
Uncategorised
Halle an der Hans-Peter-Ruf Schule
Aufgrund eines Wasserschadens ist die Halle in der Hans-Peter-Ruf-Schule leider bis voraussichtlich 14.09. gesperrt.
Da ebenso unsere Jahnhalle einen neuen Hallenboden bekommt, muss leider die Wirbelsäulen-Gymnastik am Mittwoch Abend bis da hin entfallen.
Wir bitten um euer Verständnis
Moderner Fünfkampftag
Nostalgie
Nostalgie-Filmabend der Exkneipe
(Otmar Thumshirn) Für einen grauen unfreundlichen Novemberabend ist eine Filmvorführung ja wohl genau das Richtige. Was also lag näher, als sich zum 50jährigen Bestehen unserer Jahnhalle 1 den 1971 von Dieter Grau gedrehten Farbfilm über den Abriss der baufälligen alten Halle, einer ehemaligen Ausstellungs-halle aus dem Jahre 1911, sowie den Neubau mit Grundsteinlegung, Richtfest und großer Einweihungsfeier anzuschauen. Im Vorspann gab es sogar noch ein besonderes Schmankerl zu bestaunen, einen Schwarz-Weiß-Stummfilm vom Gauturnfest 1912 auf unserem Gelände.
Angesichts der steigenden Coronazahlen war man doch gespannt, ob der Filmabend von den Mitgliedern der Kneipe angenommen würde. Aber nach der Einlasskontrolle mittels Impfpass konnte Abteilungsleiter Otmar eine stattliche Anzahl von Gästen begrüßen, die sich in das wiederum von Kurt Berger passend illustrierte Kneipbuch eingetragen hatten. Dass dann der Film vom Hallenbau aus technischen Gründen leider ohne Ton laufen musste, tat dem Interesse der Anwesenden aber keinerlei Abbruch, im Gegenteil, ohne das James-Last-Gedudel konnte man sich doch viel besser austauschen wenn man das eine oder andere bekannte Gesicht entdeckte. Mit einem gemeinsamen Abendessen klang dann der Abend zur Zufriedenheit aller Anwesenden aus.
Trainingsausfall
Folgende Trainingseinheiten entfallen vorerst bis auf Weiteres:
-
alle Trainingsgruppen Leichtathletik
-
Eltern-Kind-Turnen Montag 15.45 Uhr
-
Kinderturnen 5-8 Jahre Montag 16.55 Uhr
Schwabach Ahha
Kinderfasching beim TV 1848 Schwabach
Faschingsfeeling pur gab es beim Kinderfasching des TV1848 Schwabach. In der vollbesetzten Turnhalle des Vereins führte Vereinsjugendleiter Gianluca Bartonitz durch das umfangreiche Programm.
Der Kinderfasching ist seit ewigen Zeiten fester Bestandteil im Jahresprogramm. Viele Eltern und Großeltern wagten hier als Kinder den ersten Tanz. Also begann das Programm auch traditionell mit der Polonaise, angeführt von Balu dem Bären, es folgten lustige Spiele. Natürlich führten auch die Bambini Garde der Schwabanesen unter dem strengen Auge des Kinderprinzenpaar ihren Garde Tanz vor.
Höhepunkt des Nachmittags waren die Flying Girls, eine vereinseigene Turnerinnengruppe mit Clown Herbert.
Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen
Citylauf 2019
Über 1000 Sportler, Jung und Alt, starteten beim diesjährigen Citylauf des TV 1848 Schwabach am 6. Oktober. Alles lief reibungslos über die Bühne, sprich Marktplatz. Neben den eigentlichen Lauf hatten die Abteilungen ein Rahmenprogramm für Kinder und Jugendliche vorbereitet. Eine der artig große Veranstaltung allein durch ehrenamtliche Helfer zu planen und durchzuführen ist eine gewaltige Leistung. Darauf kann man stolz sein. Das war den über 80 Helfern und Helferinnen unter der Leitung von Thomas Maurer auch anzumerken. Es gipfelte in der Zusage der Crew, im nächsten Jahr am 11. Oktober sind wir wieder dabei.
Auch von den Zuschauern und Fans der Sportveranstaltung kamen positive Rückmeldungen. Der City lauf des TV 1848 ist zweifelsfrei der Höhepunkt der Schwabacher Sportveranstaltungen. Das findet auch Helmt Gruhn, der Vorsitzende des Schwabacher Stadtverbands.
Selbst Oberbürgermeister Matthias Thürauf war aktiv dabei, er Finish beim 10 Kilometer Lauf mit einer respektablen Zeit. Streckenführung, Ergebnisse und Bilder sind auf der Homepage des TV 1848 „Citylauf“ einzusehen.
Bayreuth ist eine Reise wert !
Otmar Thumshirn - Bei der Abfahrt zur traditionellen Herbstfahrt gingen noch einige bange Blicke zum Himmel, denn es hatten sich ein paar Tropfen nach Schwabach verirrt. Doch es sollte den ganzen Tag aushalten, so dass wir bei unserem Ausflug in die „Wagnerstadt“ Bayreuth durchaus angenehmes Wetter hatten. Nach problemloser Anfahrt wurden wir von zwei Stadtführern empfangen, die uns in der nächsten guten Stunde die Sehenswürdigkeiten Bayreuths näher bringen sollten. Natürlich kommt man in Bayreuth nicht um Wagner herum, und so standen natürlich sein Haus „Wahnfried“ und die gleich dahinter befindliche Grabstätte auf dem Programm. Der Hofgarten mit dem markgräflichen „Neuen Schloss“, die Stadtkirche, die Schlossterrasse mit der Statue der Markgräfin Wilhelmine und einem herrlichen Blick auf das Opernhaus waren weitere Stopps. Anschließend besichtigten wir das markgräfliche Opernhaus, ein Weltkulturerbe. Im Parkett sitzend wurde uns die Geschichte des Hauses in einer Multi-Media-Show erlebbar gemacht, und es gab anschließend auch noch detaillierte Erklärungen zu den Besonderheiten dieses altehrwürdigen Theaters, das bis 2018 fünf Jahre lang aufwändig renoviert wurde. Ein beeindruckendes Erlebnis!
Nach dem Mittagessen machten wir uns auf zum „Lustwandeln“ in der prächtigen Parkanlage der Eremitage mit pittoresken Grotten, Schlösschen, Laubengängen und natürlich den Wasserspielen im Becken vor der Orangerie mit dem Sonnentempel.
Die Terrasse vor der Orangerie lud natürlich bei herrlichem Sonnenschein auch zum Kaffeetrinken oder Eisessen ein.
Nach so vieler frischer Luft ging’s dann auf der A 9 wieder Richtung Mittelfranken, wo wir bei einer zünftigen Brotzeit und meist hopfigen Getränken in Diepersdorf vor der endgültigen Heimfahrt diesen gelungenen Tag ausklingen ließen.