Jahnstraße 6
91126 Schwabach

Telefon 09122 / 2583
Telefax 09122 / 2960

Faustballerinnen starten in der Feldrunde 2020 zum ersten Mal in der 2. Bundesliga.

Eine Umsetzung der DOSB-Leitplanken mit den gültigen Faustball-Spielregeln ist gut vereinbar und die Voraussetzung für den Wettkampfbetrieb ist die strikte Einhaltung der besonderen Hygieneregeln in Bezug auf das Corona-Virus. Daher hat die DFBL ein Rahmen-Hygienekonzept für den Wettkampfbetrieb der Bundesligen für den Beginn im August 2020 erarbeitet.

Die Hoffnung auf Spieltage in der Feldsaison des Jahres 2020 haben sie schon fast aufgegeben, doch dann kam eine positive Nachricht. Spieltage werden stattfinden. Zwar unter strengen Hygieneauflagen, ohne Auf- und Absteiger und mit einer verkürzten Runde, aber sie finden statt.

Kontaktverbot und Hygieneauflagen verschoben den Trainingsstart um einige Monate. Der Deutsche Turnerbund und die DFBL legten fest, dass Faustball eine kontaktlose Sportart ist, sodass die Faustballer/innen nach langer Pause ihren Trainingsbetrieb wieder aufnehmen durften.

Nachdem man sich Ende Mai wieder zusammen, natürlich mit 1,5m Abstand, sportlich betätigen durfte, fingen die Faustballer des TV1848 Schwabach mit Ausdauer- und Zirkeltraining an. Im Juni dann die erfreuliche Nachricht, dass man wieder mit einem Ball spielen darf. Voller Vorfreude starteten die Faustballer ins Balltraining.

Im Juni war es dann soweit. Die DFBL gab bekannt, dass mit kleinen Abänderungen im Ablauf und Regeländerungen Spieltage ausgetragen werden dürfen. So wurde festgelegt, dass es in dieser Feldsaison keine Auf- bzw. Absteiger geben wird. Zudem wird in einer Art Turniermodus gespielt, in dem man die Mannschaften in zwei Gruppen einteilt, die am ersten Spieltag innerhalb besagter Gruppen gegeneinander spielen. Anschließend wird ausgewertet und die jeweils Erst- und Zweitplatzierten spielen an einem folgenden Spieltag die Plätze 1-4 untereinander aus, während die restlichen Mannschaften um die rangniedrigeren Plätze konkurrieren. Somit wird in der ersten Bundesliga auch ein Deutscher Meister ausgespielt.

Um die Sicherheit der Spielerinnen und Spieler zu gewährleisten, muss jeder Ausrichter einen Corona-Beauftragten ernennen, der für die Umsetzung und Einhaltung der Hygieneregeln und Corona-Auflagen sorgt. Einen großen „Wehrmutstropfen“ müssen sie leider schlucken – auf dem Sportplatz sind in Bayern leider noch keine Zuschauer gestattet und verzichten somit auf den Verkauf von Speisen und Getränken.

So dürfen am kommenden Sonntag, dem 06.09.2020, die Damen des TV1848 Schwabach in der 2. Bundesliga Süd auf ihrem eigenen Platz um ihre Gruppenplatzierung spielen. Zu Gast reisen der ASV Veitsbronn und der SV Energie Görlitz aus Sachsen an.

Der ASV Veitsbronn hält sich schon mehrere Jahre im Feld in der 2. Bundesliga Süd. Und auch der 2018 aufgestiegene SV Energie Görlitz schaffte es in seinem ersten Jahr Bundesliga als Drittplatzierter auf das Treppchen. Mit diesen zwei starken Gegnern müssen sich die im letzten Jahr aufgestiegenen 48er Damen jeweils duellieren. Der ASV Veitsbronn ist den Schwabacher Damen schon aus zahlreichen Freundschafts- und Punktespielen in Feld und Halle bekannt, doch mit dem SV Energie Görlitz stellen sie sich einem unbekannten Gegner.

