Jahnstraße 6
91126 Schwabach

Telefon 09122 / 2583
Telefax 09122 / 2960

Erster Regionalligasieg für Damen Bericht 30.11./01.12.2019

Der unterschiedliche Saisonverlauf der ersten Mannschaften der Hockeyabteilung des TV48 Schwabach setzte sich auch am vergangenen Wochenende fort. Die 1. Damen feierten mit dem klaren 10:3 gegen den Münchner SC 2 ihren Premierensieg in der diesjährigen Regionalligasaison. Die 1. Herren verloren beim 0:1 gegen die HG Nürnberg 2 dagegen zum ersten Mal in der noch jungen Oberligarunde. Schwabachs 2. Damen kassierten bei der SpVgg Greuther Fürth eine klare 1:5-Niederlage.

Nach zwei Niederlagen zum Saisonstart stand für die 1. Damen des TV48 am 3. Spieltag ein weiteres Heimspiel an. Zu Gast in der Schwabacher Jahnhalle war die Bundesligareserve des Münchner SC. Von Beginn an zeigten die Schwabacherinnen schnelles und sehenswertes Hockey. Schon nach einer Minute erzielte Tea Damjanovic den 1:0-Führungstreffer. Auch im Anschluss blieben die Gastgeberinnen spielbestimmend und erhöhten durch Christina Krick per Strafecke auf 2:0 (14.). München wirkte von dem hohen Tempo und den schönen Spielzügen überrascht und hatte selbst nur wenige Möglichkeiten auf einen eigenen Treffer. Im Nachschuss erzielte Christin Schöne in der 22. Minute das 3:0. Zwei Minuten vor der Halbzeitpause erhöhte Krick sogar noch auf 4:0. Nur eine Zeigerumdrehung später traf eine Münchnerin zwar zum 4:1, doch mit der Schlusssirene stellte Alexandra Schwarz per Strafecke den alten 4-Tore-Abstand wieder her. So ging es mit einem deutlichen 5:1 in die Halbzeit.

Der MSC 2 gestaltete das Geschehen auf dem Platz in der zweiten Hälfte zunächst ausgeglichener. Beide Teams hielten das Tempo auch weiterhin hoch. In der 36. Minute bekam Schwabach einen Siebenmeter zugesprochen, den Julia Pfeiffer souverän zum 6:1 verwandelte. Schwarz erhöhte nur kurze Zeit später weiter auf 7:1 (40.). Ein Zwischenspurt brachte die Gäste aus München innerhalb von drei Minuten auf 7:3 heran. Doch die Schlussphase sollte wieder den Schwabacherinnen gehören. Zunächst traf Victoria Vockentanz zum 8:3, dann erhöhte Schwarz in der 57. Minute auf 9:3. Den Schlusspunkt zum 10:3 setzte Pfeiffer per Strafecke in der letzten Minute. Durch den klaren Erfolg kletterte der TV48 in der Tabelle an den Stuttgarter Kickers vorbei auf Rang vier. Am nächsten Samstag steht auch schon das nächste Highlight für die Schwabacher Damen beim aktuellen Tabellenführer, dem TSV Mannheim 2 an.

Die 1. Herren der Hockeyabteilung traten am vergangenen Samstagabend zum Spitzenspiel, Erster gegen Zweiter, bei der HG Nürnberg 2 in der Nürnberger Siedlerhalle an. Gleich von der ersten Minute an entwickelte sich eine spannende und intensive Begegnung auf Augenhöhe. Beide Mannschaften wollten am Ende als Spitzenreiter vom Platz gehen. Immer wieder standen die beiden Torhüter im Mittelpunkt. So zeigte Tim Mierlein im Schwabacher Kasten etliche gute Paraden. Doch auch sein Gegenüber ließ die Schwabacher Stürmer häufig zur Verzweiflung bringen. Mit einem für Hallenverhältnisse seltenen 0:0 gingen beide Teams in die Halbzeitpause.

Auch im zweiten Abschnitt sahen die Zuschauer in der Siedlerhalle ein ähnliches Bild. Schwabach hatte ein leichtes Chancenplus, doch man brachte die Kugel nicht in das gegnerische Gehäuse. In der 37. Minute waren es dann die Gastgeber, die in Führung gingen: Nach einem individuellen Abwehrfehler erzielte Nürnberg eiskalt das 1:0. Der TV48 erspielte sich weiterhin gute Möglichkeiten, doch selbst per Strafecke sollte kein Treffer gelingen. Vier Minuten vor dem Ende sah ein Nürnberger Spieler die gelbe Karte und Schwabach spielte fortan mit doppelter Überzahl, da man selbst den Torhüter für einen zusätzlichen Feldspieler vom Platz nahm. Dennoch rettete die HGN die knappe Führung über die Zeit. Trotz der ersten Saisonniederlage stehen die 48er weiterhin auf dem zweiten Rang in der Oberliga und damit in Schlagdistanz zu den führenden Nürnbergern.

Für die 2. Damen verläuft die Saison weiterhin wie eine Achterbahnfahrt. Nach dem ersten Sieg am letzten Wochenende, setzte es am vergangenen Sonntag eine klare 1:5-Niederlage gegen die Spvgg Greuther Fürth. In der Anfangsphase gestaltete man das Spiel noch ausgeglichen, doch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit agierten die Gastgeberinnen spielbestimmend. Durch Treffer in der 8. und 10. Minute führten die Fürtherinnen bis zur Pause mit 2:0. Alissa Herzog brachte ihr Team nach drei Minuten im zweiten Abschnitt mit einem schönen Rückhandtor nochmals auf 2:1 heran. Dennoch blieb Fürth das bessere Team und zog bis zum Ende wieder auf 5:1 davon. Mit vier Zählern stehen die Schwabacherinnen auf dem vierten Rang in der Verbandsliga.

Einmal mehr äußerst erfolgreich spielten die Senioren des TV48 Schwabach. Am Samstag hießen die Gegner in der heimischen Jahnhalle HG Nürnberg und Spielgemeinschaft Club am Marienberg/SF Großgründlach. Während man gegen die HGN noch recht knapp mit 6:3 gewann, wurde es im zweiten Spiel gegen die Spielgemeinschaft CaM/SFG mit 9:0 doch recht deutlich. Durch die beiden Erfolge gehen die Schwabacher Senioren ungeschlagen in die Winterpause.

Absolut zufrieden konnte man am vergangenen Wochenende mit den Leistungen der Jugendmannschaften der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach sein. Alle schlugen sich im Rahmen ihrer momentanen Möglichkeiten sehr achtbar.

Die männliche Jugend B hatte es am Sonntag in Erlangen zunächst mit der Reserve des dortigen Turnerbundes zu tun. In der ersten Halbzeit hatten die 48er noch Schwierigkeiten im Spielaufbau und man ging mit einem 1:1 in die Pause. Die zweite Hälfte ging eindeutig an die Schwabacher Jungs und sie gewannen verdient mit 5:1. Die Tore erzielten dabei Tom Leupold (3) und Jan Humpenöder (2). Die zweite Begegnung gegen die HG Nürnberg 2 war von Anfang an eine Partie auf Augenhöhe, so dass der Halbzeitstand von 1:1 in Ordnung ging. Leider versäumte es Schwabach in der zweiten Hälfte, mehr als eine der zahlreichen Chancen zu verwerten, und verlor so das Spiel in der letzten Minute mit 2:3. Torschützen waren wieder Jan Humpenöder und Tom Leupold. Trotz dieser Niederlage kann man mit der Leistung am Spieltag sehr zufrieden sein.

