im ganzen Spiel tatsächlich zum 1:1-Pausenstand.

Nach der Halbzeitansprache zeigte sich der TV 48 jedoch zielstrebiger. Mit viel Druck und klarem Offensivspiel ließen die Gäste keinen Zweifel daran, wer hier die bessere Mannschaft war. Am Ende sorgten drei Tore von Nick Distler und ein Treffer von Dominik Loy für den verdienten 4:1-Auswärtssieg.

Angesichts der Vielzahl vergebener Chancen hätte das Spiel auch gut und gerne zweistellig ausgehen können – ein 1:10 wäre dem Spielverlauf deutlich näher gekommen. Marktbreit kam dagegen zu keiner weiteren Gelegenheit mehr.

W U 14: Bayerische Pokalmeisterschaft

Am Freitag fand die Pokalmeisterschaft der w U 14 in Würzburg statt.
Im Halbfinale traf man dabei auf den SB DJK Rosenheim, ein bisher völlig unbekannter Gegner für die Schwabacher Mädels. Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Zunächst waren die Rosenheimerinnen etwas mehr am Drücker und kamen bereits schnell zur ersten Torchance. Doch Schwabach fing sich rasch und bereits nach wenigen Minuten konnte Melissa an der Mittellinie einen Querpass abfangen, jagte mit dem Ball über das ganze Feld und belohnte ihren Weg mit einem satten Schuss ins Tor zum 1:0. Bereits wenige Minuten später wiederholte sich fast die gleiche Situation: Diesmal wurde Melissa durch einen schönen Spielzug angespielt, ließ noch zwei Rosenheimerinnen stehen, spielte den Torwart

souverän aus und konnte zum 2:0 einschieben. Das Schwabach nun etwas durchatmete, nutzten die Rosenheimerinnen allerdings prompt aus. Zunächst war es eine Ecke, die zum 2:1-Anschlusstreffer genutzt wurde, und kurz vor der Halbzeitpause eine unübersichtliche Situation im Schusskreis, die den Ausgleich bedeutete. Und so gestaltete sich die zweite Halbzeit sehr spannend mit Chancen und Angriffen auf beiden Seiten. Doch dann war es sechs Minuten vor Schluss wiederum Melissa, die einen Abstimmungsfehler in der Abwehr der Oberbayerinnen nutzte, diesen den Ball abluchste und den Siegtreffer zum 3:2 herstellen konnte. Die Freude über den verdienten Finaleinzug war riesig.
Im Finale trafen die Mädels dann jedoch auf Angstgegner Würzburg, gegen den in dieser Saison noch nichts zu holen war. Bereits von Beginn an machten die Gastgeberinnen großen Druck auf unsere Abwehr und machten einen geordneten Spielaufbau schwierig. Zu Beginn kamen die Mädels aber immer wieder gut nach vorne und machten den Würzburgerinnen das Leben schwer. Dennoch kam es noch in der ersten Halbzeit zur verdienten 0:1-Führung für die Gastgeberinnen. Unsere Mädels ließen sich nicht unterkriegen und kamen in der zweiten Halbzeit nun immer besser ins Spiel, mussten dennoch nach einem Fehler im Spielaufbau auch das 0:2 hinnehmen. Kurz vor Schluss folgte noch das 0:3.
Insgesamt ein zufriedenstellender und leistungsgerechter 2. Platz, auf den die Mädels stolz sein können.

W U 12: Zwischenrunde

Am Wochenende hatte unsere w U 12 ihre Zwischenrunde bei der HGN. Am Samstag mussten die Schwabacherinnen gegen den Ersten aus dem Süden, den ASV München, ran. Ab Minute eins zeigte sich deutlich, wer der Favorit diese Partie ist, so musste man sich am Ende deutlich geschlagen geben.

Am Sonntag trafen die Mädels dann auf den Gastgeber und mussten eine 0:5-Niederlage hinnehmen. Trotz des klaren Ergebnisses zeigte das Team über weite Strecken eine engagierte Leistung und gab sich zu keinem Zeitpunkt auf. Von Beginn an machte Nürnberg Druck und ging früh im ersten Viertel in Führung. Schwabach hielt kämpferisch dagegen, kam aber nur selten gefährlich vor das gegnerische Tor. Im zweiten Viertel gelang der HGN der zweite Treffer, während unsere Abwehr mehrfach stark verteidigte und Schlimmeres verhinderte. Auch nach der Halbzeit blieb das Spiel intensiv. Nürnberg nutzte eine seiner Chancen zum 3:0, doch unsere Mädels kämpften weiter, suchten den Anschluss und zeigten eine gute Moral. Im letzten Viertel setzte sich die spielerische Überlegenheit der Gastgeberinnen schließlich durch: Zwei weitere Tore sorgten für den 5:0-Endstand.

