Jahnstraße 6
91126 Schwabach

Telefon 09122 / 2583
Telefax 09122 / 2960

In der Vorweihnachtszeit war in der Judo-Abteilung richtig was los!

Nachdem lange Zeit coronabedingt wenig Teilnehmer auf der Matte waren, hat sich dies mit Schulbeginn nach den Sommerferien schlagartig geändert. In allen Altersbereichen, also sowohl bei den Kindern und Jugendlichen, als auch bei den Erwachsenen ist der Zulauf sehr erfreulich. Das gefällt natürlich auch den Übungsleitern, ein Training auf einer vollen Matte macht mehr Spaß alsmit einer Handvoll Teilnehmern.

Diese Begeisterung war dann auch bei unserem Nikolausturnier am 10.12.2022 zu spüren. Über 50 Judoka hatten sich für die Wettkämpfe angemeldet. Für viele „Kleine“ war es das erste Mal, dass sie sich ernsthaft gegen ihre Trainingskollegen und -kolleginnen durchsetzen mussten. Doch nur so lässt sich Erfahrung gewinnen, warum die ganzen Techniken erlernt werden müssen.

Gerade unsere Weißgurte wurde speziell belohnt: sie erhielten nach Abschluss des Turniers nicht nur Medaille und Urkunde und ein Nikolauspräsent, sondern auch ihren ersten farbigen Gürtel, den weiß-gelben Obi zum 7. Kyu.

Auch die anderen Teilnehmer konnten sich für ihre Leistungen über eine Urkunde und Medaille sowie eine Süßigkeit vom Nikolaus freuen.

Besonders spannend und lehrreich für die jungen Judoka waren natürlich die Kämpfe der Jugendlichen und Erwachsenen. Hier ging es richtig zur Sache. Als Sieger der Allkategorie ging Martin Simon hervor, der sich wieder einmal den Vereinspokal erkämpfte.

Eine Premiere war eine komplette Poolliste mit weiblichen Judoka. Dies hatten wir seit langer Zeit nicht mehr. Hier würde es uns freuen wenn die Beteiligung noch eine ganze Weile bestehen würde.

Im Rahmen des Turniers erhielten auch alle Übungsleiter und Vorstandsmitglieder der Abteilung für ihre Arbeit im abgelaufenen Jahr ein großzügiges Dankeschön.

Als Belohnung für alle Teilnehmer, sowohl die Kämpfer als auch Übungsleiter, Kampfrichter und die vielen geduldigen Eltern ging es im Anschluss zur Weihnachtsfeier zum Vereinswirt Wolfgang, der uns mit seinem leckeren Büffet bewirtete.

Drucken E-Mail

Martin Simon – 3. Dan

Zu Beginn des Jahres hatte er den Entschluss gefasst, die Prüfung zum 3. Dan abzulegen. Für die Vorbereitung zu dieser anspruchsvollen Prüfung ist ein umfassendes Training erforderlich. Am besten führt man dies mit einem festen Partner durch, damit Tori und Uke gut aufeinander eingespielt sind. Genau hier gab es für Martin die größten Probleme, da die gewählten Judoka nacheinander krankheitsbedingt ausfielen.

Schließlich war es vor Weihnachten doch so weit. Alle Punkte zur Prüfungsvorbereitung waren erfüllt, die Uke waren fit und am 09.12.2022 legte Martin seinen letzten Teil der Prüfung ab.

Herzlichen Glückwunsch zur Super-Leistung und zum 3. Dan! Und einen großen Dank an die geduldigen Uke.

Drucken E-Mail

Erster Judowettkampf seit drei Jahren

Drei Jahre fanden keine Wettkämpfe statt, drei Jahre konnten sich die Judoka des TV1848 Schwabach nicht auf der Matte beweisen.

Am 02.07.2022 ging es dann nach Fürth zum ersten Judoturnier seit Langem - dem Alwin-Rauch-Pokal. Dort traten unteranderem die stärksten Vereine Bayerns an.

