Jahnstraße 6
91126 Schwabach

Telefon 09122 / 2583
Telefax 09122 / 2960

SCHWABACH SPIELT TISCHTENNIS GEGEN PARKINSON

TT-PPP_StartschussDie Diagnose "Parkinson" ist für alle Betroffenen zunächst ein Schock! Morbus Parkinson ist eine voranschreitende Krankheit, unheilbar und mit mehr als 6 Millionen Betroffenen die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung der Welt.

Den Personen mit Parkinson stehen heute aber sehr wirksame Therapiemaßnahmen zur Verfügung, die, gerade in früheren Stadien der Krankheit, die Symptome in der Regel gut beherrschbar halten.

Dass Tischtennis Personen mit Parkinson auf vielfältige Art und Weise hilft, ist zwischenzeitlich sogar wissenschaftlich belegt.

Führende Neurologen halten Tischtennis für den Idealsport bei Parkinson.

Der PingPongParkinson e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, Tischtennis für jedermann mit Parkinson, völlig unabhängig von der persönlichen Eignung, anzubieten. Der Verein möchte die ca. 400.000 in Deutschland von Parkinson-Betroffenen von den Sofas - und der häufigen Isolation - weg, hinein in die Sporthallen und unter die Menschen bringen.

Zu den bereits über 50 bundesweit eingerichteten PingPongParkinson-Stützpunkten gehört jetzt auch der Stützpunkt in Schwabach. Der Stützpunkt soll die Stadt Schwabach und den Landkreis Roth abdecken.

Eine Heimat hat die neu gegründete Gruppe beim TV 1848 Schwabach gefunden.

Der dortige Abteilungsleiter Tischtennis, Mathias Ullrich, war sofort Feuer und Flamme: "Man muss als Abteilung immer offen für Neues sein und darf keine Berührungsängste haben. Wir integrieren die PingPongParkinson Gruppe in unsere Hobby- und Freizeit-Gruppe, welche immer donnerstags zu den Schlägern greift. Hier ist es problemlos möglich, auch Anfänger gut an den Sport heranzuführen. Ohne großen Zwang kann man sich hier untereinander kennen lernen und auch dem Verein näherkommen. Damit Tischtennis aber so richtig Spaß macht, ist es von Vorteil ein paar Grundregeln und ein wenig Technik zu beherrschen. Dazu stehen der Gruppe ausgebildete Trainer zur Verfügung. Aber wichtig für uns bleibt, dass unsere Mitglieder Spaß am Tischtennis haben!", so Ullrich.

Jeder, der an Parkinson erkrankt ist, kann sich beim Leiter des Stützpunktes, Sven Trautner aus Rohr, melden und die individuellen Möglichkeiten besprechen. "Egal ob Anfänger, so wie ich, oder Fortgeschrittener, jeder ist herzlich Willkommen. Und selbst wenn es für Tischtennis nicht mehr reichen sollte, ist der gegenseitige Austausch unter den Betroffenen ein ganz wichtiger Baustein unserer Arbeit!", so Trautner. Sobald Corona es zulässt, kann die Gruppe starten.

Kontakt Gruppenleiter PingPongParkinson Schwabach:

Sven Trautner / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / www.pingpongparkinson.de

Kontakt TV 1848 Schwabach e.V.:

Mathias Ullrich - Abteilungsleiter Tischtennis - / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / www.tv1848schwabach.de

Drucken E-Mail

Saisonauftakt für die Tischtennis-Damen des TV 1848 Schwabach: Fünf Spiele in zwei Wochen mit vier verschiedenen Aufstellungen

Schwabach. Die erste Tischtennis-Damenmannschaft des TV 1848 Schwabach absolvierte in den vergangenen zwei Wochen fünf Punktspiele in der Verbandsoberliga Nord (ehemals Bayernliga), drei davon innerhalb von 24 Stunden. Dabei wechselten sich die fünf Spielerinnen Franziska Korn, Sandra Brechtelsbauer, Vanessa Bathelt, Johanna Toth-Varvarikes und Marina Korn ab.

