U13 Bayerliga Mädchen - Playoffs Nord
Mit drei Siegen auf Platz 1 - Wir sind Ausrichter der Bayerischen Meisterschaften
Wir haben es geschafft bei den Playoffs Nord der U13 weiblich in Schwabach alle drei Spiele zu gewinnen. Damit haben wir uns das Ausrichterrecht für die Bayerische Meisterschaft erspielt.
Alle zwölf Spielerinnen der U13 Bayernligamannschaft waren am Start und hatten sich gut auf das Wochenende vorbereitet. Die Eltern hatten ein tolles Catering auf die Beine gestellt und sorgten in der Goldschlägerhalle für eine schöne Atmosphäre und ein klasse Angebot.
TV 48 Schwabach : TuS Fireballs Bad Aibling 80 : 72
Unser erster Gegner waren die Mädchen aus Bad Aibling, der Bundesliganachwuchs der Fireballs. Wir kannten die Mannschaft noch nicht und wurden von ihrer Spielstärke überrascht. Bei uns selbst lief es nicht wirklich rund, vor allem unsere Defense war nicht stark genug. Die Bad Aiblinger Topscorerin Jolanda Wiesböck bekamen wir erst in der zweiten Halbzeit etwas besser in den Griff. Die Gäste aus dem Süden waren hoch motiviert und wieselflink. Doch nach der Halbzeitpause fanden wir unseren Rhythmus und konnten bis zum 80 : 72 Endstand gut durch wechseln und uns den Sieg sichern.
TV 48 Schwabach : TSV Nördlingen 110 : 79
Unser zweites Samstagsspiel gegen Nördlingen konnten wir ebenfalls mit 110 : 79 für uns entscheiden. Nördlingen kannten wir bereits aus der Bayernligasaison. Sie haben eine tolle Mannschaft, der momentan noch die Erfahrung fehlt, die sich aber kontinuierlich steigert. Wir konnten wieder gut durch wechseln.
TV 48 Schwabach : SB DJK Rosenheim 81 : 72
Am Sonntag dann unser entscheidendes Spiel gegen den Sportbund Rosenheim. Um die Bayerische Meisterschaft nach Schwabach zu holen, war für uns ein Sieg Pflicht. Wir hatten die Rosenheimer Mannschaft in ihren Spielen gegen Bad Aibling und Nördlingen gut beobachtet und wussten, dass es in der Mannschaft zwei Ausnahmespielerinnen sowie einige weitere starke Mädchen gab. Die Verteidigung war der Schlüssel zum Sieg und die Vorgaben für unsere Mannschaft klar.
Ab der vierten Spielminute konnten wir uns leicht absetzen und bis zur Halbzeit einen Vorsprung von 10 Punkten erspielen. Nach dem Seitenwechsel hatten wir einen tollen Lauf durch fünf Korberfolge von Viktoria Kaiser und Lineke Przybille in Folge. Doch Rosenheim hatte vor allem durch Suela Avdiu (29 Punkte) immer eine Antwort parat und wir konnten unseren Vorsprung nicht weiter ausbauen. Bis zum Endstand von 81 : 72 wurde jeder Fehler von uns sofort mit einem Korberfolg von Rosenheim bestraft. Mit einer starken Leistung haben wir uns den Sieg hart erarbeitet.
Bayerische Meisterschaften am 4. und 5. Juni in Schwabach
Nun freuen wir uns auf die nächste Herausforderung, die Bayerischen Meisterschaften am 4. und 5. Juni in Schwabach mit den Mannschaften aus Bad Aibling, Bamberg und der TS Jahn München.
Für Schwabach bei den Playoffs am Start: Laura Hubrich 49, Lineke Przybille 47, Viktoria Kaiser 46, Marietta Simon 43, Jule Haberkern 37, Elena Fischer 21, Marie Allmansberger 12, Paulina Pfaffenberger 6, Lucia Brigl 4, Luzie Feldmann 2, Alicia Simon 2, Nora Westenburger 2
U13 Playoffs am Samstag, 7. und Sonntag, 8. Mai 2016 in der Goldschlägerhalle, Paul-Goppelt-Str. 4 in Schwabach
mit den Gastmannschaften aus Bad Aibling, Nördlingen und Rosenheim
11 Uhr TV 48 Schwabach : Fireballs Bad Aibling
13.15 Uhr SB Rosenheim : TSV Nördlingen
15.45 Uhr TV 48 Schwabach : TSV Nördlingen
18 Uhr Fireballs Bad Aibling : SB Rosenheim
Sonntag, 8. Mai
10 Uhr TSV Nördlingen : Fireballs Bad Aibling
12.15 Uhr TV 48 Schwabach : SB Rosenheim
Wir freuen uns auf Zuschauer und Fans!
