Jahnstraße 6
91126 Schwabach

Telefon 09122 / 2583
Telefax 09122 / 2960

1957 - 60 Jahre Musikzug im TV 1848 Schwabach - 2017

 

1957 als Turner-Spielmanns- und Fanfarenzug gegründet (Foto), entwickelte sich die Gruppe im Laufe der Jahre zu einer vielseitigen Blaskapelle. Sie hat sechs Jahrzehnte gut überstanden und kann im Schwabacher Jubiläumsjahr 2017 ih01 - 1957 Gründungr 60-jähriges Bestehen feiern. Kein bischen leiser, erfreut der „48er Musikzug“ auch heute noch eine große Fan-Gemeinde.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Weihnachten bei unserem Musikzug

MZ-Bläser Weihnacht2015

O schöne, herrliche Weihnachtszeit, was bringst du Lust und Fröhlichkeit!

So beginnt ein Gedicht von Hoffmann von Fallersleben, das die weihnachtliche Vorfreude in gefühlvollen Worten zum Ausdruck bringt.

Diese „Vorfreude, Lust und Fröhlichkeit“ erlebten auch die zahlreichen Besucher des Schwabacher Weihnachtsmarktes inmitten der Marktbuden, umrahmt von vorweihnachtlichen Weisen aller Musikrichtungen.

Auch „die 48er“, der „Musikzug im TV 1848 Schwabach“, waren wieder vor dem fränkischen Krippenhaus zu hören und zu sehen. Traditionelle Weisen, ergänzt auch durch moderne Stücke, erklangen am Freitagabend von der Blaskapelle des Musikzuges und am folgenden Sonntagnachmittag trug auch unsere Bläsergruppe zur festlichen Stimmung am Markt bei.

Zum Abschluß des Jahres trafen sich Aktive und Angehörige zu einer Weihnachtsfeier in der Vereinsgaststätte des TV 1848, die Vergnügungswart Hans Grießmeier wieder vorbildlich organisiert hatte. Zur leiblichen Stärkung trug ein reichliches Büffett bei. Die vorweihnachtliche Stimmung wurde durch musikalische Beiträge unseres Nachwuchses und Hans am Akkordeon, dazwischen mit Vortrag weihnachtlicher Geschichten gefördert.

Für ihr fleißiges Üben und ihre Einsatzfreude wurden unsere z. Zt. 13 Nachwuchsmusiker/-innen von der Dirigentin Adelheid Habiger mit Musikhaus-Gutscheinen belohnt. Als Dank an die Verwaltungsmitglieder für ihre Mitarbeit übergab der Abteilungsleiter seinen selbstgefertigten „Musikzug-Jubel-Kalender 2017“.

Denn 2017 feiert der „Musikzug im TV 1848 Schwabach“ – heimatnah und grenzenlos – sein 60-jähriges Bestehen. Gefeiert wird am 6. Mai 2017 in der „CASA FONTANA“ in Schwabach.

Unseren Freunden und Gönnern wünschen wir mit diesem Gedicht ein Frohes Weihnachtsfest
und alles Gute für das NEUE JAHR 2017!

O schöne, herrliche Weihnachtszeit,
was bringst du Lust und Fröhlichkeit!
Wenn der heilige Christ in jedem Haus
teilt seine lieben Gaben aus.
Und ist das Häuschen noch so klein,
so kommt der heilige Christ hinein,
und alle sind ihm lieb wie die Seinen,
die Armen und Reichen, die Großen
und Kleinen.
Der heilige Christ an alle denkt,
ein jedes wird von ihm beschenkt.
Drum laßt uns freu’n und dankbar sein!
Er denkt auch unser, mein und dein.

 

Drucken E-Mail

Musikzug im TV 1848 Schwabach – „heimatnah und grenzenlos“

Im Rahmen der Kulturtage der SPD Schwabach wurde dem „48er Musikzug“ Schwabach der SPD-Kulturförderpreis „heimatnah und grenzenlos“ am 6. November im Evangelischen Haus in Schwabach verliehen.

Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Gäste und der zu ehrenden „48er-Musikanten“ durch den SPD-Vorsitzenden Peter Reiß hielt SPD-Bundestagsabgeordneter Martin Burkert die Laudatio auf die „ganz in blau“ gekleideten Musikzügler.

Seit der Wende 1997, als eine Auflösung der 1957 gegründeten „Turnermusik im 48er“ drohte, waren Herbert Schmitt und Klaus Meyer, zwei altgediente Musiker zur Stelle und sorgten mit einer jungen Musikstudentin, der jetzigen Dirigentin Dipl.-Musiklehrerin Adelheid Habiger, für ein Weiterbestehen der Blasmusik im TV 1848 Schwabach.

Links: SPD – Frau Grau-Karg, Peter Reiß Vorsitzender, Martin Burkert MdB, der „Musikzug“, Mitte Herbert Schmitt Stabführer 1957 (schwarz)

Links: SPD – Frau Grau-Karg, Peter Reiß Vorsitzender, Martin Burkert MdB, der „Musikzug“, Mitte Herbert Schmitt Stabführer 1957 (schwarz)

Mit heute ca. 70 Einsätzen, Auftritten und Proben vertritt mit seiner „Gebrauchsmusik im Jahreslauf“ für Veranstaltungen aller Art der Musikzug auch ein Stück weit die Stadt Schwabach mit großem Erfolg in der Nähe und Ferne – also „nah und fern“.

Besonderer Wert wird auf die Ausbildung des Nachwuchses gelegt. So erwarben in den letzten Jahren Jugendliche bei Prüfungen Leistungs-Abzeichen der Stufen D 1 und D 2 mit Urkunde für ihr hervorragendes Können. Zwei Mädchen können auch das „Gold“-D3-Abzeichen vorweisen. Dieses Jahr konnten weitere fünf leistungsstarke Jugendliche in den Musikzug übernommen werden.

Die Wandertrophäe des mit 1000 € dotierten Kulturpreises, gesponsert durch Laudator Martin Burkert, wurde von dem Preisträger des Jahres 2014, der Bürgergemeinschaft Wolkersdorf, an die ausgezeichnete 48er Blasmusik übergeben.

Im Namen des Musikzuges dankte der Abteilungsleiter für die besondere Auszeichnung. Der finanzielle Beitrag wird für die Einkleidung der gerade in den Aktivenstand übernommenen Jugendlichen verwendet. Auch der Musikzug hat was mit der Politik gemeinsam: „Deutschland sucht einen Bundespräsidenten, die Politiker eine/n Bundeskanzler/-in und der Musikzug braucht bald einen neuen Abteilungsleiter“.

Für die musikalische Umrahmung sorgte die Bluesband „Gift and the moonbeams“. Die Veranstaltung endete mit einem Gedankenaustausch am fränkischen Buffet – diesmal „heimatnah“.

Nächste Termine vor Weihnachten:
Freitag, 09.12.2016 - 17.00 Uhr Weihnachtsmarkt Schwabach Blaskapelle des Musikzug
Sonntag, 11.12.2016 - 15.00 Uhr Weihnachtsmarkt Schwabach Bläserensemble Musikzug

Drucken E-Mail

48er Musikzug im Sommer-Endspurt

Musikzug im Sommer-Endspurt

Mit dem Biereinzug zum Schwabacher Bürgerfest Ende Juli beginnt jedes Jahr der „musikalische“ Endspurt vor den Sommerferien für den „48er Musikzug"! 

Bürgerfest (Quelle Stadt Schwabach)

 

Am anschließenden „Großen Bürgerfestkonzert“ des gesamten Musikzuges zeigt auch unser bereits fortgeschrittener Nachwuchs beim Mitspielen einiger Musikstücke, was er gelernt hat. Etwas aufgeregt, aber mit vollem Einsatz absolvieren sie ihren ersten Auftritt vor breitem Publikum.

Doch bevor es endgültig in die langersehnten Sommerferien geht, unterstützen unsere „KERWA-Musikanten“ musikalisch die Kirchweihjugend beim Baumeinholen in Schaftnach und beim Austanzen um den Kirchweihbaum in Mosenberg am Rande der Oberpfalz. Nach einer „feuchtfröhlichen Abschlußprobe“ im Vereins-Biergarten verabschieden sich dann die Musiker für sechs erholsame Wochen in den wohlverdienten Urlaub.