Am ersten Spielwochenende in der Verbandsoberliga Nord starteten die 48er Damen Ende September mit einem Heimspiel. In Schwabacher Halle konnten Franziska Korn, Sandra Brechtelsbauer, Vanessa Bathelt und Johanna Toth-Varvarikes gegen den SV Weiherhof einen beachtlichen 8:4-Sieg einfahren. Statt wie sonst mit einem Doppel, begann man gleich mit den Einzelbegegnungen. Dafür wurde jede Begegnung nach dem Werner-Scheffler-System ausgespielt, das heißt nach den Spielen innerhalb des Paarkreuzes trafen jeweils die Nummer Eins auf Nummer Drei und Nummer Zwei auf Nummer Vier. Hier tat sich Johanna Toth-Varvarikes besonders hervor, die als vermeintlich Schwächere gegen die Weiherhofer Nummer Zwei in fünf Sätzen gewann.

Gleich am Folgetag reisten die 48er Damen nach Unterfranken zu einem Doppelspieltag. Morgens kämpften Franziska Korn, Vanessa Bathelt, Johanna Toth-Varvarikes und Marina Korn beim 1. FC Hösbach um den Sieg und gewannen knapp mit 7:5 Punkten. Am Nachmittag ging es zum nur 30 Minuten entfernten VfL Mönchberg. Während die Top-Spielerin Franziska Korn pausierte, konnten Sandra Brechtelsbauer, Vanessa Bathelt (1), Johanna Toth-Varvarikes (1) und Marina Korn (2) nur insgesamt vier Punkte zur 4:8-Niederlage einfahren.

Damen I

Vorne von links nach rechts die Schwestern Marina und Franziska Korn. Hinten von links nach rechts: Vanessa Bathelt, Sandra Brechtelsbauer und Johanna Toth-Varvarikes.

In der darauffolgenden Woche begrüßte man den TTC Tiefenlauter in Schwabach. Diesmal kämpften Franziska Korn, Sandra Brechtelsbauer, Vanessa Bathelt und Johanna Toth-Varvarikes für den TV 1848. Während vom vorderen Paarkreuz nur insgesamt zwei Punkte kamen, tat sich besonders Vanessa Bathelt hervor, die nicht nur die beiden Partien im hinteren Paarkreuz für sich entschied, sondern auch die gegnerische Top-Spielerin Susanne Forkel in fünf Sätzen bezwang. Johanna Toth-Varvarikes holte im hinteren Paarkreuz zwei Punkte, unterlag anschließend Tiefenlauters Nummer Zwei in fünf Sätzen, womit die Begegnung mit einem 7:5-Sieg endete.

Die fünfte Begegnung fand am vergangenen Sonntag in heimischer Halle statt. Um 11 Uhr morgens begrüßten die Schwabacher ihre Gäste von der SSV Brand aus der Oberpfalz. Franziska Korn zeigte, dass sie nicht umsonst die Schwabacher Nummer Eins ist und holte alle drei möglichen Punkte nach Hause. Sie siegte klar mit 3:0 gegen Karin Netzel, für die anderen beiden Partien musste sie bis in den fünften Satz gehen. Während Sandra Brechtelsbauer im vorderen Paarkreuz beide Spiele verloren gab und nur hinten einen Punkt holte, besiegte Marina Korn die Brander Nummer Zwei und Drei, unterlag jedoch gegen die Vier, Jennifer Netzel. Vanessa Bathelt holte sich im hinteren Paarkreuz souverän beide Punkte mit 3:0, jedoch gegen Alexandra Schmidt, die gegnerische Top-Spielerin, unterlag sie in der Verlängerung des fünften Satzes. Damit endete die Partie mit einem 8:4-Sieg für den TV 1848 Schwabach.

So können sich die 48er mit 8:2 Punkten derzeit am zweiten Tabellenplatz festsetzen, auch wenn das nach nur drei Spielwochenenden noch wenig aussagekräftig ist. Es kann durchaus noch sehr eng für die Schwabacher Spielerinnen werden. Nur drei der zehn Mannschaften werden den Platz in der Verbandoberliga Nord sicher behalten, denn aufgrund einer Umstrukturierung im Damenbereich steigen gleich vier Mannschaften direkt ab. Der erste Platz berechtigt wie gewohnt zum Aufstieg, der Zweit- und Sechstplatzierte jedoch muss zu Relegationsspielen antreten.