Am Samstag starteten die Kinder unter elf Jahren. Die Jungen begannen: Julian Stäck tat sich am Anfang schwer, verbesserte sich jedoch von Kampf zu Kampf. Er erreichte den dritten Platz. Aleksandru Motinga kämpfte stark. Nach einem Sieg und zwei Mal unentschieden musste er sich gegen einen technisch-versierten Gegner geschlagen geben. Obwohl sich immer mehr Mädchen für Judo begeistern, liefen nur recht wenige Kämpferinnen in der U11 auf. So mussten Gaja Gontarczyk und Lilli Heinrich in der gleichen Gruppe gegeneinander antreten. Schon Stunden vor Kampfbeginn war Gaja sehr nervös. Ein Unentschieden sprang für sie heraus, in zwei Kämpfen musste sie sich tapfer geschlagen geben. Vor knapp drei Jahren hatte Lilli bei der Stadtmeisterschaft nach wenigen Wochen Judoerfahrung ihr Können unter Beweis gestellt. Beim ersten auswärtigen Turnier gewann sie alle drei Kämpfe souverän mit Ippon, der höchsten Wertung. Anschließend war die U15 an der Reihe. Der Wechsel von den darunterliegenden Altersklassen in die U15 gilt als ein großer Sprung. Das musste auch Hannes Hubert bitter erfahren, der an diesem Tag das erste Mal in dieser Klasse antrat. Seine Kontrahenten waren zwei hartgesottene Grüngurte, einer aus dem Bayernkader. Für ihn sprang der fünfte Platz heraus.

Am nächsten Tag fingen die Kinder unter neun Jahren an. Skadi Gabbert hatte in ihrer ursprünglichen Gewichtsklasse leider keine Gegner, weshalb sie in einer anderen Gewichtsklasse mitkämpfte. Das jedoch eindrucksvoll. Alle Kämpfe meisterte sie erfolgreich als Siegerin. Wie für Skadi war es auch für Mats Welzien der erste Wettkampf überhaupt. In drei von vier Wettkämpfen ging er als Sieger von der Matte und erhielt die Silbermedaille. Anastasia Sommer und Linus Wuttke hatten in der U13 etwas weniger Glück. Beide kämpften gegen sehr starke Gegner, die mit Großhadern und Jahn Nürnberg von den besten Vereinen des Turniers auf die Matte geschickt wurden. Trotzdem gaben sie Alles und schafften es jeweils mit dem dritten Platz auf das Podest.

Obwohl die Judokas des TV1848 Schwabach nicht alle Kämpfe gewinnen konnten, sammelten sie viel wertvolle, teilweise erste Erfahrung im Wettkampf. Niederlagen nahmen sie trotz der ein oder anderen Träne mit Fassung auf. So sind sie bestens für weitere Herausforderungen im Dojo (Judohalle) gerüstet.

Drucken E-Mail

Ehrung des Bayerischen Judoverbandes für Jochen Heruth - 5.DAN

JHeruthIm Rahmen des Verbandtages des Bayerischen Judoverbandes am 02.10.2021 wurde Jochen Heruth der 5. DAN im Judo verliehen.

Hier ein Auszug seiner ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bayerischen Judoverband:

  • Jugendleiter Mittelfranken von 1990 bis 2000
  • Stv. Jugendreferent BJV von 1996 bis 2000
  • BJV Jugendreferent von 2005 - 2021
  • Präsidium Jugend seit 2012 bis heute

Jochen Heruth ist ein Urgestein der bayerischen Judojugend und hat sich seit Jahrzehnten den Belangen und Interessen der Jugend verschrieben. Bedingt durch seine Selbstständigkeit als Fitnessstudio-Inhaber und Personal-Trainer ist sein freier Zeitrahmen sehr minimiert und diese wenige Freizeit stellt er dem BJV in seiner Funktion als Jugendleiter und Präsidiumsmitglied zur Verfügung.

