Wochenbericht KW06-2023
Liebe Hockey-Freunde,
hiermit erhaltet ihr die Berichte vom Wochenende 04. und 05.02.2023.
Damen 1
Für die Damen 1 ging es im heutigen Spiel gegen die Damen von Frankenthal um den Abstieg. Verlor man dieses Spiel war ein Abstiegsplatz quasi sicher. Bei einem Sieg entscheidet sich alles am letzten Spieltag gegen den direkten Konkurrenten Eintracht Frankfurt. Das Ziel war daher klar gesteckt.
Den besseren Start erwischten die Schwabacherinnen, die mit viel Tempo in der Offensive und einem tiefen Hallenlibero Defensiv anfingen. In der 9. Minute fand ein 7m von Julia Gräb den bis dato verdienten Führungstreffer. Jedoch konnten die Gäste nur zwei Minuten später ausgleichen. Kurz vor der Viertelpause erspielte sich Schwabach eine Strafecke die Hannah Brandl zum 2:1 Treffer verwandelte.
Unsere Damen stellten im 2. Viertel auf Manndeckung um und versuchte so, die bereits am Vortag spielenden Frankenthalerinnen auszuspielen. Allerdings waren es die Frankenthalerinnen die den Ausgleich erzielen könnten. Ein schönes Zuspiel von Lisa Hertrich konnte von Victoria Vockentanz in der 23. Minute zur erneuten Führung für Schwabach im Tor untergebracht werden. Nach einem taktischen Foul an Hannah Brandl hatte Julia Gräb die ausbauende Führung auf dem Schläger, scheiterte bei diesem 7m unglücklich an der gegnerischen Torhüterin.
Nach der Halbzeit konnten die Damen durch Tore von Melissa Knappke und Hannah Brandl (Strafecke) den Vorsprung auf 5:2 Führung ausbauen. Frankenthal gab nicht auf und kam bis 6 Minuten vor Schluss nochmal auf 5:4 heran. In den letzten 5 Minuten nahmen die Gäste ihre Torhüterin aus dem Tor und spielten mit sechs Feldspielerin weiter. Schwabach tat es ihnen gleich. Ein in letzter Sekunde verhindertes Tor erbrachte Frankenthal einen 7m, den die Schwabacher Torfrau Stefanie Carstens souverän halten konnte. Somit endete das Spiel knapp, aber dennoch verdient mit 5:4.
Ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt ist gemacht. In zwei Wochen auswärts in Frankfurt geht es für die Damen um die ersten Auswärtspunkte der Saison, den Relegationsplatz und somit die Chance weiterhin in der 1. Regionalliga mitspielen zu dürfen.
Herren 1
Im vierten Saisonspiel und erstem Heimspiel der laufenden Rückrunde hatten die 1.Herren des TV 1848 Schwabach den HLC Rot-Weiß München zu Gast.
Während man im Hinspiel noch knapp 6:8 unterlag, wollte man sich mit einem Sieg revanchieren, sowie den Klassenerhalt definitiv sichern und die Option für ein Relegationsspiel um den Aufstieg in die 1.Regionalliga offen halten.
Bereits in der zweiten Minute ging München durch einen Konter 0:1 in Führung, doch schaffte es Tobias Haag nach Zuspiel von Marc Trautvetter im selben Viertel den Ausgleich zu erzielen.
Im zweiten Viertel waren die Schwabacher Hockeyherren nun konzentrierter. So verwandelte in der 17.Minute Nick Distler eine Strafecke zum 2:1. Wenig später erhöhte Patrick Braun auf 3:1. In der 24.Minute erzielte Jan-Lasse Sappelt das 4:1. Zwei Minuten später verkürzten die Rot-Weißen auf 4:2. Erneut trug sich Tobias Haag in der 29.Minute in die Torschützenliste ein. Kurz vor der Halbzeitpause erkämpfte sich München zwei Strafecken, die beide überragend durch den kurzfristig eingesprungenen Stefan Thiel entschärft wurden.
Zu Beginn des dritten Viertels erhöhte Patrick Braun auf 6:2. Nun machte München deutlich mehr Druck und verkürzte auf 6:3. Es folgten zwei Strafecken und ein Siebenmeter für Rot-Weiß die allesamt von Stefan Thiel gehalten wurden. Nur wenig später fand München doch den Zugang zum Tor und erzielte das 6:4. Doch Jan-Lasse Sappelt stellte in der 40.Minute durch das 7:4 den alten Abstand her. In der 42.Minute erzielte Benedikt Runte ein weiteres Tor zum 8:4.
Das letzte Viertel wurde sehr hektisch und kartenreich. München schaffte es tatsächlich binnen drei Minuten zwei Tore zu erzielen und auf 8:6 zu verkürzen. Daraufhin erhöhten Benjamin Gräb, Patrick Braun und Nick Distler auf 11:6. Zunächst gab es eine grüne Karte gegen einen Münchener Spieler wegen Stockfoul, gefolgt von einer weiteren grünen gegen einen Feldspieler und einer gelben gegen den gegnerischen Torhüter (beide wegen Meckern). Daraufhin erhöhte Benedikt Runte durch eine Strafecke auf 12:6 und Nick Distler verwandelte einen Siebenmeter - gegen einen Feldspieler im Tor - zum 13:6. Daraufhin gab es eine weitere gelbe Karte gegen München. Letztlich erzielte München noch zwei weitere Tore, sodass der Endstand 13:8 lautete.
