Jahnstraße 6
91126 Schwabach

Telefon 09122 / 2583
Telefax 09122 / 2960

Wochenbericht KW05-2023

Damen 1

Ganz anders hatten sich die Damen 1 ihr Heimspiel gegen Wiesbaden vorgestellt. Bereits in der 1. Spielminute kassierte man das 1. Gegentor. Die Damen konnten sich viele gute Torchancen herausspielen scheiterten aber jedes Mal entweder an der gegnerischen Torhüterin oder am Pfosten. Wiesbaden hingegen nutzte seine Möglichkeiten und gewann so 0:5.

Im kommenden Spiel gegen Frankenthal geht es deswegen für die Damen um den Abstieg. Daher kommt nächsten Sonntag in die Hans Hocheder Halle und feuert die Damen an.

Damen 2

Die Damen des NHTC2 starteten mit einem Feldspieler mehr anstelle der Torhüterin recht druckvoll ins Spiel und konnten ihre Offensivbemühungen noch im ersten Viertel zur 1:0 Führung durch ein Eckentor nutzen.

Im weiteren Spielverlauf machte der NHTC weiter Druck aufs Schwabacher Tor, die Schwabacherinnen wiederum konzentrierte sich aufs Kontern, sodass ein offenes Spiel mit Toren auf beiden Seiten entstand. Bis zur letzten Spielminute wurde so der Spielstand auf 4:4 gesteigert, ehe Greta Kroth in den letzten Sekunden zum erlösenden 5:4 für Schwabach traf und somit der erste Sieg der Rückrunde gefeiert werden konnte. Weitere Torschützinnen für Schwabach waren Tea Damjanovic (3) und Conny Schröder.

Herren 1

Im dritten Spiel der laufenden Rückrunde waren die 1.Herren des TV 1848 Schwabach erneut auswärts unterwegs, diesmal bei der Bundesligareserve des TSV Mannheim.

Während man im Hinspiel noch denkbar knapp 5:6 unterlag, wurde in diesem Spiel die Überlegenheit der Heimmannschaft deutlich.

Zwar konnten die Hockeyherren die ganze Zeit über mithalten und auch einige Chancen erarbeiten, doch war TSV technisch schlicht besser und vor dem gegnerischen Torwart abgezockter. So führte Mannheim nach dem ersten Viertel durch zwei verwandelte Strafecken 2:0. Auch im zweiten Viertel war Mannheim überlegen und erhöhte zum Halbzeitpfiff auf 4:0. Die wenigen Chancen der 48er-Herren konnten allesamt vom gegnerischen Torhüter entschärft werden.

Das dritte und letzte Viertel verlief ähnlich: Mannheim verwandelte fast alle Strafecken und konterte konsequent, sodass es in der 47. Minute 8:0 stand. Nichtsdestotrotz kämpfte Schwabach weiter und so konnte immerhin Benjamin Gräb den Anschlusstreffer zum 8:1 erzielen. Mit dem Schlusspfiff traf Mannheim zum 9:1, was auch der Endstand war.

Jetzt gilt es nach vorne zu schauen und bei den zwei anstehenden Heimspielen gegen HLC Rot-Weiß München und HC Ludwigsburg II den Klassenerhalt definitiv fix zu machen.

Herren 2

Doppelwochenende der 2. Herren.

Am Samstag ging es für die Schwabach Reserve im Abstiegskampf zunächst zur direkten Konkurrenz der SpVgg Greuther Fürth.

Die Mannschaft startete top besetzt in die Partie und konnte frühzeitig mit 0:1 durch Leo Kosmann in Führung kommen. Doch die Fürther Mannschaft konterte direkt zum Ausgleich und der Anschließenden Führung mit 2:1 Zählern. Die Partie gestaltete sich zu einem Schlagabtausch aus Angriffsserien und Torschüssen auf beiden Seiten. Dominik Loy traf zum Ausgleich, 2:2. Erneutes Gegentor von Fürth, Ausgleich durch Leo Kosmann, 3:3. Doppeltreffer von der Heimmannschaft, Aufholjagd der Schwabacher durch Tim Distler und Dominik Loy, 5:5. Halbzeitstand.

Nach der Pause ging es dann unverändert weiter, Gegentreffer Fürth, Ausgleich Tim Distler, Gegentreffer Fürth, Ausgleich Tim Distler zum 7:7. Nun übernehmen die Schwabacher kurzzeitig die Führung mit einem Tor von Leo Kosmann, doch erneut die schnelle Aufholjagd von Fürth mit einem Doppeltreffer zum 9:8 Rückstand. Florian Gebhart kann zum Abschluss noch zum 9:9 aufholen, die Fürther Mannschaft holt sich mit ihrem letzten Treffer jedoch den Sieg in einer ausgeglichenen Partie. Durch den Sieg schaffen es die Fürther zwar ihren ersten Sieg zu holen, die Tabellensituation bleibt jedoch unverändert.

Am Sonntag wären die 2. Herren dann unterwegs in Schweinfurt.