Besonders erwähnenswert sind seine Sommercamps und die Kader-Danprüfungsmaßnahmen, die stets mit viel Spaß und Freude von allen Teilnehmern auf positive Resonanz stoßen. Seit über 10 Jahren steht Jochen auf Gebiets-, Landes- und Gruppenmaßnahmen als sportlicher Leiter in den Hallen des Freistaates und trägt maßgeblich zur Organisation und Durchführung des Wettkampfbetriebs in der Jugend bei.

Seine persönliche Leistungsbereitschaft und sein Einsatz für die Belange - insbesondere der Jugend -verdienen höchste Anerkennung und Respekt und stellen in diesem Ausmaß und Umfang keine Selbstverständlichkeit dar. Jahrelange leitende Funktionen in einem ehrenamtlichen Präsidium zu übernehmen ist eine besondere Leistung, die in einem besonderen Maße gewürdigt gehört.

Wir als Judoabteilung des TV 1848 Schwabach sind stolz auf unseren Abteilungsleiter, diese Position begleitet er „nebenbei“ seit 1994, und gratulieren herzlichst zu dieser Auszeichnung.

Drucken E-Mail

aktuell wieder Training (Juni 2021)

Stand 15.06.2021 MA

Liebe Judoka,
liebe Eltern,

nachdem auch in unserer Sportart immer mehr Lockerungen möglich sind, möchten wir natürlich auch wieder mit den Kindern Training machen. Allerdings sind gerade beim Judo immer noch Einschränkungen zu berücksichtigen, so dürfen nur eine bestimmte Anzahl an Teilnehmern in die Halle und beim Training ist der Kontakt zu beschränken. Eltern und Angehörige dürfen sich in der Halle nicht aufhalten. Bring- und Abholdienst findet dann am Parkplatz statt. Sollten irgendwelche Symptome vorliegen, auch innerhalb der Familie, ist eine Teilnahme am Training nicht möglich. Dies ist nur zu erreichen, wenn sich die Teilnehmer zum aktuellen Training anmelden und auch die ausreichende Anzahl an Trainer zur Verfügung steht. Auch das Alter der Kinder ist entscheidend.

Darum haben wir beschlossen, wenn sich in der nächsten Zeit nichts gravierend ändert, wieder Training für die Kinder zu halten

Ab Donnerstag, 01.10.2020, um 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr starten wir für alle Kinder, die auch bisher am Donnerstag im Training waren.

Die Kinder sollten bereits ihre Judohose anhaben und Judojacke mit Gürtel dabei haben, sodass ein Umkleiden so wenig wie möglich stattfindet. Der Judoanzug sollte auch immer frisch gewaschen sein.

Wir bitten Euch, uns mitzuteilen, ob Ihr ab diesem Termin wieder kommt. Wir würden gerne eine WhatsApp-Gruppe anlegen, damit Ihr bescheid geben könnt, ob Ihr am aktuellen Training teilnehmen wollt. Bitte, gebt uns die entsprechende Handynummer und Euer OK auf meine Handynummer (0171 3851764).

Das Training für unsere „kleinen“ Kinder (5-6-jährige) beginnt voraussichtlich nach den Herbstferien. Wir geben da nochmals bescheid.

Vielen Dank für Euer Verständnis. Wir freuen uns auf Euch!

Susanne Brittling
im Namen des Judo-Teams

Drucken E-Mail

Judofreizeit in Inzell 2019

Vom 8. bis 15. Juni machten sich 16 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren zur jährlichen Pfingstfreizeit ins Feriendorf Inzell auf.

Geleitet wurde die Maßnahme von 4 Betreuern, so dass die Kinder und Jugendlichen stets gut versorgt und umsorgt wurden.