Regionalliga-Damen beenden mit "Ostwochenende" die erfolgreiche Hinrunde
Kurz vor der Weihnachtspause stand für die Regionalliga-Damen noch ein Wochenende in Sachsen an, bei dem es am Samstag gegen den USV TU Dresden und am Sonntag gegen die Leipzig Lakers gehen sollte. Dabei waren die Vorzeichen alles andere als positiv: Bisher hatten lediglich die beiden Spitzenteams aus Nördlingen und Jahn München Punkte aus dem Osten mitbringen können, zudem konnten aus den verschiedensten Gründen nur sieben Spielerinnen die Fahrt antreten. Am Sonntag musste die Schwabacher zudem auf Anna Furman verzichten, die zum U18 Nationalmannschaftslehrgang nach Heidelberg abreisen musste. Dennoch wollte man zumindest einen Sieg mitbringen und damit die bisher sehr erfolgreich verlaufene Hinrunde mit einer positiven Bilanz abschließen.
Gruppenfoto der Regionalliga-Damen vor der Semperoper in Dresden (Foto: Karin Fett)
Final Four des Basketball Bezirkspokals 2015 in Schwabach
Das Final Four des Bezirkspokals findet nach 2012 zum zweiten Mal in Schwabach statt. Wie damals sind sowohl die Damen als auch die Herren qualifiziert und hoffen auf zahlreiche Zuschauer. Während die Damen 2 nach einem Freilos in der ersten Runde nur die Noris Baskets im Viertelfinale ausschalten mussten, hatten die Herren einen schwierigeren Weg ins Halbfinale: Insgesamt mussten drei Spiele gespielt werden, wobei vor allem der spätere mittelfränkische Vizemeister CVJM Erlangen im Achtelfinale eine schwierige Aufgabe dargestellt hatte, Wir freuen uns auf tolle Spiele und gute Stimmung. Alle Daten zu den Spielen finden sich auf unserem Plakat:
Goldhändchen Neujahrscamp 2016
Ein Basketball Camp – diesmal nur für unsere Minis. Kaum zu glauben, dass fast 40 Minis teilgenommen haben, also ein großer Teil unserer sieben Miniteams. Aufgrund der vielen vereinseigenen Trainer konnten die Gruppen sehr klein gehalten werden und einfühlsam und individuell mit den Kindern gearbeitet werden. Schon während des Camps waren die Fortschritte in vielen Bereichen sichtbar. Die meisten Übungen waren natürlich als Spiele getarnt, so dass die Jungs und Mädels mit Feuereifer dabei waren.
Gruppenfoto der Campteilnehmer mit unseren Gästen Will Chavis, Haris Hujic und unserer Nationalspielerin Anna Furman
Basketballdamen gewinnen Bezirkspokal, Herren sind Vizepokalsieger
In der Hans-Hocheder-Halle fand das Finale im „Final Four" um den Bezirkspokal statt. Die Damen II des TV 1848 Schwabach schafften es auf Platz eins, die Herren I auf Platz zwei. Damit haben sich beide BOL-Mannschaften der 48er für die Teilnahme am nächsten Bayernpokal qualifiziert.
Das war ein Saisonabschluss so ganz nach dem Geschmack der Schwabacher Basketballer: Nicht ganz unerwartet holten die Damen II, bereits Meister der Bezirksoberliga, in der Hans-Hocheder-Halle den Bezirkspokal und haben damit das nicht ganz alltägliche „Double" geschafft. Wenig später unterlagen die Herren I im Finale am selben Ort zwar dem Überflieger Treuchtlingen, boten dabei aber eine ganz passable Leistung. Der Lohn: Beide Mannschaften der 48er haben sich für die Teilnahme am nächsten Bayernpokal – Beginn im Herbst – qualifiziert. Das werden interessante Leistungsvergleiche.
4. Schwabacher Goldhändchen-Camp
Die vierte Auflage des Schwabacher Goldhändchen Basketballcamps in den Osterferien fand so guten Anklang, dass das Camp schon vor dem Anmeldeschluss ausgebucht war. Von Anfängern bis zu erfahrenen Kindern fand sich eine bunt gemischte und sehr gut gelaunte Gruppe auf dem Vereinsgelände des TV 1848 Schwabach ein.
Sechs Betreuer hatten sich für die 45 Kinder ein buntes Programm ausgedacht, bei dem vor allem Koordination, Motorik und Fitness im Vordergrund standen. Nicht nur mit normalem Seilspringen, sondern mit Rope-Skipping sollten die Kinder ihre körperlichen Fähigkeiten trainieren, um sie später basketballspezifisch ein zusetzen. Rope-Skipping verbindet Seilspringen mit akrobatischen Elementen sowie mit Musik und Tanz.
Während am ersten Camptag alle Kinder bei diesem besonderen Programmpunkt schnuppern konnten, war er am zweiten Camptag all denen vorbehalten, die daran besonderes Talent und Interesse zeigten. Nach intensivem Training kamen wir noch in den Genuss einer beeindruckenden Vorführung, in der die Kinder zeigten, was sie gelernt hatten. Selten macht Fitnesstraining so viel Spaß.
An den Basketballstationen, beim Sharpshooter-Wettbewerb, im Basketballspiel und beim Quiz drehte sich dann wieder alles um den orangefarbigen Ball, mit dem mit viel Begeisterung trainiert wurde.
Ein herzlicher Dank wieder an alle, die zum guten Gelingen des Camps bei getragen haben.