 

Trotz der Niederlage können die Schwabacherinnen auf viele gute Aktionen und eine kämpferische Teamleistung stolz sein. Besonders in der Defensive zeigte sich die Mannschaft über weite Phasen konzentriert und geschlossen. Mit dieser Einstellung will das Team nächste Woche auf der Pokalmeisterschaft wieder angreifen.

M U 8 OL

Am Samstag spielte die Oberliga Mannschaft der m U 8 zuhause gegen NHTC 1+2 und HGN 1+2. Im ersten Spiel starteten die Jungs sehr verschlafen: 0:5 stand es nach acht Minuten, danach wurde das Spiel deutlich besser mit zwei Pfostenschüssen und zwei Toren konnten wir gut aufholen, allerdings blieb es beim 2:5. Das zweite Spiel endete 0:5.

Dann stand noch die HGN mit zwei Mannschaften vor der Tür. Mit neuem Mut starteten die Jungs in die Spiele, doch beide gingen verloren. Insgesamt war es ein spielerisch nicht guter Tag. Der Tag wurde von einem gemeinsamen Essen abgerundet, was nochmal die Stimmung verbesserte. Danke den Trainern Fritz und Jojo fürs Coachen und den Eltern, die beim Verkauf und Auf- und Abbauen geholfen haben. Auf in die Halle!

w U 8 OL:

Letzter Spieltag der D-Mädchen!

Am Samstag sind wir in Erlangen gegen fünf Mannschaften angetreten und haben das erste Spiel gegen den Gastgeber mit einem Unentschieden abgeschlossen. Die nächsten Spiele waren allerdings nicht mehr so erfreulich und vor allem gegen die Mannschaften von Bayreuth und Nürnberg hatten die Mädchen ein paar Probleme. Trotzdem haben sie super gekämpft und toll zusammengehalten. Leider konnten wir den Tag nicht mehr mit einem Sieg abschließen, sind aber dennoch zufrieden mit der Leistung während der Feldsaison!

Minis

Am Samstag nahmen die Minis des TV 1848 Schwabach am letzten Spieltag der Saison beim CaM in Nürnberg teil. Bei düsterem Herbstwetter zeigten die jungen Spielerinnen und Spieler großen Einsatz und viel Freude am Spiel.

Zum Auftakt gelang dem Schwabacher Nachwuchs ein spannender 3:2-Sieg gegen den Gastgeber CaM. In den folgenden Partien warteten starke Gegner: Gegen die HGN musste sich das Team mit 0:9 geschlagen geben, und auch gegen den NHTC unterlag man knapp mit 1:2. Zum Abschluss ging das letzte Spiel gegen den TBE mit 0:3 verloren.

Trotz der Niederlagen zeigten die Minis des TV 1848 Schwabach großen Kampfgeist und Teamzusammenhalt. Mit vielen neuen Erfahrungen und einem verdienten Sieg im Gepäck blicken die jungen Spielerinnen und Spieler motiviert auf die kommenden Hallensaison.

Vorschau

Bei einem Doppelspieltag wollen die Damen in der Oberliga ihr bisher mit einem Zähler mager ausgestattetes Punktekonto aufbessern. Die erste Möglichkeit dazu besteht am Samstag um 16.00 Uhr auf eigenem Platz. Freilich ist der Gast, der HTC Würzburg, bisher mit zwei Siegen recht erfolgreich in die Saison gestartet. Am Sonntag steht in München beim ASV das Kellerduell der beiden Letztplazierten an (ebenfalls um 16.00 Uhr). Bei den Senioren steigt am Samstag in Fürth das sogenannte „Zielfest“ mit allen fränkischen Mannschaften. Die Freizeitmannschaft bestreitet am Freitag ein Miniturnier beim NHTC.

Jugendspiele

Sa, 10.00 Uhr: Spieltag der m U 10 OL in BT mit HGN, HTCW, TBE, NHTC, BTS

Sa, 10.00 Uhr: Spieltag der m U 8 VL in Marktbreit mit HCS 1+2, MHC, Fürth

Sa, 10.00 Uhr: Spieltag der m U10 VL in SW mit BTS 2+3, HCS

So, ab 10:00 Uhr: Pokalmeisterschaft der w U 12 in Nürnberg bei der HGN

So, ab 10:30 Uhr: Bayerncup der m U 12 in Schwabach mit CaM, MSC3 und TUS2

Leichtathletik

Die traditionellen Leichtathletik-Stadtmeisterschaften fanden am 28. September  2025 in Schwabach, auf dem 48er-Sportplatz statt. Auf dem Tagesprogramm standen die Disziplinen des Dreikampfs, wie Ballwurf, Kugelstoßen, Sprint und Weitsprung. Zusätzlich konnten die verschiedenen Laufdistanzen absolviert werden. Mit 81 hoch motivierten Teilnehmern war die Veranstaltung gut besucht. Die Podestplätze wurden mit Medaillen ausgezeichnet und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten eine Urkunde und eine Kleinigkeit. Nur dank der fleißigen Helfer konnte die Veranstaltung stattfinden. Daher geht ein großes Lob an Alle!  Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!