Die Woche war voll gepackt mit sportlichen Aktivitäten. Allen voran Judo, das hier vor allem als Vorbereitung für die am Ende anstehende Gürtelprüfung genutzt wurde. Aber es wurde auch geklettert, Beachvolleyball, Federball und Basketball gespielt, im Schwimmbad getollt und diverse Teamspiele organisiert. Traditionell fand auch wieder für das ganze Feriendorf das "Spiel ohne Grenzen" statt, wo unsere Judokids vorne mit dabei waren!

Auch das Kulturprogramm kam nicht zu kurz, ganz gleich ob es ein Spaziergang ins nahegelegene Inzell zum Eisessen oder ein Ausflug mit dem Bus nach Ruhpolding war, den Kindern wurde nie langweilig. Im Freizeitpark und auf der Sommelrodelbahn wurde sich ebenso ausgepowert wie Spaß gehabt!

Erfolgreich abgeschlossen wurde die Freizeit mit der Gürtelprüfung, wo alle Teilnehmer bestanden haben: 1x blau, 2x orange, 5x gelb-orange und 1x weiß-gelb. Herzlichen Glückwunsch.

Die Hin- und Rückfahrt im Omnibus erfolgt wieder mit "AlpenlandReisen" aus Siegsdorf, auch hierfür dankeschön.

--- Termin 2020 vormerken ---

Auch nächstes Jahr geht es wieder in der ersten Pfingstwoche nach Inzell. Ihr könnt Euch jetzt schon Plätze sichern.

>>> Hier geht's zur Bildergalerie <<<

Drucken E-Mail

6 Kämpfer, 6 mal Edelmetall

Am 24.11.2019 machten sich die Kämpfer und Kämpferinnen der Judoabteilung Schwabach auf den Weg nach Rothenburg, um sich dort dem Kampf um den Rothenburg-Pokal zu stellen.

Für insgesamt vier Jungs und zwei Mädels hieß es am letzten Wochenende so viele Punkte wie möglich für die Mannschaftswertung zu holen.

Am Vormittag starteten die Kinder unter 10 Jahren mit ihren Einzelkämpfen. Schnell zeigte sich jedoch, dass der Sieg keine leichte Aufgabe ist. Hannes Hubert und Umut Kocaman zeigten, wer der Chef auf der Matte ist. Mit schönen Würfen und Bodentechniken konnten beide zum Schluss, mit viel Freude, ihre wohlverdienten Goldmedaillen mit nach Hause nehmen. Sofia Seel hatte nur eine Gegnerin in ihrer Gewichtsklasse. Leider musste sie, auch wenn nur knapp, zwei Siege an ihre Gegnerin aus Obernzenn abgeben und sicherte sich so den 2 Platz. Liam Paufler und Alessandro Farci hatten leider kein Glück bei der Gruppenzusammensetzung. Mit Kämpfern aus Altdorf und Jahn Nürnberg, welche zu den stärksten Vereinen der Region gehören, hatten beide Schwabacher viel zu tun. Am Ende reichte es dennoch jeweils für einen 3. Platz. Mit ihrer Leistung können beide trotzdem mehr als zufrieden sein.

Am Nachmittag waren dann die Kinder unter 12 Jahren dran. Aus Schwabach trat in dieser Altersklasse Chiara Farci an. Für Chiara fand an diesem Tag ihr erster Wettkampf überhaupt statt. Die Nervosität war ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. Mit letzten beruhigenden Worten von Eltern und Trainern ging es für sie auf die Matte. Schnell wurde klar, dass Chiara ihrer Gegnerin weit überlegen ist. Nach zwei Kämpfen, und einer maximalen Punktzahl von 16:0, konnte auch sie am Ende des Tages ihre verdiente Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Nachdem schon von Anfang an klar war, dass man mit sechs Kindern nicht mit einem Mannschaftspokal rechnen kann, war die Freude über Platz 6 von 16 Vereinen zum Schluss doch sehr groß.

Die Trainer Tim Riffelmacher, Elena Jung und Martin Simon müssen ihre Kämpfer jetzt noch einmal optimal vorbereiten, denn am 08.12.2018 und 09.12.2018 geht es zum letzten Mal für dieses Jahr auf Medaillenjagd.