Am Samstag spielte die weibliche Jugend B in Bayreuth zunächst gegen die Spvgg Greuther Fürth. Die Partie begann ausgeglichen, beide Teams erspielten sich gute Möglichkeiten auf die Führung. Katharina Luxenburger brachte schließlich Schwabach mit 1:0 in Führung. Im Anschluss hatte man die besseren Chancen, doch es blieb bis tief in die zweite Hälfte beim 1:0. Drei Minuten vor dem Ende glich Fürth nach einem Schwabacher Stellungsfehler allerdings zum 1:1 aus. Nach abgelaufener Spielzeit wehrte der TV48 noch etliche Strafecken ab und so blieb es beim 1:1-Unentschieden. Im zweiten Spiel gegen die starken Würzburgerinnen hielt man lange Zeit gut mit. Zur Halbzeit stand es zwar 0:1, doch bei besserer Chancenverwertung wäre der Ausgleich durchaus möglich gewesen. Erst nach dem 0:2 fünf Minuten vor dem Ende gaben sich die Schwabacherinnen auf und kassierten noch den Treffer zum 0:3-Endstand.

Schwabachs A-Mädchen hatten nach dem schwierigen Auftaktwochenende einen Heimspieltag am Sonntag in der Hans-Hocheder-Halle zu bewältigen. Im ersten Spiel gegen den Bayreuther TS agierte man zu Spielbeginn zu verhalten und musste einige Chancen abwehren. Erst mit fortlaufender Spielzeit wurden die Schwabacher Mädchen souveräner und gingen durch Mia Horstmann mit 1:0 in Führung. Nach der Halbzeitpause zeigte der TV 48 ein ganz anderes Gesicht und schnürte den Gegner tief in der eigenen Hälfte ein. Zwei weitere Tore von Horstmann und je ein Treffer von Katharina Luxenburger und Jule Ziermann sorgten am Ende für den klaren 5:0-Sieg. Im zweiten Spiel gegen den Nürnberger HTC 2 stand man defensiv zwar stabiler, doch offensiv traf man häufig falsche Entscheidungen und machte sich so selbst das Leben schwer. In der 2. Halbzeit ging Schwabach durch Luxenburger per Strafecke mit 1:0 in Führung und spielte fortan spielbestimmender. Doch zu einem weiteren Treffer sollte es nicht reichen und so blieb es beim 1:0-Sieg.

Das letzte Spiel des Tages gegen den aktuellen Tabellenführer NHTC 1 wurde ein wahrer Hockeykrimi. Im ersten Abschnitt übernahm der NHTC recht schnell die Initiative. Die beste Chance erspielte sich allerdings zunächst der TV48, doch Ziermanns Abschluss landete am Pfosten. Im direkten Gegenzug traf Nürnberg zum 1:0. Noch vor der Pause legten die Gäste das 2:0 nach. Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten im Minutentakt. Nach dem 2:1 durch Horstmann baute der NHTC die Führung wieder auf 3:1 aus. Doch Schwabach glich innerhalb von zwei Minuten durch Luxenburger und erneut Horstmann zum 3:3 aus. Fünf Minuten vor dem Ende ging Nürnberg erneut in Führung, doch schon eine Zeigerumdrehung erzielte Luxenburger das 4:4. Aber in der letzten Spielminute hatte der NHTC wieder die passende Antwort parat und traf zum 5:4-Endstand.

Die Knaben C 1 hatten am Sonntag ihren zweiten Spieltag in Erlangen. Im ersten Spiel ging es gegen Nürnberger HTC 2. Die Jungs verteidigten sehr konzentriert und konnten sich vorne viel Torchancen erspielen. Zwei Schüsse fanden den Weg ins Tor und so gewannen die 48er verdient mit 2:0. Gegen die dritte Mannschaft des NHTC gingen die Turner danach nach einem durch viele Zweikämpfe geprägten Spiel ebenfalls verdient als Sieger vom Platz (3:1).

Heimrecht in der Hochederhalle hatten am Sonntag die Mädchen C 1. Gegen den Nürnberger HTC 2 gingen die Schwabacher Mädchen schnell mit 2:0 in Führung. Danach ließ jedoch die Konzentration nach und man musste noch den 2:2-Ausgleich hinnehmen. Entschlossener agierten die Mädchen gegen den TB Erlangen und den Nürnberger HTC 3 und gewannen diese Spiele klar mit 4:0 und 4:1.

Als jüngstes Team beim Verbandsligaspieltag der Mädchen D schlug sich die Schwabacher zweite Mannschaft am Samstag in Schweinfurt wacker, auch wenn man sich in allen vier Spielen geschlagen geben musste. Im Einzelnen unterlag man der Spvgg Greuther Fürth 3 und 4 mit 0:2 bzw. 0:3 und dem HTC Würzburg 1 und dem HC Schweinfurt 1 jeweils mit 0:5.

Drucken E-Mail

Die Serien setzen sich fort Bericht 23./24.11.2019

Am vergangenen Wochenende waren zum ersten Mal in der diesjährigen Hallensaison alle Erwachsenenteams der Hockeyabteilung des TV48 Schwabach im Einsatz. Die Ergebnisse fielen beinahe durchweg positiv aus. Nur das momentane Aushängeschild, die Regionalliga-Damen blieben beim 0:1 in Rosenheim erneut ohne Punkt. Die 1. Herren gewannen ihr Heimspiel am 2. Spieltag gegen den TSV Grünwald mit 6:3. Ebenfalls erfolgreich unterwegs waren beide Verbandsligateams: Die 2. Damen besiegten den NHTC mit 4:3 und die 2. Herren holten durch zwei Siege die ersten sechs Zähler der Saison.

Nach der knappen Heimniederlage gegen die Stuttgarter Kickers zum Saisonauftakt ging es für die Damen des TV48 am vergangenen Samstag zum SB DJK Rosenheim. Den besseren Start in die Partie hatten die Gastgeberinnen: In den ersten sechs Minuten erspielten sie sich zwei Strafecken, die Schwabach jedoch abwehren konnte. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit kamen auch die Schwabacherinnen besser in die Begegnung. Doch wie so häufig vergab man etliche gute Torchancen. In der 27. Minute traf man zwar ins gegnerische Tor, doch die Schiedsrichter erkannten den Treffer nicht an. Im direkten Gegenzug bekam Rosenheim eine Ecke zugesprochen, die auch zur 1:0-Führung für die Gastgeber führte. Mit diesem Ergebnis beendeten beide Teams auch die Halbzeit.

Die Schwabacherinnen steckten den Schock des späten Gegentreffers zu Beginn des zweiten Abschnitts ohne Probleme weg und drückten sofort auf den Ausgleich. Doch zunächst vergab man in der 33. Minute eine Strafecke und nur kurze Zeit später traf Alexandra Schwarz mit einem Rückhandschuss nur den Pfosten (35.). Zur Mitte der zweiten Hälfte gestaltete Rosenheim das Geschehen wieder ausgeglichener. In dieser Phase verhinderte Torhüterin Stefanie Bruckdorfer mit zwei überragenden Paraden die Vorentscheidung. Dennoch sollte es am Ende für die Schwabacherinnen nicht mehr zum Ausgleich reichen. Durch die zweite Niederlage im zweiten Spiel steht man zwar am Ende der Tabelle, doch bereits am nächsten Wochenende besteht im Heimspiel gegen den Münchner SC 2 die nächste Chance auf die ersten Punkte in der noch jungen Regionalligasaison.

Schwabachs Hockeyherren konnten dagegen über einen äußerst erfolgreichen Saisonstart jubeln. Nach dem Sieg gegen den NHTC besiegte man am vergangenen Samstag auch den TSV Grünwald verdientermaßen mit 6:3. Bereits in der 5. Minute traf Nick Distler per Strafecke zum 1:0. Zwei Minuten später erhöhte Benjamin Gräb sogar auf 2:0. Auch defensiv standen die 48er stabil und ließen so gut wie keine Möglichkeiten zu. Doch nach 15 starken Minuten schaltete man völlig unnötig einen Gang zurück und so kam Grünwald zurück in die Partie. In der 16. Minute verkürzten die Gäste zunächst und per Ecke glichen sie sogar zum 2:2 aus (20.). Mit diesem Ergebnis gingen beide Teams auch in die Halbzeitpause.