Drucken E-Mail

Tischtennis - Achtungserfolg in der Landesliga Herren

Schwabach. Die erste Tischtennismannschaft des TV 1848 Schwabach musste ihr zweites Spiel nach dem Aufstieg in die Landesliga stark ersatzgeschwächt gegen den TSV Stein bestreiten. Obwohl die etatmäßige Nummer Vier, Michael Frick, sowie die Nummer Sechs, Ralf Gründel, fehlten, gelang den 48ern ein Unentschieden. Als Aufsteiger in die Landesliga ein erster Erfolg.

Zu Beginn musste Mathias Ullrich gegen Barynskyy antreten. Hier gelang Ullrich ein knapper 3:2-Sieg zur 1:0 Führung für die 48er. Im zweiten Spiel des Abends hatte Gianluca Bartonitz gegen Mazur keine Chance und verlor glatt in 0:3 Sätzen. Matthias Habermann lieferte sich mit Hackl ein spannendes und sehenswertes Spiel. Er gewann im fünften Satz. Dies bedeutete eine zwischenzeitliche 2:1-Führung für die 48er.

 Herren 1 Habermann-Hackl

Matthias Habermann (links, TV 1848 Schwabach) im spannenden Duell gegen Matthias Hackl (rechts; TSV Stein). Links im Bild: Timon Schmidt (TV 1848 Schwabach). Foto: Iris Ehrlenbach

Timon Schmidt konnte mit seinem Sieg über Drobietz auf 3:1 erhöhen. Das 4:1 für die 48er erzielte Ersatzspieler Michael Runge mit einem knappen 3:2-Sieg gegen Dölling. Der zweite Ersatzspieler, Philip Stahlmann, musste sich Hemme mit 1:3 Sätzen geschlagen geben. Es folgte der direkte Vergleich der Einser. Dabei bezog Mathias Ullrich gegen Mazur ebenfalls in einem sehenswertem und vor allem knappen Spiel eine 2:3-Niederlage zum 4:3 aus Sicht der 48er. Das 4:4 konnte Gianluca Bartonitz mit seiner Niederlage in drei Sätzen gegen Barynskyy nicht verhindern. Im darauffolgenden Spiel musste sich Matthias Habermann im fünften Satz knapp Drobietz geschlagen geben. Somit ging der TSV Stein erstmalig mit 4:5 in Führung. Der Ausgleich für die 48er gelang in einem starken Spiel Timon Schmidt mit einem glatten 3:0 gegen Hackl. Einen abermaligen Rückstand konnte Michael Runge nicht verhindern. Er verlor mit 0:3 gegen Hemme. Das letzte Spiel an diesem Abend bestritt Philip Stahlmann gegen Dölling. Hier gelang ein knapper 3:2-Sieg zum 6:6 Unentschieden und somit zum ersten Punktgewinn in der Landesliga.

Das nächste Spiel der 48er findet am 31.10.2020 in Wolframs-Eschenbach statt.

Drucken E-Mail

Vorsichtiger Versuch nach langer Pause


Der kleine runde Ball fliegt wieder. Die Tischtennisabteilung des TV 1848 Schwabach richtete ein Verbandsbereichsranglistenturnier aus - es war vor Ort die erste größere Tischtennis Veranstaltung seit der coronabedingten Schließung. Noch aber sind die Sportler vorsichtig. Die erlaubte Teilnehmerzahl wurde nicht ausgeschöpft.

Neben Nabburg (Bereich Nordost), Straubing (Südost) und Peiting (Südwest) war Schwabach Schauplatz für das bayerische Verbandsbereichsranglistenturnier Nordwest. Im Vorfeld mussten die Abteilungsmitglieder dafür sorgen, dass am Wettkampftag alles den Hygieneregeln entsprach. Statt Kaffee und Kuchen zuzubereiten wurden Tische desinfiziert, Seifenspender aufgefüllt und der Mindestabstand von fünf mal zehn Meter pro Tisch sichergestellt. Bei den Herren kämpften 25 Teilnehmer aus Mittel- und Unterfranken um das Ticket für das Bayerische Ranglistenturnier am 10. und 11. Oktober. Erlaubt gewesen wäre ein 32er-Starterfeld. Bei den Frauen waren es statt der zugelassenen 16 Teilnehmerinnen nur fünf Spielerinnen. 