Damit haben die 1.Schwabacher Hockeyherren definitiv den Klassenerhalt geschafft. Darüber hinaus müssen sie im letzten Saisonspiel nächsten Sonntag daheim gegen HC Ludwigsburg II mindestens Unentschieden spielen, um den dritten Tabellenplatz zu sichern und hätten damit zwei Relegationsspiele um den Aufstieg gegen TFC Ludwigshafen aus der 1.Regionalliga.
Weibliche U14.2
Gestern stand der Platzierungsspieltag der Plätze 5 bis 7 der weiblichen U14.2 in Schwabach an. Das erste Spiel ging gegen Großgründlach. Schwabach startete gut ins Spiel und erspielte sich einige Chancen. Kiara Jäger brachte ihr Team in Führung. Danach kam Großgründlach zu einigen Chancen und konnten zwei von diesen nutzen. Nach diesem unglücklichen Rückstand gab Schwabach noch einmal Gas und konnte zumindest den mehr als verdienten Ausgleich durch Lina Honke noch erzielen.
Das zweite Spiel ging gegen HTC Würzburg 2. Es war von Beginn an ein sehr ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Hinten konnte Schwabach die Würzburger Möglichkeiten gut verteidigen und vorne wollte es in diesem Spiel mit dem Tore schießen einfach nicht klappen, so blieb es bei einem 0:0. Da Würzburg gegen Großgründlach gewonnen hatte, erreicht Schwabach somit den 6. Platz und schließt die Saison mit einer guten mittigen Platzierung ab.
Weibliche U12
Eher als Außenseiter starteten die Mädchen B am Sonntag als Nord 4 bei der bayerischen Zwischenrunde in München.
Im ersten Spiel traf man auf die aus der Nordrunde bekannte HGN und konnte entgegen den Saisonergebnissen ein 2:2 erkämpfen. Zur Halbzeit konnte man mit 1:0 durch Melissa Loy in Führung gehen, welchen ein schönes Solo von Lena Behringer erfolgreich abschließen konnte. Nach Wiederanpfiff musste man dann zwei schnelle Tore der HGN hinnehmen, ehe Lina Setzke im Nachschuss das 2:2 erzielen konnte. Der späte Ausgleichstreffer stellte dann auch das insgesamt völlig gerechtfertigte Endergebnis dar.
Im zweiten Spiel traf man auf den Südmeister TUS Obermenzing München. In den ersten Minuten konnte man gut mithalten, ehe Obermenzing bis zur Halbzeit auf 3:0 davon ziehen konnte. Lotta Grunewald im Schwabacher Tor hielt hier das Ergebnis unter anderem mit einem gehaltenen 7m sehr gering. Druckvoll startete man in die zweite Hälfte, entsprechend konnte Melissa Loy nach schöner Vorarbeit von Carla Depperschmidt zum zwischenzeitlichen 3:1 verkürzen. Letztlich endete das Spiel durch weitere, teils unglückliche Gegentreffer etwas zu deutlich mit 7:1.
Im dritten und letzten Spiel des Tages traf man auf Wacker München. Bei zusehends schwindenden Kräften auf Seiten der Schwabacherinnen musste man sich hier ebenfalls deutlich mit 9:0 geschlagen geben.
Entsprechend geht es für die Schwabacherinnen im März mit der Teilnahme an der bayerischen Pokalmeisterschaft in den Saisonendspurt.
Männliche U10
Die mU10 trat leider wieder mal geschwächt zu einem Spieltag in Erlangen an.
Das erste Spiel gegen den TBE haben Sie komplett verschlafen und danach haben Sie es wenigstens konstant durchgezogen und verlieren das Spiel auch in der Höhe absolut verdient mit 1:11!
Gegen den HTC Würzburg haben Sie sich dann doch zusammengerissen. Durch 2 individuelle Fehler in der Abwehr und eine Penalty verlieren wir dieses Spiel leider mit 3:0, da wir es leider vergessen haben auch mal in das Tor zu schießen.
Wenn es die Jungs immer wie im 2. Spiel machen dann wird das auch was in der Zukunft.
Weibliche U8
Die ersten Gegnerinnen waren die Mädels aus Marktbreit. Die Schwabacherinnen kamen gut ins Spiel, leider hat der Ball den Weg ins Tor nicht gefunden. MHC hat eine Chance genutzt und konnte so 1:0 gewinnen.
Im zweiten Spiel musste man gegen starke Schweinfurterinnen antreten. Leider noch nicht ganz wach musste man ihnen sich mit 4:0 geschlagen geben.
Während der Pause haben sich die Mädels beraten, was sie noch besser machen können.
Elin: Brett runter und mehr mit der Vorhand spielen
Ida: nicht vom Teamkollegen den Ball abnehmen
Und was sie schon gut gemacht haben.
Ida: dass wir auf jeden Fall nicht mehr den Ball durch die Mitte geschossen haben, sondern über die Bande
Im dritten Spiel gegen Bayreuth 3 haben die Mädels die Bretter besser gelegt und schöne Bälle über außen gespielt.
Zweimal konnten die Mädels den Ball über die Torlinie bringen. Bayreuth konnte aber dennoch ausgleichen. So endete das Spiel 2:2.
Im letzten Spiel haben die Mädels nochmal alle Kräfte zusammengesammelt und gekämpft bis die Ihr getröste hat. Leider hat es gegen Bayreuth 2 dann doch nicht mehr gereicht und man beendet den Spieltag mit einer 4:0 Niederlage.
Alles in allem war es ein Spieltag, der den Mädels wieder viel Spaß bereitet hat.
Jetzt üben wir noch das Tore schießen und dann greifen wir an 💪