Wie schon in Hälfte eins erwischten die 48er auch im zweiten Durchgang den besseren Start. Von Beginn an ergriff man sofort wieder die Initiative und erspielte sich gute Möglichkeiten auf die erneute Führung. In der 39. Minute erzielte Marc Trautvetter das überfällige 3:2 per Strafecke. Schwabach blieb nun spielbestimmend und erhöhte in der 48. Minute durch Gräb auf 4:2. Grünwald kam zwar nochmals auf 4:3 heran, doch zwei weitere Treffer durch Gräb und Distler sorgten in der Schlussphase für den 6:3-Endstand. Durch den verdienten Heimsieg und die nächsten drei Punkte kletterten die 48er auf Rang zwei der Oberligatabelle.

Bereits zum zweiten Mal in der laufenden Saison traten die 2. Damen des TV48 zum Auswärtsspiel in der Nürnberger Siedlerhalle an. Dieses Mal war der Gegner der Nürnberger HTC 2. Die Gastgeberinnen agierten in den ersten Minuten spielbestimmend und gingen in der 5. Minute mit 1:0 in Führung. Nach zehn Minuten wachte Schwabach auf und drehte die Partie durch Tore von Christin Schöne und Alissa Herzog auf 2:1. Kurze Zeit später glich der NHTC nochmals aus, ehe Schöne in der 25. Minute den Treffer zum 3:2-Halbzeitstand erzielte. Im zweiten Durchgang lieferten sich beide Teams weiterhin eine enge und umkämpfte Begegnung. In der 40. Minute traf Shania Staub zum 4:2 für Schwabach. Doch nur fünf Minuten später verkürzte Nürnberg erneut auf 4:3. In einer spannenden Schlussphase retteten die Gäste die knappe Führung über die Zeit und feierten die ersten drei Punkte der Saison.

Nach dem Abstieg in die 2. Verbandsliga in der letzten Spielzeit stand für die 2. Herren der Hockeyabteilung am Sonntag der erste Spieltag der neuen Runde an. Im Spiel gegen den TB Erlangen 3 sorgten die 48er bereits in der ersten Halbzeit für klare Verhältnisse. Durch Tore von Marc Gruner (2), Oliver Golker und Elias Wiedemann führte man mit 4:0 zur Pause. Im zweiten Abschnitt ließ man etwas nach und so endete die Partie nach einem weiteren Golker-Tor mit 5:1. Das zweite und letzte Spiel des Tages gegen Greuther Fürth 2 lief beinahe identisch. Schwabach agierte in Hälfte eins klar überlegen und führte durch Tore von Tobias Probst, Michael Grünwald und Golker mit 3:0. In der zweiten Halbzeit kamen die Gastgeber zwar etwas heran, doch Golker baute die Führung durch zwei weitere Tore auf 5:2 aus. Durch die deutlichen Erfolge stehen die 48er nach dem ersten Spieltag an der Tabellenspitze der 2. Verbandsliga.

Insgesamt ausbaufähig – so kann man die Bilanz der vier Jugendteams der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach, die am Wochenende im Einsatz waren, zusammenfassen.

Einen äußerst unglücklichen Saisonauftakt erlebten die A-Mädchen am Samstag in Erlangen. Stark ersatzgeschwächt verschliefen die Schwabacherinnen gegen den TB Erlangen die ersten Minuten und gerieten mit 0:1 in Rückstand. In der Folgezeit steigerte man sich massiv und hatte Pech, dass die Schiedsrichter ein reguläres Tor nicht anerkannten. Auch ein Pfostentreffer und ein verschossener Siebenmeter kamen noch dazu. Im zweiten Abschnitt griff Schwabach die Gastgeber weiter früh an und erzielte durch Mia Horstmann den 1:1-Ausgleich. Sechs Minuten vor dem Ende traf Katharina Luxenburger sogar zum 2:1. Doch in den letzten 15 Sekunden leistete man sich einen Abwehrfehler und musste den Ausgleich zum 2:2 hinnehmen. Im zweiten Spiel gegen Greuther Fürth musste man zunächst einige Chancen abwehren, hielt aber das 0:0. Etwas überraschend erzielte Horstmann in der fünften Minute das 1:0. Der Gegentreffer brachte Fürth aus dem Konzept und Schwabach erhöhte zum vermeintlichen 2:0, doch wieder erkannten die Schiedsrichter das Tor nicht an. Kurz vor der Halbzeit verletzte sich Verteidigerin Greta Kroth im Gesicht und vergrößerte die Personalnot. So kam Fürth in der letzten Minute vor der Halbzeitpause zum 1:1.Im zweiten Durchgang stemmten sich die Schwabacher Mädchen mit aller Macht gegen die nun spielbestimmenden Fürtherinnen, doch sechs Minuten vor Spielende erzielten die Kleeblätter doch noch das 2:1. Dennoch konnte man mit der gezeigten Leistung angesichts der dünnen Personaldecke zufrieden sein.

In der Nürnberger Siedlerhalle starteten am Samstag die A-Knaben in die Verbandsligasaison. Im Auftaktspiel zu früher Stunde gingen die 48er zwar mit 1:0 in Führung, die Gegner vom Marktbreiter HC wirkten aber wacher und drehten die Partie zum 1:2 aus Schwabacher Sicht. Spritziger wirkten die Turner in der Anfangsphase gegen den HC Schweinfurt, in der sie einen frühen Rückstand postwendend ausgleichen konnten. Gegen Ende der Partie verließen sie jedoch die Kräfte, so dass man sich wieder (diesmal mit 1:3) geschlagen geben musste.

Die Mädchen B 2 hatten am Sonntag den ersten Heimspieltag in der Verbandsliga. In der Hochederhalle konnten die 48erinnen immerhin zwei von drei Spielen gewinnen: Gegen den TB Erlangen 2 siegte man mit 2:1, gegen die HG Nürnberg 2 mit 1:0. Lediglich dem TBE 1 mussten sich die Turnerinnen mit 0:3 geschlagen geben.

Drei Spiele bestritten die Mädchen C 2 am Samstag in der Jahnhalle und konnten alle für sich entscheiden. Im Einzelnen gewannen sie gegen die HG Nürnberg 3 mit 4:0, gegen den TB Erlangen 2 mit 3:0 und gegen die Spvgg Greuther Fürth 2 mit 2:0.

Drucken E-Mail

Knappe Niederlage beim Comeback in der Regionalliga (Bericht 16./17.11.19)

Die 1. Damen des TV48 Schwabach starteten am vergangenen Samstag in die neue Hallensaison der Hockey-Regionalliga. Im Heimspiel gegen die Stuttgarter Kickers setzte es jedoch eine knappe 3:4-Niederlage beim Comeback in der vierthöchsten Spielklasse. Die 1. Herren feierten dagegen einen etwas überraschenden Auftaktsieg in der Nürnberger Siedlerhalle. Gegen den NHTC überzeugten die 48er vor allem defensiv und besiegten den Gastgeber mit 5:3.

Nach einer gelungenen Vorbereitung, inklusive dem Heimsieg beim Schwabacher Hallenhockey-Turnier, begann für die 1. Damen am vergangenen Samstag die Mission Klassenerhalt in der 2. Regionalliga Nord. Der Gegner im ersten Heimspiel der Saison war der HTC Stuttgarter Kickers. Die Nervosität sah man den Schwabacher Damen in der Anfangsphase allerdings deutlich an. In der 4. Minute trafen die Kickers zum 1:0. Bereits zwei Minuten später erhöhten die Gäste sogar auf 2:0. Erst jetzt wachten die Schwabacherinnen auf und verkürzten im direkten Gegenzug durch Victoria Vockentanz auf 1:2. In der Folgezeit entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit etlichen guten Chancen auf beiden Seiten. Doch ein altes Schwabacher Problem sollte einmal mehr die Chancenverwertung sein. Bis zur 25. Minute blieb es bei der knappen Gästeführung, dann bauten diese den Vorsprung auf 3:1 aus. Mit diesem Ergebnis ging es für beide Teams auch in die Halbzeit.