Die Jungs gingen richtig gut ins Spiel, Schwabach führt 0:1 durch Dominik Loy im freien Spiel. Direkt im Anschluss, das 0:2, erneut durch Loy. Doch die Schweinfurter schaffen es noch im ersten Viertel den Rückstand auszugleichen zum 2:2. Schwabach kommt erneut besser rein und geht mit einem Treffer von Tim Schmidthammer nach Vorlage von Dominik Loy in Führung, 3:2. Nach einer kurzen Ecke schafft es Tim Schmidthammer erneut die Mannschaft mit 2 Zählern in Führung zu bringen. Damit hat keiner gerechnet, nachdem Schwabach einsatzgeschwächt nur mit 2 Auswechslern anreisen konnte. Doch Tag soll nicht vorm Abend gelobt werden und so holt Schweinfurt auf und erzielt kurz vor der Halbzeitpause den Ausgleich zum 4:4.

Schweinfurt kam wesentlich besser aus der Pause und die Kräfte der Schwabacher ließen langsam nach. So konnte ich Schweinfurt in einem überlegenen Viertel durchsetzen und ihre Tore auf 4:8 erhöhen. Im letzten Viertel wurden die Karten nochmal neu gemischt. Neuer Anlauf für Schwabach, es gibt nichts mehr zu verlieren. Jetzt galt es, Ergebniskosmetik zu betreiben und zu spielen wie in den ersten beiden Vierteln. Und das ist auch ganz gut gelungen. Mit dem 9:5 und 10:6 durch Marc Gruner, schaffen es die Schwabacher die Vorleistung erneut auf den Platz zu bringen. Schlussendlich gute Leistung von Schwabach, aber der Bessere hat an diesem Tag gewonnen.

Weibliche U14

Am Samstag hatte die weibliche U14 die bayerische Pokalmeisterschaft in München. Das erste Spiel ging gegen die HG Nürnberg. Von Beginn an war es ein sehr ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. In der zweiten Hälfte konnte die HGN dann in Führung gehen. Schwabach versuchte zwar alles, aber konnte den Rückstand leider nicht mehr ausgleichen. Wacker München war der Gegner im zweiten Spiel. Zu Beginn war es ein Spiel auf Augenhöhe, Schwabach hatte mehrere gute Chancen, die sie jedoch nicht nutzen konnten. München war hier bei der Chancenverwertung viel effektiver. In der zweiten Hälfte wollte dann nichts mehr so richtig klappen und am Ende musste sich Schwabach etwas zu deutlich mit 0:4 geschlagen geben. Im letzten Spiel gegen Bayreuth TS ging es dann um den dritten Platz, da BTS bisher auch ohne Punkt geblieben war. Schwabach spielte ihre Sache sehr ruhig. Bayreuth wurde hauptsächlich durch kurze Ecken gefährlich, die Charlotte Distler im Tor jedoch alle abwehren konnte. In der zweiten Hälfte musste Schwabach dann sehr unglücklich den Rückstand hinnehmen und schaffte es trotz einiger Chancen das Spiel nicht mehr zu drehen. Auch wenn am Ende nur der vierte Platz heraussprang, spielten die Schwabacher Mädels wieder schönes Hockey und hatten insgesamt einen sehr spaßigen Ausflug nach München.

Weibliche U12

Im letzten Oberligaspieltag mussten sich die B-Mädels gegen die direkten Tabellennachbarn HGN und BTS jeweils mit 0:3 geschlagen geben.

Im ersten Spiel gegen Bayreuth startet man etwas verschlafen ins Spiel und lag folgerichtig schon zur Halbzeitpause mit 0:2 zurück, die zweite Hälfte gestaltete sich ausgeglichener, jedoch konnte wieder nur Bayreuth ein Tor erzielen, sodass man sich letztlich etwas zu hoch mit 0:3 geschlagen geben musste. Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im zweiten Spiel gegen die HGN konnte man auch hier eine Vielzahl an Chancen nicht verwerten, sodass man ebenso mit 0:3 verlor.

Trotz der beiden Niederlagen konnte man sich einen Tabellenplatz unter den ersten 4 Mannschaften Nordbayerns sichern und für die bayerische Zwischenrunde am kommenden Wochenende in München qualifizieren.

Weibliche U10

Ungewohnt Torreich war der Oberligaspieltag der wU10:

Nach einer 3:5 Niederlage gegen gewohnte starke Bayreutherinnen folgten ein 8:3 Sieg gegen TBE sowie ein 3:2 Sieg gegen NHTC

Sonntag Verbandsliga:

Der Spieltag in Nürnberg startete heute gegen HGN, hier mussten wir uns 1:4 geschlagen geben.

Trotz 2 gehaltener Penalty von Fiona mussten wir uns im zweiten Spiel gegen CaM 0:4 geschlagen geben.

Das nächste Mal geht es wieder mit voller Motivation weiter💪🏻

Männliche U8

Wir starten mit einer sehr guten Leistung und einem Sieg gegen Fürth den Spieltag. Dann verlieren wir ein bisschen an Konzentration und müssen uns gegen HGN, NHTC und Erlangen geschlagen geben. Das letzte Spiel gegen Würzburg konnten die Jungs aber durch eine super Teamleistung nochmal Gewinnen.

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.