Nach dem ersten Probenabend am 13. September folgen schon die ersten beiden Einsätze:

16. September Freitag Kirchweiheinzug und Eröffnung der Schwabacher Kirchweih
17. September Samstag Festzug am Nürnberger Altstadtfest

Freunde der Blasmusik sind bei uns immer herzlich willkommen! Ob „Anfänger“ oder „Fortgeschritten“, jung oder alt! Wir bieten Ausbildung durch qualifizierte Fachkräfte.
Melde dich oder komm‘ zum Schnuppern in unsere Probe!
Jeden Dienstag 19.30 h(ausgenommen Ferien) TV 1848 Schwabach, Jahnstraße 6

Nähere Informationen bei Abteilungsleiter Rüdeger Leppa.

Drucken E-Mail

Vorweihnachtliche Feier beim 48er Musikzug

Am Vorabend des Nikolaustages feierte der 48-er Musikzug in der Gaststätte des TV 1848 Schwabach . Eingeladen waren Aktive, Auszubildende und ihre Angehörigen zu einem vorweihnachtlichen Abend.

Begrüßen konnte unser Vergnügungswart und Organisator Hans Grießmeier neben allen Anwesenden auch Herbert Schmitt, EhrenzugfJunge Solisten umrahmen unsere Feierührer und seit Gründung im Jahr 1957 erster, langjähriger muskalischer Leiter des damaligen 48er Fanfaren- und Spielmannszuges und den noch immer aktiven Ehrenzugführer Klaus Meyer.

Anschließend stellte Dirigentin Adelheid Habiger aufgrund einer Anwesenheitsliste des Jahres die fleißigsten Musiker vor und übergab jedem ein Präsent. (1. Heinz Meißner, 2. Georg Schober und als 3. eine Jungmusikerin, Franzsika Habiger). Dabei nicht berücksichtigt wurden 3 Musiker der Verwaltung, die vorbildlich noch einsatzfreudiger waren. Unsere fleißigen Nachwuchsmusiker, leider konnten nicht alle kommen, und die bei der Feier anwesenden, sonst auswärts studierenden Musikanten, erhielten ebenfalls eine kleine Anerkennung.

Bei seinen Verwaltungsmitgliedern bedankte sich der Abteilungsleiter für inzwischen fast 18-jährige Zusammenarbeit mit „Lebkuchen-Laternen“. Diese sollen mit ihrem Kerzenlicht bei der immer schwieriger werdenden Suche nach Musikanten und jüngeren Verwaltungs-Mitgliedern – nicht ausgenommen einen Abteilungsleiter – helfen!

Die Umrahmung Flotte, jugendliche Rhythmusgruppe - melodisch unterstützt von Hans + Klausdes offiziellen Teils mit weihnachtlichen Musikstücken übernahmen sechs Jugendliche aus unserer Nachwuchsgruppe (Foto, von links) Kerstin, Leonie, Florian, Jonas und – leider verdeckt aber gut hörbar - Olav als Rhythmiker. Dazwischen hatten unser „Gerch“ und „Vergnügungs-Hans“ einige heitere „Gedichtla“ vorgetragen.Fröhliche Jugend feiert mit

Eine imposante Rhythmusgruppe aller anwesenden Jugend- lichen, melodisch begleitet von Hans am Akkordeon und Klaus an der Mundharmonika rissen die Feiernden fast von den Stühlen (Foto).

Vor Eröffnung des reichlich gedeckten „Musikzug-Buffetts“, sangen alle gemeinsam das altbekannte Weihnachtslied „O du fröhliche“. Spät abends endete eine wieder gelungene Weihnachtsfeier. 

Drucken E-Mail

Weiterer „Musikzug-Nachwuchs“ präsentierte sich am Bürgerfest

Wohlauf, die Luft geht frisch und rein . . . so frohgelaunt mit beschwingten Klängen startete unser „Musikzug“ wieder in die Sommersaison, in die „Hochzeit“ vielseitigster Auftritte!