Wie schon im ersten Abschnitt verschlief man auch die Anfangsphase des zweiten Durchgangs komplett. In der 33. Minute erhöhten die Kickers auf 4:1. Doch der TV48 gab sich nicht auf und kam abermals heran: In der 37. Minute traf Hannah Brandl zum 4:2 und zwei Minuten später verkürzte Christin Schöne weiter auf 4:3. 20 Minuten blieben den Schwabacherinnen also noch um den Ausgleich zu erzielen. Doch erneut fand die Kugel nicht mehr den Weg in das gegnerische Gehäuse. So blieb es bei der knappen, aber insgesamt verdienten 3:4-Niederlage. Natürlich hätten sich die Gastgeberinnen einen anderen Saisonstart gewünscht, dennoch zeigte sich, dass die Schwabacherinnen in der Regionalliga-Saison definitiv nicht chancenlos sein werden. Bereits am kommenden Samstag steht der nächste Spieltag in Rosenheim an.

Auch für die 1. Herren der Hockeyabteilung begann am Samstagabend die neue Saison. Als Regionalliga-Absteiger gelten die 48er zwar als Mitfavorit auf den Aufstieg, dennoch waren sie im Auswärtsspiel beim Nürnberger HTC eher in der Außenseiterrolle. In den ersten Minuten entwickelte der NHTC auch gleich ordentlich Druck auf die Schwabacher Defensive. Bis zur 8. Minute stand diese stabil, dann jedoch nutzte Ex-Schwabacher Rafael Grimm eine Unachtsamkeit zum 1:0 für Nürnberg. Doch nach und nach befreite man sich und kam ebenfalls zu guten Torchancen. Nach schöner Vorarbeit von Tobias Probst erzielte Nick Distler in der 18. Minute den 1:1-Ausgleich. Sein jüngerer Bruder Tim brachte Schwabach eine Zeigerumdrehung später mit 2:1 in Front. Damit nicht genug erhöhte Benjamin Gräb nach einem beherzten Sololauf sogar auf 3:1. Kurz vor der Halbzeitpause verkürzte der NHTC jedoch noch auf 3:2.

Im zweiten Durchgang erwischte wieder Nürnberg den besseren Start. In der 33. Minute glichen die Gastgeber zum 3:3 aus. Schwabach brauchte etwas Zeit, um zurück in die Partie zu finden. Defensiv zeigte man eine bärenstarke Leistung, einzig in der Vorwärtsbewegung schlichen sich hin und wieder leichte Fehler ein. Zwanzig Minuten vor dem Ende ergriff der TV48 jedoch wieder die Initiative und drückte auf die Führung. In der 47. Minute brachte Probst sein Team mit 4:3 zurück auf die Erfolgsspur. Der NHTC hatte in dieser Phase nichts entgegen zu setzen. Fünf Minuten vor Spielende sorgte Steffen von der Heyden mit seinem Treffer zum 5:3 für die Vorentscheidung. Dieses Ergebnis brachten die Schwabacher auch ins Ziel und so bejubelte man einen erfolgreichen Saisonstart in die Oberligarunde.

Schwabachs 2. Damen empfingen am Samstagabend in der Jahnhalle die 2. Mannschaft der HG Nürnberg. Bereits nach sechs Minuten besorgte Stefanie Gehr die 1:0-Führung. Nur kurze Zeit später glich die HGN jedoch zum 1:1 aus. Auch im restlichen Verlauf der ersten Hälfte schenkten sich beide Teams absolut nichts und agierten auf Augenhöhe. Kurz vor der Pausensirene traf Katharina Oeser zur erneuten Schwabacher Führung. So ging es mit einem knappen 2:1 in die Halbzeit. Im zweiten Abschnitt zeigte sich Nürnberg spielfreudiger und drehte die Partie innerhalb von sechs Minuten auf 2:4 aus Sicht des TV48. In den Schlussminuten nahm man den Torhüter vom Feld, um nochmals zurückzukommen, doch die HGN nutzte dies eiskalt zum 5:2. Der Treffer von Anna-Lena Müller zum 5:3 kam zu spät und so musste man die erste Saisonniederlage in der Verbandsliga hinnehmen.

Äußerst erfolgreich zeigten sich einmal mehr die Schwabacher Senioren. Beim Saisonauftakt in der Fürther Soldnerhalle ging es zunächst gegen die HGN. Bereits in der 1. Minute leistete man sich eine Unachtsamkeit in der Defensive, die zum 0:1 führte. Bis zur Halbzeit drehte Schwabach die Partie allerdings auf 4:2. Trotz guter Torchancen legte man im zweiten Durchgang nur noch einen Treffer zum 5:2-Endstand nach. Im zweiten Spiel des Tages gegen den NHTC agierte man dagegen von Beginn an souverän und setzte den Gegner schon in deren Hälfte unter Druck. Vier Tore in der ersten Hälfte und zwei weitere im zweiten Abschnitt führten zu einem deutlichen 6:0-Sieg und einem rundum erfolgreichen ersten Spieltag.

Die weibliche Jugend B der Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach zeigte am Sonntag bei ihrem ersten Spieltag in der Hallensaison beim TB Erlangen zwei verschiedene Gesichter.

Zum Auftakt gegen den Nürnberger HTC waren die Schwabacherinnen noch nicht richtig mit dem Kopf da und zeigten nicht ihre gewohnte Leistung. Im Gegensatz dazu trat der NHTC stark auf und kam zu einigen Chancen, die Schwabach entweder vereiteln konnte oder knapp neben das Tor gingen. Zwar hatte auch der TV 1848 einige Chancen, doch von ihnen konnte keine genutzt werden. Am Ende konnte man doch froh über das torlose Unentschieden sein. Für das zweite Spiel nahmen sich die Mädels vor, von Beginn an motivierter zu sein und endlich wieder schön zusammen zu spielen. Das klappte auch sehr gut und Erlangen geriet immer wieder unter Druck, doch in der ersten Halbzeit konnten die Chancen noch nicht genutzt werden. Nach der Pause brachte dann Emily Haberkern nach einem Solo ihr Team in Führung, Nell Koller und Jaqueline Weber bauten die Führung aus. Im Anschluss musste man zwar einen Gegentreffer durch einen 7-Meter einstecken, von dem sich Schwabach aber nicht beeindrucken ließ. Vielmehr legte Nele Wackersreuther einen vierten Treffer zum hochverdienten 4:1-Erfolg nach.

Die Mädchen B 1 hatten es am Samstag in der heimischen Jahnhalle am ersten Spieltag gleich mit zwei schweren Gegnern zu tun. Gegen die HG Nürnberg fingen sich die Turnerinnen in der ersten Halbzeit das 0:1. Leider ließ danach die Konzentration stark nach, so dass man sich am Ende mit 0:3 geschlagen geben musste. Eine ganz starke Partie bestritt das Team gegen den Nürnberger HTC. Bis eine Minute vor dem Schlusspfiff hielt man ein 0:0-Remis, ehe man sich doch noch das entscheidende 0:1 einfing. Trotz der Niederlage kann man auf die Leistung stolz sein.

Beim Saisonauftakt der Mädchen C kam das Schwabacher Oberligateam am Sonntag in Fürth nie richtig ins Spiel. Die ersten Gegnerinnen vom HTC Würzburg bekamen früh einen Penalty zugesprochen den sie auch sicher verwandelten. Trotz mehrerer Chancen konnten die Schwabacher Mädchen diesen Rückstand nicht mehr aufholen. Auch das zweite Spiel gegen die Bayreuth TS war ausgeglichen. Wiederum entschied der einzige Penalty das Spiel, leider zugunsten der Bayreuther Mädchen.