Drucken E-Mail

40 Jahre Judoabteilung + Stadtmeisterschaft

JUBILÄUMSJAHR 2018 – Die Judoabteilung wird 40 Jahre alt

Vor 40 Jahren wurde unsere Judoabteilung gegründet. Anlässlich dieses Abteilungsjubiläums feiern wir gemeinsam am 14.07.2018.

Das Jubiläum wird in Verbindung mit der alljährlich stattfindenden Vereins- und Stadtmeisterschaft stattfinden.

Wir sehen uns Samstag, den 14. Juli 2018  ab 15 Uhr (Beginn Stadtmeisterschaft)

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Medaillenregen bei mittelfränkischem Poolturnier

IMG 20180311 WA0016 kl

Am Sonntag, 11.03.2018, fand in den Hallen des TSV Altenfurt das Poolturnier der U12 und U10 im Judo statt. Mit acht Kämpfern, jeweils vier Mädchen (Julina Göbert, Ecrin Kocaman, Sofia Seel und Lara Burrak) und vier Jungs (Umut Kocaman, Liam Paufler, Luis Humpenöder und Alessandro Farci), reiste die Judoabteilung des TV1848 Schwabach an. Das Turnier begann mit den männlichen Teilnehmern, welche mindestens drei anstrengende Kämpfe austragen mussten.

Luis Humpenöder und Umut Kocaman erreichten, bei jeweils drei Kämpfen, drei hervorragende Siege und belegten somit den ersten Platz in ihrer Gewichtsklasse!

Weiterhin erlangte Liam Paufler, durch zwei verdiente Siege, eine Niederlage und einmal Unentschieden, den zweiten Platz seiner Gewichtsklasse. Alessandro Farci, welcher mit durchaus schweren Gegnern zu kämpfen hatte, erreichte den, sehr gut erkämpften, dritten Platz.

IMG 20180311 WA0003 klIm Anschluss an die Jungs durften die Mädchen kämpfen. Dabei belegten Lara Burrak und Sofia Seel, durch 2 starke Siege, jeweils den ersten Platz in ihrer Gruppe!

Julina Göbert belegte, nach einem tollen Sieg und einer Niederlage, den verdienten zweiten Platz in ihrer Gewichtsklasse. Ecrin Kocaman erreichte, durch einen gut erkämpften Sieg und zwei Niederlagen, den dritten Platz in ihrer Gruppe.

Mit Stolz können wir also verkünden, dass die angetretenen Kinder des TV1848 Schwabach vier Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und zwei Bronzemedaillen nach Hause gebracht haben!

Ein großes Lob an unsere Kämpfer, welche zum ersten Mal an einem Wettkampf gegen andere Vereine angetreten sind!

Drucken E-Mail

Benedikt Meyer und Umut Kocaman die besten Judoka in Schwabach

Am Samstag, den 21.10.2017 fand in den Hallen des TV 1848 Schwabach wieder die jährliche Stadtmeisterschaft im Judo statt. Als Ansporn gibt es natürlich nicht nur den Titel des Stadtmeisters bzw. Vereinsmeisters sondern auch eine offizielle Ehrung der Athleten bei den Sportehrungen der Stadt Schwabach im Marktgrafensaal. Diese finden gewöhnlich im Februar des Folgejahres statt.

Aber der Reihe nach. In zwei Judogruppen wurden die Kinder nach dem Abwiegen eingeteilt. Leider waren dieses Jahr nicht ganz so viele Kinder am Start wie die Jahre zuvor. Dennoch war die Tribüne der Judohalle mit Eltern, Großeltern und Fans  gut gefüllt. Für viele war es der erste Wettkampf, der langsam an größere, überregionale Turniere heranführen soll. Sichtlich nervös standen die Schützlinge bei der Begrüßung von Abteilungsleiter Jochen Heruth in einer Reihe. Nach den eröffnenden Worten ging es auch gleich los. Zahlreiche knappe und spannende Kämpfe mit schönen Wurftechniken sorgten für Applaus und Freudenschreien auf der Tribüne.