Das „Bläser-Ensemble“ begleitete an Fronleichnam wieder die Prozession von St. Walburg in Eibach bei der Messe und anschließend durch die Straßen des Ortes. Unsere beliebten „KERWA-Musikanten“ erweiterten ihren musikalischen Horizont und spielten erstmals in Pfaffenhofen beim Baumaufstellen. Nach dem Kirchweihzug wurden die Festzelt-Besucher noch ca. eine Stunde mit flotten Weisen unterhalten. Gern gesehen und gehört - wie schon seit Jahren -, auch wieder dabei beim Kirchweihumzug und Baumaufstellen im Schwabacher Stadtteil Penzendorf.Musikzug am Norisring

Wie schon im vergangenen Jahr wurde der „48er Musikzug“ im Juni als Blaskapelle für die Eröffnungszere-monien der DTM-Meisterschaften (Foto) am Samstag und Sonntag um den Norisring verpflichtet. Bei etwas angenehmeren Temperaturen als vergangenes Jahr erfolgte der Einmarsch. Vor uns die feschen Garde-mädchen der bekannten Nürnberger „Buchnesia“, uns folgend in postgelben Overalls die Mädchen mit den Namentafeln und Landesflaggen der Rennfahrer. Am Ende der Tribüne angekommen, folgten unseren Märschen unterhaltsame Melodien, die zeitweise fast im Lärm der aufheulenden Motoren untergingen, während die Besucher sich auf der Rennstrecke an den heißen Öfen ergötzten.

Sommerfest TV1848 Selbstverständlich spielten wir – wie immer  „Frisch,   Fromm, Fröhlich, Frei“ – für unseren Turnverein am Sommerfest-Abend auf. Nach Entzünden des Feuerstoßes erklang das traditionelle Lied „Flamme empor“. Mit unserem Schlußmarsch „Glück auf, der Steiger kommt“, (intern „Fünf EURO-Marsch“*) genannt, endete unser Sommerfest-Konzert. ( *) anläßlich eines Kirchweihauftrittes in Rohr spendete ein begeisterter Zuhörer „5 €“, um den Marsch noch einmal zu hören! Sein Wunsch wurde gerne erfüllt!)

Mit dem Biereinzug zum Schwabacher Bürgerfest (Foto) Ende Juli begann der „musikalische Endspurt“ vor den Sommerferien für unseren „48er Musikzug“. Mit großem Beifall wurde unser Bürgerfest-Konzert am Königsplatz nach dem Einzug des Brauereigespanns von den zahlreich erschienenen Gästen belohnt.

Für fünf Mädchen und Buben unseres Nachwuchses wurde ihr erster Auftritt zusammen mit ihrem „48er Musikzug“ ein besonderes Erlebnis. Sie spielten bereits beim Biereinzug und im Konzert einige Musikstücke mit. Florian an der Trompete, Olaf mit der Marschtrommel, an der Klarinette Carina und Marie-Sophie und Kerstin spielte die Konzertflöte (Foto). Nach Vorstellung der fünf „neuen Aktiven“ durch unsere Dirigentin Adelheid Habiger gab es neben einem „Eis-Gutschein“ noch einen kräftigen Sonder-Applaus des Publikums für die „jüngsten Musikzügler“!Neuer Nachwuchs 2016

Zusammen mit den vier Jungmusikern Lukas und Leonie - Trompete, Franziska und Jonas - Klarinette, die bereits aktiv bei unseren Auftritten mitspielen, erreichen wir damit eine positive Stärkung unserer Blaskapelle. Noch nicht „Flügge“, aber fleißig übend stehen weiter vier in den „Startlöchern“.

Bevor es endgültig in die langersehnten Sommerferien ging, unterstützten unsere „KERWA“-Musikanten“ musikalisch die Kirchweihjugend in Schaftnach beim Baumaufstellen und in Mosenberg am Rande der Oberpfalz beim Tanz um den Kirchweihbaum.

Mitte September standen wieder die alljährlichen Auftritte zur Kirchweiheröffnung in Schwabach und am folgenden Samstag der Festzug zum Nürnberger Altstadtfest auf dem Programm.