Mädchen und Knaben D waren am Sonntag gemeinsam beim Waschi-Cup des SV Böblingen. Die Mädchen konnten sich in den sechs Spielen gegen Mannschaften aus Böblingen, München, Stuttgart und Heidelberg mit schönen Spielzügen überzeugen und belegten mit einer in etwa ausgeglichenen Bilanz den vierten Platz. Eine Reihe von Niederlagen mussten hingegen die Jungs einstecken, die nur mit einem dezimierten Team antreten konnten. An Erfahrung haben natürlich auch sie gewonnen. Ein besonderes Highlight war die Partie der Schwabacher Teams gegeneinander, die stattfand, da bei den Jungs eine gemeldete Mannschaft nicht antrat. Auch hier setzten sich die Mädchen durch – oder anders ausgedrückt: Die Jungs ließen den Mädchen den Vortritt.

Drucken E-Mail

Hockey - Schnuppertag am 16.11.2019

Hockey - Schnuppertag

Am kommenden Samstag lädt die Hockeyabteilung des TV 1848 Schwabach Kinder und Jugendliche ein, diesen tollen Sport einfach mal auszuprobieren.

Die Hockeyabteilung des TV48 ist seit Jahrzehnten für ihre gute Kinder- und Jugendarbeit überregional bekannt. Engagierte Übungsleiter und Betreuer fördern die Entwicklung der Kinder in einer faszinierenden Sportart. Dazu will die Abteilung nun interessierte Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren zu einem Schnuppertag einladen um die Mannschaftssportart kennen zu lernen. Am kommenden Samstag 16. November zeigen Trainer von 10 bis 12 Uhr in der Jahnhalle die ersten Kniffe mit Schläger und Kugel und es können erste Erfolgserlebnisse beim Torschuss gesammelt werden.

Einfach Sportkleidung, Hallenschuhe und gute Laune mitbringen. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist gesorgt. Die Hockeyabteilung freut sich auf Euch.

Wer an dem Tag nicht kann ist immer gerne eingeladen, beim Training der betreffenden Altersklasse vorbeizukommen. Informationen hierzu sind unter www.tv48-hockey.de bei den Trainingszeiten zu finden. Einfach Kontakt aufnehmen.

Neue Bitmap03Neue Bitmap04

Drucken E-Mail

Ungeschlagener Turniersieg in Heidelberg (Bericht 26./27.10.2019)

Die Damen und Herren der Hockeyabteilung des TV48 Schwabach nahmen am vergangenen Wochenende am Michi-Peter-Turnier in Heidelberg teil. Die Schwabacher Herren gewannen das Hallen-Vorbereitungsturnier sogar ungeschlagen nach einem Finalsieg gegen den Gastgeber. Die Damen zeigten zwar gute Leistungen, doch das Ergebnis stimmte am Ende meistens noch nicht.

Bei den Herren wurde in zwei Fünfergruppen mit anschließenden Platzierungsspielen gespielt. Die Spielzeit betrug jeweils 35 Minuten. Im ersten Gruppenspiel gegen Wacker München merkte man den Schwabacher Herren zunächst noch die kurze Vorbereitungszeit auf die nahende Hallensaison an. Bereits nach zwei Minuten lag man mit 0:1 zurück. Doch Schwabach akklimatisierte sich schnell in der neuen Umgebung und gewann am Ende knapp, aber verdient mit 5:3. Im zweiten Spiel gegen den HTC Neunkirchen waren die 48er von Beginn an spielbestimmend. Nach acht Minuten führte man bereits mit 3:0 gegen überforderte Neunkirchner. Bis zum Schluss ließen die Schwabacher den Saarländern keine Chance und schraubten das Ergebnis auf 8:0. Auch in das letzte Spiel des Tages startete der Oberligist aus Schwabach mit viel Tempo und führte schnell mit 2:0. Nach und nach schlichen sich jedoch leichte Fehler in das Aufbauspiel ein und es entwickelte sich eine hektische Partie, die nach 35 Minuten mit 4:4 endete. Nachdem der letzte Gruppengegner SSC Jena kurzfristig absagte, standen die 48er im Endspiel des Michi-Peter-Turniers. Der Gegner hieß erneut Heidelberg, die für den HTC Würzburg als Finalgegner einsprangen. Dieses Mal agierte man von der ersten Minute an souveräner und führte bereits nach 14 Minuten mit 3:0. Zum Ende ließen zwar die Kräfte zusehends nach, aber dennoch feierte man durch einen 4:2-Erfolg den Turniersieg. Für Schwabach trafen am Wochenende: Nick Distler (9 Tore), Tim Distler (3), Matteo Droyzinski, Joakim Metscher und Michael Grünwald (je 2), Benjamin Gräb, Steffen von der Heyden und Tobias Probst (je 1).

Auch die Schwabacher Damen spielten trotz kurzer Vorbereitung ein starkes Turnier, doch an der Chancenverwertung müssen die 48erinnen noch arbeiten, wenn man in der 2. Regionalliga bestehen möchte. Die Damenkonkurrenz spielte mit zwölf Teams, aufgeteilt in drei Vierergruppen. Bereits im ersten Spiel gegen den SB DJK Rosenheim hätten die Schwabacherinnen bei einer besseren Chancenausbeute zumindest punkten können. Nach 35 Minuten musste man sich jedoch mit 0:1 geschlagen geben. Das zweite Gruppenspiel gegen den HTC Neunkirchen lief dagegen schon deutlich besser: Nach einer Leistungssteigerung in allen Bereichen gewann Schwabach am Ende verdient mit 3:1. Auch im dritten Spiel am Samstagabend gegen den Gastgeber aus Heidelberg war man die bessere Mannschaft, musste sich nach Ablauf der Spielzeit aber mit einem 2:2 zufrieden geben. Am Sonntagmorgen hieß der Gegner HTC Würzburg. Zwar wirkten beide Teams noch etwas müde, doch in den richtigen Momenten nutzte Schwabach seine Chancen und gewann verdient mit 2:1. Im abschließenden Spiel gegen die Damen von Wacker München vergab man allerdings wieder zu viele Möglichkeiten und verlor mit 1:2. Durch die Niederlage beendeten die Schwabacher Damen das Turnier auf dem achten Rang.

Bereits am kommenden Wochenende steht für den TV48 Schwabach das eigene Hallenhockey-Turnier auf dem Programm. Wie in jedem Jahr werden über zwei Tage wieder Teams aus ganz Deutschland und sogar aus dem nahen Ausland um die Pokale der Stadt Schwabach kämpfen. Natürlich wollen auch die Schwabacher Teams ein gehöriges Wort um den Turniersieg mitreden.

Die Mädchen B waren dieses Wochenende zu Gast beim HC Schweinfurt und bestritten beim Kurt Mohr-Pokal insgesamt sieben Spiele. Dass die 48erinnen dabei fünfmal ohne Gegentreffer erfolgreich waren und neben einem Unentschieden nur eine einzige – und noch dazu knappe und sehr unglückliche – Niederlage einstecken mussten, zeigt, dass sie gut gerüstet in die neue Saison gehen. Den höchsten Sieg gab es mit 5:0 gegen den HC Erfurt. Der HTC Würzburg wurde mit 1:0, Weinheim und der Gastgeber jeweils mit 3:0 und die Bayreuther TS mit 2:0 bezwungen. Remis trennte man sich von Schott Mainz und dem MTV Kronberg musste man sich schließlich mit 0:1 geschlagen geben.

Drucken E-Mail

Hart erkämpftes Unentschieden Bericht 09./10.11.2019

Nach einer starken Aufholjagd in der 2. Halbzeit brachten die 2. Damen der Hockeyabteilung des TV48 Schwabach zum Saisonstart der 1. Verbandsliga Nord noch einen Zähler mit nach Schwabach. Nach einem Wechselbad der Gefühle trennte man sich nach 60 Minuten mit 6:6 (1:2) vom Club am Marienberg aus Nürnberg.

Als erstes und einziges Erwachsenenteam starteten die 2. Damen des TV48 bereits am vergangenen Sonntag in die neue Hallensaison. In der Nürnberger Siedlerhalle traf man auf den Club am Marienberg. Von der ersten Minute an entwickelte sich eine äußerst kurzweilige Partie. In der 3. Spielminute erzielte Shania Staub die 1:0-Führung für Schwabach. Doch nur kurze Zeit später glich der CaM per Strafecke zum 1:1 aus (9.). Mitte der ersten Halbzeit erspielten sich die Gäste etliche gute Chancen, um erneut in Führung zu gehen. Das 2:1 erzielten jedoch die Gastgeberinnen in der 20. Minute per Siebenmeter. Mit dem knappen Rückstand ging es auch in die Halbzeitpause.

