Erster Regionalligasieg für Damen Bericht 30.11./01.12.2019
Der unterschiedliche Saisonverlauf der ersten Mannschaften der Hockeyabteilung des TV48 Schwabach setzte sich auch am vergangenen Wochenende fort. Die 1. Damen feierten mit dem klaren 10:3 gegen den Münchner SC 2 ihren Premierensieg in der diesjährigen Regionalligasaison. Die 1. Herren verloren beim 0:1 gegen die HG Nürnberg 2 dagegen zum ersten Mal in der noch jungen Oberligarunde. Schwabachs 2. Damen kassierten bei der SpVgg Greuther Fürth eine klare 1:5-Niederlage.
Nach zwei Niederlagen zum Saisonstart stand für die 1. Damen des TV48 am 3. Spieltag ein weiteres Heimspiel an. Zu Gast in der Schwabacher Jahnhalle war die Bundesligareserve des Münchner SC. Von Beginn an zeigten die Schwabacherinnen schnelles und sehenswertes Hockey. Schon nach einer Minute erzielte Tea Damjanovic den 1:0-Führungstreffer. Auch im Anschluss blieben die Gastgeberinnen spielbestimmend und erhöhten durch Christina Krick per Strafecke auf 2:0 (14.). München wirkte von dem hohen Tempo und den schönen Spielzügen überrascht und hatte selbst nur wenige Möglichkeiten auf einen eigenen Treffer. Im Nachschuss erzielte Christin Schöne in der 22. Minute das 3:0. Zwei Minuten vor der Halbzeitpause erhöhte Krick sogar noch auf 4:0. Nur eine Zeigerumdrehung später traf eine Münchnerin zwar zum 4:1, doch mit der Schlusssirene stellte Alexandra Schwarz per Strafecke den alten 4-Tore-Abstand wieder her. So ging es mit einem deutlichen 5:1 in die Halbzeit.
Der MSC 2 gestaltete das Geschehen auf dem Platz in der zweiten Hälfte zunächst ausgeglichener. Beide Teams hielten das Tempo auch weiterhin hoch. In der 36. Minute bekam Schwabach einen Siebenmeter zugesprochen, den Julia Pfeiffer souverän zum 6:1 verwandelte. Schwarz erhöhte nur kurze Zeit später weiter auf 7:1 (40.). Ein Zwischenspurt brachte die Gäste aus München innerhalb von drei Minuten auf 7:3 heran. Doch die Schlussphase sollte wieder den Schwabacherinnen gehören. Zunächst traf Victoria Vockentanz zum 8:3, dann erhöhte Schwarz in der 57. Minute auf 9:3. Den Schlusspunkt zum 10:3 setzte Pfeiffer per Strafecke in der letzten Minute. Durch den klaren Erfolg kletterte der TV48 in der Tabelle an den Stuttgarter Kickers vorbei auf Rang vier. Am nächsten Samstag steht auch schon das nächste Highlight für die Schwabacher Damen beim aktuellen Tabellenführer, dem TSV Mannheim 2 an.
Die 1. Herren der Hockeyabteilung traten am vergangenen Samstagabend zum Spitzenspiel, Erster gegen Zweiter, bei der HG Nürnberg 2 in der Nürnberger Siedlerhalle an. Gleich von der ersten Minute an entwickelte sich eine spannende und intensive Begegnung auf Augenhöhe. Beide Mannschaften wollten am Ende als Spitzenreiter vom Platz gehen. Immer wieder standen die beiden Torhüter im Mittelpunkt. So zeigte Tim Mierlein im Schwabacher Kasten etliche gute Paraden. Doch auch sein Gegenüber ließ die Schwabacher Stürmer häufig zur Verzweiflung bringen. Mit einem für Hallenverhältnisse seltenen 0:0 gingen beide Teams in die Halbzeitpause.
