
Willkommen beim „48er“ - dem Turnverein in Schwabach
Sommerferienprogramm Hockey
Gemeinsam Einmal um Deutschland gelaufen
Nachdem seit März ein gemeinsames Training im Verein nicht mehr möglich war, mussten sich Sportler/innen und Trainer/innen neue Ideen einfallen lassen, ihren Sport zu organisieren. Die Leistungsgruppe des Lauftreffs TV1848 Schwabach bekam deswegen in dieser Zeit verschiedene Aufgaben von Trainerin Larissa Korn per Whatsapp. Begonnen wurde mit der „1000km-Challenge“: In 2 Wochen absolvierten 12 Läufer/innen die Strecke über 1000km. Da die Begeisterung bei der Challenge sehr groß war und auch andere Sportler/innen darauf aufmerksam geworden sind, führte die Trainerin das virtuelle Training fort. Die nächste Strecke, die gemeinsam zu absolvieren war, sollte einmal um Deutschland führen. Das sind mit Küstenlänge 6103 km (Es sind verschiedene Angaben zu finden).
Bei dieser Challenge schlossen sich noch weitere Läufer/innen der Gruppe an, die die erste Challenge mitverfolgt haben oder den Bericht darüber gelesen haben. Somit ging eine Gruppe von 23 Läufer/innen auf die virtuelle Runde um Deutschland. Jeden Tag teilte jeder seine gelaufenen Kilometer der Gruppe mit. Diese wurden in einer Tabelle zusammengezählt und auf einer Deutschland Karte eingetragen, sodass man verfolgen konnte, wo man sind virtuell gerade auf der Landkarte befindet. Als Zeitlimit wurden 8 Wochen gesetzt, dies entstand durch Überschlagen der durchschnittlichen Wochenkilometer der Teilnehmer. Es ging also darum, in diesen acht Wochen so viel wie möglich für die Gruppe zu laufen. Leider mussten zwischendurch auch verletzungs- oder berufsbedingt einige pausieren, wodurch es zu einigen Zeitpunkten aussah, als könnte das Zeitziel nicht erreicht werden. Doch vor allem in den letzten Wochen holte die Gruppe stark auf, motivierte sich gegenseitig und jeder der konnte, lief die Kilometer für die, die pausieren mussten. Im Endspurt legte jeder noch etwas drauf, sodass die letzten Kilometer am Vormittag des letzten Tages fielen. Im Laufe des Tages kamen noch ein paar dazu. Am Ende ist der Schwabacher Lauftreff einmal um Deutschland – 6103 km plus 50 km mehr gelaufen. Jeder, der etwas dazu beigetragen hat, kann stolz auf sich sein. Es hat die Gruppe zusammengeschweißt und jeden einzelnen an seine persönlichen Grenzen gebracht.
Um das Training noch etwas abwechslungsreicher zu gestalten, gab es wöchentlich freiwillige Zusatzaufgaben wie beispielsweise „Laufe um einen See“, „Laufe eine Figur“, „Baue Bergsprints mit ein“ etc. Das besondere dabei war, dass obwohl jeder allein gelaufen ist, trotzdem ein Gemeinschaftsgefühl entstanden ist und man alles für die Gruppe geben wollte. Ein Teilnehmer berichtet: „Man hat sich auf die Straße gequält, obwohl ein anstrengender Arbeitstag hinter einem lag, die Kinder lieber mit Papa gespielt hätten und die Beine eigentlich nach den Km von den Vortagen noch schmerzten. Es war der Teamgedanke, das Ziel gemeinsam zu schaffen und die Laufkollegen nicht im Stich zu lassen. Jeden Km, den ich laufe, braucht schon ein anderer nicht zu laufen. Gemeinsam kann man eben doch ein großes Ziel erreichen, was allein eher undenkbar wäre.“
Gelaufene Kilometer: André Ehgartner: 349,6; Jan Müller-Kaderschafka: 400,3; Janina Gilch: 326,6; Larissa Korn: 688; Martina Sommer: 83,2; Melanie Hermansen: 40; Michael Leonhardt 159; Nicole von der Weth 373,2 Patrick: 383,6; Rico Besser: 341,3; Tom Reich: 267,1; Thomas Maurer: 468,6; Sven Kiesewetter: 421,9; Sven Sonneberg: 66,6: Ulf Ackmann: 301,4; Bugra & Veronique Yilmaz: 35,3; Marina Feuerstein: 39,6; Sebastian Reingruber: 160,7; Fernando Lozano 11,5; Claudia Krug: 430,2; Matthias Bittner: 464,5; Markus Lohe: 274,3; Thomas Ambach 66,5. = 6153 km
Seit letzter Woche kann der Lauftreff wieder unter Einhaltung der Abstandsregeln und Hygienemaßnamen wieder zusammen trainieren. Die Trainer/innen der Leichtathletik Abteilung laden daher ganz herzlich wieder zum gemeinsamen Training ein. Der Lauftreff findet jeden Mittwoch in drei Leistungsgruppen ab 18:30 (Leistungsgruppe) bzw. 18:45 (Hobby- und Anfängergruppe) statt. Treffpunkt: Sportplatz des TV1848 Schwabach bei den Garagen.
Corona-Regeln Hallensport
Bewegungsideen 6 Eltern-Kind-Turnen
Liebe Eltern-Kind-Turn-Kinder und -Eltern,
wie war Euer Ausflug ins Raupenparadies? Und hast Du in der Natur eine oder mehrere Raupen kriechen sehen? Nun lade ich Euch noch einmal alle zum Turnen ein, bevor wir für zwei Wochen in die Pfingstferien reisen und erst einmal Pause machen...