Weiter sind „Anfänger“ oder „Fortgeschrittene“ jeden Alters zum Mitspielen in unserer Blaskapelle herzlich willkommen! „Neulingen“ bieten wir eine solide Ausbildung durch qualifizierte Fachkräfte. Komm zum Schnuppern in unsere Probe! (Dienstag 19.30 h am TV 1848 Schwabach).
Näheres unter www.musikzug.beim-48er.de                                        Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 09122/71371

 

Drucken E-Mail

Jahres-Hauptversammlung des „48er Musikzuges“

Anfang März fanden sich die Mitglieder des Musikzuges im TV 1848 Schwabach zur alle Jahre vorgeschriebenen Jahres-Hauptversammlung, diesmal mit Neuwahlen zusammen. Die Versammlungsleitung übernahm Klaus Meyer, stellvertretender Abteilungsleiter und Ehrenzugführer.

Nach der Begrüßung und dem Totengedenken trugen der Abteilungsleiter Rüdeger Leppa, die musikalische Leiterin Adelheid Habiger und unsere Schatzmeisterin Petra Mierlein ihre Jahresberichte vor. Es gab von allen nur Positives zu berichten.

Seit der letzten Hauptversammlung hatten wir 64 Termine. Im Einzelnen bestanden diese aus 39 Proben, 2 Bläserensemble-Proben, 11 großen Auftritten, 2 Ständchen, 3 Festzügen, 4 Bläserensemble-Auftritten und 3 KERWA-Musikanten-Engagements.

Sehr erfreulich entwickelte sich unser starker Nachwuchs. So stieg der Anteil der unter 20-jährigen inzwischen auf ca. 30 % unserer Aktiven. 2 an der Trompete und endlich wieder 2 Klarinetten, spielen bereits seit einiger Zeit bei den „Großen“ mit und sind eine willkommene Unterstützung bei öffentlichen Auftritten. In einer Aufbaugruppe werden 5 Fortgeschrittene von unserer Dirigentin an das Spielen im Orchester herangeführt. Weiterer Nachwuchs befindet sich noch im Instrumental-Unterricht. Ein weiteres gutes Drittel der Kapelle bestreiten immer noch die unverzichtbaren, sehr zuverlässigen über 50-jährigen „Alten“. Und die „goldene Mitte“, die über 20- bis unter 49-jährigen, die einige Jahre fehlten, ist inzwischen auf fast ein 1/3 der Aktiven angewachsen. Eine gute Mischung aus Jugend, Mittelalter und Senioren, über Generationen musikalisch vereint, bietet die viel gefragte und gern gehörte „Blasmusik der 48er“ für alle Gelegenheiten im Jahreslauf.

In der Tat, unsere „Blasmusik“ ist, wie die folgende Auswahl von Auftritten belegt, sehr begehrt und deckt das ganze Spektrum einer Blaskapelle ab. Stimmungsmusik am „Festival der Wirte“ in Roth beim Trachtenfrühschoppen. Steigende Temperaturen am Norisring in Nürnberg bei einem 2-tägigen Einsatz zum Einzug der „heißen Öfen“ mit flotter Marschmusik. Gepflegte Unterhaltungsmusik am Pfarrfest in Nürnberg-Wöhrd bei fast 41 Grad im Schatten! Jährlich wiederkehrende Auftritte spielten wir am Bockbierfest der CSU-Senioren in der Casa Fontana und umrahmten die Osterbrunnenfeier. Dabei waren wir am Bürgerfest, beim Schwabacher Kirchweiheinzug und am Prinzen- und Gardentreffen in der HUMA im Fasching.

Am Landeslehrgang des BTV in Obersteinbach 2015 waren neben unserer Dirigentin als Dozentin noch fünf unserer Mitspieler/-innen aktiv. Sie alle spielen auch im Landesorchester des BTV (Bayerischer Turnverband).