Die Anfangsphase des zweiten Abschnittes verschlief der TV48 allerdings komplett: Innerhalb von drei Minuten fing man sich zwei weitere Gegentreffer und musste einem 1:4 hinterherlaufen. Zwar verkürzte Sarah Woroneck in der 37. Minute auf 4:2, doch zehn Minuten vor dem Ende erhöhte der CaM auf 5:2. Mit dem Rücken zur Wand nahm Schwabach die Torhüterin vom Feld, um den Druck in Überzahl zu erhöhen. Dieses Vorhaben gelang auch einwandfrei. Durch Woroneck und zwei Tore von Stefanie Gehr glichen die Schwabacherinnen bis zur 56. Minute auf 5:5 aus. Wie aus dem Nichts ging der Club am Marienberg nur eine Minute später zwar wieder mit 6:5 in Front. Doch Gehr erzielte in der allerletzten Minute ihren dritten Treffer des Tages und den verdienten 6:6-Ausgleich zum Saisonbeginn.

Etwas holprig verlief der Saisonstart für die Hockeyjugend des TV 1848 Schwabach. Die Kindermannschaften schlugen sich dagegen achtbar.

Am Sonntag fand der erste Hallenspieltag der männlichen Jugend B in Würzburg statt. In der Auftaktpartie gegen den TB Erlangen fanden die 48er nicht zu ihrem Spiel und hatten Schwierigkeiten im Spielaufbau. Deswegen verloren sie knapp mit 1:2. Das einzige Tor für Schwabach erzielte Jan Humpenöder. In der zweiten Begegnung gegen den Marktbreiter HC kam der TV48 besser ins Spiel, versäumte es aber, seine Chancen zu verwerten. Da der Gegner dies besser machte, ging auch das zweite Spiel mit 0:3 verloren.

Am ersten Spieltag der Verbandsligarunde der Mädchen A bekamen es die Schwabacher Mädels am Samstag mit dem Nürnberger HTC 3 und 4 zu tun. Im ersten Spiel in der heimischen Jahnhalle gegen den NHTC 3 agierten beide Teams auf Augenhöhe. Doch durch einen individuellen Abwehrfehler musste man am Ende eine 0:1-Niederlage hinnehmen. Im zweiten Spiel war der TV 48 gegen den NHTC 4 über weite Strecken spielbestimmend und ging auch verdient durch Jule Ziermann mit 1:0 in Führung. Diese hielt bis 20 Sekunden vor dem Ende, doch ein unnötiger Ballverlust führte zum 1:1-Ausgleich für den NHTC.

Die Knaben C hatten am Samstag in Würzburg im ersten Spiel gegen den HC Schweinfurt zwar noch etwas Probleme mit dem Hallenboden, am Ende sprang jedoch trotzdem ein verdienter 5:3-Sieg heraus. Erfolgreich ging es auch im zweiten Spiel gegen den Gastgeber HTCW weiter. Leider spielten die Jungs aufgrund des Spielplans nur eine Halbzeit, diese entschieden sie aber mit 3:0 für sich. Im letzten Spiel gegen den Marktbreiter HC zeigten die Jungs, was sie technisch so alles drauf haben, und gewannen verdient mit 8:0.

Einen furiosen Saisonstart mit vier Siegen legten die Mädchen D 1 am Samstag hin. In eigener Halle wurden der Nürnberger HTC mit 3:2, die Spvgg Greuther Fürth 2 mit 6:0, die HG Nürnberg 2 mit 3:1 und der Nürnberger HTC 2 mit 6:0 besiegt. Am Sonntag spielte die Reserve derselben Altersgruppe in Fürth. Hier gelangen Schwabach immerhin zwei Remis gegen den TB Erlangen 2 (1:1) und Fürth 4, Fürth 2 und der Bayreuther TS 2 musste man sich allerdings jeweils mit 0:4 geschlagen geben.

Goldschläger in Erlangen

Fünf Spiele bestritt das Freizeitteam „Schwabacher Goldschläger“ am Wochenende beim Turnier des „Erlanger Hoggi Gwerchs“, bei dem traditionell kein Turniersieger ausgespielt wird, so dass wirklich der Spaß im Mittelpunkt steht.

Neben den Hockeypartien stehen dort auch immer Geschicklichkeitsspiele auf dem Programm, bei denen sich die Mannschaften bewähren können. Im sportlichen Bereich stießen die Goldschläger zum Auftakt auf die „Wolpertinger“ von RW München. Nach einer guten Anfangsphase, in denen Schwabach mehrere Chancen zur Führung hatte, übernahm der Gegner das Kommando und konnte zumindest eine seiner vielen Möglichkeiten zum 1:0-Sieg verwerten. Im zweiten Spiel gegen die „Wasen Chilis“ aus Stuttgart drehte man den Spieß um und gewann seinerseits durch einen Treffer von Simone Lanzl mit 1:0. Das dritte Samstagsspiel gegen „Saustark“ aus Schweinfurt endete 1:1 unentschieden, nachdem die Unterfranken nach der Schwabacher Führung, die Mario Franke erzielt hatte, die Defensivschwäche der Goldschläger kurz vor Schluss für den Ausgleich genutzt hatten. Am Sonntagmorgen waren in der ersten Partie gegen die „Mordsdeifi“ vom MTV München beide Mannschaften noch recht müde und trennten sich nach einem ereignisarmen Spiel torlos 0:0. Zum Abschluss musste man die klare Überlegenheit der „Peffermiehler“ aus Bad Kreuznach neidlos anerkennen und eine klare 0:3-Niederlage hinnehmen.

Drucken E-Mail

Ein fast perfektes Wochenende Bericht 02./03.11.2019

Schwabacher Damen feiern Sieg beim Heimturnier – Herren verlieren Finale gegen Titelverteidiger Bolovec

Zum ersten Mal seit 2014 gewann am vergangenen Wochenende wieder eine Mannschaft des TV48 das Internationale Schwabacher Hallenhockeyturnier. Bei der 36. Auflage siegten die Schwabacher Damen im Endspiel gegen den HC 1972 Rakovnik mit 2:1. Die Herren des TV48 mussten sich dagegen wie schon in den vergangenen beiden Jahren im Finale geschlagen geben. Erneut jubelten die Herren des Titelverteidigers HC 1970 Bolovec nach einem 6:3-Erfolg über den Turniersieg.

Sowohl bei den Damen, als auch bei den Herren war das Teilnehmerfeld beim Schwabacher Hallenhockey-Turnier einmal mehr stark besetzt: In diesem Jahr nahmen sogar je drei Teams aus der tschechischen Republik teil. Noch dazu spielten Regionalliga-Teams wie beispielsweise TuS Obermenzing oder dem ASV München um den Pokal der Raiffeisenbank bei den Herren und den Pokal der Sparkasse in der Damenkonkurrenz. Gespielt wurde in zwei Fünfergruppen im Modus Jeder gegen Jeden und jeweils der Gruppenerste qualifizierte sich für die Finalbegegnungen am Sonntagmittag.