Ergebnisse Dreikampf mit Punkten:

MU6: 1. Sebastian Ceban 547, 2. Gabriel Coliban 500, 3. Lukas Schmitzer 328

WU6: 1. Greta Reinhold 494

MU8: 1. Matteo Borrás Marín 915, 2. Hannes Betz 852, 3. Elia Burkhardt 770, 4. Nathan Schneider 305

WU8: Hannah Reinhold 1088, 2. Fanny Novotny 1060,  3. Jasmina Aktay 1009, 4. Lilly Adelmann 839, 5. Charlotte Steigerwald 819, 6. Luise Müller 802, 7. Dorothea Paul 756, 8. Lia Meergans Martinez 755,  9. Erika Karakulova 549

MU10: 1. Michael Brunner 1359, 2. Karl Novotny 1270, 3. Philipp Zerr 1091, 4. Luca Adelmann 1083,  5. Jonathan Garling 1073, 6. Tim Müller 1071, 7. Thomas Betz 971, 8. Theo Bastwöst 903, 9. Roman Karakulov 830, 10. Paul Heinrich 829, 11. Toni Ochsenkühn 785, 12. Samuel Pasch 625

WU10: 1. Leni Fragner 1317, 2. Laura Ceban 1288, 3. Ella Rintschwentner 1192, 4. Clara Pacifico 1171, 5. Helena Aktay 1169, 6. Charlotte Paul 904

MU12: 1. Mark Romanescu 560

WU12: 1. Julika Garling 887, 2. Maike Betz 860, 3.  Nea Rintschwentner 819, 4. Camelia Coliban 816, 5. Friederike Oelrich 809, 6. Mila Zabczynski 741, 7. Sofiya Kuzmanova 642, 8. Mathilda Kehrstephan 631

MU14: 1. Noah Schilhab 1092, 2. Valentin Aktay 1058, 3. Ben Meyer 1045, 4. Aaron Pasch 901, 5. Ole Oelrich 842, 6. Oskar Maueröder 721, 7. Leopold Paul 704

WU14: 1. Paula Magg 1052, 2. Luisa Reis 1000, 3. Ida Fischer 985, 4. Sophia Vavvas 886, 4. Lucia Borrás Marin 886,  6. Eva Traxler 840

MU16: 1. Johann Trötsch 1280, 2. Julian Wittmann 1134,

WU16: 1. Livia Ebert 1288, 2. Janne Wild 1276

MU18: 1. Andrè Götz 1466

WU18: 1. Hannah Schilhab 1363

WU20: 1. Lisa Trötsch 1149

Männer: 1. Marius Peuschel 1553, 2. Tobias Schilhab 1359, 3. Rene Ertel 1173, 4. Wolfgang Betz 1151, 5. Fabian Meergans 952

Frauen: 1. Emma Ertel 934, 2. Rodica Coliban 493, 3. Marlen Rintschwentner 410 

Ergebnisse Lauf mit Zeit 

400 m /MU6: 1. Sebastian Ceban 1:54, 2. Gabriel Coliban 2:07, 3. Lukas Schmitzer 2:33

400 m/WU6: 1. Greta Reinhold 2:48

800 m/MU8: 1. Hannes Betz 3:27, 2. Mateo Borrás Marín 3:30, 3. Elia Burkhardt 3:54, 4. Nathan Schneider 4:05

800 m/ WU8: 1. Fanny Novotny 3:42, 1. Charlotte Steigerwald 3:42, 3. Hannah Reinhold 3:43, 4. Jasmina Aktay 3:46, 5. Lilly Adelmann 3:59, 6. Luise Müller 4:14, 7. Lia Meergans Martinez 4:36, 8. Erika Karakulova 4:42

800 m/WU10: 1. Ella Rintschwentner 3:17, 1. Helena Aktay 3:17, 3. Laura Ceban 3:33, 4. Mara Kirchberger 3:36, 5. Leni Fragner 3:38, 6. Marie Shynder 3:58, 6. Charlotte Paul 3:58, 8. Clara Pacifico 4:07