IMG_20200913_150239

Bei den Herren setzte sich Yevgenji Christ vom TSV Windsbach vor Hannes Hörmann vom TV Hilpoltstein durch. Platz drei belegte Tobias Ehret, ebenfalls vom TSV Windsbach. Auch für den TV 1848 Schwabach starteten zwei Spieler. Michael Frick erkämpfte sich einen starken siebten Platz. Mathias Ullrich landete am Ende lediglich auf Platz 17.

Erfreuliches Resultat durch Vanessa Bathelt.

Bei den Damen hatte Vanessa Bathelt vom TV 1848 Schwabach mehr Glück. Sie unterlag lediglich der Erstplatzierten Lea-Marie Schulz vom TSV Schillingsfürst knapp mit 2:3 Sätzen und konnte sich somit vor Valentina Tempcke (TSV Bad Königshofen) und Verena Schwab (TSG 08 Roth) behaupten. Die Erst- und Zweitplatzierten beider Konkurrenzen sind jeweils für das bayerische Ranglistenturnier in Putzbrunn qualifiziert.

Zuschauer waren noch nicht erlaubt. Dabei war zumindest in Schwabach ein Betreuer pro Spieler zugelassen. Gianluca Bartonitz, Abteilungsleiter beim TV 1848 Schwabach "Es ist schon ein seltsames Gefühl immer die Maske aufsetzen zu müssen und an den Abstand zu denken. Aber wir sind schon froh, dass wir endlich wieder Wettkämpfe ausrichten dürfen."

Drucken E-Mail

Tischtennisabteilung des TV 1848 Schwabach ermittelt Vereinsmeister

Schwabach. Im Rahmen der Saisonvorbereitung führten die 48er vergangenen Samstag die alljährliche Vereinsmeisterschaft durch. Insgesamt 22 Teilnehmer konnte man in der Jahnhalle 2 begrüßen. Darunter waren auch fünf Damen und zwei Jugendliche am Start, die in einer gemischten Konkurrenz mitspielten.

Bereits um 10 Uhr morgens begannen die Spieler in vier Gruppen die Achtelfinalisten zu ermitteln. Nachdem das Achtelfinale absolviert war, ergaben sich folgende Viertelfinalspiele: Manfred Scheuerpflug - Mathias Ullrich, Gianluca Bartonitz - Sandra Brechtelsbauer, Philip Stahlmann - Lorenz Gründel, Ralf Gründel - Michael Vieracker. Um den Einzug ins Finale kämpften schließlich Mathias Ullrich gegen Ralf Gründel und Gianluca Bartonitz gegen Philip Stahlmann; beide Begegnungen in knappen 5 Sätzen. Im Finale traf dann die aktuelle Nummer Eins der 48er, Mathias Ullrich, auf Gianluca Bartonitz. Nach einer 2:0-Satzführung von Mathias Ullrich wurde es noch einmal spannend, denn Gianluca Bartonitz konnte auf 2:2 ausgleichen. Also musste auch hier wieder der fünfte Satz entscheiden. Mit 11:8 behielt Mathias Ullrich die Oberhand ist somit der neue Vereinsmeister der 48er.

Auch im Doppel wurde der Vereinsmeistertitel ausgespielt. Die Besonderheit dabei war, dass alle Doppelpaarungen ausgelost wurden. Nachdem im KO-System gespielt wurde, ergaben sich folgende Halbfinalbegegnungen: Marina Korn/Marco Maximini gegen Thomas Wagner/Philip Stahlmann und Sandra Brechtelsbauer/Patrick Hestroffer gegen Jakob Lindner/Manfred Scheuerpflug. Nach spannenden Spielen konnten sich die Doppel J.Lindner/M.Scheuerpflug und M.Korn/M.Maximini fürs Finale qualifizieren. Hier setzten sich Marina Korn und Marco Maximini mit 3:1 durch und errangen den Vereinsmeistertitel im Doppel.

Vereinsmeisterschaft

Rege Beteiligung bei den Vereinsmeisterschaften des TV 1848 Schwabach im Tischtennis: Die aktiven Spieler im neuen Trainingsanzug.