Starke Gruppenphase

Die Herren des TV48 begannen am Samstagmorgen gegen des ESV Dresden. Die Defensive der Gastgeber stand über die komplette Spielzeit von 40 Minuten stabil und ließ kaum Möglichkeiten für die Sachsen zu. Tim Distler brachte Schwabach in der 1. Halbzeit mit 1:0 in Führung, sein älterer Bruder Nick erhöhte im zweiten Abschnitt noch zum 2:0-Endstand. Auch im nächsten Gruppenspiel agierte man druckvoll aus einer gut sortierten Verteidigung heraus. In der Partie gegen den tschechischen Vertreter aus Pilsen stimmte auch die Chancenverwertung. Am Ende stand ein deutlicher 7:1-Sieg zu Buche. Das erste Highlight sollte bereits in der letzten Gruppenbegegnung des Tages am Samstagabend in der vollbesetzten Hans-Hocheder-Halle auf die Schwabacher warten. Gegner war der Regionalligist und Turniermitfavorit ASV München, der zuvor schon TuS Obermenzing mit 7:1 bezwungen hatte. Der ASV drückte den TV48 von Beginn an tief in die eigene Hälfte, doch erneut stand die Hintermannschaft so stabil, dass sich auch der ASV nur wenige klare Torchancen erspielte. Die wenigen Abschlüsse entschärfte Schwabachs Torhüter Tim Mierlein souverän. Auch in der Offensive schaffte man es immer wieder gefährliche Akzente zu setzen. In der 18. Minute stellte Nick Distler den Spielstand auf 1:0. Auch in der 2. Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild. Schwabach verteidigte alle Angriffe der Münchner bravurös und erhöhte nach einem Konterangriff durch Jan-Lasse Sappelt auf 2:0. Die Stimmung in der Halle hatte zu diesem Zeitpunkt schon etwas von einem vorgezogenen Finale. In der Schlussphase traf man durch Distler sogar noch zum 3:0-Endstand. Am Sonntagmorgen ging es im letzten Gruppenspiel noch gegen TuS Obermenzing. Erneut entwickelte sich eine packende Partie. Distler und Sappelt brachten den TV48 zweimal in Front, doch Obermenzing glich jeweils aus. So stand es bis zur vorletzten Minute 2:2, ehe Marc Trautvetter den 3:2-Siegtreffer erzielte. Durch den vierten Erfolg im vierten Spiel zogen die Schwabacher als souveräner Tabellenführer in das Finale ein. In der anderen Gruppe machten der HTC Würzburg, der HC 1972 Rakovnik und der HC 1970 Bolovec den zweiten Finalteilnehmer unter sich aus. Nach vier Spielen standen die drei Teams bei neun Punkten, wodurch das bessere Torverhältnis für Bolovec den Ausschlag gab und den tschechischen Vertreter in das Finale brachte.

Totaler Blackout

Den Beginn des Finales um den Pokal der Raiffeisenbank verschliefen die 48er allerdings komplett. In den ersten vier Spielminuten traf Bolovec im Minutentakt. So perfekt die Schwabacher Defensive im Verlauf des Turniers verteidigte, so schläfrig wirkte sie nun in der Anfangsphase des Endspiels. Erst nach dem 0:4 kam man besser in die Partie und verkürzte durch eine Strafecke von Nick Distler auf 1:4. Doch noch vor der Pause erzielte der Titelverteidiger aus der Tschechischen Republik das 5:1. Mit dem Rücken zur Wand versuchte Schwabach im zweiten Abschnitt nochmals alles und wurde belohnt. Erst traf Benjamin Gräb zum 5:2, dann brachte Distler sein Team sogar bis auf zwei Tore auf 5:3 heran. In den letzten acht Minuten nahm Schwabach den Torhüter vom Feld, um in Überzahl noch näher zu kommen, doch in der 36. Minute erzielte Bolovec den 6:3-Endstand. Wie schon im Vorjahr bekamen also die tschechischen Gäste den Pokal der Raiffeisenbank überreicht. Zuletzt schaffte es der SB DJK Rosenheim im Jahr 2012 seinen Titel zu verteidigen.

Start nach Maß

Auch die Schwabacher Damen zeigten von Beginn an eine starke Leistung beim Heimturnier. Gleich im ersten Spiel feierten die Gastgeberinnen einen 9:0-Kantersieg gegen den HTC Würzburg. Tea Damjanovic (3), Christin Schöne, Julia Pfeiffer (je 2), Alexandra Schwarz und Victoria Vockentanz waren die Torschützinnen in der einseitigen Partie. Auch im zweiten Spiel startete man furios und führte durch Treffer von Christina Krick (2), Hannah Brandl, Vockentanz und Schwarz mit 5:0 gegen die Damen aus Pilsen. Doch in der 2. Halbzeit schlichen sich immer mehr kleinere Fehler in das Aufbauspiel der Schwabacherinnen ein und so kamen die Tschechinnen noch bis auf 5:4 heran. Am Ende sollte es dennoch zum knappen Erfolg reichen. Das dritte und letzte Spiel des Tages war dann wieder eine klare Angelegenheit: Gegen die Damen der HG Nürnberg führte Schwabach durch zwei Tore von Pfeiffer bereits nach wenigen Augenblicken mit 2:0. In der 4. Minute traf Vockentanz zum 3:0 und in der 7. Minute erhöhte abermals Pfeiffer auf 4:0. Erst jetzt ließen es die Gastgeberinnen etwas ruhiger angehenen, kontrollierten aber dennoch weiterhin die Partie. Im zweiten Abschnitt erzielten Krick und Brandl noch die Tore zum 6:0-Endstand. Am Sonntag stand für den TV48 noch das abschließende Gruppenspiel gegen den HC Heidelberg an. Es entwickelte sich eine enge erste Hälfte. Schwabach hatte mehr Spielanteile, doch auch Heidelberg hatte gute Gelegenheiten. Zwar führte man durch Tore von Schwarz und Damjanovic mit 2:0, doch noch vor der Halbzeitpause stellte der HCH den 2:1-Anschluss her. Im zweiten Durchgang benötigte Schwabach nur vier Minuten um klare Verhältnisse herzustellen. Nochmal Damjanovic und zweimal Pfeiffer bauten den Vorsprung auf 5:1 aus. Dabei blieb es auch bis zur Schlusssirene. Somit qualifizierten sich die Schwabacher Damen ebenfalls ohne Punktverlust für das Endspiel. Dort warteten die Damen des HC 1972 Rakovnik, die sich in der Parallelgruppe mit zehn Zählern aufgrund des besseren Torverhältnisses gegen den punktgleichen HLC Rot-Weiss München durchsetzten.

Spannung pur

In der vollbesetzten Hans-Hocheder-Halle agierten beide Teams zunächst auf Augenhöhe. Schwabach erhöhte jedoch mit fortlaufender Spieldauer den Druck auf das Tor der Tschechinnen und wurde belohnt: In der 9. Minute erzielte Damjanovic das 1:0. Bis zum Ende der ersten Halbzeit hätten die Gastgeberinnen die Führung sogar noch ausbauen müssen, doch Chance um Chance wurde vergeben. So blieb es bis zur Pause beim knappen Vorsprung. Auch im zweiten Durchgang wirkte Schwabach frischer und konzentrierter. Dennoch musste Stefanie Bruckdorfer, Torhüterin des TV48 ebenfalls ein ums andere Mal ihre Klasse zeigen und hielt ihren Kasten sauber. Vier Minuten vor dem Ende stellte erneut Damjanovic den Spielstand auf 2:0. Durch eine Strafecke in der letzten Minute kam Rakovnik nochmals auf 2:1 heran, doch am Ende sollte es für Schwabach zum verdienten Turniersieg reichen. Zum ersten Mal seit 2014 gewann also eine Mannschaft des TV48 wieder das eigene Hallenturnier. Bei der Siegerehrung bekamen die Schwabacher Damen noch den Pokal der Sparkasse überreicht und ließen sich von den zahlreichen Zuschauern feiern.

Respektable Reserve

Auch die 2. Mannschaften der Hockeyabteilung waren im Einsatz. Gegen deutlich höherklassige Mannschaften zeigte man sowohl bei den Damen, als auch bei den Herren respektable Leistungen. Zwar verloren die 2. Herren ihre Spiele gegen Würzburg, Rot-Weiss München, Rakovnik und den späteren Sieger Bolovec, doch lange Zeit hielten die 48er in den Partien auch gut mit. Die 2. Damen verbuchten beim 6:4-Sieg am Samstagabend gegen den ESV Dresden sogar einen starken Achtungserfolg und landeten auf dem vierten Rang in ihrer Gruppe. Auch gegen die Münchner Teams Rot-Weiss und Obermenzing verlor man nur knapp mit 1:3.