800 m/ MU10: 1.  Michael Brunner 3:09, 1. Karl Novotny 3:09, 3. Philipp Zerr 3:10, 4. Thomas Betz 3:12, 5. Jonathan Garling 3:17, 6. Tim Müller 3:25, 7. Luca Adelmann 3:27, 8. Theo Bastwöst 3:31, 9. Toni Ochsenkühn 3:46, 10. Paul Heinrich 4:01, 11. Roman Karakulov 4:31, 12. Samuel Pasch 4:34

1000 m/WU12: 1. Meike Betz 4:10, 2. Camelia Coliban 4:12, 3. Friederike Oelrich 4:14, 4. Nea Rintschwentner 4:15, 5. Mila Zabczynski 4:30, 6. Julika Garling 4:40, 7. Mathilda Kehrstephan 4:42, 8. Sofiya Kuzmanova 6:08

1000 m/MU12: 1. Mark Romanescu 5:07

1200 m/ MU14: 1. Noah Schilhab 4:25, 2. Aaron Pasch 4:41, 3. Ben Meyer 4:42, 4. Valentin Aktay 4:48, 5. Ole Oelrich 4:50, 6. Oskar Maueröder 4:57, 7. Leopold Paul 5:06

1200 m/ WU14: 1. Luisa Reis 4:59, 2. Lucia Borrás Marin 5:02, 3. Eva Traxler 5:12, 4. Ida Fischer 5:15

1200 m/MU16:  1. Johann Trötsch 4:00, 2. Julian Wittmann 4:17

1200 m/WU16: 1. Carolin Meyer 5:52

3000 m/ Männer: 1. Wolfgang Betz 10:04, 2. Rene Ertel 11:13, 3. Tobias Schilhab 11:43, 4. Jose Eduardo Benitez Acosta 11:44, 5. Thomas Maurer 12:36, 6. Alf Meyer 13:13, 7. Rainer May 13:15, 8. Fabian Meergans 15:02

3000 m/U18: 1. Hannah Schilhab 11:52

3000 m/ Frauen: 1. Katrin Schilhab 12:38, 2. Larissa McMillan 12:40, 3. Emma Ertel 12:45, 4. Marlen Rintschwentner 14:33, 5. Rodica Coliban 15:53 

Stadtmeisterschaft Auswertung 2025

Weiblich/ Dreikampf bis 14 Jahre (bis Jahrgang 2011)

1. Livia Ebert TV1848 Schwabach Leichtathletik 

2. Anna Magg TV1848 Schwabach Leichtathletik 

3. Paula Magg TV1848 Schwabach Leichtathletik 

Männlich / Dreikampf bis 14 Jahre (bis Jahrgang 2011)

1. Johann Trötsch  TV1848 Schwabach Leichtathletik 

2. Julian Wittmann TV1848 Schwabach Leichtathletik 

3. Noah Schilhab  SC04 Schwabach 

Weiblich / Dreikampf ab 15 Jahren (ab Jahrgang 2010 + Erwachsene) 

1. Hannah Schilhab TV1848 Schwabach Leichtathletik 

2. Janne Wild TV1848 Schwabach Leichtathletik 

3. Lisa Trötsch   TV1848 Schwabach Leichtathletik 

Männer/ Dreikampf 

1. Marius Peuschel TV1848 Schwabach Leichtathletik 

2. Andrè Götz TV1848 Schwabach Leichtathletik 

3. Tobias Schilhab 

Weiblich / 1200 m bis 14 Jahre (bis Jahrgang 2011)

1. Luise Reis TV 1848 Schwabach Leichtathletik 

2. Lucie Borrás Marín TV 1848 Schwabach Leichtathletik 

3. Eva Traxler TV 1848 Schwabach Leichtathletik 

Männlich / 1200 m bis 14 Jahre (bis Jahrgang 2011)

1. Johann Trötsch  TV 1848 Schwabach Leichtathletik 

2. Julian Wittmann TV 1848 Schwabach Leichtathletik 

3. Noah Schilhab SC04 Schwabach 

Weiblich / 3000 m ab 15 Jahren + Erwachsenen 

1. Hannah Schilhab TV 1848 Schwabach Leichtathletik 

2. Katrin Schilhab 

3. Larissa McMillan TV 1848 Schwabach Leichtathletik/Triathlon

Männer 3000 m 

1. Wolfgang Betz TV1848 Schwabach Leichtathletik/Triathlon

2. Rene Ertel TV1848 Schwabach Triathlon 

3. Tobias Schilhab