
Hauptverein
48er Kinderfasching
Wir suchen DICH
WIR SUCHEN DICH!
als Bürokraft in Teilzeit für die Geschäftsstelle
· Bist Du ein sportlicher Büro-Allrounder?
· Du kennst Dich mit den Themen rund um einen Verein aus?
· Du liebst es in Schwabach beim größten Sportverein zu arbeiten
· Du willst zum TEAM 48er gehören
Dann bewirb Dich jetzt bei uns im Verein klassisch mit Lebenslauf oder sei ganz sportlich und spreche uns direkt an
TV 1848 Schwabach, Jahnstraße 6, 91126 Schwabach - Tel: 09122/2583
Zur Stelle:
Wir suchen aktuell eine Teilzeitkraft m/w/d (15-19 Stunden pro Woche) zur
weiteren Unterstützung der Geschäftsstelle.
Deine Arbeiten sind abwechslungsreich und werden Dich nicht zum Schwitzen bringen.
Als Organisationstalent hilfst Du in der Geschäftsstelle die anfallenden Bürotätigkeiten
von A wie Ablage über H wie Hallenplanung und Z wie Zeitung im Verein zu
bewältigen und unterstützt damit direkt die Leitung der Geschäftsstelle und den
Vorstand im Verein.
Zu Dir:
Uns ist völlig egal wie alt Du bist, welcher Nationalität Du besitzt oder ob
Du m/w/d bist. Als Bürokraft solltest Du eine fertige Ausbildung in einem
anerkannten kaufmännischen Beruf erreicht haben. Du solltest eine gewisse
Sportaffinität besitzen und Dich grob in den Sportarten auskennen. Wir wünschen uns,
dass Du Dich in den gängigen Programmen von Microsoft (Outlook, Word und
Excel) auskennst und diese auch anwenden kannst. Alles andere kannst Du
sportlich erlernen.
….
UND schaffst DU es bis zur Ziellinie als Teilzeitkraft im Verein?
Moderner Fünfkampftag 21.05.22 - auf geht´s wir sehen uns am SAMSTAG
Delegiertenversammlung 2022
Sport nun im Normalbetrieb
Herbert Rößner, Vorsitzender des TV 1848 Schwabach, begrüßte am Freitag, 29.4. sichtlich bewegt die Delegierten zur jährlichen Versammlung. Das war das erste Treffen seit langem. Man sah sich wieder. Ganz ohne Maske und ging in die Turnhalle ohne die gewohnte Abfrage des Impfstatus. Nur hier erinnerte die auf Abstand stehende Bestuhlung noch an Corona. Einige der Teilnehmer hatten gewohnheitsgemäß noch die FFP 2 Maske angelegt. Ist das nun die Rückkehr zur neuen Normalität?
Es war ein schlimmes Jahr, auf das der Verein zurückblickt, so Rößner. Die Leiter der 15 Abteilungen und die Übungsleiter waren vorsichtig und sehr kreativ, um das Virus zu besiegen. Trotzdem mussten viele Sportstunden abgesagt werden. Hart traf es die Herzsportgruppe unter Lou Reitter. Auf Anraten des zuständigen, begleitenden Ärzteteams wurden die Übungsstunden abgesagt. Sie treffen sich nun nach ganz langer Pause erstmals wieder am Mittwoch, den 4. Mai.
Viele Stunden fanden mit reduzierter Beteiligung statt. Hallenzuteilungen seitens der Stadt wurden erst zeitverzögert bekannt gegeben. Geplant wurde in den letzten zwei Jahren mit Blick in die Glaskugel.
Trotz aller Widrigkeit und dank der gut ausgebildeten Übungsleiter hat sich die Mitgliederzahl positiv entwickelt. Der TV 1848 bleibt weiterhin mit Abstand der größte Sportverein der Stadt.
Das Projekt Bärchen, eine Kooperation mit dem Kindergarten St. Martin, bietet Kindern regelmäßig Sportstunden an. Die Übungsleiter Christine Steuer und Theresa Kittsteiner bringen die Kinder mit vielen Spielen in Bewegung.
Der Verein hat sich viel vorgenommen. Die große Turnhalle (Jahn 1) wird generalüberholt. Neue Basketballkörbe, eine Prallschutzwand eine Tribüne und ein komplett neuer Hallenboden wird bis Ende 22 fertiggestellt sein. So die Planung.
Das geht nur über Zuschüsse der Stadt und mit Unterstützung des Bayerischen Landessport Verbands (BLSV).
Finanziell gesund ist unser Verein, betont Kassier Boris Rembeck. Sein Kassenbericht ist immer ein Höhepunkt jeder Versammlung. Boris schafft es die trockenen Zahlenreihen spannend und unterhaltsam vorzutragen. Ja, der Verein geht verantwortungsvoll mit dem Geld um. Das bestätigt die Revision. Otmar Thumshirn verliest deren Bericht und beantragt die Entlastung des Kassiers und der gesamten Vorstandschaft.
Diese erfolgt einstimmig und die Punkte 9 - Anträge - und 10 - Sonstiges der Tagesordnung entfallen. Die Mitglieder des Vereins sind also zufrieden mit der Arbeit ihrer Vorstandschaft.
Nun muss abgewartet werden, ob das Virus den normalen Sportbetrieb zulässt. Im Herbst sind wir klüger.
Sportabzeichen 2021
Eine Herausforderung
Ald - Alles wie gewohnt? Auch im zurückliegenden Jahr 2021 hatten die „Schwabacher“ die Möglichkeit das deutsche Sportabzeichen zu erwerben.
Für die Leichtathleten des TV 1848 ist die Organisation eigentlich längst Routine. Eigentlich?
