Nur noch knapp eine Woche dann kannst Du Dich zum 29. RIBE Citylauf Schwabach am 09. Oktober 2022 in unserem Online-Meldeportal anmelden. Auch in diesem Jahr planen wir wieder besondere Aktionen und Specials. Also sei dabei und melde Dich ab 25. März 2022 für Deinen Wettbewerb auf den "Goldenen Meilen von Schwabach" unter www.schwabacher-citylauf.de an....
Endlich wieder durchstarten, darauf haben wir so lange gewartet. Umso größer waren die Freude und Emotionen, als wir am vergangenen Sonntag knapp 600 Läuferinnen, Läufer und Walker auf die Strecken der "Goldenen Meilen von Schwabach" entsenden durften. Strahlende Gesichter und wahre Emotionen machten den 28. RIBE Citylauf am 10. Oktober 2021, nach einjähriger Pause, zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der farbenprächtige Indian Summer setzte dem ganzen noch die Krone auf. Trotz gewisser Einschränkungen und Vorgaben konnte unser diesjähriges Läuferfest, fast wie in normalen Zeiten umgesetzt werden. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlichst für Euer Verständnis und Euren Support bedanken.
Ein herzliches Dankeschön geht vor allem auch an unsere ca. 80 Volunteers und treuen Sponsoringpartner, die es erst möglich machen ein Event in dieser Größe ehrenamtlich auszurichten. Weiterhin geht unser Dank an die Johanniter Unfallhilfe Roth-Schwabach, Technisches Hilfswerk Schwabach, FFW Leitelshof und die Polizeiinspektion Schwabach die für die Sicherheit auf den "Goldenen Meilen" sorgen.... Nicht zu vergessen die Ordnungsbehörden der Stadt Schwabach die nach vielfachen Gesprächen der Umsetzung in diesem Jahr zustimmten. Wir freuen uns schon jetzt darauf, Euch alle am 09. Oktober 2022 wieder auf die Goldenen Meilen von Schwabach entsenden zu dürfen.... Euer Citylauf Orgateam
Alle Ergebnisse und Euren persönlichen Finisher-Clip findet Ihr hier:
Wir hoffen es geht euch allen gut und ihr seid bereits fleißig am trainieren für eure geplanten Ziele im Herbst.
Wir freuen uns euch heute mitteilen zu können, dass wir letzte Woche von der Stadt Schwabach offiziell grünes Licht für eine Präsenzveranstaltung am 10. Oktober 2021 unter bestimmten Vorgaben bekommen haben.
Wir haben uns dazu entschieden in diesem Jahr keine Kinder- und Schülerläufe durchzuführen, um große Besucherzahlen auf dem Schwabacher Marktplatz zu vermeiden. Zudem haben wir die Startplätze für die stattfindenden Wettkämpfe limitiert. Euren persönlichen Startplatz könnt ihr euch jederzeit im Meldeportal unter https://schwabacher-citylauf-2021.racepedia.de/ sichern. Falls zum Wettkampfwochenende noch Startplätze frei sein sollten, sehen wir zum jetzigen Zeitpunkt nur die Möglichkeit zur Nachmeldung am Freitag und Samstag vor. Nutzt bitte auch den optionalen Postversand der Startunterlagen im Meldeportal um die Ausgabe der Startunterlagen zu entzerren.
Wir setzen alles daran um den diesjährigen RIBE Citylauf als Präsenzveranstaltung durchführen zu können und hoffen auf euer Verständnis das wir in diesem Jahr nur mit bestimmten Maßnahmen unser Läuferfest durchführen können.
Nähere Infos zum Hygiene- und Veranstaltungskonzept findet ihr in Kürze unter den Teilnehmerinformationen auf unserer Website www.schwabacher-citylauf.de
Wir danken euch herzlichst für eure Unterstützung und euer Verständnis und freuen uns auf ein tolles Event im Oktober mit euch...
Wir hoffen ihr seid bislang unbeschadet und gesund durch die nicht einfachen Zeiten der Covid-19 Krise gekommen.
Mit viel Zuversicht und Hoffnung das wir euch am 11. Oktober 2020 wieder auf die "Goldenen Meilen von Schwabach" entsenden dürfen, laufen unsere Vorbereitungen erstmal "normal" weiter. Natürlich werden wir die Situation in den nächsten Wochen genau beobachten und ggf. auch alle erforderlichen organisatorischen und gesundheitlichen Anpassungen für die Austragung in 2020 vornehmen.