Drucken E-Mail

Am Pokalsieg knapp vorbei (Bericht 19./20.10.19 mit Vorschau 26./27.10.)

Nach einer hervorragenden Leistung bei der Bayerischen Pokalmeisterschaft verloren die A-Mädchen der Hockeyabteilung des TV48 Schwabach erst in einem hochspannenden Penalty Shoot-Out im Finale mit 3:5 gegen den Gastgeber Nürnberger HTC. Nachdem die erste Enttäuschung verflogen war, jubelten die Schwabacherinnen über den überraschenden zweiten Rang fast so wie die Sieger aus Nürnberg.

Bereits in den Gruppenspielen am Samstag machten es die Schwabacher Mädchen äußerst spannend. Im ersten Spiel gegen den HLC Rot-Weiß München verschlief man die Anfangsphase zwar komplett, steigerte sich aber zusehends im Laufe der Partie. So lief Schwabach schon früh einem 0:1-Rückstand hinterher. Nele D'Angelo glich jedoch nach einem beherzten Solo noch vor der Halbzeitpause zum 1:1 aus. Im zweiten Abschnitt gab es gute Chancen auf beiden Seiten, doch zwei Minuten vor dem Ende trafen die Münchnerinnen zum nicht unverdienten 2:1. Im zweiten Gruppenspiel stand man gegen den TB Erlangen schon unter Druck und durfte nicht verlieren, um sich noch für das Halbfinale zu qualifizieren. Von Beginn an drückte Schwabach allerdings auf den Führungstreffer. Doch immer wieder scheiterte man an der guten Erlanger Torhüterin oder setzte die Kugel knapp neben das Tor. Mit einem torlosen Unentschieden ging es für beide Teams in die Pause. In der zweiten Halbzeit blieb Schwabach spielbestimmend, ohne jedoch richtig torgefährlich zu werden. Zwölf Minuten vor Schluss kam Erlangen wie aus dem Nichts zum 1:0: Nach einem langen Ball stand eine Erlangerin völlig frei vor dem Schwabacher Tor und versenkte die Kugel eiskalt. Doch die 48erinnen blieben ruhig und erspielten sich mit dem Rücken zur Wand etliche Torchancen. Knapp zwei Minuten vor dem Ende traf D'Angelo zum mehr als verdienten 1:1-Ausgleich, der Schwabach gleichzeitig auch ins Halbfinale brachte.

Am Sonntagmorgen stand somit das Spiel gegen den ohne Punktverlust gebliebenen Gruppensieger der anderen Gruppe, TuS Obermenzing an. Die ersten fünf Minuten gehörten klar den Münchnerinnen: Schwabach musste einen Angriff nach dem anderen abwehren, doch man überstand diese Phase ohne Gegentreffer. Im weiteren Verlauf gestalteten die Schwabacherinnen das Geschehen ausgeglichener und es blieb bis zur Halbzeit beim 0:0. Auch in der zweiten Hälfte hielt der TV48 gut dagegen. Neun Minuten vor dem Ende verwertete Lenja Horstmann einen sehenswerten Spielzug sogar zur 1:0-Führung. In der Schlussphase wehrte die Schwabacher Defensive die wütenden gegnerischen Angriffe souverän ab und zog durch den 1:0-Sieg in das Finale ein. Im zweiten Halbfinale lieferten sich Rot-Weiß München und der Nürnberger HTC ebenfalls einen packenden Kampf bis zum Schluss. Doch durch ein knappes 2:1 komplettierte der NHTC das Finale um die Bayerische Pokalmeisterschaft.

Das Finale sollte eine Begegnung auf Augenhöhe werden. Nürnberg hatte zwar mehr Spielanteile, doch die Schwabacher Verteidigung stand stabil und ließ keine großen Chancen für die Gastgeber zu. Man hatte durch Mia Horstmann und Jule Ziermann sogar die besseren Möglichkeiten auf den Führungstreffer. Doch zweimal ging die Kugel knapp neben das Nürnberger Tor. So blieb es nach 40 Minuten beim 0:0 und ein Penalty Shoot-Out musste über Sieg und Niederlage entscheiden. Dabei hatte der NHTC mehr Glück und siegte denkbar knapp mit 5:3. Dennoch zeigten die Schwabacher Mädchen über beide Tage eine starke Leistung und nach nur wenigen Minuten konnte man auch über den hervorragenden zweiten Platz schon jubeln.

Parallel zum letzten Feldevent startete für zwei Mannschaften bereits die Hallensaison 2019/20 mit Freundschaftsturnieren. Die Knaben B waren beim SSV Ulmn1846 zum Spatzencup zu Gast. Im Auftaktspiel gegen den Gastgeber fehlte in der ersten Halbzeit die Konzentration und die Jungs setzten die Anweisungen ihres Trainers nicht um, weswegen sie mit 0:2 hinten lagen. In der zweiten Hälfte kamen die 48er besser ins Spiel, konnten aber leider keinen Treffer mehr erzielen und verloren so mit 0:2. In der zweiten Begegnung gegen Heidenheim zeigten die Schwabacher ansehnliches Hallenhockey und ließen dem Gegner keine Chance. Torschützen beim 7:0 Sieg waren Noah D'Angelo (2), Manuel Reuter (2), Ben Schmidthammer (2) und Tobias Reuter. Gegner im Spiel um den vierten Platz war der HC Suebia Aalen. In einer spannenden Partie hieß es zur Halbzeit 1:1. Nachdem Trainer Nick Distler in der Pause die Taktik dem Gegner angepasst hatte, konnten seine Jungs die zweite Hälfte für sich entscheiden und gewannen verdient mit 3:2. Die Treffer erzielten Ben Schmidthammer (2) und Noah D'Angelo.

KNB_ULM_2019

Auch die Mädchen C bestritten nur eine Woche nach dem letzen Feldeinsatz bei der HG Nürnberg ihr erstes Hallenturnier. Dabei starteten die Mädchen gut in die Saison mit einem 2:0-Sieg gegen die 2. Mannschaft der Gastgeber und einem 4:0-Erfolg gegen den HC Suebia Aalen. Im letzten Gruppenspiel entschied sich dann, ob man ins Finale einzieht. Gegen den Nürnberger HTC waren die Mädchen aber nicht konsequent genug in der Abwehr und verloren mit 0:2. Im anschließenden Spiel um Platz drei geriet Schwabach schnell mit 0:1 im Rückstand. Bis zur letzten Sekunde drückte man auf den Ausgleich, der aber letztlich nicht gelingen wollte.

Am kommenden Wochenende testen die beiden ersten Mannschaften der Abteilung ihre Hallenform beim Michi-Peter-Turnier des HC Heidelberg. In der Herrenkonkurrenz treten dabei zehn Teams in zwei Fünfergruppen an. Schwabachs Herren spielen am Samstag gegen den HTC Neunkirchen, den HC Wacker München und den Gastgeber. Der Sonntag beginnt mit dem letzten Gruppenspiel gegen den SSC Jena, danach folgt die Platzierungsrunde. Bei den Damen gibt es drei Viererriegen und die Vorrunde wird komplett am Samstag gespielt. Gegner der 48erinnen sind dabei der SB DJK Rosenheim, der HTC Neunkirchen und ebenfalls der Gastgeber. Am Sonntag bilden die jeweils gleichplatzierten der drei Vorrundengruppe nochmals Dreiergruppen, in denen die Platzierungen ausgespielt werden.

Auch die Mädchen B sind auf einem Zweitagesturnier zu Gast. Beim Kurth-Mohr-Pokal des HC Schweinfurt spielen zehn Teams in zwei Vorrundengruppen. Dabei treffen die 48erinnen auf den HTC Würzburg, Schott Mainz, den HC Erfurt und den MTV Kronberg; anschließend werden die Plätze ausgespielt.

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.