Jahnstraße 6
91126 Schwabach

Telefon 09122 / 2583
Telefax 09122 / 2960

Wochenbericht KW07-2023

Liebe Hockey-Freunde

hiermit erhaltet ihr die Berichte vom Wochenende 11. und 12.02.2023.

Herren 1

Aus dem letzten Saisonspiel entwickelte sich ein fulminanter Hockeysonntag für die Schwabacher Spieler und Zuschauer in der voll besetzten Jahnhalle. Im fünften Sai-sonspiel und zweiten Heimspiel der laufenden Rückrunde hatten die 1.Herren des TV 1848 Schwabach die zweite Mannschaft des HC Ludwigsburg zu Gast.

Der Klassenerhalt war nach dem Sieg gegen RW München bereits erreicht, doch mit einem Sieg oder Unentschieden würde man den dritten Tabellenplatz sichern und damit noch zwei Relegationsspiele um den Aufstieg in die 1.Regionalliga Süd bestreiten können. Zwar ging es für Ludwigsburg eigentlich um nichts mehr - auch sie haben bereits die Klasse gehalten und aufsteigen dürfen sie nicht - doch zeigte das Hinspiel mit einer 2:5 Niederlage der Schwabacher, dass der Gegner nicht zu unterschätzen ist.

Das Spiel war bereits zu Beginn geprägt von einem hohen Tempo auf beiden Seiten. Schon in der 5.Minute konnte der HCL II durch eine Strafecke mit 0:1 in Führung ge-hen, doch dauerte es keine drei Minuten, bis Leo Kosmann den Ausgleich erzielte. In der 13. Spielminute war es dann Steffen von der Heyden, der seine Mannschaft durch eine Strafecke mit 2:1 in Führung brachte.

Im zweiten Viertel erhöhte Jan-Lasse Sappelt mit einem flachen Schuss ins lange Eck auf 3:1, was zugleich der Halbzeitstand war.

In der zweiten Halbzeit war Schwabach die klar dominierende Mannschaft. So erziel-te erneut Sappelt ein Tor zum 4:1. In der 33. und 36. Minute setzte Nick Distler durch zwei sehenswerte Soli zwei Treffer zum 6:1 Zwischenstand drauf. Kurz darauf erhöh-te Joakim Metscher durch eine Strafecke auf 7:1. Kurz vor Ende des dritten Viertels gelang Ludwigsburg der Anschlusstreffer zum 7:2.

Im letzten Viertel zeigte Schwabach erneut, dass man nicht unverdient auf dem drit-ten Platz steht. Hinten wurde konsequent verteidigt, zugleich nur wenig Torschüsse der Gäste zugelassen und nach vorne erspielte man sich eine Torchance nach der anderen. So konnte Sappelt seinen dritten Treffer des Tages feiern. Leo Kosmann erhöhte auf 9:2 und Nick Distler gelang erneut zwei Treffer zum 11:2 Endstand.

Insgesamt lässt sich eine geschlossene souveräne Mannschaftsleistung resümieren. Der klare Sieg war mehr als verdient. Nun besteht tatsächlich die - zu Beginn der Saison nicht anvisierte - Möglichkeit für die Hockeyherren des TV 1848 Schwabach, in die 1.Regionalliga Süd aufzusteigen. Am Samstag, den 25.Februar spielen die Her-ren auswärts gegen TFC Ludwigshafen, am Tag darauf - Sonntag, 26.02 - daheim (Uhrzeit noch offen).

Männliche U16

Am Samstag bestritt die männliche U16 ihren letzten Spieltag der Hallensaison in der Siedlerhalle in Nürnberg. Im ersten Spiel ging es gegen die zweite Mannschaft aus Würzburg. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Zur Halbzeit stand es 2:1 für die 48er. Nach der Halbzeit konnte Schwabach durch ein schön herausgespieltes Tor in Führung gehen. Kurz vor Ende kam Würzburg zwar noch zum Anschlusstreffer, doch die Schwabacher konnten die 3:2 Führung bis zum Schluss verteidigen. (Tore: 2x Ben Schmidthammer, 1x Johann Volz)

Im zweiten Spiel ging es dabei gegen die Mannschaft aus Großgründlach. Die Schwabacher waren von Anfang an die dominierende Mannschaft und konnten schon zur Halbzeit mit 4:1 in Führung gehen. Auch nach der Halbzeit konnten sich die 48er weiter zahlreiche Chancen herausspielen, sodass es am Ende 8:1 für Schwabach stand. (Tore: 6x Ben Schmidthammer, 1x Felix Neidel, 1x Felix Leupold)

Weibliche U12

In den Platzierungsspielen der Verbandsliga trat man ausschließlich mit Spielerinnen der nächst jüngeren Altersklasse an. Mit entsprechenden Respekt trat man gegen die körperlich deutlich überlegenen Mannschaften des NHTC2 und der SF Großgründlach an, schlug sich aber in beiden Spielen sehr tapfer, sodass am Ende jeweils nur eine knappe 2:3 Niederlage zu verbuchen war.

Im ersten Spiel gegen SFG musste man zwei schnelle Gegentore hinnehmen, ehe man in der zweiten Spielhälfte mutiger ins Spiel fand und selbst zwei Treffer durch Katharina Nussbächer erzielen konnte. Leider blieben weitere Angriffsbemühungen ohne zählbares Ergebnis, währen Großgründlach einen weiteren Treffer zum etwas unglücklichen 3:2 Endstand beisteuern konnte.