Auch im zweiten Abschnitt sahen die Zuschauer in der Siedlerhalle ein ähnliches Bild. Schwabach hatte ein leichtes Chancenplus, doch man brachte die Kugel nicht in das gegnerische Gehäuse. In der 37. Minute waren es dann die Gastgeber, die in Führung gingen: Nach einem individuellen Abwehrfehler erzielte Nürnberg eiskalt das 1:0. Der TV48 erspielte sich weiterhin gute Möglichkeiten, doch selbst per Strafecke sollte kein Treffer gelingen. Vier Minuten vor dem Ende sah ein Nürnberger Spieler die gelbe Karte und Schwabach spielte fortan mit doppelter Überzahl, da man selbst den Torhüter für einen zusätzlichen Feldspieler vom Platz nahm. Dennoch rettete die HGN die knappe Führung über die Zeit. Trotz der ersten Saisonniederlage stehen die 48er weiterhin auf dem zweiten Rang in der Oberliga und damit in Schlagdistanz zu den führenden Nürnbergern.
Für die 2. Damen verläuft die Saison weiterhin wie eine Achterbahnfahrt. Nach dem ersten Sieg am letzten Wochenende, setzte es am vergangenen Sonntag eine klare 1:5-Niederlage gegen die Spvgg Greuther Fürth. In der Anfangsphase gestaltete man das Spiel noch ausgeglichen, doch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit agierten die Gastgeberinnen spielbestimmend. Durch Treffer in der 8. und 10. Minute führten die Fürtherinnen bis zur Pause mit 2:0. Alissa Herzog brachte ihr Team nach drei Minuten im zweiten Abschnitt mit einem schönen Rückhandtor nochmals auf 2:1 heran. Dennoch blieb Fürth das bessere Team und zog bis zum Ende wieder auf 5:1 davon. Mit vier Zählern stehen die Schwabacherinnen auf dem vierten Rang in der Verbandsliga.
Einmal mehr äußerst erfolgreich spielten die Senioren des TV48 Schwabach. Am Samstag hießen die Gegner in der heimischen Jahnhalle HG Nürnberg und Spielgemeinschaft Club am Marienberg/SF Großgründlach. Während man gegen die HGN noch recht knapp mit 6:3 gewann, wurde es im zweiten Spiel gegen die Spielgemeinschaft CaM/SFG mit 9:0 doch recht deutlich. Durch die beiden Erfolge gehen die Schwabacher Senioren ungeschlagen in die Winterpause.
Absolut zufrieden konnte man am vergangenen Wochenende mit den Leistungen der Jugendmannschaften der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach sein. Alle schlugen sich im Rahmen ihrer momentanen Möglichkeiten sehr achtbar.
Die männliche Jugend B hatte es am Sonntag in Erlangen zunächst mit der Reserve des dortigen Turnerbundes zu tun. In der ersten Halbzeit hatten die 48er noch Schwierigkeiten im Spielaufbau und man ging mit einem 1:1 in die Pause. Die zweite Hälfte ging eindeutig an die Schwabacher Jungs und sie gewannen verdient mit 5:1. Die Tore erzielten dabei Tom Leupold (3) und Jan Humpenöder (2). Die zweite Begegnung gegen die HG Nürnberg 2 war von Anfang an eine Partie auf Augenhöhe, so dass der Halbzeitstand von 1:1 in Ordnung ging. Leider versäumte es Schwabach in der zweiten Hälfte, mehr als eine der zahlreichen Chancen zu verwerten, und verlor so das Spiel in der letzten Minute mit 2:3. Torschützen waren wieder Jan Humpenöder und Tom Leupold. Trotz dieser Niederlage kann man mit der Leistung am Spieltag sehr zufrieden sein.
Am Samstag spielte die weibliche Jugend B in Bayreuth zunächst gegen die Spvgg Greuther Fürth. Die Partie begann ausgeglichen, beide Teams erspielten sich gute Möglichkeiten auf die Führung. Katharina Luxenburger brachte schließlich Schwabach mit 1:0 in Führung. Im Anschluss hatte man die besseren Chancen, doch es blieb bis tief in die zweite Hälfte beim 1:0. Drei Minuten vor dem Ende glich Fürth nach einem Schwabacher Stellungsfehler allerdings zum 1:1 aus. Nach abgelaufener Spielzeit wehrte der TV48 noch etliche Strafecken ab und so blieb es beim 1:1-Unentschieden. Im zweiten Spiel gegen die starken Würzburgerinnen hielt man lange Zeit gut mit. Zur Halbzeit stand es zwar 0:1, doch bei besserer Chancenverwertung wäre der Ausgleich durchaus möglich gewesen. Erst nach dem 0:2 fünf Minuten vor dem Ende gaben sich die Schwabacherinnen auf und kassierten noch den Treffer zum 0:3-Endstand.