Am Samstag den 11. April 2020 starten wir planmäßig mit der Online-Anmeldung, ab dann könnt ihr euch wie gewohnt für eueren Lauf 2020 anmelden. Auch in diesem Jahr beginnt zu diesem Zeitpunkt die erste Meldephase für Halbmarathon, HM-Staffel und Hauptlauf mit den vergünstigten Early Bird-Tarifen.
Wir werden weiterhin alles daran setzen auch diesen Herbst wieder ein attraktives Läuferfest auf dem Schwabacher Marktplatz mit euch zusammen feiern zu dürfen, und hoffen das ihr uns auf dem Weg dorthin begleiten werdet.
Die Wechselzonen für unsere Staffelläufer befinden sich hier:
Wechselzone 1: Bei Verpflegungsposten 2 (KM 7) kurz vor Leitelshof an der Verbindungsstrasse von Regelsbach nach Rohr
Koordinaten: 49.3552, 10.94902
Wechselzone 2: Bei Verpflegungsposten 3 (KM 13,5) bei Leuzdorf unterhalb des Modellflugplatzes am Ortsrand von Rohr
Koordinaten: 49.34441, 10.92963
Die Anfahrt zu den Wechselzonen und zurück zum Ziel am Schwabacher Marktplatz muss selbst organisiert werden. Wir empfehlen den Einsatz von Fahrrädern.
Nachdem nun bereits auch die meisten Frühjahrsläufe abgesagt oder verschoben werden mussten, hat sich das Orga-Team des Schwabacher Citylaufs dazu entschieden zu Ostern noch einmal die „Goldenen Meilen von Schwabach“ als virtuellen Wettkampf für die Community freizugeben. Wie im Oktober können die Teilnehmer dabei individuell auf den ganzjährig beschilderten Wettkampfstrecken des Citylaufs alleine oder mit der Familie laufen und radeln. Natürlich immer unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Coronaregelungen und auf eigene Gefahr. Angeboten werden diese mal fünf neue Challenges, welche im Zeitraum vom 26. März bis 18. April 2021 absolviert werden können. Perfekt für Laufeinsteiger, Jugendliche und auch schnelle Läufer und Walker ist dabei das Oster-Solo über die 5,3km-Hobbylaufstrecke. Wer mehr haben will entscheidet sich für eine der beiden Laufserien, das Oster-Double über die 5,3km und die 10,2km- Hauptlaufstrecke, oder das Oster-Triple bei der dann als dritter Lauf noch die anspruchsvolle Halbmarathonstrecke über 21,1 km hinzukommt. Ergänzt wird das ganze diesmal noch durch zwei Duathlon-Challenges. Beim Fun-Duathlon müssen die Teilnehmer zuerst die 5,3km laufen oder walken und steigen anschließend aufs Rad um auf die 10,2km zu starten. Die gut trainierten entscheiden sich für den Sprint-Duathlon, hier werden zunächst 10km gelaufen, im Anschluss der Halbmarathon mit dem Rad bestritten und zum Abschluss geht es dann nochmal auf die 5,3km- Strecke. Ob Einsteiger, Breitensportler oder ambitionierter Wettkämpfer für jeden gibt es die passende Challenge. Alle Laufstrecken dürfen natürlich auch gewalked oder gewandert werden. Im Vordergrund steht die Bewegung und die gemeinsame Zeit in der Natur, was natürlich auch zu einer Stärkung des Immunsystems beiträgt. Wie bei einem richtigen Wettkampf kann man sich zu seiner persönlichen Challenge Online anmelden und erhält eine Startnummer und eine Urkunde zum Selbstausdrucken. Die Wertungszeiten können im Online-Portal rückgemeldet werden und erscheinen in der Ergebnisliste. Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss des Challengezeitraums eine hochwertige Finishermedaille und die exklusive Finisher-Card. Zudem gibt es im Mai eine virtuelle Siegerehrung mit einer Verlosung unter allen Teilnehmern. Die Startgebühren betragen je Challenge €12,50 Die „Goldenen Meilen von Schwabach“ sind durchgehend und ganzjährig ausgeschildert. Starten kann man entweder am Original Start- und Zielpunkt auf dem Schwabacher Marktplatz oder an einem beliebigen Ort auf der Strecke. Anmeldungen sind bis 17. April unter www.goldenemeilenrun. de möglich. Bei Fragen steht das Citylauf-Orgateam unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! jederzeit zur Verfügung.
zum 29. RIBE CITYLAUF SCHWABACH am 09. Oktober 2022
Die Online-Anmeldung für alle Wettbewerbe ist bis 02. Oktober 2022 geöffnet. Bei Anmeldung bis 23.09.2022 erhältst Du eine personalisierte Startnummer. Auch in diesem Jahr bieten wir wieder den OPTIONALEN Postversand Deiner Startnummer an.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.