Jahnstraße 6
91126 Schwabach

Telefon 09122 / 2583
Telefax 09122 / 2960

Wochenbericht KW09-2023

Liebe Hockey-Freunde

hiermit erhaltet ihr den Bericht vom Wochenende 25. Und 26..02.2023.

Bericht Herren1 vom Samstag:

"Um alles oder nichts“ hieß es am vergangenen Samstag beim Hinspiel in Ludwigshafen. „Nichts“ ist freilich relativ zu verstehen, war doch das Saisonziel - Klassenerhalt in der 2.Regionalliga - bereits erreicht und hatte man sich nun gar die Möglichkeit erspielt, in die 1.Regionalliga - und damit die dritthöchste Spielklasse Deutschlands - aufzusteigen. Zu Gast waren die Schwabacher Hockeyherren im rheinland-pfälzischen Ludwigshafen am Rhein, die in der laufenden Saison in jener Regionalliga lediglich einen Punkt ergatterten.

Somit hatte Schwabach nichts zu verlieren, entsprechend befreit traten die Jungs in Ludwigshafen auf. Im Hintergrund sorgten 60 Schwabacher Fans für lautstarke Unterstützung.

Im ersten Viertel zeigte sich zunehmend, dass beide Mannschaften in etwa gleich gut waren. In der siebten Spielminute konnte Nikolai Metscher eine Strafecke der Gäste abwehren. Mit dem Pfiff zur ersten Viertelpause gelang den Goldschlägern gar die „Überraschung“ und ging durch ein Eckentor von Leo Kosmann mit 0:1 in Führung.

Im zweiten Viertel war Ludwigshafen die abgezocktere Truppe, indem sie in der 22.Minute den Ausgleich erzielte und in der 24. und 27. Minute gar auf 1:3 erhöhte. Erneut war es kurz vor dem Halbzeitpfiff Leo Kosmann, der von Patrick Braun bedient wurde und auf 3:2 verkürzte. Hinzu kam ein Pfostentreffer durch Schwabach.

Im dritten Viertel kam es immer mehr zu einem offenen Schlagabtausch. Beide Seiten spielten schnell nach vorne, es wurde stark verteidigt, wodurch es insgesamt wenig Torschüsse gab. Dennoch schaffte es Nick Distler, in der 37. Minute den 3:3 Ausgleichstreffer zu erzielen.

Im letzten Viertel zehrte das hohe Spieltempo bereits an den Kräften der Hockeyherren. So ging Ludwigshafen in der 48. Spielminute erneut mit 4:3 in Führung. Es folgte ein gut ausgespielter Konter der Heimmannschaft, der in dem 5:3 mündete. Zwar war ein Pass in diesem Angriff hoch, doch da die Schiedsrichter dies nicht sahen, blieb es zunächst bei dem 5:3 Rückstand. Drei Minuten später erhöhte Ludwigshafen gar auf 6:3. Die Gastgeber setzten in den Zweikämpfen verstärkt ihren eigenen Körper ein, was leider nie mit einer Karte oder einer Strafecke bestraft wurde, sodass es beim 6:3 Sieg für Ludwigshafen blieb.

Bericht Herren1 vom Sonntag:

Der Sport schreibt solche Geschichten. Abwehr-Urgestein Benedikt Runte, der am Sonntag mit dem Relegations-Rückspiel in heimischer Halle seine aktive Hockey-Karriere beendet, schießt das letzte Tor beim 6:5-Sieg des TV 1848 Schwabach gegen den TFC Ludwigshafen. Dass es trotzdem nicht zum Aufstieg in die 1. Regionalliga Süd reicht, ist der 3:6-Auswärtsniederlage vom Vortag geschuldet. Die 48er spielen also im kommenden Herbst erneut in der 2. Regionalliga Süd.

„Die zwei Spiele waren einfach on top auf diese richtig geile Saison“, sagt der 34-jährige Runte, der auch einige Tränen verdrückt hatte, als er und Marc Trautvetter vor rund 450 Zuschauern verabschiedet wurden. „Die Freude überwiegt. Weh tut die Niederlage nicht wirklich, weil wir gestern ein gutes Spiel gemacht haben und uns 60 Fans aus Schwabach vor Ort unterstützt haben. Es war so laut, dass wir zum Teil die Pfiffe der Schiedsrichter nicht gehört haben.“

Nicht minder lautstark ging es nun beim schnellen Wiedersehen zu. Trommeln, Sprechchöre und Klatschen wurde nur kurz durch die Einlaufshow in die Hans-Hocheder-Halle unterbrochen. Trotz der ungünstigen Voraussetzungen, die 48er brauchten einen Sieg mit vier Toren Unterschied, schien alleine die Aussicht auf dieses zusätzliche Saisonspiel positive Stimmung zu verbreiten.

Dementsprechend motiviert und angriffslustig gingen die 48er in die Partie. Aber Ludwigshafen verteidigte mit allen Mitteln - auch auf Kosten einer grünen Karte. Leo Kosmann schoss die Strafecke über das Tor (7.). Die Gäste hatten mehr zu verlieren, sie wollten die Liga unbedingt halten. Nur einmal kamen sie im ersten Viertel vor Schwabachs Tor, Torhüter Nicolai Metscher zeichnete sich aus und hielt das 0:0 fest.