Um die soziale Komponente kümmerte sich Vergnügungswart Hans Grießmeier. Ein Probentag in Holzheim bei guter Bewirtung trug genauso zur Geselligkeit bei wie der Ausflug zu den Bavaria-Filmstudios. Begeistert genossen der Musiker-Nachwuchs und unsere zahlreich anwesenden Angehörigen schöne Tage.

WirMachenMusik

Der Tagesordnungspunkt „Wahlen“ konnte zügig abgewickelt werden. Mangels weiterer Bewerber für die „Ehrenämter“ wurde der altbewährte Vorstand einstimmig wieder bestätigt. Neben den bereits genannten Mitgliedern gehören Zeugwart Günter Hofer und Schriftführerin Ingrid Warnick der Verwaltung an. Neu gewählt wurde Jugendwart Jonas Briegel, als Vertreter unserer Jüngsten in der Vorstandschaft. Und nach einem Vakanzjahr hat der Musikzug endlich wieder einen Chronisten! Spontan hat sich Peter Götz, ein langjähriger Mitspieler, bereit erklärt, dieses Ehrenamt zu übernehmen.

59 Jahre jung, erfolgreich und kein bißchen leiser, das ist unser „48-er Musikzug“ noch heute!
Nächstes Jahr feiern wir – klein aber fein – „60 Jahre erfolgreicher 48-er Musikzug“!

Interessiert am Mitspielen? Melde dich oder komm‘ zum Schnuppern in unsere Probe jeden Dienstagabend 19.30 h (ausgenommen Ferien) im Jugendraum des TV 1848. „Fortgeschritten“ oder „Anfänger“, jung oder alt, sind jederzeit herzlich willkommen! Wir bieten Ausbildung durch qualifizierte Fachkräfte.

Drucken E-Mail

48er Musikzug im Weihnachts-Endspurt

2014 Weihnachtliche Bläser-MusikAdvent, Advent, ein Lichtlein brennt . . . die Weihnachtszeit naht! Noch einige vorweihnachtliche Auftritte sind zu spielen, dann endet auch für den „Musikzug im TV 1848 Schwabach“ wieder ein erfolgreiches Blasmusik-Jahr!

Musikalisch begleiteten bereits Anfang November unsere Bläser die St. Martins-Umzüge in Kindergärten in Schwanstetten und Schwabach. Wie jedes Jahr, so sorgen am Freitag, 11.12. der gesamte Musikzug und am darauf folgenden Sonntag das Bläser-Ensemble am Schwabacher Weihnachtsmarkt mit passender Blasmusik für vorweihnachtliche Stimmung. Nach wie vor gefragt ist auch besonders unser Bläser-Ensemble zur Umrahmung von Weihnachtsfeiern. Noch eine letzte, etwas lockere Probe am 22. Dezember . . . dann steht das Christkind vor der Tür!

Kalenderfoto 2016 - Fotografie Mauer, SCEine ganz besondere Überraschung bescherten uns die Stadtwerke Schwabach! Sie wünschten sich ein Kalenderblatt des Musikzuges für den Wandkalender 2016. Eine günstige Gelegenheit, ein aktuelles Foto zu bekommen!

So trommelten wir alle Aktiven – vom jüngsten Anfänger bis zum ältesten Blasmusik-Profi – zusammen, um dem Fotografen, Herrn Mauer (Fotografie Mauer, Schwabach) ein möglichst vollständiges Gesamtfoto zu ermöglichen. Das Kalenderblatt mit Bild und Text ist fertig, der Kalender erscheint in diesen Tagen.

Nebenan erstmals das „brandneue“ Foto: Der „48-er Musikzug Schwabach – eine starke Truppe!

Zu unserer ersten Probe im neuen Jahr treffen wir uns wieder am 12. Januar um 19.30.

Allen unseren Zuhörern /-innen und Fans wünschen wir
„Fröhliche Weihnachten und ein erfolgreiches NEUES JAHR!“

Unsere „letzten“ öffentlichen Termine für das Jahr 2015:
11.12.2015 Freitag, 17.00 Uhr Weihnachtsmarkt Schwabach >ganzer Musikzug<
13.12.2015 Sonntag, 15.00 Uhr, Weihnachtsmarkt Schwabach >Bläser-Ensemble<

 

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.