Drucken E-Mail

Achtungserfolg in der Tischtennis Landesliga

Die erste Mannschaft des TV 1848 Schwabach musste ihr zweites Spiel in der nach dem letztjährigen Aufstieg nun sehr starken Landesliga wieder einmal ersatzgeschwächt bestreiten. Der jetzige Gegner war der TSV Stein - eine frühere über lange Jahre hochklassige Mannschaft welche viele Jahre auf höchster Ebene in Bayern spielen konnte. Die 48er mussten berufsbedingt in diesem Spiel auf die etatmäßige Nr. 4 Michael Frick und Nr. 6 Ralf Gründel verzichten. Dennoch gelang den 48ern ein Achtungserfolg.

Zu Beginn musste Mathias Ullrich gegen Barynskyy antreten. Hier gelang Ullrich nach 1:2 Rückstand noch ein knapper 3:2 Erfolg und somit die erste Führung in diesem Spiel. Im zweiten Spiel des Abends hatte Gianluca Bartonitz gegen Mazur keine Chance und verlor glatt 0:3. Matthias Habermann lieferte sich mit Hackl, der gegnerischen Nr. 4 ein spannendes und sehenswertes Spiel über 5 knappe Sätze und konnte am Ende einen 3:2 Erfolg für sich verbuchen. Die zwischenzeitliche 2:1 Gesamtführung für die 48er.

Bild_Stein

im Bild das an diesem Abend sehr starke mittlere Paarkreuz der 48er, Matthias Habermann und Timon Schmidt in Ihren Partien gegen Hackl und Drobietz

 

Timon Schmidt an diesem Abend überragend 

Timon Schmidt, beruflich nun in Kempten unterwegs und leider nicht mehr dauerhaft vor Ort erkämpfte sich an diesen Abend mit starken Leistungen tolle Achtungserfolge. Mit einem 3:1 Sieg über Drobietz gelang ihm hier der erste Sieg an diesem Abend. Die 4:1 Führung für die Schwabacher erkämpfte sich Ersatzmann Michael Runge mit einem 3:2 Erfolg über den an diesen Abend doch öfter hadernden Gegner Jens Dölling. Der zweite Ersatzspieler Philipp Stahlmann musste sich zeitgleich dem Gegner Hemme mit 1:3 geschlagen geben.

Bei Zwischenstand von 4:2 ging es in die 2. Runde des Abends - Spitzenspiel der beiden Führungsspieler.

Es folgte der direkte Vergleich der beiden Einser. Dabei zog der gegnerische Mazur schnell auf 2:0 davon. Mathias Ullrich konnte sich zurück kämpfen und den 5en Satz erzwingen. Hier erwischte der Gegner leider den besseren Start und zog schnell davon, diesen Vorsprung konnte er dann den Satz über verteidigen und am Ende den 11:6 Sieg im Entscheidungssatz für den TSV Stein sichern. Gianluca Bartonitz konnte daraufhin das 4:4 mit seiner 0:3 Niederlage gegen Barynskyy nicht verhindern.

Im darauffolgenden Spiel musste sich Matthias Habermann knapp Drobietz mit 2:3 geschlagen geben. Die erste Führung für den TSV Stein an diesem Abend. Nun durfte wieder Timon Schmidt zeigen, das er zurecht ein Erfolgsgarant für die 48er sein kann. Er rung den Gegner Hackl am Ende klar mir 3:0 nieder und konnte den Ausgleich widerherstellen. Nun mussten die letzten beiden Spiele über einen Achtungserfolg oder eine bittere Niederlage entscheiden.

Die 48er ja ersatzgeschwächt angetreten durften sich über die Unterstützung der beiden Spitzenspieler der zweiten Mannschaft freuen. Michael Runge ja bereits im ersten Spiel des Abends erfolgreich musste in diesem Spiel leider Lehrgeld zahlen und mit 0:3 gegen den starken Gegner Hemme vom Tisch. Mit einem Gesamtergebnis von 1:1 an diesem Abend konnte Michael Runge aber sicherlich zufrieden sein. Sein Teamkollege Stahlmann, im ersten Spiel gegen Hemme noch unterlegen durfte nun gegen Dölling an den Tisch. Es entwickelte sich ein enges und fesselndes Spiel mit ständigen Führungswechseln.  Im 5en und entscheidenden Satz konnte er sich eine Führung rausspielen, diese knapp verteidigen und am Ende des Abends einen frenetisch umjubelten 3:2 Sieg eintüten.