Letztendlich waren am Ende die zwei strahlenden Stadtmeister Benedikt Meyer und Umut Kocaman, die beide ihre Kämpfe souverän gewannen. In der Übersicht die jeweiligen Medaillengewinner im Überblick:
Schüler 1: 1. Platz Umut Kocaman, 2. Platz Ecrin Kocaman, 3. Platz Alessandro Farci
Schüler 2: 1. Platz Benedikt Meyer, 2. Platz Tristan Obermann, 3. Platz Felix Rebeschieß

Alle Kinder und Jugendlichen können stolz auf ihre Leistung sein, auch wenn es dieses Jahr nicht für eine Medaille gereicht hat. Es muss weiter trainiert werden, um neue Würfe und Techniken zu erlernen. Und das Ziel ist ganz klar: Im Training beim Übungskampf dem sogenannten „Randori“ die frisch gebackenen Stadtmeister zu werfen. Herzlichen Glückwunsch an alle von den jeweiligen Trainern und der Vorstandschaft.

Drucken E-Mail

Elena Jung trägt ab sofort den braunen Gürtel

Mit großer Freude kann die Judoabteilung einen weiteren Träger des braunen Gürtels, dem 1. Kyu vermelden. Elena Jung hat erfolgreich die anspruchsvolle Prüfung abgelegt.

Die Prüfung zum braunen Gürtel erfolgreich abzulegen, daran sind schon einige gescheitert. Elena nahm sich genau dies als Ziel, hier nicht zu scheitern. Um den höchsten Schülergrad zu bekommen muss eine abwechslungsreiche und umfassende Prüfung abgelegt werden. Bei den vorangehenden Prüfungen war das Gesamtbild, das ein Prüfling darstellt wichtig. Bei dem braunen Gürtel hingegen sehen die Prüfer noch genauer hin.

  • Zieht der Prüfling in die richtige Richtung?
  • Wird das Gleichgewicht im richtigen Moment gebrochen?
  • Wurde das Prinzip der Technik verstanden?

Diese Kriterien sind für die erfolgreiche Prüfung ausschlaggebend.

Da Elena bald ins Studentenleben einsteigt und die Zeit sich vorzubereiten hier sicherlich nicht mehr wird, entschied sie sich, durch eine sehr intensive Vorbereitung die Prüfung abzulegen. Mit ihrem Trainingspartner Martin Simon verbrachte sie unzählige Stunden auf der Matte bis der Tag gekommen war. In Brandenburg beim Judoverein Ippon gab es die Möglichkeit in einem Trainingslager die Prüfung abzulegen. Deshalb fuhren die beiden am 23. August 2017 nach Brandenburg, um am Folgetag fit auf der Judomatte zu stehen. Etwas besonderes hatte die Prüfung zu bieten. Elena musste ihr Können vor allen anwesenden Teilnehmern des Trainingslagers vorführen, was für eine beeindruckende Atmosphäre sorgte.

Neben der Vorführung von diversen Techniken und der Einordnung in die verschiedenen Wurfgruppen, den Vorkenntnissen, der Kata, der Stand- und der Bodentechniken musste Elena auch Übungskämpfe gegen fremde Gegner durchführen. Da Elena eigentlich keine Wettkämpfe besucht, war dies mitunter ein sehr anstrengender Teil der Prüfung.

Letztendlich war der Prüfer sehr zufrieden mit der gezeigten Leistung. Elena ist berechtigt, ab sofort den braunen Gürtel zu tragen. Dies tröstete dann sicherlich über den Muskelkater am nächsten Tag hinweg.

Die gesamte Judoabteilung ist stolz auf dich!