Auch wenn es ein Spieltag „der Anderen Art“ wird, ist die Vorfreude in der Mannschaft zu spüren. In den letzten Wochen konzentrierte man sich im Training wieder auf ein gutes Mannschaftsspiel und darauf den Kampfgeist aus der „Corona-Pause“ zu holen.

So starten die Schwabacher Faustball-Damen kommenden Sonntag um 10 Uhr in ihre verkürzte und angepasste Bundesliga-Saison.

Leider sind kommenden Sonntag keine Zuschauer auf dem Gelände des TV 1848 Schwabach gestattet, doch wir freuen uns trotzdem über gedrückte Daumen von zu Hause aus.

Bildunterschrift:

Die 48er Faustballerinnen wollen sich zum Start der Feldsaison auf heimischem Platz beweisen.

Drucken E-Mail

Es gab nur einen Sieger, aber viele Gewinner

Faustballplatz
(Schwabach, jg) Als die Faustballabteilung vor ein paar Jahren ein Experiment startete und zum 100 jährigen Bestehen des Faustballsports in der Goldschlägerstadt ein „Jedermann- Turnier“ ausrichtete ahnte Niemand, dass dieses Turnier so gut ankommen würde und eine solch' positive Resonanz bekam.

Bei bestem herbstlichem Wetter begrüßte Abteilungsleiter Sebastian Illini am vergangenen Sonntag alle Akteure und Zuschauer. Organisator Helmut Drechsler erläuterte noch einmal kurz die Regeln des Spieles wonach Jürgen Geyer, der die Turnierleitung übernahm, den Spielplan des Turnieres verteilte.

Schon Wochen zuvor haben sich die „ Nicht – Faustballer“ in Sondertrainingsstunden, die Helmut Drechsler und ein Team der Faustballer anboten, auf das Turnier vorbereit. Nicht nur das Spielerische wurde vermittelt, sondern auch die Regelkunde war ein Teil des Trainings.

48'er Tischtennisler kämpften sich in Finale 10 Mannschaften starteten auf drei Feldern am 48’er Sportplatz in das Turnier. In zwei Gruppen aufgeteilt, zeigte sich bereits in der Vorrunde wer zu den „Wiederholern“ gehört. Mit dem Spielmodus 2x10 min mussten alle Mannschaften mindestens 5 Spiele absolvieren, nur die Erst – und Zweitplatzieren durften noch ein Halbfinale ausspielen. Gruppe A: hier konnte sich die Mannschaft „Ein Hauch von Gewalt“, die sich aus ehemaligen Volleyballern zusammensetzte, souverän durchsetzen und belegte mit 8:0 Punkten den ersten Platz. Die „Reha-Aktiv Roth“ (6:2) konnte sich mit nur einem Ball im direkten Vergleich mit den „Schmutzfinken 1“ (4:4) den 2.Platz sichern. Die „Schmutzfinken 1“ und „2“ bestehen aus dem 48’er Stammtisch (ehemalige AH Fußballer).Gefolgt von der Mannschaft „Janik“ (2:6) und Faustball - „Eltern mit Emma“ (Emma eine Spielerin, die in der „U12 weiblich“ spielt und keine Angst hat sich den Großen zustellen). Gruppe B: in ihrer Sportart ist der Ball wesentlich kleiner, aber mit ihren schnellen Reaktionen konnte die 48’er „Tischtennis Abteilung“ sich den ersten Platz sichern. Nun zeigte es sich, dass das Feld sehr ausgeglichen war, drei Mannschaften mit einen Punkteverhältnis von 4:4. Als nächstes Kriterium zählte das Ballverhältnis der Mannschaft aus den gesamten Spielen. Mit +4 Bällen holten sich die „Schmutzfinken 2“, die schon bei allen „Jedermann – turnieren“ dabei waren, den zweiten Platz. Mit -4 Bällen setzte sich die Mannschaft „Friends ohne Lukas“ vor die „48’er Turner, Turniersieger in 2017, die mit -5 Bällen den vierten Platz belegten, in die Rangliste. Mit stets nur knappen Ergebnissen konnte sich die Mannschaft „Kopischer“ (Gardinen&Stoffe Rednitzhembach) nicht durchsetzen und belegte mit 2:6 den fünften Vorrundenplatz. Das Überkreuzspiel zum Einzug ins Final sicherten die Mannschaften „Ein Hauch von Gewalt“ und die „Tischtennisler“. Auch wenn einige Akteure schon sagten, “dass die Arme langsam schwer werden und die viele Laufarbeit in den Beinen steckt“, wollten sie auf alle Fälle die Endplatzierungen ausspielen.