Der erste Punktgewinn war perfekt! Ein erster Achtungserfolg für den letztjährigen Aufsteiger!

Das nächste Spiel der 48er findet am 31.10 in Wolframs-Eschenbach statt.

Drucken E-Mail

Tischtennis - erfolgreicher Start für den TV 1848 Schwabach

Schwabach. Vergangenes Wochenende starteten die Herren II und II sowie die Damen I erfolgreich in die neue Spielsaison.

Die dritte Tischtennis-Herren der 48er eröffneten die Saison in der Bezirksklasse B (Gruppe 3 Ost 2) mit einem Auswärtsspiel beim TSV Wolkersdorf. Das Doppel Brechtelsbauer/Schulz musste zu Beginn eine Niederlage einstecken. Doch die Paarungen Gründel/Dong Zhou und Michel/Renner konnten ihre Spiele gewinnen. Somit lag man 2:1 vorne. Im Anschluss verloren Stefanie Brechtelsbauer und Lorenz Gründel ihre Spiele zum 2:3 aus Sicht der 48er. Durch Siege von Stefan Michel, Dong Jing Zhou und Uwe Schulz gingen die 48er mit 5:3 in Führung. Die nächsten drei Spiele von Anke Renner, Lorenz Gründel und Stefanie Brechtelsbauer gingen verloren, womit der TSV Wolkersdorf wieder mit 6:5 führte. Dong Jing Zhou und Stefan Michel konnten die 48er jeweils mit ihrem zweiten Sieg an diesem Abend wieder Führung bringen. Anke Renner erhöhte auf 8:6. Den Schlusspunkt dieser Partie erzielte Uwe Schulz ebenfalls mit seinem zweiten Sieg im Einzel. Damit lautete der Entstand 9:6 für die 48er.

Die zweite Herrenmannschaft der 48er startete in der Bezirksklasse A (Gruppe 2 Ost) mit einem Heimspiel gegen den SV Penzendorf in die Saison. Durch Erfolge der Doppel Stahlmann/Korn und Vieracker/Lohmüller sowie einer Niederlage von Gründel/Ulm gingen die 48er mit 2:1 in Führung. Ralf Gründel erhöhte auf 3:1. Philip Stahlmann verlor im Anschluss gegen die Penzendorfer Nummer Eins zum 3:2. Vier Siege in Folge für die 48er durch Manuel Korn, Michael Vieracker, Mirco Lohmüller und Nicolas Ulm bedeuteten das zwischenzeitliche 7:2 für die 48er. Penzendorf konnte durch die Niederlage von Ralf Gründel noch einmal auf 7:3 verkürzen, Philip Stahlmann und Manuel Korn ließen jedoch nichts anbrennen und führten ihre Mannschaft zum verdienten 9:3-Heimsieg.

Herren II

Die 2. Tischtennisherren des TV 1848 freuen sich über ihren Sieg: Philip Stahlmann, Manuel Korn, Michael Vieracker (vorne), Nicolas Ulm, Mirco Lohmüller und Ralf Gründel (hinten, jeweils von links nach rechts).

Die erste Damenmannschaft startete erstmalig in der Oberliga Bayern. Der Saisonauftakt fand gegen den letztjährigen Tabellendritten TTC Langweid II statt, so dass man sich als Aufsteiger eigentlich keine Chance ausrechnete. Die Doppel begannen auch wie erwartet, sowohl Korn F./Bathelt als auch Korn M./Brechtelsbauer unterlagen den Langweider Spielerinnen. Dann jedoch begann eine unerwartete Aufholjagd, bei der Marina Korn, Vanessa Bathelt, Franziska Korn und Sandra Brechtelsbauer ihr ganzes Können in die Waagschale warfen. Mannschaftsführerin Marina Korn besiegte beide Spielerinnen im vorderen Paarkreuz, verlor jedoch gegen eine Abwehrspielerin im vorderen Paarkreuz. Vanessa Bathelt hingegen unterlag zweimal gegen die Langweider Nummer Eins und Zwei, siegte dafür im hinteren Paarkreuz. Franziska Korn steuerte zwei Siegpunkte gegen die beiden Abwehrspielerinnen hinten bei, konnte jedoch bei der gegnerischen Nummer Eins nichts ausrichten. Auch Sandra Brechtelsbauer erspielte bei einer Niederlage zwei weitere Siegpunkte, so dass die Partie schließlich mit einem unerwarteten Unentschieden endete.