Drucken E-Mail

Martin Simon tritt als Jugendleiter zurück

Wir möchte Euch darüber informieren, dass Martin Simon vom Amt als Jugendleiter mit Wirkung zum 02.07.2017 zurückgetreten ist.

Als Trainer wird er weiterhin noch zur Verfügung stehen.

Die Judoabteilung möchte sich an dieser Stelle für seine bisherige Arbeit in der Judoabteilung als Jugendleiter bedanken.

Drucken E-Mail

Uli Tippelt ist Meister!

uli dan 2017Eine Mammutaufgabe geschafft.

Judo ist nicht nur irgendeine Sportart, Judo ist die Sportart, die so-vielfältiges abverlangt. Für das Erreichen eines Schwarzgurtes im Judo benötigt man im Durchschnitt mehr als 8 Jahre Judoerfahrung. Bis dahin muss ein Judoka 8 Schüler Gürtelstufen bestehen.

Die Meisterprüfung zum Schwarzgurt ist eine enorme erreichte Stufe. Die letztlich den gesamten erlernten Stoff aus Wurftechniken, Haltetechniken, Hebeltechniken und Würgetechniken, sowie einer vorgeschriebenen Form mit 30 Würfen, der Kata abverlangt.
Der erste DAN Grad erfordert ca. 90 % Praxis.

Perfekt ausgeführte Techniken mit den Kriterien und Prinzipien sowie die absolute Kontrolle über den Partner sind Grundvoraussetzungen für das Bestehen dieser ersten Meisterstufe.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Ehre für "Mutter der Abteilung"

Ehrung für langjährige Verdienste in der Judoabteilung

Im Zuge der Jahreshauptversammlung der Judoabteilung des TV 1848 Schwabach wurde Susanne Brittling für Ihre Verdienste rund um die Abteilung mit der silbernen Ehrennadel des Bayerischen Judoverbandes (BJV) geehrt.

Dieses Jahr standen bei der Judoabteilung Neuwahlen an. Eines dieser Ämter ist das des Kassierers. Seit nunmehr 22 Jahren wurde das Amt ehrenamtlich von Susanne besetzt. Auf Grund von beruflichen, privaten und gesundheitlichen Belangen hat sie sich dazu entschlossen, nicht erneut für das Amt zu kandidieren. Dadurch verliert die Abteilung nicht nur eine überaus zuverlässige Kassiererin, welche die Abteilung über mehr als zwei Jahrzehnte finanziell „gemanagt“ hat, sondern auch einen wunderbaren Menschen, der seine privaten Bedürfnisse oft zum Wohle der Abteilung in den Hintergrund gestellt hat. Die zahlreichen Stunden auf der Judomatte als Übungsleiterin für Kinder und Frauen, Großteile der Organisation für Veranstaltungen und wenn man so sagen will für eigentlich jeden Aufgabenbereich, war Susanne neben ihrem eigentlichen Amt zuständig. Nicht umsonst nannte sie Abteilungsleiter Jochen Heruth bei der Verabschiedung „Die Mutter der Abteilung“. Diese Worte brachten es wohl am deutlichsten auf den Punkt welchen Stellenwert Susanne für die Abteilung, die Kinder, deren Eltern und alle Freunde hat. Es soll ein Abschied auf Zeit sein, bei dem sich die Wege sicherlich nicht trennen werden.

Anlässlich dieser Verdienste und Wertstellung von Susanne, war die Auszeichnung ausgesprochen durch die Vizepräsidentin des Bayerischen Judoverbandes Elli Grünewald und Jugendreferent Jochen Heruth, ein gelungener Abschluss dieser Ära. Susanne ist ab sofort nicht nur stolze Trägerin des schwarzen Gürtels den sie sich während dieser Zeit erkämpft und erarbeitet hat, sondern auch Besitzerin der silbernen Ehrennadel des BJV.

Die gesamte Abteilung und Vorstandschaft bedankt sich für das Engagement und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute.

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.