Steffen von der Heyden schob sich noch ein Stück Apfel in den Mund, bevor er aufs Parkett ging. Es lieferte ihm genügend Energie, um für Nick Distler vorzulegen, der eiskalt zum 1:0 verwandelte (20.). Den Versuch von Patrick Braun fing der gegnerische Torhüter mit der Hand (23.). Kosmanns Schuss ging an den Pfosten (24.). Ein Aufschrei des Publikums folgte, weil Ludwigshafen eine Strafecke bekam, die so nicht unbedingt hätte gegeben werden müssen. Ausgerechnet diese Ecke verwandelte der Gast zum 1:1 (25.). Wieder traf Distler zur Führung, diesmal nach einer Strafecke durch von der Heyden, dessen Schuss aber Benjamin Gräb zu Distler weitergeleitet hatte. Gräb trug sich ebenso in die Torschützenliste ein mit dem 3:1 eine Minute vor der Pause. Fast wäre das vierte Tor gefallen, aber der Gäste-Keeper parierte stark.

„Leider sind wir nicht ganz so gut aus der Halbzeit herausgekommen“, sagt Nick Distler hinterher. Obwohl die Schwabacher wieder offensiver als die Gäste starteten, traf Ludwigshafen zum 2:3 (34.). Auf der Gegenseite hätte Marc Trautvetter gern eine Strafecke gehabt, diese wurde ihm nicht gewährt. Jan-Lasse Sappelt stellte eineinhalb Minuten vor dem Viertelende die Ausgangspositionen mit dem 4:2 wieder her. Es war alles noch drin in dieser Partie. Das letzte Viertel brach an. Mindestens ein Tor brauchten die 48er noch, um zumindest ins Penaltyschießen zu kommen. Die nächste Strafecke für Schwabach wurde wie ein Tor bejubelt. Aber Ludwigshafens Abwehr vereitelte den Schuss von Joakim Metscher. Auf der Gegenseite traf der TFC zum 3:4 (50.).

Schwabach verpasste es, höher in Führung zu gehen. Drei Strafecken nacheinander führten ins Nichts. „Über die ganze Saison haben wir eine überragende Ecken-Quote gehabt, dass uns die heute fehlte, hat uns ein bisschen das Genick gebrochen“, sagt Distler später. Früh in der Schlussphase ging Torwart Metscher vom Parkett, musste aber gleich wieder rein ins Spiel, weil die Schwabacher Abwehr zu hart verteidigte und Ludwigshafen einen Siebenmeter bekam. Den verwandelte der Gegner zum 4:4. Erneut durfte Metscher ins Tor, als es den nächsten Siebenmeter gab. Schwabach hatte regelwidrig abgewehrt. Auch diese Chance ließ sich Ludwigshafen nicht nehmen und stellte zwei Minuten vor dem Ende auf 5:4. Die Schwabacher nahmen nochmal ihr Herz in die Hand. Mit vollem Körpereinsatz wehrte der Gästetorwart einen Versuch von Gräb ab. Die folgenden Ecke verwandelte Distler zum 5:5. In der Nachspielzeit sorgte schließlich Benedikt Runte für das 6:5 und einen mehr als versöhnlichen Abschluss der Hallensaison sowie seiner aktiven Sportler-Karriere. „Die kurze Ecke wird nach dem Schlusspfiff noch ausgespielt, eigentlich wollte ich gar nicht rein, aber der Trainer hat mich ganz ungewohnt als Stürmer reingeschickt“, kommentiert Runte. Er möchte nun mehr Zeit mit seiner Familie und seinem kleinen Kind verbringen, dem Verein bleibt er aber im Vorstand erhalten.

Auch Nick Distler hat erst einmal genug von Hockey. „Wir können aktuell alle kein Hockey mehr sehen, wir sind seit viereinhalb Monaten durchgängig in der Halle am Ackern“, sagt der 25-Jährige. Ende April startet die Feldsaison - mit Marc Trautvetter als Trainer und bestimmt wieder mit viel Hockey-Lust.

Bild1

Foto: Salvatore Giurdanella Text Pia Ilchmann, beide VNP

RELEGATION DER DAMEN:

Liebe Freunde des Hockeysports,

am kommenden Wochenende bestreiten die Damen ihre Relegationsspiele zur 1. Regionalliga. Die Damen haben hier die Chance, dass Sie auch in der nächsten Hallensaison in der 1. Regionalliga spielen können.

Wir wollen die Damen auch bei ihrem Auswärtsspiel lautstark unterstützen und den Mitgliedern die Möglichkeit geben, die kein Fahrzeug haben, daran teilzunehmen. Deshalb wollen wir Fahrgemeinschaften gründen und Fragen hiermit ab (Link), wer fahren kann (mit Angabe der freien Sitzplätze) und wer gerne mitfahren möchte.

Die Spiele finden statt am:

04.03. – in Schwabach (Jahnhalle) Uhrzeit 16.00 Uhr

05.03. – in Freiburg 13:00 Uhr

Die Damen hoffen, dass möglichst viele Fans zu den wichtigen Auswärtsspielen mitfahren.

Hinweis:

Wir möchten jetzt schon auf unsere Abteilungsversammlung am 16.03.2023 um 19:00 Uhr hinweisen.

Diese findet diesmal im Jugendraum statt. Über ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder ab dem vollendeten 16. Lebensjahr wird gebeten.

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.