Georg Haas erkämpft 3. Platz bei der DM Crosstriathlon
Nach einer durchregneten Nacht fand im Naturpark Zittauer Gebirge die Deutsche Meisterschaft im Crosstriathlon statt. Im südöstlichen Dreiländereck Deutschlands an der Grenze zu Polen und Tschechien veranstaltet der Verein O-See Challenge ein Xterra Triathlon-Wochenende mit insgesamt über 800 Teilnehmern auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau am idyllisch gelegenen Olbersdorfer See.
Im offiziell 24,8 Grad warmen See konnte der Georgensgmünder Triathlet Georg Haas bei seiner Paradedisziplin etwas Vorsprung zu den Konkurrenten der AK heraus schwimmen und rannte bereits nach 34 min zum Wechsel aufs MTB.
Beim ersten Anstieg auf den Gipfel des Hochwaldes führt der Weg nah an der tschechischen Grenze entlang und man plagt sich bereits an der ersten steilen, steinigen Schiebepassage mit über 20 % Steigung. Vorbei an beeindruckenden Felsformationen wie die Katzenkerbe erklimmt man den Ameisenberg mit der steinigen Abfahrt zum Kurort Oybin. Ein kurzes Stück entlang der Schmalspur-Eisenbahnlinie führt die Strecke über die Napoleonlinde und toll angelegte Trails zurück zum Olbersdorfer See. Bereits nach 2:48 Std. konnte Georg das völlig eingeschlammte MTB abstellen und lag noch auf Platz 2 der DM.
Die 2 Laufrunden führten über den supersteilen Grashügel mit Kuhglocke am Gipfel in den dichten Wald mit mehreren glitschig-schlammigen Auf und Ab durch Wassergräben. Der starke Regen der letzten Nacht hatte die Strecke gut aufgeweicht. Nach 1:23 konnte Georg über Strohballen das Ziel durchlaufen. Georg Haas, der sich der neu gegründeten Triathlonabteilung im TV 1848 Schwabach angeschlossen hat, erreichte mit seiner Gesamtzeit von 4:53 Std. den 3. Platz in der AK65 der Deutschen Meisterschaft im Crosstriathlon.
Der Gardasee war für Georg Haas die Location für seinen ersten Xterra Cross-Triathlon nach langer Wettkampfpause. An der gebirgigen Westseite zwischen Limone und Salo wurde der beschauliche Ort Toscolano-Maderno von Triathleten aus ganz Europa gestürmt. Zwei Runden Schwimmen über 1,5 km im Gardasee, 2 Runden MTB fahren über 34 km mit 1100 Höhenmetern und abschließend 11 km Trial-Lauf mit 400 Höhenmetern standen am Programm. Zum Start am Mittag waren bereits gut 30 Grad im Schatten erreicht. Bei den Profis gewann Jindika Zemanova aus Tschechien in 3:30:11 Std und Arthur Serrieres aus Frankreich in 2:49:13 Std.
Gleich nach dem Schwimmstart hatte Georg ordentlich Probleme mit den Wellen der vorbeifahrenden Fährschiffe und so fand er erst auf der zweiten Schwimmrunde zu gewohnten Tempo. Der MTB-Kurs war wie erwartet mit richtig langen, steilen Steigungen, einigen trickreichen Bikepark-Abschnitten, steinigen Abfahrten und die obligatorisch wunderschönen Ausblicke über den Gardasee sehr abwechslungsreich Die Laufstrecke zweigte bereits nach 1 km von der Straße ab auf einen supersteilen Wandersteig und schraubte sich schier unaufhörlich in die Höhe. Auch hier ein grandioser Blick über den Gardasee. Der Abstieg war ebenso steil, sodass an Laufen oder Rennen nicht möglich war. Bei der Hitze wartete an schier jeden Gartenzaun die Anwohner mit einen kühlenden Gartenbrause. Erst ab dem Mühlenmuseum ging der Weg locker den Bach entlang zum Strand und bis zum Ziel direkt am Gardasee-Ufer konnte Georg nochmal Tempo machen. Georg erreichte nach 32 min Schwimmen, 2:46 Std MTB und 1:37 Std Laufen nach insgesamt 5:03 Std glücklich und ausgepowert als 5. in der M65 das Ziel.
Um einen Startpass für den Triathlon zu beantragen musst du dir einen Account in der Phoenix Datenbank erstellen oder wenn bereits Vorhanden mit dem betstehenden einloggen.
1. Nachdem ihr einen Account habt und euch in diesen Eingeloggt habt, wählt ihr in der Grauen Leiste den Punkt Person aus:
2. In dem Jetzt aktiven Menü wählt ihr den Punkt Vereinszugehörigkeit:
3. Verein Hinzufügen mit Klick auf das "Plus" Symbol
Der Xterra Tschechische Republik lud zu seinem 20-jährigen Bestehen zu einem Cross-Triathlon nach Prag in das Naturschutzgebiet Divoka Sarka, die Wilde Scharka. Georg Haas war bei hochsommerlich heißen Temperaturen in der M65 am Start. Das Schwimmen fand im kleinen See des Reservats bei 23 Grad Wassertemperatur statt. So wurden 3 x 500 m geschwommen, jeweils unterbrochen von einem Landgang über 100 m. Georg fand sofort seinen Rhythmus, war flott im Wasser unterwegs und bereits nach 30 min auf dem anschließenden 1 km Läufchen vom See zur Wechselzone. Die MTB-Strecke ging richtig wild auf und ab über viele Single-Trails und steinig-steile Passagen. Hier war wirklich MTB fahren angesagt, um schnell über die 2 Runden voran zu kommen. Bereits nach 2:21 Std hatte Georg die 32 km mit 600 Höhenmetern in die Wechselzone zum Laufen abbiegen. Die Laufstrecke über 9 km war ebenfalls auf schmalen Pfaden mit felsigen Auf- und Abstiegen angelegt und erforderte bei der inzwischen hochsommerlichen Temperatur ganz besondere Konzentration. Total geschafft mit einer Endzeit von 4:16 freute sich Georg im Ziel als 2. Platz in der Altersklasse über den Platz am Siegerpodest.
Am 10.10.2021 findet KEIN Radtraining statt, da wir den RIBE -Citylauf Schwabach unterstützen. Hier sind auch weitere Freiwillige Helfer gerne gesehen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.