Im zweiten Spiel gegen NHTC2 konnte man sich im Spielaufbau deutlich steigern und das Spiel lange ausgeglichen halten, ehe der NHTC2 auf 3:0 davonziehen konnte. Durch Katharina Nussbächer und Solveig Schuster konnte man quasi mit dem Schlusspfiff noch auf 2:3 verkürzen.

Weibliche U10.2

Pünktlich zum letzten Spieltag zeigte die wU10.2 ihre beste Saisonleistung.

Das erste Spiel in Erlangen startete gegen den NHTC2. In der ersten Halbzeit fielen keine Tore. In der zweiten Hälfte konnte Lina einen Penalty abwehren. Endstand hieß trotzdem 0:1 für Nürnberg.

Das zweite Spiel war gegen Erlangen. Die erste Halbzeit endete mit einem 0:0.

In der zweiten Halbzeit hielt Lina erst einen Penalty und danach gleich einen sieben Meter.

Leider konnte auch in diesem Spiel kein Tor erzielt werden.

Endstand 0:0

Die Mädchen haben super miteinander gespielt. 👍🏻

Männliche U12

Im ersten Spiel traf Schwabach auf Marktbreit. Schwabach startete stark und konnte bereits in den ersten Minuten durch eine kurze Ecke von Felix Hoffmann in Führung gehen. Nach einigen vergebenen Chancen kann Jakob Schwab kurz vor der Halbzeit die Führung doch noch weiter ausbauen. Die zweite Hälfte spielte Schwabach weiter gut und konnte die Partie mit dem 3:0 von Lenny Jäger endgültig entscheiden.

Im zweiten Spiel trafen die Spieler aus Schwabach auf Würzburg 2. Auch hier startete Schwabach stark und konnte bereits in der ersten Minute durch Matteo Gruhl in Führung gehen. Würzburg kämpfte jedoch weiter und hatte kurzzeitig Chancen den Ausgleich zu erzielen. Doch Schwabach konnte sich mit einem weiteren Tor von Lenny Jäger durchsetzen und das Spiel endete 2:0.

Bild1

Männliche U8

Zum letzten Spieltag der Hallensaison durfte die mU8 noch einmal nach Bayreuth fahren. Im ersten Spiel des Tages zeigte die Mannschaft eine ihrer besten Saisonleistungen. Chancen für den Gastgeber wurden kaum zugelassen und offensiv konnten sich die Schwabacher Jungs viele gute Möglichkeiten erspielen. Tore fielen trotzdem keine. Die Bayreuther Spieler wussten sich bei der Vielzahl an schön herausgespielten Chancen nicht anders zu helfen, als sich mehrfach im wahrsten Sinne des Wortes ins eigene Tor zu legen, um Schwabacher Treffer zu verhindern.

Das zweite Spiel gegen TBE ging deutlich mit 0:4 verloren. Dieses Ergebnis spiegelt den wahren Spielverlauf nicht ganz wider. Der insgesamt verdiente Sieg fiel etwas zu hoch aus. Während Erlangen seine Chancen clever nutzte, gelang den Schwabachern trotz einiger Chancen leider kein Treffer.

Das sollte sich im nächsten Spiel gegen die HGN wieder ändern. Die Schwabacher Jungs waren über das gesamte Spiel die bessere Mannschaft, spielten toll zusammen und belohnten sich für ein sehr gutes Spiel mit vier schön herausgespielten Toren - Endergebnis 4:2.

Im letzten Spiel gegen Fürth war die Luft dann anscheinend raus. Konnte man beim letzten Spieltag noch klar gewinnen, ging der Partie diesmal 1:4 verloren. Abwehrfehler auf der einen und das Auslassen selbst klarer Chancen auf der anderen Seite führten zu einem deutlichen Ergebnis.

Da wir beim Nibelungenturnier in Bayreuth Anfang März nun leider doch nicht wie zunächst geplant mitspielen dürfen, ist die Hallensaison für die mU8 damit leider bereits beendet. Ein Eltern-Kinder-Spiel und zwei Teamevents im März sind noch geplant, bevor uns der 14er Jahrgang zur Feldsaison dann Richtung mU10 verlässt.

Weibliche U8

Erneut stand für die Mädels ein Spieltag in Bayreuth an.

Diesmal sind alle 8 Mädels mit der Trainerin Julia im Hockeybus gefahren.

Gut gelaunt und mit viel Freude sind sie ins erste Spiel gegangen.

Gegen Bayreuth 1 musste man sich leider mit 4:0 geschlagen geben.

Im zweiten Spiel gegen die Mädels der HGN konnte man zumindest einmal ins Tor treffen.

Das Spiel ging dennoch 3:1 für die Nürnbergerinnen aus.

Im letzten Spiel gegen BTS 2 war man nochmal voll motiviert und wollte das Spiel unbedingt gewinnen.

6x Luzie und 1x Johanna konnten die Tore zum Endstand von 7:1 erzielen.

Freudig haben wir uns auf den Heimweg gemacht. Einen kleinen Zwischenstopp mit Cheese- und Hamburgern gab es auch noch.

Bild2

Hinweis:

Wir möchten jetzt schon auf unsere Abteilungsversammlung am 16.03.2023 um 19:00 Uhr hinweisen.

Diese findet diesmal im Jugendraum statt. Über ein zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder ab dem vollendeten 16. Lebensjahr wird gebeten.

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.