Drucken E-Mail

Dämpfer für die Tischtennis-Erste des TV 1848 Schwabach

In der Bezirksoberliga empfing der TV 48 Schwabach die Mannschaft von der CVJM Unterasbach. Konnte in der Vorrunde noch ein 9:5 Sieg eingefahren werden, so musste man sich im Rückspiel ohne Timon Schmidt Zuhause mit 4:9 geschlagen geben.

Nachdem die Doppel Ullrich/Runge, Bartonitz/R.Gründel und Stahlmann/Korn ihre Spiele verloren, lag man gleich zu Beginn mit 0:3 hinten. Mathias Ullrich verkürzte mit seinem Sieg gegen Welsch auf 1:3. Gianluca Bartonitz verlor klar in drei Sätzen gegen die Unterasbacher Nummer eins F.Kisslinger und Ralf Gründel verlor in fünf Sätzen gegen Jarosch. Michael Runge konnte sein Spiel gegen Jahn in fünf Sätzen gewinnen und Philip Stahlmann gegen Bathelt. Somit war der Spielstand 3:5. Es folgte ein hart umkämpftes Spiel von Ersatzspieler Manuel Korn gegen T.Kisslinger, das leider in fünf Sätzen verloren ging, Mathias Ullrich zog im Vergleich der „Einser“ gegen F.Kisslinger den Kürzeren. Gianluca Bartonitz konnte mit seinem Sieg gegen Welsch noch einmal auf 4:7 aufholen, doch durch Niederlagen von Ralf Gründel gegen Jahn und Michael Runge gegen Jarosch war die 4:9 Heimniederlage nicht zu verhindern.

Damit ist der Relegationsplatz um den Aufstieg im Moment kein Thema mehr und man befindet sich im gesicherten Mittelfeld der Liga auf Rang 6.

Klare Sache hingegen für die „Vierte“ der 48er in der Bezirksklasse C (Gruppe3)

Im Heimspiel gegen den Stadtrivalen DJK Schwabach III mussten die 48er ohne das Mittlere Paarkreuz antreten. Durch Siege der Doppel L.Gründel/Wagner, A.Brechtelsbauer/Hammer und des Ersatzdoppels W.Scheuerpflug/Ehrlenbach konnten die 48er mit 3:0 in Führung gehen. Lorenz Gründel, Thomas Wagner und Alfred Brechtelsbauer erhöhten mit Siegen auf 6:0. Markus Hammer verlor sein Spiel zum 6:1. Im Anschluss konnten Werner Scheuerpflug, Frank Ehrlenbach und Lorenz Gründel mit seinem zweiten Sieg an diesem Abend den 9:1 Endstand herstellen.

Mit diesem Sieg kann der vierte Tabellenplatz gefestigt werden.

In derselben Liga ist auch die fünfte Mannschaft der 48er im Einsatz. Sie empfing den DJK Schwabach II. Nach Siegen der Doppel W.Scheuerpflug/Päßler, C.Kroner/Habiger und der Niederlage von Eberlein/Oßwald stand es 2:1 für die 48er. Danach folgten fünf Niederlagen von Werner Scheuerpflug, Christian Kroner, Florian Päßler, Erwin Eberlein und Michael Oßwald. Somit stand es 2:6 aus Sicht der 48er. Jugendspieler Florian Habiger konnte zwar mit seinem Sieg auf 3:6 verkürzen, im Anschluss verloren jedoch Werner Scheuerpflug, Christian Kroner und Florian Päßler.

Mit diesem 3:9 befindet sich die fünfte Mannschaft auch weiterhin im Tabellenkeller der Bezirksklasse C (Gruppe3).

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.