Zu guter Letzt waren sich alle einig, dass dies' wieder ein sehr schönes Event der Faustballabteilung war. Alle waren mit viel EhrgeizHerbert Rößner im Zuspiel für seine Angreifer und Spaß bei der Sache. Die bunt zusammengewürfelten Mannschaften genossen diesen „kleinen Ausflug“ in eine andere Sportart und wussten sich stets gut von ihrem „Faustballer/in – Paten“, der jeweils eine Mannschaft begleitete, gut betreut. Nach der Siegerehrung ergriff Vereinsvorsitzender Herbert Rößner noch das Wort, lobte das Engagement der Faustballabteilung ein, die Gemeinschaft förderndes Turnier für „Jedermann“ auszurichten und somit einen Grundgedanken des Sportes zu pflegen.

Endstand:

1.Platz Ein Hauch von Gewalt, 2. 48‘er Tischtennisabteilung, 3. Schmutzfinken 2, 4. Aktiv-Reha Roth, 5. Schmutzfinken 1, 6. Friends ohne Lukas, 7. 48‘er Turnabteilung, 8. Mannschaft Janik, 9. Kopischer (Gardinen&Stoffe Rednitzhembach), 10. Eltern mit Emma

Drucken E-Mail

Faustballerinnen sichern sich 1. Tabellenplatz

Am vergangenen Sonntag ging es zum zweiten Spieltag der Bayernliga bei erneut kaltem und regnerischem Wetter nach Herrnwahlthann. Gegner heute waren erneut der der TV Herrnwahlthann und der SV Wacker Burghausen.

Da man die Ausrichter bereits beim Ligaauftakt in Üchtelhausen getroffen hatte war dies nun auch bereits das Rückspiel und man ging mit großen Zielen an die Partie ran, denn das hart umkämpfte und dennoch verlorene Hinspiel wollte man so nicht stehen lassen und sich heute definitiv einen Sieg holen.
Gesagt, getan. Man war von Anfang an konzentriert bei der Sache und auch hier war der nasse Rasen wieder zum Vorteil der Schwabacherinnen. Den ersten Satz konnte man schnell mit 11:4 für sich entscheiden. Etwas spannender wurde der zweite Satz. Die 48erinnen machten den ein oder anderen Eigenfehler und ließen die Gegner so immer wieder ins Spiel zurückkommen. Dennoch hatte man am Ende den längeren Atem und konnte mit 15:14 einen weiteren Etappensieg einfahren. Nun hieß es Konzentration halten und weiter sichere Spielzüge aufbauen. Sichere Abwehr, optimale Zuspiele und halblange bzw. angeschnittene Schläge brachten den letzten Satz (11:5) und man gewann das Spiel mit 3:0 Sätzen.

Nach langer Spielpause hieß es ordentlich Warmmachen und nochmal alle Kraft für den zweiten Durchgang sammeln. Trainer Jürgen Geyer wechselte die Aufstellung etwas durch, was frischen Elan für die zweite Partie des Tages bringen sollte und so gelang es den Mädels trotz starkem Wind und nun trockenem Boden alle drei Sätze recht schnell für sich zu entscheiden (11:4, 11:6, 11:7).

Man konnte den Sonntag zufrieden mit 4:0 Punkten abschließen und nimmt aktuell den ersten Platz der Tabelle ein.

Es spielen: Sonja Ereth, Elly Schuller, Franziska Wierzba, Lydia Goldmann, Helene Göppner, Celina Losert und Jana Schleifer.