Dieses Jahr war alles anders, seufzen Enikö Mittler, Abteilungsleiterin der Leichtathleten und Thomas Maurer Organisationsleiter. „Wöchentlich mußten wir neu planen, wöchentlich änderten sich die Vorgaben der Politik und es RKI. Doch wir stemmten erfolgreich diesen Herausforderungen. Zwar bestimmte Corona den Ablauf und die Abnahmetermine.“
Trotzdem konnten 2021 30 Erwachsene und 49 Kinder/Jugendliche in Schwabach das Sportabzeichen erwerben.
Aus coronabedingter Situation fiand die Vergabe der Deutschen Sportabzeichen nicht wie gewohnt, im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung statt.
Urkunden und Abzeichen wurden durch die Abteilungsleitung der Leichtathleten persönlich privat überreicht. (Hans Dieter Pietsch wurde in diesem Jahr das 48te, Gabriele Reingruber und Dr. Gerhard Reingruber wurde das 20te Sportabzeichen übergeben).
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Das Deutsche Sportabzeichen kann von Männern und Frauen sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch im Ausland erworben werden. Voraussetzung ist das erfolgreiche Absolvieren der geforderten Leistungen. Die Verleihung erfolgt durch die Ausstellung einer Urkunde.
Kinder / Jugendliche:
Klara Mohnhaupt, Carola Funk, Julian Wittmann, Chiara Reis, Marie Bezold, Lucie Lohe, Selin Seefried, Jakob Durongphan, Carolin Meyer, Janne Wild, Greta Flor, Emma Rehwald, Valentin Aktay, Livia Karnik, Luca Schröder, Sofia Diaz-Vogel, Ben Meyer, Lisa Trötsch, Ida Fischer, Mia Pech, Isabella Aktay, Natascha Jonek, Isabel Schineller, Emanuela Casale, Maximillian May, Johann Trötsch, Fabian Ell, Ben Pech, Lilli Horndasch, Hannah Schilhab, Lena Cappelletti, Ella Marthold, Marit Sudfeld, Domenic Ell, Aaron Pasch, Lia Horndasch, Finn Brandmüller, Marie Ringlein, Timo Lohe, Lara Eichberger, Lina Setzke, Marie Mohaupt, Sarah Hofmann, Fabian Binder, Luisa Reis, Nora Lohe, Livia Ebert, Ludwig Setzke.
Erwachsene:
Bianca Funk, Rainer Schneider, Sabine Lang, Manuel Setzke, Janos Mittler, Jan Drissen, Dr. Gerhard Reinguber, Christine Huber, Harald Setzke, Enikö Mittler, Tilmann Weigel, Gabriele Reingruber, Michael Horndasch, Ulrich Ziermann, Rainer May, Michael Vieracker, Claudia Rehwald, Marcus Horn, Anja Wild, Thomas Maurer, Gerhard Tandler, Alexander Rehwald, Sabine Hofmann, Nicola Lohe, Uta Stubbe, Hans Dieter Pietsch, Kai Hief, Markus Lohe, Renate Setzke, Marius Peuschel.
Archiv: Abteilungsleiterin und Sportabzeichenabnehmerin Enikö Mittler
Aktuelle Corona-Regeln
Aktuelle Corona-Regeln - gültig ab 12.01.22:
Für Sport im Freien genügt weiterhin ein 2G-Nachweis. Es ist kein zusätzlicher Test nötig.
Zutritt zu Sportstätten Innen ist nur mit einem 2G Plus – Nachweis möglich (Geimpft oder Genesen, PLUS Getestet).
Anerkannt werden:
- PCRTests (max. 48 Std.)
- PoCTests (Schnelltest, max. 24 Std.)
- Selbsttest unter Aufsicht vor Ort durchgeführt
Ausgenommen von der Regelung:
- Kinder bis 14 Jahren
- Kinder bis 17 Jahren, die im Rahmen des Schulbesuchs regelmäßig getestet werden
- "geboosterte" Teilnehmer ab dem Tag der Impfung benötigen keinen zusätzlichen Test.
Hierzu zählen sowohl 3-fach Geimpfte und als auch Teilnehmer, die eine komplette Immunisierung haben und genesen sind.
Für alle diese Regelungen gilt: die Nachweise inkl. Personalausweis sollten immer mitgeführt werden!!
Happy New Year
HAPPY NEW YEAR - FROHES NEUES JAHR
Das vergangene Jahr hat uns gefordert, aber auch gestärkt. Wir gehen mit Hoffnung und Zuversicht ins Jahr 2022 und einer hoffentlich Pandemiefreien Zukunft entgegen.
Wir danken vor Allem unseren Ehrenamtlichen Trainer, Helfer und Unterstützer für das große Engagement, die Ausdauer und die guten Ideen in der doch sehr schwierigen Zeit. Ihr seid unendlich wertvoll. Auf ein neues....
Einladung zur Jahreshauptversammlung - Basketball - 2021
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 der BASKETBALL-ABTEILUNG
Hallo Basketballer,
hiermit laden wir Euch recht herzlich zur Jahreshauptversammlung 2021 der Basketballabteilung des TV 1848 Schwabach
am Donnerstag, den 30. Dezember um 20.00 Uhr
in der Westerwaldstr. 25 in 91126 Rednitzhembach
Anträge sind bis spätestens 27.12.21 schriftlich an die Abteilungsleitung zu richten.
Achtung: Einlass nur mit 2G+
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Berichte der Vorstandschaft
TOP 3 Entlastung der Vorstandschaft
TOP 4 Neuwahl der Vorstandschaft
TOP 5 Neuwahl der Delegierten (5 + 5 Ersatz)
TOP 6 Anträge
TOP 7 Sonstiges