Schwabachs A-Mädchen hatten nach dem schwierigen Auftaktwochenende einen Heimspieltag am Sonntag in der Hans-Hocheder-Halle zu bewältigen. Im ersten Spiel gegen den Bayreuther TS agierte man zu Spielbeginn zu verhalten und musste einige Chancen abwehren. Erst mit fortlaufender Spielzeit wurden die Schwabacher Mädchen souveräner und gingen durch Mia Horstmann mit 1:0 in Führung. Nach der Halbzeitpause zeigte der TV 48 ein ganz anderes Gesicht und schnürte den Gegner tief in der eigenen Hälfte ein. Zwei weitere Tore von Horstmann und je ein Treffer von Katharina Luxenburger und Jule Ziermann sorgten am Ende für den klaren 5:0-Sieg. Im zweiten Spiel gegen den Nürnberger HTC 2 stand man defensiv zwar stabiler, doch offensiv traf man häufig falsche Entscheidungen und machte sich so selbst das Leben schwer. In der 2. Halbzeit ging Schwabach durch Luxenburger per Strafecke mit 1:0 in Führung und spielte fortan spielbestimmender. Doch zu einem weiteren Treffer sollte es nicht reichen und so blieb es beim 1:0-Sieg.
Das letzte Spiel des Tages gegen den aktuellen Tabellenführer NHTC 1 wurde ein wahrer Hockeykrimi. Im ersten Abschnitt übernahm der NHTC recht schnell die Initiative. Die beste Chance erspielte sich allerdings zunächst der TV48, doch Ziermanns Abschluss landete am Pfosten. Im direkten Gegenzug traf Nürnberg zum 1:0. Noch vor der Pause legten die Gäste das 2:0 nach. Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten im Minutentakt. Nach dem 2:1 durch Horstmann baute der NHTC die Führung wieder auf 3:1 aus. Doch Schwabach glich innerhalb von zwei Minuten durch Luxenburger und erneut Horstmann zum 3:3 aus. Fünf Minuten vor dem Ende ging Nürnberg erneut in Führung, doch schon eine Zeigerumdrehung erzielte Luxenburger das 4:4. Aber in der letzten Spielminute hatte der NHTC wieder die passende Antwort parat und traf zum 5:4-Endstand.
Die Knaben C 1 hatten am Sonntag ihren zweiten Spieltag in Erlangen. Im ersten Spiel ging es gegen Nürnberger HTC 2. Die Jungs verteidigten sehr konzentriert und konnten sich vorne viel Torchancen erspielen. Zwei Schüsse fanden den Weg ins Tor und so gewannen die 48er verdient mit 2:0. Gegen die dritte Mannschaft des NHTC gingen die Turner danach nach einem durch viele Zweikämpfe geprägten Spiel ebenfalls verdient als Sieger vom Platz (3:1).
Heimrecht in der Hochederhalle hatten am Sonntag die Mädchen C 1. Gegen den Nürnberger HTC 2 gingen die Schwabacher Mädchen schnell mit 2:0 in Führung. Danach ließ jedoch die Konzentration nach und man musste noch den 2:2-Ausgleich hinnehmen. Entschlossener agierten die Mädchen gegen den TB Erlangen und den Nürnberger HTC 3 und gewannen diese Spiele klar mit 4:0 und 4:1.
Als jüngstes Team beim Verbandsligaspieltag der Mädchen D schlug sich die Schwabacher zweite Mannschaft am Samstag in Schweinfurt wacker, auch wenn man sich in allen vier Spielen geschlagen geben musste. Im Einzelnen unterlag man der Spvgg Greuther Fürth 3 und 4 mit 0:2 bzw. 0:3 und dem HTC Würzburg 1 und dem HC Schweinfurt 1 jeweils mit 0:5.