Drucken E-Mail

Kalt aber erfolgreich!

Zum ersten Spieltag der Faustball Feldsaison der Bezirksliga Mittelfranken reiste die zweite Mannschaft des TV 1848 Schwabach nach Eibach. Gemäß Spielplan standen Duelle gegen Mauk, Georgensgmünd und Allersberg II auf dem Plan.

Im ersten Spiel ging es bei niedrigen einstelligen Temperaturen und feuchtem Platz gegen die Sportskammeraden aus Mauk. Schwabach begann ruhig und konzentriert. Den ersten Satz konnte man souverän mit 11:7 für sich entscheiden. Der zweite Satz wiederum begann durchwachsen und Mauk gelang es sich schnell eine 2:4 Führung herauszuspielen. Anschließend besann sich Schwabach auf seine Spielstärke des ersten Satzes und es fand ein offener Schlagabtausch statt. Leider konnte die zweite Mannschaft den anfänglichen Rückstand nicht mehr aufholen, so dass der Satz mit 9:11 verloren ging. Im entscheidenden dritten Satz agierten die Schwabacher abermals von Beginn an ruhig, vermieden Eigenfehler und sicherten sich so den zweiten Satz-Sieg mit 11:7, der den Gewinn des Spieles bedeutete.

Im zweiten Spiel des Tages kam es zum Duell gegen den Aufsteiger TSV Georgensgmünd. Bedingt durch niedrige Außentemperaturen und eine vorausgegangene planmäßige Pause, kamen die Schwabacher schwer ins Spiel und lagen schnell 5:9 in Rückstand. Zwar konnte sich die Mannschaft fangen, nichtsdestotrotz ging der erste Satz mit 9:11 an Georgensgmünd. Im zweiten Satz fanden die Goldschläger wieder zurück in die Erfolgsspur. Eine starke mannschaftliche Gesamtleistung ermöglichte einen souveränen 11:5 Satz Sieg. Im entscheidenden dritten Satz lieferten sich beide Mannschaften einen spannenden Fight. Platzierte Schläge des Gegners wurden jedoch routiniert abgewehrt, sauber gestellt und erfolgreich verwandelt, sodass die Schwabacher den Satz 11:9 für sich entscheiden konnten und sich somit den Sieg sicherten.

Nach abermaliger langer, planmäßiger Spielpause kam es im dritten Spiel zum Aufeinandertreffen gegen den TSV Allersberg II. Der starke Gegner dominierte spielerisch den ersten Satz und gewann diesen verdient mit 6:11. Wie bereits im zweiten Spiel gegen Georgensgmünd,besannen sich die Schwabacher im zweiten Satz ihrer eigenen Stärken und zeigten eine kämpferische Einstellung. In einem offenen Schlagabtausch setzen sich schließlich die Allersberger dennoch knapp mit 11:13 durch und gewannen das Spiel mit 0:2 Sätzen.

Es spielten: S. Illini, J. Zingrebe, J. Geyer, S. Probst und J. Holzheimer

Mit zwei Siegen und einer Niederlage starten die Goldschläger erfolgreich in die neue Feldrunde. Als Tabellendritter haben die Schwabacher am 26.5.19 (10Uhr) den nächsten Spieltag vor eigener Kulisse in Schwabach.

Drucken E-Mail

Faustball jetzt wieder draußen

Damen 5.5.191. Spieltag der Saison mit sicheren 2:2 Punkten für die Tabelle

Zu Beginn der neuen Feldsaison fuhren die Bayernligistinnen aus Schwabach am Sonntag den 05.05 nach Sennfeld, wo der Gastgeber DJK Üchtelhausen ein Spielfeld errichtet hatte. Trotz des meist sonnigen Wetters herrschten kalte 7°C mit zusätzlich einem noch sehr feuchten Rasen. Diese Fakten nutzten die Spielerinnen des TV 1848er in ihrem ersten Spiel gegen den SG TSG Mantel-Weiherhammer/TV Floss und platzierten gezielt ihre Schläge sodass die Bälle auf Grund des nassen Rasens für die Gegner sehr schwer zu erreichen waren. Das Schwabacher Team hatte auch seine Probleme, jedoch schafften sie es alle drei Sätze für sich zu entscheiden (11:8, 12:10, 11:5).