Seid Ihr diese Woche wieder dabei? Dann suchen wir uns heute ein Tier, das auch eine ganz, ganz lange Reise hinter sich hat und sehr gerne auch auf der Wiese oder am Fluss bei uns lebt ... der STORCH!
Habt Ihr Lust, bei einer Bewegungsgeschichte mitzumachen? Das geht so: M/P erzählen die Geschichte (Text normal) und ihr bewegt Euch gemeinsam (Vorschläge kursiv gedruckt). Fein! Dann ladet hier das PDF herunter und wir können gleich starten ...
Dann bis nach den Ferien - vielleicht können wir dann wieder bald in unsere Turnhalle oder auf die Wiese!? Viele liebe Grüße!
Eure Angela Bergmann
Bewegungsideen 5 Eltern-Kind-Turnen
Liebe Eltern-Kind-Turn-Kinder und -Eltern,
wie war Eure Bewegungswoche im Frühlingswald mit der "FROSCH-Familie"?! ... und hast Du auch echte "Frösche" entdeckt oder gehört?
Leider können wir immer noch nicht mit unserer großen Eltern-Kind-Gruppe gemeinsam turnen – selbst im Freien ist es schwierig, bei so vielen Personen Abstand zu wahren. Sobald sich aber etwas ändert, werde ich euch alle informieren!!!
Seid Ihr diese Woche wieder dabei? Dann bleiben wir im Frühlingswald und suchen uns gemeinsam ganz kleine und "gemütliche" Tiere aus - die Raupen!
Habt Ihr Lust mitzumachen? Fein! Dann ladet hier das PDF herunter und wir können gleich starten ...
Für nächste Woche sammelt ihr bitte jetzt schon mal (vielleicht auch bei Oma/Opa und bei Freunden) ganz viele leere Klopapierrollen und Küchenrollen – vielen Dank!!!
Dann bis zum nächsten Mal – viele liebe Grüße…..
Eure Angela Bergmann
Ein kleines Stück Normalität
Himmelfahrtswanderung? – Na klar!
Eine Himmelfahrtswanderung in Coronazeiten? Unmöglich? Von wegen! Wie’s geht, zeigte die Kneipe bei herrlichem Sonnenschein. Ausgerüstet mit einem Wegeplan und insgesamt 20 Fragen machten sich die Kneipenmitglieder streng nach Vorschrift in Zweiergruppen und mit gebührendem Abstand auf den Weg zu einer Stadtrallye. Statt der erwarteten 10 – 12 Wanderer waren stattliche 22 erschienen, doch auch dies bereitete keinerlei Schwierigkeiten. Auf einem 5-km – Rundkurs (Abkürzen war natürlich erlaubt) vom 48er zum Stadtpark, Parkbad, Landschaftspark Süd und Finanzamt ging’s dann wieder zurück zum Turnplatz.
Wie viele Tore stehen vor dem Finanzamt? *
Die Fragen waren insgesamt leicht zu beantworten, doch die eine oder andere Ecke war auch für alteingesessene Schwabacher Neuland. Nach ca. 1 ½ Std. trudelte dann die Truppe wieder im 48er Biergarten ein, die reservierten Tische waren schnell besetzt, und der Spanferkelbraten von Vereinswirt Wolfgang fand großen Anklang. Da konnte selbst die Maskenpflicht bei der Selbstbedienung der guten Laune keinen Abbruch tun.
Die Kneipe ist halt (auch) mit Abstand die beste Abteilung!
* Die Auflösung: 13 ist die richtige Antwort.
Bewegungsideen 4 Eltern-Kind-Turnen
Liebe Eltern-Kind-Turn-Kinder und -Eltern,
wie war Eure Bewegungsgeschichte mit Hund und Ball? Nach der letzten Woche kann Dein Hund sicher viele neue Kunststücke - ich bin schon neugierig, sie bald einmal zu sehen ...
Diese Woche spazieren wir gemeinsam durch den Frühlingswald und entdecken eine FROSCH-Familie! Seid Ihr wieder dabei?
Habt Ihr Lust, bei einer Bewegungsgeschichte mitzumachen? Das geht so: M/P erzählen die Geschichte (Text normal) und ihr bewegt Euch gemeinsam (Vorschläge kursiv gedruckt). Fein! Dann ladet hier das PDF herunter und wir können gleich starten ...
Dann bis nächste Woche und viel Freude und Kraft beim "Fröscheln" wünscht Euch
Eure Angela Bergmann
Bewegungsideen 3 Eltern-Kind-Turnen
Liebe Eltern-Kind-Turn-Kinder und -Eltern,
wie war Eure Reise nach Australien zu den Känguruhs? Ich hoffe, Ihr hattet viele Lustige Bewegungstage mit Euren Eltern!?!
Diese Woche bleiben wir "zu Hause" ... und Du kannst mit Deinem "HUND" spielen!
Habt Ihr Lust, bei einer Bewegungsgeschichte mitzumachen? Das geht so: M/P erzählen die Geschichte (Text normal) und ihr bewegt Euch gemeinsam (Vorschläge kursiv gedruckt). Fein! Dann ladet hier das PDF herunter und wir können gleich starten ...
Ich wünsche Euch viel Spaß mit Eurem "Hund" und bin gespannt, welche Kunststücke er bei Dir schon alles kann ...
Eure Angela Bergmann