In ihrem zweiten Spiel traten sie dem altbekannten TV Herrnwahlthann entgegen. Voller Motivation gelang ihnen der Sieg über den ersten Satz (11:8), doch auch die Herrnwahlthanerinnen wollten dieses Spiel gewinnen und zeigten dies indem sie die folgenden zwei Sätze schnappten (11:13, 6:11). Ans Aufgeben dachten die Franken aber nicht und erkämpften sich den Satzausgleich (11:4). Im Entscheidungssatz führten die Schwabacherinnen immer wieder doch die letzten zwei Punkte gingen an den Gegner (13:15), der somit das Spiel mit 2:3 Sätzen gewann.

Nach dem ersten Spieltag stehen die Sportlerinnen des TV 1848 auf Platz 3 der Tabelle. Es spielten: Sonja Ereth, Susanne Schmid, Elly Schuller, Franziska Wierzba, Jana Schleifer, Lydia Goldmann und Helene Göppner.

Drucken E-Mail

Licht und Schatten aber 4:0 Punkte

Männer 1 12.5.19Am Sonntag den 12.05.2019 hatte die 1. Herrenmannschaft des TV 1848 Schwabach ihren 2ten Spieltag in Michelau im Steigerwald. Gegner waren die DJK Michelau und der TV Haibach.

Bei schwierigen Wetterbedingung mit stark wechselnden Winden durften die Schwabacher im ersten Spiel gegen Michelau ran. Es entwickelte sich eine von Fehlern geprägtes Spiel auf beiden Seiten. Im ersten Satz kamen die Mittelfranken weder mit dem Gegner noch mit dem Wetter zurecht und verlor den Satz auf folgerichtig 11:9. Vor dem 2ten Satz versuchte man sich nochmal zu sammeln die Konzentration auf das eigene Spiel zu legen und die einfachen Fehler zu vermeiden. Dies gelang und die Schwabacher bekamen langsam mehr Spielkontrolle. Somit ging der zweite Satz mit 11:7 und der dritte Satz mit 11:3 den Gast aus der Goldschägerstadt. Im vierten Durchgang lies der Druck der Schwabacher etwas nach und keine Mannschaft konnte sich absetzen, als es zu den entscheidenden Punkten kam behielten die 48er kühlen Kopf, spielten ruhig und konnte den Durchgang schlussendlich auch mit 11:8 für sich entscheiden. Somit war das Minimalziel, 2 Punkte aus dem Spielt mit zu nehmen erreicht.

Im zweiten Spiel des Tages ging es gegen den TV Haibach, gegen den die man am letzten Wochenende noch mit 2:3 als Verlierer vom Platz ging.

Auch in diesem Spiel benötigte die Schwabacher Mannschaft ein wenig Zeit um ins Spiel zu kommen. Dies nutzte der Gegner sofort aus und gewann den ersten Satz mit 11:8. In Satz 2 und 3 spielten die Schwabacher ihr Bestes Faustball an diesem Tag. Die Mannschaft harmonierte sehr gut und erspielt eine Fehlerquote die fast bei Null lag. Zusätzlich werden die Haibacher mit ausgezeichneten Angaben vor große Probleme gestellt. Mit 11:5 und 11:6 wurden die Sätze gewonnen. Leider zeigte der vierte Satz wieder das andere Gesicht der 1. Herrenmannschaft. Die vielen unnötigen Fehlern nutzen die Haibacher sofort und holten diesen Durchgang mit 4:11. Somit musste, wie in der Woche zuvor, der 5. Satz die Entscheidung bringen. Nach 0:2 Punktrückstand konnten die Mannen um Kapitän Ralf Danninger nochmal den Turbo zünden und so ging es mit 6:3 zu Gunsten der Schwabacher zum letzten Seitenwechsel. Es wurde dann auch konzentriert weiter gespielt und der Gegner auf Distanz gehalten. Somit ging der 5. und entscheidende Satz mit 11:7 an den TV 1848 Schwabach und rundete den 2. Spieltag mit hervorragenden 4:0 Punkten ab.

Es spielten Ralf Danninger, Michl Zalesinsky, Michael Schüssel, Simon Freund und Dominic Losert.

Drucken E-Mail

Ausgeglichener Saisonstart

IMG_2651Am Sonntag den 05.05.2019 begann für die 1. Herrenmannschaft des TV1848 Schwabach die Feldsaison in der Landesliga West. Die neuformierte Mannschaft um Kapitän Ralf Danninger musste gleich zu den starken Mitfavoriten Haibach und Frammersbach II nach Unterfranken reisen. Bei sehr widrigen Faustballbedingung von nur 8 Grad und viel Wind konnte man im ersten Spiel die Gegner beobachten. Nach langen 5 Sätzen setzte sich die Heimmannschaft auf Haibach mit 3:2 durch.

Gegen diesen Gegner durften die Schwabacher auch gleich antreten. In den beiden ersten Sätzen musste sich die Mannschaft erst finden und kam gegen die sicher aufspielende Haibacher gleich in einen 0:2 Spielrückstand. Man wollte aber nicht mit einer 0:3 Niederlage starten. Die Mannschaft sammelte sich nochmal und nahm auch noch taktische Änderungen vor. So konnten der 3. und 4. und Satz mit 11:4 und 15:14 für sich entschieden werden. Es musste ein 5ter Entscheidungssatz her. Lange Zeit konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzten, zu Ende entschieden dann leider 2 vermeidbare Fehler zum Verlust des Satzes und somit zur 2:3 Niederlage gegen Haibach.

Viel Zeit zum Ärgern oder Ausruhen gab es aber nicht, da bei den Temperaturen niemand ohne Bewegung am Platz stehen wollte. Auch im 2ten Spiel kamen die Goldschläger nur schlecht in die Gänge und schnell sah man sich mit Rücken zur Wand und einer 2:0 Satzführung von Frammersbach konfrontiert. Wer dachte die Schwabacher würden im 3. Satz auseinander fallen und klein bei geben sah sich getäuscht. Mit toller Moral und vollstem Einsatz wurde um jeden Ball und Punkt gekämpft auch wenn es aussichtslos erschien. Frammersbach war sich seiner Sache vielleicht auch ein wenig zu sicher, somit gingen auch in diesem Spiel Satz 3 und 4 mit 11:7 und 11:5 an die Schwabacher. Es musste auch im dritten Spiel des Tages der 5. Satz entscheiden. Somit ging es für alle drei Mannschaften über die Maximaldistanz von 10 Sätzen. Es ging im 5. Satz nicht mehr um schön spielen, es ging nur darum wer kann sich noch mehr quälen und den einen Schritt mehr machen um den entscheidenden Punkt zu setzen. Und tatsächlich gelang es den Schwabachern diesen 5. Satz mit 11:9 für sich zu entscheiden. Fazit nach 15 Sätzen, mehr als 5 Stunden Spielzeit fährt der TV 1848 Schwabach mit 2:2 Punkten und 5:5 Sätzen vom ersten Spieltag aus Unterfranken sehr zufrieden und total ausgepowert wieder nach Hause.

Es spielten: Ralf Danninger, Michael Schüssel, Michel Zalesinski, Dominic Losert, Simon Freund

Betreuer: Marcus Losert

Drucken E-Mail

Übungsleiterlehrgang

Am Sonntag hatten wir einen Übungsleiterlehrgang in Schwabach. In der Früh ging es mit Theorie los und Vormittags ging es dann für den Rest des Tages in die Halle um praktisch viele Übungen, Spiele und Spielsituationen zu erarbeiten und durchzuführen. Es hat viel Spaß gemacht und war super Informativ. Vielen Dank an alle Teilnehmer.20190407_163443

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.